Aus dem Luftbefeuchter kommt kein Dampf - was tun?

Ein Luftbefeuchter sorgt für ein optimales Mikroklima im Raum. Zu trockene Luft reizt die Schleimhäute, was wiederum zu anderen unangenehmen Folgen führt. Ein Mensch wird schnell müde, seine Aufmerksamkeit wird frustriert - und ganz zu schweigen von der Tatsache, dass übermäßige Trockenheit für Haustiere und Zimmerpflanzen schlecht ist. Manchmal kommt es jedoch vor, dass das Gerät seine Funktionen nicht mehr erfüllt. Warum kommt kein Dampf aus dem Befeuchter? Wir werden jetzt darüber reden.

zum Inhalt ↑

Wie funktioniert der Luftbefeuchter?

Die Raumfeuchtigkeit wird auf viele Arten reguliert. Auf dieser Grundlage werden Luftbefeuchter in verschiedene Typen unterteilt:

  • traditionell
  • Dampf;
  • Ultraschall.

Traditionell

Im ersten Fall ist alles sehr einfach. Dies ist die zuverlässigste Art von Luftbefeuchter, denn dort gibt es einfach nichts zu brechen. Wenn es nicht mehr funktioniert, müssen Sie nur die Kassette, die Kassette oder die spezielle Plastikdiskette ersetzen:

  • Kassetten Bei den günstigsten Modellen handelt es sich um Papier mit spezieller Imprägnierung, die Bakterien und Pilze vernichtet.
  • Kassetten oder Discs - Geräte sind komplizierter, müssen aber seltener gewechselt werden.

Ungeachtet des Preises und der Komplexität des Modells erfolgt die Befeuchtung aufgrund der Verdunstung von Wasser in der folgenden Reihenfolge:

  1. Sie füllen den Tank mit Wasser.
  2. Wasser läuft in die Pfanne.
  3. Wasser steigt durch den Verdampfer.
  4. Der Lüfter im Inneren ist eingeschaltet.
  5. Dank des Lüfters beginnt die Luft zu zirkulieren und nimmt gleichzeitig Feuchtigkeit auf.
  6. Befeuchtete Luft gelangt durch Filter in den Raum - sie wird zusätzlich gereinigt, aber Feuchtigkeit verlässt sie nicht.

Wichtig! Trotz der Tatsache, dass immer mehr Benutzer auf Dampf- und Ultraschallgeräte umsteigen, produzieren herkömmliche Luftbefeuchter nach wie vor.

Dampf

Wenn Sie dieses Gerät mit anderen Haushaltsgeräten vergleichen, ist das ähnlichste Gerät ein gewöhnlicher Wasserkocher. Das überrascht nicht - ein Kochkessel kann auch die Luftfeuchtigkeit in einem kleinen Raum erhöhen. Das Prinzip ihrer Arbeit ist das gleiche. Ein solches Gerät besteht aus mehreren Teilen:

  • kühler;
  • TENA;
  • eingebauter Generator;
  • Steuereinheit.

Der Unterschied zum Wasserkocher liegt hauptsächlich in der Wassermenge. Das Heizelement des Wasserkochers hat Kontakt mit einer großen Menge Wasser, und Feuchtigkeit tritt in sehr begrenztem Umfang in das Heizelement des Befeuchters ein. Dementsprechend wird der Rest des Wassers nicht erwärmt. Das Wasser verdunstet aber ständig:

  1. Sie gießen Wasser in den Tank - er besteht aus einem Material, das bei hohen Temperaturen nicht schmilzt und nicht bricht.
  2. Sie schließen den Deckel - Sie müssen Dichtheit erreichen.
  3. Stecken Sie den Stecker ein und starten Sie das Gerät.
  4. Das Heizgerät beginnt sich zu erwärmen und das Wasser in der Nähe wird auf eine Temperatur von 80 ° C erwärmt.
  5. Wasser beginnt zu verdampfen.
  6. Durch Löcher gelangt Dampf in den Raum.
  7. Die Luft ist befeuchtet.

Ultraschall

Eigentlich ist dies auch ein Dampfbefeuchter, nur der Dampf, der aus ihm austritt, ist kalt. Solche Modelle kosten mehr, sind aber sicherer als herkömmlicher Dampf. Ein solcher Luftbefeuchter besteht aus mehreren Blöcken;

  • Lüftungssysteme;
  • Emitter;
  • Verstärkungssysteme;
  • Netzteil;
  • Steuereinheit.

Dies ist ein minimaler Satz, und das Paket kann sowohl eine Ultraviolettlampe als auch alle Arten von zusätzlichen Geräten enthalten.

Der Prozess ist wie folgt:

  1. Sie gießen Wasser in den Tank - am besten destilliert, in dem es keine Salze gibt.
  2. Schalten Sie das Gerät ein.
  3. Wasser gelangt in eine spezielle Verdampfungskammer.
  4. Membranen beginnen zu arbeiten - sie erzeugen Schwingungen mit einer sehr hohen Frequenz.
  5. Wassermoleküle treten an der Oberfläche aus.
  6. Es bildet sich der sogenannte "kalte Dampf".
  7. Im Gerät arbeitet ein Lüfter.
  8. Kalter Dampf wird den Düsen zugeführt und fliegt in den Raum.

zum Inhalt ↑

Was ist der Grund für den Leerlaufbefeuchter?

Auf welche Probleme kann der Besitzer eines Ultraschall- oder Dampfbefeuchters stoßen, der seine direkten Funktionen nicht mehr erfüllt? Es gibt mehrere von ihnen:

  • Der Generator ist außer Betrieb.
  • Kontakte werden oxidiert;
  • der Lüfter hat aufgehört zu arbeiten;
  • Membranen funktionieren nicht (in Ultraschallmodellen);
  • Lufteinlass verstopft.

Überprüfen Sie den Generator

Zuerst müssen Sie überprüfen, ob die Sache wirklich drin ist. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Entfernen Sie die Abdeckung - sie befindet sich unten.
  2. Stellen Sie den Luftbefeuchter so auf, dass Sie seine Innenseiten während des Betriebs nicht versehentlich berühren.
  3. Schalten Sie den Luftbefeuchter ein, lassen Sie ihn einige Minuten einwirken und sehen Sie selbst, was damit passiert.
  4. Schalten Sie das Gerät aus.
  5. Stecker abziehen.

Danach können Sie sicher alles anfassen, und vor allem den Heizkörper, der sich leicht erwärmen sollte. Wenn es warm ist - alles in Ordnung ist, müssen Sie nach einem anderen Grund suchen. Und wenn Sie kalt geblieben sind - nichts kann getan werden, muss das Gerät höchstwahrscheinlich gewechselt werden.

Wichtig! Vergessen Sie nicht die Sicherheitsvorkehrungen - zerlegen Sie Elektrogeräte, die dann in das Netzwerk aufgenommen werden, am besten in Pantoffeln mit Gummisohlen.

Wir werden die Kontakte reinigen

Kontaktoxidation ist eine ziemlich häufige Ursache. Metalle kommen mit einer Flüssigkeit in Kontakt und korrodieren, wodurch der Wassersensorkreislauf nicht ordnungsgemäß schließt und Wasser nicht dorthin fließt, wo es sollte. Sie können diese Störung selbst beheben, indem Sie die Kontakte mit Sandpapier schleifen.

Der Lüfter ist kaputt

Der Grund, warum Polaris und Vitek, der H700 Bork, nicht in die Höhe schnellen, kann auf eine Fehlfunktion des Lüfters zurückzuführen sein. Es hört jeweils auf, Luft zu drücken - das Gerät kann keinen Dampf abgeben. Im Firmensalon können Sie es ersetzen. Aber zuerst müssen Sie sicherstellen, dass er schmutzig ist und nicht der andere Teil Ihrer Einheit.

Für die Forschung benötigen Sie ein Multimeter - Sie müssen die Spannung zwischen den Wicklungen messen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

  • da ist Spannung;
  • kein stress.

Wenn Spannung anliegt, der Lüfter sich jedoch nicht dreht, können Sie direkt zu dem Geschäft gehen, in dem Ersatzteile für Luftbefeuchter verkauft werden. Wenn Sie ein neues Teil erhalten, das für die technischen Spezifikationen geeignet ist, ist der Austausch kein Problem.

Wenn keine Spannung anliegt, liegt die Angelegenheit in der Stromversorgung bzw. auf der Platine. In diesem Fall ist es unwahrscheinlich, dass Sie das Problem selbst lösen. In einem guten Service-Center kann die Platine ausgetauscht werden, Sie müssen sich jedoch auf das Schlimmste vorbereiten - Sie müssen den gesamten Luftbefeuchter austauschen.

Wichtig! Die Tatsache, dass sich die Materie im Lüfter und nicht in den Membranen befindet, lässt sich sehr leicht durch Geräusche bestimmen. Schalten Sie das Gerät ein und lauschen Sie dem plätschernden Wasser darin oder nicht. Wenn es Geräusche gibt - der Grund liegt im Lüfter, wenn alles leise ist - in den Membranen.

Filter verstopft

Dampf kann nicht entweichen, auch wenn der Filter verstopft ist. Haben Sie herausgefunden, dass der Lüfter funktioniert und im Inneren des Geräts etwas blubbert? Es ist Zeit, den Filter in Angriff zu nehmen. Es ist keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich. Der Filter lässt sich ganz einfach austauschen - in dem Geschäft, in dem Sie den Luftbefeuchter gekauft haben, gibt es wahrscheinlich Zubehör, und einige Modelle sind sogar mit zusätzlichen „Verbrauchsmaterialien“ ausgestattet.

zum Inhalt ↑

Wer ersetzt was?

Also, die Ursachen der Probleme, die Sie herausgefunden haben.Was können Sie alleine tun und welche Details können nur von einem Fachmann ausgetauscht werden? Nehmen Sie das Telefon und rufen Sie den Assistenten an, wenn dies nicht funktioniert:

  • Generator;
  • Fan
  • Netzteil.

Sie selbst können leicht ersetzen:

  • Membranen;
  • Filter

Wenn Sie die Anweisungen einhalten, werden die abgenutzten Teile nicht durch neue Teile ersetzt. Die Hauptsache ist, genau zu befolgen, was in der Dokumentation geschrieben steht.

zum Inhalt ↑

Was tun, um die Lebensdauer des Luftbefeuchters zu verlängern?

Der Luftbefeuchter benötigt wie jedes Haushaltsgerät eine sorgfältige Reinigung und Pflege. Die Regeln sind nicht besonders kompliziert:

  1. Es ist notwendig, das Wasser genau durch das dafür vorgesehene Loch zu füllen, damit es nicht auf andere Teile fällt.
  2. Filter müssen regelmäßig gereinigt und rechtzeitig ausgetauscht werden.
  3. Neben dem Luftbefeuchter ist kein weiteres Haushaltsgerät erforderlich, insbesondere keine unerwünschte Nachbarschaft - ein Backofen und ein Kochfeld.
  4. Den Tank regelmäßig spülen.
  5. Versuchen Sie, nur destilliertes Wasser in den Behälter zu gießen, damit keine Ablagerungen entstehen.
  6. Decken Sie Geräte, einschließlich Luftbefeuchter, nicht ab.
  7. Sorgen Sie für freien Luftzugang zum Gerät.
  8. Denken Sie daran, dass nasse Hände keine Elektrogeräte berühren dürfen.

Befolgen Sie die Regeln, reinigen und wechseln Sie die Filter rechtzeitig, damit Ihr Gerät lange und effizient arbeitet. Ein gutes Beispiel für die Reparatur eines Luftbefeuchters anhand eines Videos hilft Ihnen bei der Lösung von Problemen, wenn diese auftreten.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen