Was kann aus einem alten Ledermantel genäht werden?

Echtes Leder ist ein strapazierfähiges, praktisches und sehr effektives Material. Hochwertige Lederkleidung hält so lange, wie Sie es sich nicht vorstellen können. Und selbst wenn so etwas einfach aus der Mode gekommen ist, kann es immer wieder zu modischeren Klamotten umgestaltet werden. Wenn Sie wissen möchten, was genäht werden kann und wie Sie einen alten Ledermantel nacharbeiten können, dann ist unser Artikel genau das Richtige für Sie. Heute werden wir nicht nur erzählen, was aus einem alten Ledermantel gemacht werden kann, sondern auch beraten, wie man richtig mit der Haut umgeht, welche Werkzeuge benötigt werden.

zum Inhalt ↑

Was kann aus einem Ledermantel genäht werden (Foto)?

Wie ändert man einen Umhang und was kann man selbst machen? Das Remaking wird nicht lange dauern und das Ergebnis wird niemanden überraschen. Das Nähen von Dingen aus einem so praktischen und warmen Material wie Leder lohnt sich auf jeden Fall nur deshalb, weil solche Produkte sehr eindrucksvoll aussehen. Wenn die Haut von guter Qualität ist und nicht getragen wird, ist es einfach, modische Dinge neu zu zeichnen und zu nähen:

  • Weste beliebiger Länge, mit und ohne Pelzkragen.
  • Machst du Sport? Short jacket.
  • Ein kleiner Overall.
  • Rock.
  • Hosen und Shorts.
  • Handschuhe verschiedener Stile.

Wichtig! Wurde das Lederding bereits stellenweise eingerieben, können die ausgefransten Stellen mit Stickereien, Applikationen aus anderen Lederstücken oder in Kombination mit maskiert werden Wildleder, Pelz oder Strickwaren.

Wenn die Haut zerkratzt und schäbig ist und nicht für Kleidung verwendet werden kann, können Sie mit dem Material praktische Dinge und Accessoires herstellen. Hier nur eine kleine Liste von Lederwaren:

  • Taschen, Kupplungen und Rucksäcke.
  • Hausschuhe.
  • Brieftaschen und Geldbörsen in verschiedenen Größen.
  • Etuis für Handys und Brillen.
  • Gürtel.
  • Schultergurte am Mantel.
  • Hundehalsband, Leine und Maulkorb.
  • Schmuck: Broschen, Haarspangen, Armbänder.
  • Tasche mit Taschen für Werkzeuge.
  • Dekorativer Korb zur Aufbewahrung verschiedener Kleinigkeiten.
  • Ein Cache-Topf unter einem Blumentopf.
  • Geflecht für das Lenkrad.
  • Bodenvase.
  • Das Bild.
  • Lederschnüre aus völlig ungeeigneten Stücken eignen sich zum Dekorieren von Kleidung und zum Dekorieren des Raumes. Beispielsweise können verschiedene Klappböden mit Lederriemen oder Schnürsenkeln an der Wand befestigt werden.
  • Blumen zum Dekorieren von Taschen, Baskenmützen und Hüten.
  • Bindungen für Notizbücher und Tagebücher.

Wichtig! Wenn Sie für die Herstellung einer Tasche oder eines Clutch einen alten Regenmantel verwenden, reißen Sie das Futter nicht ab - dies verkürzt die Zeit und erleichtert die Arbeit.

Und heutzutage wird Leder sehr oft im Innenraum verwendet. Es kann für die Polsterung von Stühlen, Sitzen und Armlehnen verwendet werden. Aus einem praktischen Material können Sie eine Tafel und eine Applikation erstellen. In vielen Fällen werden die Hautflecken nicht einmal genäht, sondern einfach auf die Basis geklebt.

zum Inhalt ↑

Merkmale der Arbeit mit der Haut

Das Arbeiten mit natürlichen Materialien erfordert bestimmte Kenntnisse, Fertigkeiten und Nähfertigkeiten. Für die Arbeit mit Leder ist nicht nur eine spezielle Nähmaschine erforderlich, sondern auch Spezialfäden, Nadeln, Klebematerialien. Darüber hinaus werden viele Werkzeuge verwendet, die speziell für die Bearbeitung von Naturmaterialien entwickelt wurden. All dies muss berücksichtigt werden, um wirklich solide und saubere Dinge aus dem alten Ledermantel zu nähen.

Wichtig! Die Technologie des Nähens von Leder unterscheidet sich vom Nähen von Stoffen. Das technologische Hauptmerkmal beim Verbinden von Lederteilen ist, dass die Nahtzugaben für geklebte Nähte geklebt und nicht gebügelt werden.Vergewissern Sie sich daher, bevor Sie mit dem Anpassungsprozess fortfahren, dass Ihre Nähmaschine „sicher“ mit der Haut funktioniert, d. H.

  • Überspringt keinen Stich in der Linie.
  • Bricht die Nadel nicht ab.
  • Bewegt sich leicht durch dicke Materialabschnitte.

Beachten Sie unsere Empfehlungen, damit die Nähmaschine leichter mit dem Material arbeiten kann und Sie genau das nähen können, was Sie vom alten Ledermantel beabsichtigt haben:

  • Achten Sie darauf, einen Nähfuß für die Haut zu kaufen. Dieser Artikel wird in einem Nähzubehörgeschäft zum Verkauf angeboten.
  • Holen Sie sich spezielle Nähnadeln für die Arbeit mit Leder.

Wichtig! Denken Sie daran, dass die Endnaht an einem Lederprodukt nur einmal ausgeführt werden muss. Wenn Sie die Schnur auflösen müssen, weist das Produkt Spuren früherer Nadelstiche auf.

Heute gibt es viele Bücher, in denen die Technik des Nähens von Lederwaren vermittelt wird. Wir bieten nur einige grundlegende einfache Empfehlungen an.

Wählen Sie für jedes Produkt den richtigen Hauttyp:

  • Für Schmuck eignet sich die gleiche Haut wie zum Nähen von Handschuhen (wie). Es ist weich und elastisch und kann die feinste Nuance kleiner Elemente des Produkts vermitteln.
  • Es ist besser, Taschen aus steiferem Leder zu nähen, denn wenn Sie eine Tasche aus einem weichen Stoff nähen, müssen Sie doppelte Polster aus einem dichteren Material verwenden, um die Form zu erhalten.
  • Verwenden Sie für eine Pelzweste mit Ledereinsätzen eine dichte, aber weiche Haut, da raues Fell aufplatzt und zu dünn an den Gelenken reißt.

Sie müssen die Haut mit einem speziellen Stiefelmesser schneiden

Natürlich können Sie das Material auch mit einer Schneiderschere schneiden, aber es ist besser, einen speziellen Schuh oder ein Büromesser für diesen Zweck zu verwenden.

Wichtig! Bevor Sie unter eine Hautschicht schneiden, müssen Sie zuvor ein Holzbrett oder einen Kunststoff einlegen.

Arbeiten mit Leder ist ohne Kleber nicht möglich.

Bevor Sie mit dem Material arbeiten, bereiten Sie eine Tube Schuh- oder Gummikleber vor. Es ist unmöglich, ein hochwertiges Produkt aus Leder ohne Klebstoff herzustellen. Es wird mit einem Pinsel auf eine saubere und fettfreie Oberfläche aufgetragen. Achten Sie darauf, dass der Kleber nicht zu flüssig ist, da sonst das Material nass wird.

Wichtig! Anstelle von Kleber können Sie auch spezielle Klebebänder verwenden, mit denen Sie sehr bequem arbeiten können.

Mit Kleber wie folgt arbeiten:

  1. Tragen Sie Klebstoff auf das Teil auf.
  2. Legen Sie das fertige Teil einige Minuten beiseite, bis die Zusammensetzung zu einer Klebrigkeit getrocknet ist.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang mit Kleber, wenn Sie Materialbereiche ohne Kleber finden (es kann absorbiert werden).
  4. Drücken Sie nach 2-3 Minuten, wenn der Kleber ein wenig getrocknet ist, die behandelte Stelle auf eine andere Stelle der Haut (ohne Kleber).
  5. Überschüssigen Kleber sofort mit einem Wattestäbchen entfernen.
  6. Leimteile unter die Presse legen.
  7. Schlagen Sie mit einem Hammer leicht auf die geklebten Elemente.

Wichtig! Spezielle Klebebänder eignen sich zum Ersetzen von Reißverschlüssen in Lederprodukten und zum Anbringen von Nahtzugaben. Es ist jedoch zu beachten, dass das Klebeband die Hautbereiche festklebt und es sehr schwierig ist, sie im Falle eines Fehlers zu lösen.

983030b65d_724crop

Ledernähtechnik

Die Arbeit mit Naturmaterialien ist eine ziemlich schwierige Aufgabe. Sie müssen in der Lage sein, verschiedene Werkzeuge und Geräte zu verwenden und viele Nuancen zu berücksichtigen. Zum Beispiel:

  • Beim Schneiden von Paarteilen ist zu beachten, dass sich die Haut in Querrichtung stärker dehnt als in Längsrichtung. Daher müssen gepaarte Elemente in eine Richtung geschnitten werden.
  • Es ist unmöglich, die Haut mit Nadeln abzuplatzen und mit einem Faden zu fegen, da Spuren von der Nadel zurückbleiben, die nicht entfernt werden können.
  • Weiche dünne Haut kann mit einer normalen Nadel (Nr. 80 oder Nr. 90) auf einer Schreibmaschine genäht werden.
  • Zum Nähen von dicker und rauer Haut werden Nadeln mit einer spitzen Form in Form einer zwei- oder vierseitigen Klinge verwendet. Solche Nadeln erleichtern das Durchstechen von grobem Material und hinterlassen weniger sichtbare Spuren. Darüber hinaus verhindern spezielle Nadeln Stich- und Fadenbrüche.
  • Die Stichlänge an der Nähmaschine muss auf den Maximalwert eingestellt werden, da bei häufigen Nadelstichen die Haut reißen kann.
  • Nicht jede Maschine kann Leder nähen. Lesen Sie vor Arbeitsbeginn unbedingt die Gebrauchsanweisung des Gerätes. Wenn dort nicht angezeigt wird, dass Sie Leder an einer Nähmaschine nähen können, versuchen Sie nicht einmal zu experimentieren.
  • Verwenden Sie zum Nähen feste und elastische Fäden. Kapronfäden, mit denen Schuhmacher Schuhe reparieren, sind nicht zum Nähen von Lederwaren auf einer Nähmaschine geeignet, da sie nur für Handarbeiten verwendet werden und zu „verdreht“ sind.
  • Befestigungen an der Nähmaschine mit dem Rückwärtshub beim Nähen von Leder sollten nicht durchgeführt werden, da sich die Maschinenleitungen an solchen Produkten leicht öffnen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, die Enden der Fäden mit mehreren Knoten von der falschen Seite des Produkts zu binden.
  • Verwenden Sie den Spezialfuß zum Nähen von Lederwaren. Eine solche Vorrichtung verwendet eine Walze oder eine Walze anstelle einer flachen Sohle. Die Rolle beseitigt den Widerstand des Nähfußes vollständig, schwächt jedoch nicht die Druckkraft des Materials auf die Schiene. Mit einem speziellen Nähfuß müssen Sie keine Zeitung unter den Nähfuß legen oder den Stoff in Ihre Richtung ziehen.
  • Berücksichtigen Sie beim Zuschneiden von Wildleder unbedingt die Florrichtung, da die Elemente des Produkts einen anderen Farbton haben, wenn Sie sie in verschiedene Richtungen verbinden.
  • Nähen Sie einen Knopf nur dann an ein Lederprodukt, wenn Sie ihn mit einem anderen Knopf auf der falschen Seite kombinieren. Ein doppelter Knopf schützt die Haut vor dem Einreißen.

Lederpflege

Nach Beendigung der Arbeit mit dem Material muss das Aussehen des Produkts aufgefrischt werden. Dafür:

  1. Während des Betriebs verbleibende Markierungslinien sollten mit Wasser und Seife entfernt werden.
  2. Wischen Sie die Lederoberfläche des Produkts mit einem mit Glycerin oder Vaseline angefeuchteten Tuch ab, damit es wieder seinen ursprünglichen Glanz erhält.
  3. Stark kontaminierte Stellen mit warmer, ungekochter Milch entfernen, mit geschlagenem Eiweiß oder einer halben Zwiebel abwischen.
  4. Reinigen Sie die weiße Haut mit einer Mischung aus Milch und geschlagenem Eiweiß.

Hautmaltechnik

Verwenden Sie für das Bemalen der Haut eine Aerosoldose wie folgt:

  1. Sprühen Sie die Farbe aus einem Abstand von 20 cm auf ein Stück Leder. Um die Farbe gleichmäßig zu halten, halten Sie die Dose nicht zu lange an einer Stelle.
  2. Bewegen Sie sich mit der Sprühdose gleichmäßig über die lackierte Oberfläche.
  3. Lassen Sie das Produkt 10 Minuten einwirken.
  4. Tragen Sie den nächsten Anstrich auf.
  5. Setzen Sie den Färbevorgang fort, bis die Hautoberfläche eine einheitliche Farbe annimmt.

Wichtig! Verwenden Sie Sprühfarbe nur, um die Hautoberfläche teilweise zu „erfrischen“. Zum grundsätzlichen Neulackieren von Kleidungsstücken wird eine solche Farbe nicht verwendet.

Lassen Sie uns von der Theorie zur Praxis übergehen und Ihnen sagen, was aus einem Ledermantel genäht werden kann. Wenn der Umhang beispielsweise groß ist, können Sie ihn kürzen und eine kleinere Damen- oder Kinderjacke nähen. Und der Bereich von unten kann verwendet werden, um eine Weste mit Pelzkragen herzustellen.

zum Inhalt ↑

Wie nähe ich eine Weste aus einem Ledermantel?

Bereiten Sie zunächst das Material zum Schneiden vor:

  1. Lösen und richten Sie die Nähte auf der Haut aus. Die Schnittfläche sollte flach sein.
  2. Wischen Sie das Gesicht der Haut vorsichtig mit einer Seifenlösung ab, um ihr ein marktfähiges Aussehen zu verleihen.
  3. Spülen Sie die Oberfläche des Materials mit einer speziellen Lösung ab: 1 Tasse 9% Essig, 50 Gramm Salz pro 1 Liter Wasser.
  4. Schmieren Sie die Haut mit Glycerin, damit sie elastisch wird und glänzt.
  5. Mit einem Bauhefter echtes Leder auf das Brett streichen.
  6. Lassen Sie das Material trocknen.

Nach allen Eingriffen erhalten Sie die perfekte Schnittfläche.

Weste schneiden

Zum Zuschneiden des Produktes benötigen Sie ein Muster. Verwenden Sie ein beliebiges Muster aus dem Magazin, das Ihrer Größe entspricht, oder machen Sie es selbst.

Legen Sie die Mustermuster auf die Oberfläche des Materials und bestimmen Sie die Länge des Produkts. Tragen Sie das Muster mit einem Stück trockener Seife oder Kreide auf die Haut auf.

Wichtig! Wenn entlang der Länge oder Breite nicht genügend Material vorhanden ist, können die fehlenden Teile aus Ausfallschritten hergestellt und dekorative Details hergestellt werden. Zum Beispiel aus den verbleibenden Lederstücken, die Sie herstellen können: Einsätze an den Seiten, Kokette, Träger, eingesetzter Gürtel an der Taille, vernähter Gürtel an der Unterseite, Schultergurte an den Schulternähten.

Verwenden Sie Flecken anderer Haut oder Stoffe - dies verleiht dem Produkt Originalität.

Öffnen Sie für dasselbe Muster das Futter für ein Produkt aus einem geeigneten Stoff (Futter). Denken Sie daran, Nahtzugaben hinzuzufügen.

Bauen Sie eine Weste zum Anpassen zusammen, verfeinern Sie das Modell und nehmen Sie Korrekturen vor. Übertragen Sie alle Änderungen auf das Futter. Nähen Sie mit einer Nähmaschine Nähte auf der Haut und auf dem Futter.

Verbindung eines Pelzkragens mit einer Weste

Ein Pelzkragen kann bei Bedarf in der Breite reduziert werden, und die resultierenden Schnipsel können verwendet werden, um ihn zu verlängern. Beachten Sie in diesem Fall unbedingt die Richtung des Stapels.

Anleitung zum Verbinden von Teilen:

  1. Bereiten Sie für den Kragen ein Futter aus dem Futterstoff vor. Das Futter an den Rändern sollte 0,1-0,2 cm kleiner sein als der Kragen selbst. Der Einfachheit halber können Sie zuerst ein Kragenlayout auf Papier erstellen und dann alle Schnitte ausführen.
  2. Verbinden Sie die Dichtung mit dem Kragen an der Außennaht und lassen Sie die innere in den Hals und die Seiten nähen. Dann auf einer Schreibmaschine schleifen und den Kragen nach vorne drehen.
  3. Bereiten Sie Streifen für die Vorderseite vor und nähen Sie den Reißverschluss daran an.
  4. Verbinden Sie den Kragen entlang des Halses und der Seiten mit der Weste. Das Kragenfutter sollte in die Fugennaht fallen.
  5. Nähen Sie die Streifen mit Reißverschlüssen an den Seiten, an denen der Kragen bereits genäht ist. Unter die Linie sollten fallen: die Seiten des Produktes, der Kragen und die Träger.
  6. Verbinden Sie das Futter mit dem Hals, den Seiten, den Armlöchern und dem Boden.
  7. Befestigen Sie die Nähte mit Ziernähten.

Wofür sollte man eine Weste tragen?

Westen können lang, mittel oder kurz sein. Alle Optionen sehen sehr elegant aus. Mittlere und kurze Westen können anstelle von Oberbekleidung getragen werden.

Je nach Farbe kann die Weste mit verschiedenen Dingen getragen werden:

  • Schwarzer Klassiker - mit Röcken, Hosen.
  • Braunes Wildleder - Match Ethnic Style, Country & Boho.
  • Tragen Sie eine Lederweste mit Fell, einem Wollpullover, einem Rollkragenpullover, einer Strickjacke und einer Jacke. Eine Lederweste eignet sich auch für Kleider aus Wolle, Strick, Acryl.
  • Wählen Sie für einen lässigen Stil Jeans, einen Pullover oder einen Rollkragenpullover.

Wichtig! Eine Lederweste eignet sich sowohl für den Business- als auch für den Freizeitstil. Produkte passen gut zu Lederschuhen und Taschen. Und wenn Sie abends eine Lederweste tragen, dann ergänzen Sie diese mit stilvollen Accessoires.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Geben Sie alten Dingen Leben, denn so viele schöne, stilvolle Produkte können aus Leder genäht und gefertigt werden. Wir wünschen Ihnen kreativen Erfolg!

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen