Wie wähle ich die Schuhgröße?

Manchmal sieht man schöne Stiefel oder Schuhe von einem interessanten Stil, und das ist es, der Verstand weicht einem wahnsinnigen Wunsch, dieses Paar zu haben. Aber nicht ohne Grund spricht man von einer Passform - sie gibt sozusagen nur eine ungefähre Aussage und gibt nur den ersten Eindruck von Schuhen wieder. Beim Anprobieren können wir mit Sicherheit nur eins sagen - Schuhe drücken oder passen. Der ganze Rest kann eine lange Socke zeigen - der einzige Weg, um alle Mängel des Modells, der Materialeigenschaften und Leistungsfehler herauszufinden. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Sie die Größe des Schuhs so wählen, dass er für Sie so bequem wie möglich ist und eine lange Lebensdauer hat.

zum Inhalt ↑

Warum Qualitätsschuhe wählen?

Falsch ausgewählte Schuhe belohnen ihren Meister mit Hühneraugen, Hornhaut und anderen unangenehmen Dingen. Darüber hinaus sind solche Probleme ziemlich schwierig zu behandeln, da sie sich an abgelegenen Orten befinden.

Während der gesamten Behandlungszeit müssen Sie die üblichen Schuhe praktisch ausziehen und in Hausschuhen arbeiten, was ästhetisch nicht sehr ansprechend ist. Aber das sind nur „Blumen“: Übermäßige Begeisterung für „instabile“ Schuhe, flache Sohlen oder riesige Absätze führt häufig zur Entwicklung von Skoliose, Gelenkproblemen und Krampfadern.

Deshalb ist es so wichtig, in erster Linie bequeme und bequeme Schuhe zu wählen, und es ist großartig, wenn das Design diese Qualität ergänzen kann.

zum Inhalt ↑

Ein bisschen Größentheorie

Es ist sehr wichtig zu wissen, wie man die Schuhgröße wählt. Es gibt verschiedene Größensysteme, bei denen berücksichtigt wird, um welche Produkte es sich handelt:

  1. Die internationale Norm ISO 3355-77 beinhaltet die Bestimmung der Größe in Millimetern entlang der Länge des Fußes (von der Zehenspitze bis zur Ferse mit einer Rundung von bis zu 0,5 cm).
  2. Europäische System - Einlegesohlen werden in Zentimetern gemessen. Die Innensohle sollte größer als der Fuß sein und eine Maßeinheit von ⅔ cm - 6,7 mm haben.
  3. Englisches System - hat eine Bezeichnung in Zoll und ist durch ⅓ Zoll - 8,5 mm nummeriert und wird durch die Einlegesohle bestimmt. Die kleinste Größe ist 4 Zoll (für ein Neugeborenes).
  4. Das amerikanische System ähnelt dem englischen, ist aber etwas kleiner. Dieses System hat diese Nummerierung: alle ⅓ Zoll - 8,5 mm.

Wichtig! Denken Sie daran, dass bei Kälte und Hitze die Beine anschwellen können und die Schuhe sie zusammendrücken.

zum Inhalt ↑

Wie kann man mit der Größe einen Fehler machen?

Um Ihre Schuhgröße zu bestimmen, müssen Sie folgende Schritte ausführen:

  • Nehmen Sie ein leeres Blatt Papier und einen gut angespitzten Stift.
  • Legen Sie einen Stapel Papier auf das Papier und kreisen Sie es vorsichtig ein.

Wichtig! Wenn Sie Schuhe am Zeh tragen, ziehen Sie einen Zeh an.

  • Nehmen Sie Ihren Fuß vom Papier und ziehen Sie mit einem Lineal eine lange Linie.
  • Messen Sie beide Beine auf diese Weise und wählen Sie die größte Zahl.
  • Runden Sie diese Zahl auf 5 mm und wählen Sie die Größe in der Tabelle für Sondergrößen aus.

Wichtig! Die Größe der Sommer- und Winterschuhe ist eins. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es beim Anprobieren von Winterschuhen besser ist, eine größere Größe zu bevorzugen, da Winterschuhe natürliches oder künstliches Fell haben können, wodurch Ihre Beine verkrampft werden können. Darüber hinaus sind Sie in geräumigeren Stiefeln viel wärmer als in schmalen Stiefeln, müssen aber auch nicht extrem sein. Besser - wählen Sie die richtige Schuhgröße.

zum Inhalt ↑

Vollständigkeit

Das nächste, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Schuhgröße achten müssen, ist die Vollständigkeit.Dieser Parameter wird durch den Umfang der Balken bestimmt, dh das Volumen des Fußes von seinem breitesten Teil. Die sogenannte Bündellinie verläuft entlang der vorstehenden Knochen des kleinen Fingers und Daumens um den Fuß. Es ist auch notwendig, den Aufstieg des Fußes zu berücksichtigen. Anhand dieser Parameter wird die Vollständigkeit berechnet.

Wichtig! Die Vollständigkeit von E bis I gilt als international anerkannt, wobei H.F und F.G am häufigsten sind - für dünnere Beine, F1 / 2, G - für mittlere, ab G ½, H und mehr - für vollständiger. Bereits in der Kindheit können die Füße in ihrer Vollständigkeit variieren, daher ist dieser Parameter für jedes Alter wichtig.

Wenn Sie die Vollständigkeit richtig bestimmt haben, sollten die Schuhe fest an der Balkenlinie anliegen, aber nicht drücken:

  • Mit großer Fülle rutscht der Fuß nach vorne und die Ferse „klettert“ aus dem Rücken des Schuhs.
  • Wenn es zu klein ist, werden die Schuhe sehr schnell mit Füßen getreten.
zum Inhalt ↑

Schuhspitzen

Darüber hinaus ist es bei der Auswahl der Schuhgröße ratsam, beim Kauf eines neuen Paares Folgendes zu berücksichtigen:

  • Erfahrene Verkäufer empfehlen, zuerst die Schuhe am rechten Fuß zu messen - in den meisten Fällen ist der rechte Fuß etwas größer als der linke. Wenn der rechte Fuß genau richtig ist, dann kann man den linken messen.
  • Am besten abends anprobieren, denn am Ende des Tages sind auch gesunde Beine leicht angeschwollen. So können Sie vermeiden, den Fuß zu reiben und zu quetschen.
  • Achten Sie beim Anziehen darauf, wie die Schuhe den Fuß fassen - wenn es rechtzeitig ist, sollten keine Druckempfindungen auftreten.
  • Schuhe sollten nicht auf dem Fuß sitzen, aber nicht zu locker. Andernfalls hört das Tragen unter Schmerzen auf und führt zu Komplikationen, z. B. Verbiegung der Finger, eingewachsener Zehennagel, Kreislaufstörung oder Schleimbeutelentzündung.

Wichtig! Um zu beurteilen, wie sich der Fuß in neuen Schuhen anfühlt, sollten Sie beide Beine anziehen und durch die Halle gehen, wobei Sie Ihren Zeh mit den Fingern fühlen.

  • In Bezug auf die Sohle ist zu erwähnen, dass sie sich ein wenig biegen und zu ihrem vorherigen Zustand zurückkehren sollte. Seine Dicke sollte ausreichend sein, damit die Beine beim Gehen nicht alle Unebenheiten der Beschichtung, Steine ​​und Risse im Boden spüren.
  • Wenn Sie Schuhe für jeden Tag kaufen, sollte Convenience definitiv Vorrang haben und kein Tribut an die Mode. Daher ist es besser, Schuhe auf einer Plattform mit leichtem Anstieg und nicht auf einem Pfennigabsatz von 15 cm vorzuziehen.
  • Lassen Sie sich nicht provozieren und versuchen Sie allen zu beweisen, dass eine echte Frau unbedingt immer in High Heels sein sollte. Zuallererst muss sie schön und gesund sein. Laut Orthopäden ist ein hoher Absatz ein ungerechtfertigtes Risiko für Wirbelverletzungen, da die Fersen beim Gehen nicht springen und jeder Schritt wie eine Peitsche die Wirbelsäule treffen kann. Daher das Auftreten von Skoliose, Wirbelhernien und Osteochondrose.
  • Niemals Schuhe nur im Sitzen anprobieren. Während des Gehens werden unsere Füße verlängert, weshalb wir in Schuhen laufen und erst dann einen Kauf tätigen.

Wichtig! Nehmen Sie sich Zeit zum Kaufen - kaufen Sie keine neuen Schuhe in Eile.

zum Inhalt ↑

Material

Die Wahl einer Schuhgröße ist die halbe Miete. Von großer Bedeutung für den Komfort unserer Füße sind die Materialien des Obermaterials sowie das Futter der Schuhe. Um das perfekte Paar zu finden, ist es wichtig, einige der Nuancen zu berücksichtigen:

  • Die ideale Option für Sommer- und Winterschuhe ist echtes Leder, da bei diesem Material die Haut der Beine atmen kann und Sie sich unabhängig vom Wetter wohl fühlen werden.
  • Wenn Sie Schuhe aus künstlichen Materialien tragen, beachten Sie bitte, dass dies zu Gesundheitsschäden führen kann. Unter dem Einfluss von Wärme können die chemischen Elemente, aus denen das Material besteht, anfangen zu verdampfen und dann in die Haut der Beine absorbiert werden. Außerdem atmen in solchen Schuhen die Beine überhaupt nicht, und daher steigt das Risiko für Pilzkrankheiten erheblich an.
  • Wenn Sie sich Schuhe aus natürlichen Materialien nicht leisten können, stellen Sie erhöhte Anforderungen an synthetische. Zumindest die Innenausstattung und die Innensohle sollten aus natürlicher Wolle oder Textil sein.

Wichtig! Schuhe sollten antibakteriell behandelt werden.

  • Denken Sie beim Kauf von Schuhen aus synthetischen Materialien daran, dass sie sich im Gegensatz zu natürlichen Schuhen nicht abnutzen und die Größe daher perfekt abgestimmt sein sollte.
  • Lackleder ist sehr beliebt, weil es sehr beeindruckend aussieht. Ein ständiges Tragen ist jedoch unerwünscht - die Beine atmen überhaupt nicht. Es ist besser, diese Option gelegentlich zu verwenden - in einigen besonderen Fällen.
  • Bedenken Sie bei der Auswahl der Schuhe für den Winter, dass das Wetter zu diesem Zeitpunkt schwierig ist. Daher muss das Material, aus dem die Schuhe bestehen, wasserdicht sein.
  • Achten Sie besonders auf den Verschluss - wenn er zu niedrig ist, besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Füße benetzen.
  • Achten Sie bei der Auswahl von Winterschuhen auf die Sohle. Es ist besser, eine dickere Sohle mit einem Relief zu nehmen, das ein Abrutschen verhindert.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Jetzt wissen Sie, wie Sie die richtige Schuhgröße und mehr auswählen können. Wir hoffen, dass unsere Tipps und Tricks Ihnen bei der Auswahl eines wirklich hochwertigen Paares helfen, das angenehm zu tragen ist und mehr als eine Saison hält.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen