DIY Umstandsjeans

Hosen sind sehr bequeme Klamotten, und eine Schwangerschaft ist kein Grund, sie abzulehnen. Aber das Baby wächst und der Magen wird größer. Wie wählt man die richtige Hose aus, um nicht wie Carlson darin auszusehen? Trotz der Tatsache, dass viele Hersteller von Dingen bemüht sind, alle jungen Damen in einer interessanten Position zufrieden zu stellen, ist es nicht immer möglich, genau das zu finden, was in Geschäften benötigt wird. Es gibt eine Lösung - machen Sie Jeans für schwangere Frauen mit ihren eigenen Händen.
zum Inhalt ↑Wir nähen Jeans
In Jeans ist es sehr bequem, jeden Tag zu gehen. Natürlich können Frauen in Position Sondermodelle oder Sonderanfertigungen kaufen, aber das kostet in der Regel viel. Eine gute Option wäre eine unabhängige Schneiderei.
Materialien für die Arbeit
Zunächst bereiten wir die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor:
- Hosen oder Jeans;
- Elastisches Gewebe;
- Nähmaschinen;
- Schere;
- Stifte
- Breiter Gummi;
- Maßband;
- Kreide;
- Faden in Stofffarbe.
Vorbereitung
Bevor Sie Jeans in Jeans für Schwangere umwandeln, müssen Sie sie anprobieren.
- Vorne markieren wir die Konturen des Bauches und hinten messen wir, wie hoch der Einsatz sein wird.
- Wenn es einen Blitz gibt, müssen Sie ihn auspeitschen.
- Die Hose ist gefaltet und mit Nadeln befestigt.
- Wir schneiden das überschüssige Gewebe ab, wobei wir vorher von den markierten Linien um 1 cm abweichen.
Wichtig! Es ist besser, den Rückengurt abzureißen, da er in Zukunft immer noch nicht benötigt wird.
- Wir falten den elastischen Stoff in zwei Hälften und kombinieren ihn mit der Hose, sodass die Falte des Stoffes und die Mitte der Vorderseite des Produkts zusammenfallen.
- Ein Hosenabschnitt wird auf den Stoff übertragen. Beachten Sie, dass der Abstand zwei Zentimeter betragen sollte.
- Mit Kreide bringen wir eine Seitennaht an, die der Naht der Jeans entspricht. Die Zulage beträgt ungefähr eineinhalb Zentimeter.
- Notieren Sie auf dem Stoff die Länge vom unteren Schnitt bis zur Linie, in der Sie die Taille machen möchten. Ab diesem Punkt wird eine horizontale Linie gezogen, die sich mit der Seitennaht schneiden soll.
Wichtig! Vergessen Sie nicht, die Zulage für das Gummiband zu berücksichtigen, die der Summe der Breite des Gummibandes und 0,8 cm entspricht.
- Erweitern Sie gegebenenfalls die Linien der Seitennaht.
- Schneiden Sie alle Schnittdetails unter Berücksichtigung aller Zulagen aus.
- Mit der Maschine schleifen wir die Seitennähte.
- Wir verwenden einen Overlock für Nähte.
- Wir bügeln die Rückseite des Einsatzes und die Seitennähte.
- Mit Hilfe von Ziellinien führen wir die Verarbeitung des Befestigungsmittels durch. Dies geschieht, um den Ort zu bestimmen, von dem aus der Blitz ausgeworfen wurde.
- Zum Verbinden von Einsatz und Hose kombinieren wir konvex - konkave Linien. Zur Befestigung verwenden wir Stifte.
- Wir nähen alle Details auf einer Nähmaschine.
- Wir führen die Bearbeitung des oberen Schnitts durch, in den der Gummi eingefügt wird. Die Naht sollte nicht geschlossen sein, da Sie dann ein Gummiband einlegen müssen.
- Wir legen ein Gummiband ein und nähen die Enden zusammen. Es lohnt sich nicht, es zu beschneiden, es ist besser, eine Reserve aufzubewahren, die verwendet werden kann, wenn der Bauch während der Schwangerschaft wächst.
Jeans sind fertig!
zum Inhalt ↑Hilfreiche Ratschläge:
- Möglicherweise haben der Strickeinsatz und der Umfang der Hose unterschiedliche Längen, daher müssen zuerst die Seitennähte kombiniert werden. Beim Nähen wird dann der Stoff gedehnt oder - im Gegenteil - in kleinen Falten gelegt.
- Wie näht man Umstandshosen, damit sie nicht wie viele gekaufte Modelle während des Tragens abfallen? Mit einem Gummi oder Gummifaden müssen Sie die Naht verstärken, entlang der die Strickbeilage genäht wird.
- Der Einsatz kann kontrastreich oder mehrfarbig ausgeführt sein.
Jeans werden zu Overalls
Für eine solche Transformation sollten Sie Folgendes erwerben:
- Alte Jeans;
- Thread;
- Schere;
- Dichtes Gestrick, 15 cm;
- Denim oder anderes dichtes Gewebe;
- Zwei Knöpfe;
- Breites Gummiband.
Nähwerkstatt
Schwangere können nicht nur in Jeans, sondern auch in Overalls laufen. Solche Klamotten sind recht bequem. Wie machst du es selbst?
- Es ist notwendig, den Gürtel zu lösen, die Nähte an den Seiten um 10-12 cm aufzulösen.
- Aus gestricktem Stoff werden zwei Dreiecke mit einer Grundlänge von 10 cm und einer Seitenlänge von 12 cm geschnitten.
- Wir nähen elastische Dreiecke in die Seiten der Jeans.
- Auf der Vorderseite der Jeans ist ein im Kreis vorgenähtes Gummiband aufgenäht. Als Ergebnis haben wir Jeans bekommen, in denen es elastische Einsätze und einen elastischen Bund gibt.
- Wir verwenden dichten Stoff zum Trapezschneiden. Seine Basis ist 35 cm, die Oberseite ist 18 cm, die Länge der Seiten ist 30 cm. Gleichzeitig vergessen Sie nicht, Zulagen.
- Das Obermaterial und die Seite der Vorderseite des Overalls sind auf einer Schreibmaschine verstaut und beschnitten. Ein Overlock oder Zickzack wird verwendet, um den unteren Teil zu verarbeiten.
- Als nächstes wird der resultierende Teil mit der Vorderseite der Hose verbunden.
- Für die Rückseite des Overalls ist ein Trapez ausgeschnitten, dessen Basis 18 cm beträgt, dessen oberer Teil 8 cm beträgt und dessen Seitenlänge 27 cm beträgt. Wir verarbeiten und verbinden den hinteren Teil ähnlich wie den vorderen.
- Aus dichtem Stoff ausgeschnittene Träger. Die Breite des Musters beträgt 6 cm, die Länge wird bei der Montage festgelegt.
- Teile müssen nach innen gefaltet, genäht und herausgedreht werden.
- Eine Seite der Bänder ist hinten angenäht, auf der zweiten Seite ist eine Schlaufe angebracht, in die dann der Knopf eingeführt wird.
- Der letzte Schliff ist das Knopfnähen.
zum Inhalt ↑Wichtig! Um die Vorderseite zu verzieren, können Sie eine Tasche oder Applikation nähen, Stickerei machen. So wird das Design ganz individuell.
Wie wähle ich eine schwangere Jeans aus?
Jetzt wissen wir, wie man Mutterschaftshosen mit eigenen Händen näht und wie man sie im Laden richtig auswählt. Worauf muss ich achten? Lass dich von den folgenden Tipps leiten:
- Auf keinen Fall darf Druck auf den Magen ausgeübt werden. Bei der Montage müssen Sie darauf achten.
- Die Hosen wählen die meisten frei. Eine schwangere Frau hat eine schwere Belastung an den Beinen und aufgrund der engen und schmalen Beine können Probleme mit der Durchblutung auftreten.
- Der Gurt sollte elastisch sein - damit er die Funktion der Bandage übernimmt.
- Beim Anziehen und Befestigen sollte Jeans keine Probleme bereiten.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn Sie zumindest den geringsten Zweifel an der Bequemlichkeit des Modells haben, ist es besser, den Kauf abzubrechen und weiter zu suchen.
Können schwangere Frauen in Jeans laufen?
Natürlich haben die meisten Mütter Zweifel, ob Jeans in einer solchen besonderen Situation so sicher sind. Einige glauben, dass das Material, aus dem sie genäht werden, zu hart und zu grob ist, sodass die Bewegungen begrenzt sind. Aber wir werden ihre Vorteile betrachten:
- Dank des speziellen Schnitts der Oberseite, der speziellen elastischen Einsätze und aller Arten des Festziehens ist es sehr bequem, solche Kleidung zu tragen;
- Spezielle Vorrichtungen helfen dabei, die Größe der Hose zu variieren, wenn der Bauch wächst.
- Wenn das Baby mit Hilfe von elastischen Einsätzen geboren wird, wird die Haut am Bauch im Gegenteil straffer und wird schnell straffer.
Gesamtlänge auf Lager
So können zukünftige Mütter keinen Zweifel haben: Sie können Jeans tragen, geben Ihre Lieblings- und bequeme Kleidung nicht auf. Wir möchten, dass Sie nähen, kaufen und Komfort genießen!
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: