Anschließen von Lautsprechern an einen Computer, an dessen Buchse oder Buchse

Ein Audioausgabegerät ist ein wesentlicher Bestandteil beim Arbeiten mit einem Computer. Normalerweise verursacht das Anschließen solcher Geräte überhaupt keine Probleme. Was kann ich tun, wenn weiterhin Probleme auftreten? Wie verbinde ich Lautsprecher ohne Probleme mit einem Computer? Kein Ton, nicht einschalten - dies ist das häufigste Problem beim Koppeln des Audiosystems mit einem PC. Aber was könnte die Probleme verursachen? Wie stelle ich ein? Was tun, wenn sie keine Sounds abspielen und keine Musik abgespielt wird? Es ist notwendig zu verstehen. Um eine Lösung für das Problem zu finden, müssen Sie sich mit den Ursachen dieses Problems vertraut machen. Es kann viele Optionen geben, und Sie müssen über jede von ihnen Bescheid wissen. Heute werden wir über sechs Gründe für das Fehlen von Ton sprechen.

zum Inhalt ↑

Kaputte lautsprecher

Die Überprüfung der Integrität des Audiosystems ist das erste, was der Benutzer beachten sollte:

  • Es gibt solche Vorfälle, wenn der Benutzer in Eile nur die Drähte vergisst.
  • Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Verbindung falsch ist. Mit anderen Worten, die Drähte sind über den falschen Eingang angeschlossen. Unter dem Strich hat die Audiokarte eines PCs mehrere Konsequenzen: für Aufnahmegeräte und für Audioausgabegeräte. Der Mikrofonausgang ist rosa und die Lautsprecher grün, und sie werden mit derselben Farbe verbunden. Konzentrieren Sie sich darauf, um nichts zu verwechseln.
  • Außerdem könnten die Eingänge aufgrund häufiger Bedienung oftmals einfach gerüttelt werden. Um dies zu beheben, korrigieren Sie sie einfach. Gleichzeitig würde es nicht schaden, die Steckverbinder von Staub zu reinigen.
  • Schauen Sie sich die Vorderseite des Audiogeräts an. Wenn die LEDs nicht leuchten, werden die Lautsprecher selbst nicht mit Strom versorgt. Manchmal vergessen Benutzer einfach, das Gerät einzuschalten.

Natürlich sind alle oben genannten Probleme elementar, aber meistens hängen die Probleme genau damit zusammen.

zum Inhalt ↑

In den Einstellungen ist der Ton ausgeschaltet oder ausgeschaltet

Wie installiere ich Sound auf einem Computer? Vielleicht liegt das Problem in den Einstellungen des Betriebssystems. Um dies zu überprüfen:

  1. Drücken Sie die “Start” -Taste und gehen Sie zur “Systemsteuerung”. Dort müssen Sie den Bereich „Equipment and Sounds“ finden.
  2. Nun müssen Sie zur Registerkarte "Sounds" gehen. Ihr Audiogerät, das an den Computer angeschlossen ist, sollte hier angezeigt werden. Wählen Sie mit dem Mauszeiger die gewünschten Lautsprecher aus und öffnen Sie deren Eigenschaften.
  3. Zuvor sollten Sie die Registerkarte „Allgemein“ erweitern, in der Sie sicherstellen müssen, dass die Geräte definiert und aktiviert sind.
  4. Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte "Ebenen". Es wird die aktuelle Lautstärke angezeigt, die über 80-90% liegen sollte.
  5. Gehen Sie zur Registerkarte "Erweitert" und aktivieren Sie den Soundcheck. Wenn Sie nichts gehört haben, speichern Sie die Einstellungen und fahren Sie fort.
  6. Kehren Sie zu „Lautstärkeeinstellungen“ zurück und überprüfen Sie die Lautstärke. Sie kann ausgeschaltet oder auf ein Minimum reduziert werden.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Lautsprecherverknüpfung, die sich in der rechten unteren Ecke neben der Uhrzeit befindet. Überprüfen Sie dort den aktuellen Lautstärkepegel.

Wichtig! Vergessen Sie nicht die Spalten selbst. Es besteht die Möglichkeit, dass der Lautstärkeregler auf ein Minimum eingestellt ist.

zum Inhalt ↑

Fahrer

Wie installiere ich Lautsprecher auf einem Computer, wenn sie bereits angeschlossen sind? Möglicherweise ist kein Ton zu hören, da die entsprechenden Treiber nicht auf Ihrem PC installiert sind. So stellen Sie fest, ob die richtige Treiberversion installiert ist:

  • Besuchen Sie den "Geräte-Manager" in der Systemsteuerung. Sie benötigen die Registerkarte „Audio-, Spiele- und Videogeräte“. Wenn die Audiokarte an den Computer angeschlossen ist, sollte sie hier angezeigt werden.
  • Wenn sich gegenüber den Geräten ein gelbes oder rotes Symbol befindet, ist der Treiber fehlerhaft oder vollständig abwesend. Wir empfehlen die Verwendung des Programms „Everest“. Damit können Sie das Modell Ihres Boards herausfinden und die erforderliche Software für die Lautsprecher herunterladen.
  • Es kommt vor, dass die Karte installiert ist, das Windows-Betriebssystem sie jedoch nicht sehen möchte. Die Wurzel dieses Problems kann überall liegen. Möglicherweise ist das Gerät defekt oder falsch angeschlossen.

Wichtig! Am besten reinigen Sie die Systemeinheit von Staub und blasen den Steckplatz aus. Mit anderen Worten, das Problem hängt mit der Hardware des Computers zusammen. Wenn Ihnen die Reinigung nicht hilft, empfehlen wir, die Dienste eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen.

zum Inhalt ↑

Andere Probleme

Wenn Sie das Problem immer noch nicht gelöst haben, schauen Sie sich die anderen, weniger verbreiteten Ursachen für Soundprobleme an:

  • Möglicherweise haben Sie keine Codecs auf Ihrem PC. Versuchen Sie, das „K-Lite Codec Pack“ herunterzuladen und zu installieren. Zusammen mit den Codecs erhalten Sie auch einen Player, der gewartet werden kann.
  • Falsches BIOS-Setup. Versuchen Sie, den PC neu zu starten und beim Einschalten F2 oder Entf zu drücken. Sie sehen ein BIOS-Menü, in dem Sie nach der Registerkarte „Hardware“ suchen müssen (der Name der Registerkarten hängt von der BIOS-Version ab) und die Soundkarte einschalten, wenn sie nicht eingeschaltet war. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie Windows.
  • Virendateien oder Malware. Es kommt vor, dass der Virus den Genuss Ihrer Lieblingsmusik beeinträchtigt. Die Lösung ist ganz einfach: Sie müssen ein beliebiges Antivirenprogramm verwenden.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Diese Informationen sollen Ihnen bei der Installation der Lautsprecher auf Ihrem Computer helfen. Nehmen Sie sich Zeit und seien Sie vorsichtig, dann werden Sie definitiv Erfolg haben.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen