Nach dem Nachfüllen der Patrone druckt der Drucker nicht. Was kann ich tun?

Nach dem Nachfüllen der Patrone druckt der Drucker nicht - derjenige, der mindestens einmal betankt hat, ist auf dieses Problem gestoßen. In der Zwischenzeit kosten neue Patronen fast so viel wie ein neuer Drucker, daher möchte niemand sie häufig wechseln. Warum dies passiert und was in jeder Situation zu tun ist, basierend auf der Ursache des Problems, werden wir in diesem Artikel berücksichtigen.

zum Inhalt ↑

Die Hauptursachen für Fehlfunktionen des Tintenstrahldruckers

Bevor Sie nach Problemen mit der Kassette suchen, überprüfen Sie zunächst das USB-Kabel. Wenn es kein Ersatzkabel gibt, sollten Sie versuchen, alle Anschlüsse zu verschieben. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie nach anderen Gründen suchen.

Trockene Tinte

Modelle von Tintenstrahldruckern haben einen großen Nachteil: Die in den Düsen des Druckkopfs befindliche Tinte trocknet schnell genug. Um ein solches Problem zu vermeiden, müssen Sie entweder ständig etwas drucken oder den Drucker einmal pro Woche einschalten, um Düsen zu blasen.

Falsche Tintenauswahl

Wer denkt, dass Tinte für ein Druckgerät geeignet ist, irrt sich. In der Realität - selbst für eine Druckermarke, jedoch für verschiedene Modelle - kann die Betankung variieren. Möglicherweise wird nicht gedruckt, weil Tinte nachgefüllt wurde, die nicht mit der Tinte kompatibel ist. Infolgedessen muss der Druckkopf vollständig gespült werden.

Wichtig! Lesen Sie bei der Auswahl der Tinte für einen Drucker unbedingt die Anweisungen, in denen die Eigenschaften und Modelle angegeben sind, für die die Tinte verwendet werden kann. Ebenso wichtig ist das Einhalten des Verfallsdatums.

Lufteintritt beim Tanken

Befindet sich Tinte in der Patrone, kann die Luft keinen Schaden anrichten. Die Flüssigkeit tritt einfach aus, da im Tank nicht das erforderliche Vakuum herrscht.

Wenn jedoch keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist und die Luft zu den Düsen des Druckkopfs gelangt, kann die Tinte in den Kapillaren austrocknen. Wenn der Kopf nach dem Auftanken falsch geparkt wurde, kann er auch austrocknen.

Wichtig! Stellen Sie sicher, dass sich der Wagen nach dem Drucken immer auf dem Parkplatz befindet. Dadurch trocknen die Düsen nicht aus.

Falsche Patroneninstallation

In einigen Fällen ist die Kassette für das Gerät nicht sichtbar. Tatsache ist, dass eine vollständige Übereinstimmung der elektrischen Kontakte auf ihm und dem Wagen notwendig ist. Wenn der Kontakt durch Staub oder getrocknete Farbe unterbrochen wird, funktioniert das Gerät nicht.

Wichtig! Manchmal kann der Grund dafür, dass der Drucker nach dem Nachfüllen der Patrone nicht druckt, in elementarer Unachtsamkeit liegen. Entfernen Sie unbedingt den Schutzfilm von den Kontakten des neuen Tintenbehälters.

zum Inhalt ↑

Andere häufige Probleme

Einige Geräte, meistens MFPs, funktionieren erst, wenn Sie den Deckel schließen, auf dem sich ein spezieller Sensor befindet. Nach der Installation des CISS kann der Deckel aufgrund der Schlaufe nicht fest geschlossen werden, sodass eine Sensorsperre erforderlich ist. Zu diesem Zweck können Sie Polystyrol verwenden.

Verwenden Sie für Tintenstrahldrucker zwei Arten von Patronen:

  • Einwegartikel;
  • Nachfüllbar.

Im ersten Fall sind die Modelle mit einem speziellen Chip ausgestattet, wodurch der Druck blockiert wird, nachdem die Tinte im Tank aufgebraucht ist. In diesem Fall hilft es nicht einmal, den Tank mit Farbe zu füllen - es wird das Signal gesendet, dass er leer ist.

Das Drucken wird auch nicht ausgeführt, nachdem der Windelzähler signalisiert, dass er voll ist. Pampers ist eine spezielle Stelle im Drucker, die mit Schaum gefüllt ist. Überschüssige Tinte aus dem Druckkopf gelangt hinein.

zum Inhalt ↑

Probleme mit Laserdruckern

In den meisten Fällen werden solche Modelle nicht mehr gedruckt, wenn nachgetankt werden muss. Führen Sie zum Auftanken die folgenden Vorgänge aus:

  1. Kartusche zerlegen.
  2. Entfernen Sie den restlichen Toner aus dem Gehäuse und den Teilen.
  3. Mit speziellen Poliermitteln bearbeiten sie Trommel, Reinigungsklinge und andere Details.
  4. Schlafen Sie neuen Toner ein.
  5. Installieren Sie ein Transportsiegel.
  6. Setzen Sie die Patrone zusammen.
  7. Führen Sie einen Test durch.

Wichtig! Wenn die Kassette wiederhergestellt werden muss, werden dieselben Vorgänge ausgeführt, alle Details außer dem Fall werden geändert. Dies geschieht nach Bedarf. Die Wiederherstellung erfolgt normalerweise nach drei bis vier Betankungen.

zum Inhalt ↑

Andere Druckerprobleme

Sehr oft druckt der Drucker aufgrund einer hängen gebliebenen Druckwarteschlange nicht. Diese Situation ist typisch für Netzwerkgeräte, die von mehreren Benutzern verwendet werden.

Viele Probleme verursachen Treiber. Sie treten auf nach:

  • Das Betriebssystem wurde ersetzt.
  • Neue Ausrüstung installiert;
  • Viren gestartet;
  • Ein Softwarefehler ist aufgetreten.

In diesem Fall müssen Sie zum „Geräte-Manager“ gehen und die Registerkarte mit den Druckern öffnen. Wenn sich neben dem Druckernamen ein gelbes Ausrufezeichen befindet, müssen Sie die Treiber neu installieren. Alte müssen entfernt und neue von der offiziellen Website heruntergeladen werden.

Ein ebenso häufiges Problem ist die Nachlässigkeit der Benutzer. In den meisten Fällen sind mehrere Drucker auf dem Computer installiert, und einige Benutzer bemerken möglicherweise in Eile nicht, dass sie ein Dokument zum Drucken an das falsche Gerät gesendet haben.

Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe dafür, dass ein Drucker nicht funktioniert. Es ist wichtig, das Problem richtig zu identifizieren und rechtzeitig zu beheben. Um alles richtig zu machen, verwenden Sie ein Video mit einem guten Beispiel zur Lösung eines Problems mit einem nicht druckenden Drucker, nachdem Sie die Patrone nachgefüllt haben.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen