DIY Schuhreparatur - Außensohle

Wenn Ihr Schuh irgendwie die Sohle platzt und die Garantiezeit für die Ware bereits abgelaufen ist, werden die Schuhe höchstwahrscheinlich dem Meister zugeschrieben. In den meisten Fällen kann durch eine professionelle Reparatur die Lebensdauer eines Monats auf eine ganze Saison oder mehr verlängert werden. Wenn Sie jedoch häufig Zeit damit verbringen, irgendwelche Einrichtungsgegenstände im Haus und Ihre persönlichen Gegenstände zu restaurieren, können Sie die Schuhreparatur im Prinzip selbst mit Hilfe von improvisierten Mitteln durchführen. Die Sohle wird auch genau so restauriert - wir werden es Ihnen jetzt sagen.

zum Inhalt ↑

Erster Weg

Um eine rissige Sohle eines Hauses zu reparieren, müssen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge kaufen:

  1. Schuhmesser;
  2. Schmirgeltuch;
  3. Entfettungsmittel;
  4. schnell trocknender Sekundenkleber;
  5. Fäden und Boot Hook.

Ist in dieser Situation eine Expressreparatur möglich? Wenn Sie beschädigte Schuhe ohne spezielles Profil mit flacher Sohle haben, können Sie diese selbst reparieren und am selben Tag tragen. Dies geschieht auf folgende Weise:

  • Die Oberfläche der Sohle mit Schmirgeltuch abstreifen.
  • Halten Sie sich etwa 5 cm von der Ferse zurück und biegen Sie die Sohle, damit sich der Riss so weit wie möglich öffnen kann.
  • Reinigen Sie mit einem Stiefelmesser die Reste des Fabrikklebers und anderen Schmutzes im Inneren. Bereiten Sie mit Aceton oder einem anderen Entfettungsmittel einen Riss vor, um neuen Kleber aufzutragen, und entfernen Sie alles mögliche Fett.
  • Als nächstes kleben Sie den Riss: Tragen Sie schnelltrocknenden Kleber auf die Wände auf und drücken Sie sie aneinander.

Wichtig! Muss der Kleber vor dem Verkleben des Risses standhalten, wie lange sollte der Kleber trocknen? Dies hängt von dem speziellen Klebstoff ab, den Sie verwenden werden. Lesen Sie die Anweisungen daher sorgfältig durch.

  • Sie haben die Risse versiegelt, können diesen Schuh aber noch nicht verwenden, da er sonst erneut splittert. Daher muss es vernäht werden. Machen Sie mit einem Bleistift Zick-Zack-Markierungen quer über den gesamten Riss.
  • Machen Sie direkt an den angegebenen Stellen mit Hilfe eines Schuhmessers oder eines Mini-Handschleifers Schnitte mit einer Tiefe von etwa 2,5 Millimetern.
  • Nun müssen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Riss nach diesen Markierungen nähen und den Faden direkt in die Einschnitte legen. Verstecken Sie in den gleichen Vertiefungen die Knötchen vor dem Faden.

Wichtig! Das Flashen der Sohle unterscheidet sich stark vom alltäglichen Nähen, es wird mit Hilfe eines Stiefelhakens durchgeführt.

  • Machen Sie während der Firmware nicht einen Stich, sondern mehrere auf einmal. Dies ist notwendig, um die Wände des Risses enger zu pressen und damit die obere Gewindeschicht den ersten vor möglichen Beschädigungen bei Kontakt mit rauer Oberfläche, Kieselsteinen, Glas und dergleichen schützt.

Fertig - die geplatzte Sohle ist repariert, die Schuhe können bereits benutzt werden!

zum Inhalt ↑

Zweiter Weg

Wenn Ihr Schuh eine Sohle mit Profil hat, ist eine Expressreparatur nicht möglich, da Sie hier eine Sohle auf einen bereits genähten Riss legen müssen. Professionelle Schuhmacher nennen es "Prävention". Sie müssen auch mit Klebstoff auf der Oberfläche der gesamten Sohle arbeiten.

Zusätzlich benötigen Sie:

  • Wickelmaterial;
  • Heizgerät - ein leistungsstarker Fön oder Elektroherd;
  • spezieller Schuhtrockner.

Der Algorithmus zum Reparieren einer gerissenen Sohle ist fast der gleiche wie im ersten Fall. Aber:

  1. Zuerst müssen Sie die Lauffläche selbst von der gerissenen Sohle entfernen, um sie eben zu machen und so den direkten Zugang zum Riss zu erleichtern.
  2. Danach müssen genau die gleichen Schritte vom 1. bis zum 5. ausgeführt werden, es sei denn, während des Rissnähens ist in diesem Fall eine Stichschicht ausreichend, da ein zusätzlicher Schutz darauf geklebt wird.

Wichtig! Die Reparatur von Schuhen mit Baukleber oder Universal-Moment ist nicht möglich, da diese Produkte völlig unelastisch sind. Schuhmacher empfehlen die Verwendung von Desmokol-Kleber oder Nairit-Kleber. Sie haben vielleicht andere Handelsnamen, aber ihre Zusammensetzung ändert sich nicht, und so nennen sie die Schuhmacher. Der erste ist eher für Polyurethan- und Gummiprodukte geeignet, der zweite für die Reparatur der Sohle von Lederschuhen.

Wir führen weiterhin Reparaturen durch:

  • Kreist mit einem Bleistift die Sohle des zu reparierenden Gegenstands auf dem Außensohlenmaterial ein und macht ein Muster.

Wichtig! Dieses Material muss unbedingt dick genug sein, um die Dicke des von Ihnen aus der Sohle selbst geschnittenen Profils auszugleichen.

  • Verwenden Sie Kleber, um die Sohle sowie die fettfreie Innenseite Ihrer Laufsohle zu bedecken. Halten Sie es ohne zu kleben etwa 15 Minuten lang. Tragen Sie dann eine zweite Schicht auf und warten Sie weitere 15-20 Minuten. Aktivieren Sie danach den Kleber und erhitzen Sie ihn mit einem Fön oder der gleichen Platte auf etwa 70-80 Grad.
  • Während der Kleber noch heiß ist, drücken Sie ihn vorsichtig auf die Sohle, vorzugsweise mit einem harten und schweren Gegenstand.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Die Schuhreparatur zum Selbermachen hat die Sohle aufgebraucht und Ihre Schuhe oder Stiefel wurden gerettet! Sie können sie aber erst einen Tag nach der Reparatur tragen - dann trocknet der Kleber endgültig aus.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen