Wie wasche ich eine Skijacke?

Skijacken sind bei Verbrauchern sehr beliebt. Natürlich werden Sie in einer solchen Jacke bei Regen oder Schnee nicht nass und schwitzen auch dann nicht, wenn Sie sich aktiv bewegen. Noch vor 20 Jahren gab es solche Jacken nur für Profisportler, und jetzt kann sich auch ein gewöhnlicher Liebhaber der aktiven Wintererholung so etwas kaufen. Das Geheimnis dieser Jacke ist ein spezielles Membrangewebe, das den Schweiß durchlässt und so den Körper trocken hält. Aufgrund dieser Eigenschaften wärmen sich Jacken aus einem solchen Gewebe trotz ihrer Leichtigkeit bei kaltem Wetter gut und schützen vor starkem Wind, Regen und Schnee. Solche Dinge erfordern jedoch besondere Sorgfalt. Viele Hausfrauen sind besorgt über die Frage, wie man eine Skijacke mit einer Membran in einer Waschmaschine wäscht, um ihre Eigenschaften nicht zu beeinträchtigen. Wir werden Ihnen dies gleich in diesem Artikel mitteilen.
zum Inhalt ↑Waschen von Membranprodukten
Zuallererst müssen Sie das Produktetikett studieren - es sollte Empfehlungen des Herstellers für die Pflege dieser Sache geben. Damit Sie die Schilder nicht verblüffen, nutzen Sie unsere Zeichentabelle auf Kleidung. Noch besser - bewahren Sie es in Ihren Lesezeichen auf, da es Ihnen wahrscheinlich mehr als einmal nützlich sein wird.
Wenn das Waschen im Automaten erlaubt ist, werden wir anfangen.
Die Wahl des Waschmittels
Bevor Sie direkt mit dem Waschvorgang fortfahren, müssen Sie die Waschmittelzusammensetzung bestimmen. Membrankleidung ist sehr empfindlich gegenüber aggressiven Chemikalien. Daher ist es strengstens untersagt:
- Herkömmliche Waschmittel. Sie verstopfen in den Poren des Gewebes und werden von dort nicht ausgewaschen. Infolgedessen erfüllt die Membran ihre Funktionen nicht mehr.
- Klimatisiert. Sie bilden eine dünne Schicht auf der Membranoberfläche, die das Atmen des Gewebes verhindert.
- Fleckenentferner und Lösungsmittel, Chlorbleiche. Sie können die Membranstruktur zerstören.
Was steht uns noch zur Verfügung? Am besten zu benutzenflüssige Gele zum Waschen von Membrangewebe. In extremen Fällen können Sie für empfindliche Textilien ein Flüssigwaschmittel verwenden.
Wichtig! Wenn es die Finanzen zulassen, können Sie ein spezielles Waschmittel zum Waschen von Sportbekleidung kaufen. Solche Produkte gibt es bei verschiedenen Herstellern - "Wiesel", "Sodasan", "Domal", "Ringuva" und andere Marken.
Was tun bei starker Verschmutzung?
Versuchen Sie, Ihre Skijacke nach Bedarf zu waschen, und bringen Sie die Angelegenheit nicht mit sehr starken Verunreinigungen in Berührung, die schwer zu waschen sind. Untersuchen Sie Ihren Artikel vor dem Waschen auf Flecken und heiße Stellen. Wenn überhaupt:
- Bereiten Sie eine Seifenlösung vor - lösen Sie Haushalts- oder Babyseife in warmem Wasser auf.
- Befeuchten Sie mit dieser Lösung einen Schwamm oder ein Wattestäbchen und wischen Sie die Problemzonen ab.
- Achten Sie besonders auf Stellen in der Nähe von Taschen und einem Kragen.
Wichtig! Übrigens: Wenn die Teile Ihrer Jacke am anfälligsten für Verschmutzungen sind und sich als verschmutzt oder verwachsen herausstellen, ist es nicht erforderlich, auf eine vollständige Wäsche zurückzugreifen. Finde ein paar Möglichkeiten heraus wie man Manschetten und einen Daunenjackenkragen putzt.
Maschinenwäsche
Jetzt können Sie mit dem Waschen beginnen. Wie man eine Skijacke in einer Waschmaschine wäscht? Wenn der Hersteller nichts gegen Maschinenwäsche hat, verwenden Sie den Automaten gemäß den folgenden Empfehlungen:
- Stellen Sie ein Produkt heraus, das vorher alle Taschen vom Abfall geleert hat.
- Befestigen Sie alle Reißverschlüsse und Klettverschlüsse und legen Sie das Produkt in die Trommel der Waschmaschine.
- Waschen Sie Ihre Jacke nicht mit anderen Dingen, auch wenn diese farblich geeignet sind.
- Stellen Sie den empfindlichen Modus ein.
- Die Temperatur sollte 40 Grad nicht überschreiten.
- Schleuder und Trockner müssen ausgeschaltet sein.
Handwäsche
Wenn Sie der Maschinenwäsche nicht vertrauen oder der Hersteller dagegen ist, müssen Sie die Skijacke manuell waschen. Dafür:
- Gießen Sie Wasser in einen großen Behälter und lösen Sie das Membranwaschmittel auf. Die Wassertemperatur sollte 30-40 Grad betragen.
- Legen Sie Ihre Jacke dort, nicht einweichen.
- Sorgfältig waschen, nicht stark reiben, besonders nicht mit einer Bürste.
- Lassen Sie die Jacke ab und spülen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser aus.
- Es ist unmöglich, Produkte aus dem Membrangewebe herauszuquetschen und zu verdrehen. Entfernen Sie vorsichtig überschüssiges Wasser, indem Sie den Stoff leicht zusammendrücken.
Trocknungsmerkmale:
- Um überschüssiges Wasser schnell zu entfernen, können Sie ein großes Frottiertuch, ein Laken oder einen Bademantel nehmen, das Produkt darauf legen und es aufrollen, indem Sie ein wenig drücken.
- Bei Bedarf sollte das Handtuch gewechselt werden.
- Jetzt kann die Jacke auf einer waagerechten Fläche ausgelegt und gerade ausgerichtet werden, so dass keine Falten und Knicke entstehen.
- Nach überschüssigem Glaswasser können Sie es auf Ihren Schultern trocknen oder am Seil am Boden des Produkts aufhängen.
Wichtig! Die Trocknung erfolgt am besten im Freien, zum Beispiel auf einem Balkon oder in einem Raum, der von Heizkörpern und direktem Sonnenlicht gut belüftet ist.
Membranprodukte nicht bügeln, auch nicht mit einem warmen Bügeleisen.
zum Inhalt ↑Imprägnierung einer Jacke mit einer speziellen Mischung
Um die Lebensdauer des Membranmantels zu verlängern und seine Qualität zu verbessern, empfehlen Experten, das Produkt mit einer wasserabweisenden Zusammensetzung zu imprägnieren. Dies gilt insbesondere für Jacken, die bereits einige Jahre im Einsatz sind. An solchen Stellen, an einigen Stellen, wird der Stoff aufgrund mechanischer Reibung dünner und beginnt nass zu werden. Imprägniermittel sind in Form von Schlammsprays in Form von Flüssigkeiten erhältlich. Verwenden Sie zum Beispiel:
- Olvist;
- Woly;
- Salamander;
- Nikwax
- Kongur;
- Grangers.
Wichtig! Das Imprägnieren von Gegenständen aus dem Membrangewebe sollte erst nach dem Waschen und Trocknen erfolgen.
Wenn Sie das Produkt in Form eines Sprays haben, sprühen Sie es auf eine trockene, saubere Jacke und lassen Sie es trocknen. Wenn das Produkt flüssig ist, muss es eingeweicht werden. Befolgen Sie die Anweisungen genau.
zum Inhalt ↑Wichtig! Achten Sie beim Kauf einer Imprägnierung darauf, ein Werkzeug für die Kleidung zu kaufen, nicht für ein Zelt oder ein Zelt.
Lagerung
Wenn die Saison vorbei ist und Sie die Jacke nicht mehr verwenden, lagern Sie sie ein. Denken Sie daran, dass Dinge aus einem solchen Stoff nicht verdreht oder aufgerollt werden können.
Die Jacke lässt sich am besten in einer Schutzhülle an einem Kleiderbügel aufhängen. Ihr Artikel wird Ihnen dafür danken, dass Sie sich um ihn mit einem langen Service gekümmert haben.
zum Inhalt ↑Gesamtlänge auf Lager
Wie Sie sehen, ist die Pflege von Membrankleidung nicht grundsätzlich schwierig. Ignorieren Sie daher diese Empfehlungen nicht, sondern befolgen Sie sie. Dann genießen Sie für einige Jahre Komfort und können unabhängig von den Wetterbedingungen Zeit aktiv verbringen.