Zeichen auf Kleidung zum Waschen - Dekodieren

Ein neues Ding wird gekauft und sitzt einfach perfekt. Sie können nicht aufhören, sie anzusehen, auf die Falten zu schauen, zu überprüfen, wie das Kleid mit und ohne Gürtel aussehen wird, das Bügeleisen zum Bügeln anziehen. Hör auf! Lass dir Zeit. Zunächst lohnt es sich zu verstehen, ob das Produkt überhaupt gebügelt, gewaschen oder gebleicht werden kann. Und spezielle Symbole informieren Sie darüber, wenn Sie sie richtig lesen. Wenn Sie Zeichen auf Kleidung zum Waschen finden, wird das Dekodieren nicht so schwierig sein. Dies wird in unserem Artikel besprochen.

zum Inhalt ↑

Warum ist das notwendig?

Im Angebot finden Sie Kleidung und Wäsche aus verschiedenen Materialien. Sie können alles mit einigen Stoffen machen, andere - sie setzen sich nach dem ersten Waschen, andere - Sie können nicht mit Chlor bleichen, viertens - sie vertragen keine hohen Temperaturen. Die Liste geht noch einige Zeit weiter. Damit das Ding nach dem ersten Waschen nicht in die Kategorie der Lumpen gehört, gibt es spezielle Bezeichnungen.

Ist das Tag gefährlich?

Es gibt Hausfrauen, die die Etiketten aus Angst herausschneiden, dass sie sich einmischen. Dies ist nicht zu befürchten, da die Etiketten aus besonders weichen Materialien bestehen, die dem Träger des Produkts keinen Schaden zufügen:

  • Nicht reiben;
  • Puffe nicht;
  • stören Sie nicht die Bewegung;
  • nicht stechen.

Diese winzigen Bänder oder Quadrate bringen jedoch erhebliche Vorteile, da sie Ihnen in jeder Situation sagen, wie Sie das Produkt pflegen sollen.

zum Inhalt ↑

Wo nach Zeichen suchen?

In jenen sehr fernen Zeiten, als Kleidung ausschließlich aus natürlichen Stoffen und hauptsächlich von Hand genäht wurde, hatte niemand Fragen - jeder wusste, wie man Leinen bleicht und was man mit Stoffhosen macht. Im Extremfall kann man einen Schneider fragen, der mit Sicherheit alles über sein Produkt weiß.

Als die ersten Nähfabriken auftauchten, erschienen auch Etiketten. Es stimmt, zuerst wurde nur der Name des Eigentümers auf sie geschrieben. Erst später begannen die Hersteller, spezielle Abzeichen auf die Kleidung zu kleben, die dem Käufer sagen sollten, was mit der Kleidung zu tun ist und was am wichtigsten ist, was niemals zu tun ist. Diese Tradition ist bis heute erhalten geblieben. Richtig, Tags auf Kleidungsstücken zum Waschen werden jetzt nicht mehr auf ein Stück Pappe gedruckt, sondern auf ein Band oder ein Quadrat aus Stoff.

Wichtig! Einige Hersteller platzieren Schilder an mehreren Stellen:

  • eigentlich auf Kleidung;
  • auf einem Papier- oder Kunststoffetikett;
  • auf dem Paket.

zum Inhalt ↑

Wenn keine Etiketten und Verpackung

Die Verpackung wird meistens weggeworfen, Etiketten können verloren gehen. Daher ist es am zuverlässigsten, die Pflegehinweise auf dem Produkt selbst anzubringen. Bevor Sie versuchen, eine neue Sache zu bügeln, überprüfen Sie sie sorgfältig.

Jeans

Markenjeans haben immer so ein Etikett:

  • Meist ist es ein Stoffstreifen, der in etwa Hüfthöhe in die Seitennaht eingenäht wird. Diese Tradition wurde von vielen Hosenherstellern übernommen, daher sollten an dieser Stelle die notwendigen Informationen eingeholt werden.
  • Wenn das Etikett nicht vorhanden ist, wird es höchstwahrscheinlich direkt unter dem Gürtel in die Rückennaht eingenäht.
  • Es gibt noch einen anderen beliebten Ort - eine Tasche. Keine sehr bequeme Option, wird aber manchmal angewendet.

Strickjacke oder Pullover:

  • In der Seitennaht finden Sie auch eine Abkürzung für eine Strickjacke oder einen Pullover. Dies ist der bequemste Ort. Aber jetzt gibt es viele Hersteller solcher Kleidung, und es ist nicht notwendig, dass jeder von ihnen der Tradition folgt.
  • Wenn sich an der richtigen Stelle kein Etikett befindet, schauen Sie unter den Kragen oder in die Schulternaht. Letzteres ist selten, kommt aber immer noch vor.

Kleid

Sie müssen auch versuchen, auf dem Kleid ein Waschetikett zu finden, dessen Dekodierung Ihnen genau sagt, wie Sie das Produkt pflegen müssen. Höchstwahrscheinlich befindet sie sich wie die meisten anderen Dinge in der Seitennaht, näher am unteren Rand des Rocks. Bei Strickkleidern wird manchmal ein Etikett unter den Kragen genäht - genau wie bei T-Shirts.znaki-na-etiketkah-odezhdyi-nuzhno-umet-chitat

Dessous

Natürlich finden Sie auch ein Etikett auf Leinen. Und ungefähr an den gleichen Stellen wie die Kleidung:

  • beim Slip ist es in Höhe des Oberschenkels in die Seitennaht eingenäht;
  • am BH - am linken Schultergurt am Rücken;
  • am hemd - in der seitennaht oder unter dem kragen.

Wichtig! Sie sollten nicht nach Etiketten auf Kleidung für Babys suchen - sie sind nicht da und Sie finden die notwendigen Informationen auf speziellen Aufklebern.

zum Inhalt ↑

Etiketten für Kleidung - Decodierung

Alle Zeichen, die auf den Etiketten zu finden sind, können in mehrere Abschnitte unterteilt werden:

  • waschen
  • spinnen;
  • Trocknen;
  • Bügeln
  • Aufhellung;
  • chemische Reinigung.

Für jeden Abschnitt gibt es ein Hauptsymbol.

  • Bad;
  • Bügeln;
  • Platz;
  • Kreis;
  • das Dreieck.

Kombinationen von Symbolen gelten. Zusätzlich werden den Hauptbezeichnungen weitere hinzugefügt:

  • Zahlen;
  • Buchstaben
  • gerade Linien;
  • Wellenlinien;
  • Punkte.

Wichtig! Um nicht vor jeder Wäsche in den Verzeichnissen herumzuwühlen, können Sie selbst systematisieren, was auf den Tags zu sehen ist, und die Datei mit einem Namen versehen, der etwa "Zeichen auf Kleidung zum Waschen - Dekodieren, Tisch" lautet. Dann haben Sie definitiv alle Informationen zur Hand.

zum Inhalt ↑

Tags auf Kleidung zum Waschen - Bezeichnungen

Das Hauptzeichen für das Waschen ist ein stilisiertes Bad. Ist es durchgestrichen, darf das Produkt nicht gewaschen werden. Sie finden die Zahlen in der Hauptfigur:

  • 95°;
  • 60°;
  • 40°;
  • 30°.

Figuren

Die spezielle Bezeichnung für Maschinenwäsche gilt normalerweise nicht:

  • Wenn keine oder keine Handwäsche angezeigt wird, kann das Produkt in die Maschine gestellt werden.
  • Das Symbol „95 °“ zeigt an, dass der Stoff in sehr heißem Wasser gewaschen und sogar gekocht werden kann. Meistens handelt es sich um weiße Baumwolle oder Leinen, es kann aber auch gefärbt und mit stabilen Farbstoffen gefärbt werden
  • Bei 65 ° können Sie empfindliche Baumwollartikel und einige Artikel von waschen Polyester.  
  • Wenn die Bezeichnung 40 ° ist - vor Ihnen liegt Kleidung aus dünnem Polyester, Mischgewebe oder dünner Baumwolle, die schonend gewaschen werden muss. Waschbar in warmem Wasser mit neutralen Reinigungsmitteln
  • Die Markierung „30 °“ bedeutet, dass nur Raumtemperatur oder kaltes Wasser verwendet werden kann. Dieser Modus wird zum Beispiel für Wollprodukte empfohlen.znachki-dlja-stirki-na-odezhde-rasshifrovka

Punkte

Anstelle von Zahlen auf den Etiketten können auch Punkte vorhanden sein. Sie bezeichnen Folgendes:

  • ein Punkt - 30 °:
  • zwei Punkte - 40 °;
  • drei Punkte - 60 °.

Hand in die Badewanne

Auf einigen Tags ist das Bild einer Hand zu sehen, die in ein stilisiertes Bad gesenkt wurde. Dies bedeutet, dass das Produkt nicht in der Maschine gewaschen werden kann, sondern nur von Hand im schonenden Modus gewaschen werden darf. Es ist unmöglich:

  • reiben;
  • verdrehen;
  • viel auspressen.

Wichtig! Handwäsche verwendet niedrigere Temperaturen als Maschinenwäsche. Wenn Sie ein solches Symbol sehen, wird empfohlen, warmes oder kaltes Wasser zu verwenden, jedoch keinesfalls heiß.

Gerade oder gewellte Linien

Symbole auf den Etiketten von Wäschestücken enthalten häufig unterschiedliche Linien. In der Hauptfigur sehen Sie beispielsweise eine Wellenlinie. Es steht für Wasser. Wenn keine Anzeichen mehr vorhanden sind, kann das Produkt gewaschen werden.

Unter der Wanne können sich jedoch gerade Linien befinden:

Wichtig! Im ersten Fall müssen Sie die Temperatur sorgfältig aufrechterhalten, nicht viel reiben, und wenn die Maschine mehrere Schleudermodi hat, verwenden Sie die langsamste. Im zweiten Fall muss das Ding in einer großen Menge Wasser gewaschen werden, während die mechanische Behandlung minimal sein sollte. Ein schnelles Spülen wird empfohlen.

zum Inhalt ↑

Kleidungspflegeetiketten - Schleudern und Trocknen

Es gibt eine spezielle Bezeichnung für das Spinnverbot - ein durchgestrichenes Rechteck mit einem Knoten in der Mitte. Die Trocknungsmodi sind durch Quadrate angegeben:

  • nicht durchgestrichen - es ist möglich, im Auto zu trocknen;
  • durchgestrichen - es ist unmöglich zu trocknen.

Wichtig! Wenn das Trocknen verboten ist, ist das Waschen höchstwahrscheinlich nicht möglich.

Die Kombination von Quadraten und Kreisen

Wenn Sie einen Kreis in einem Quadrat sehen, bedeutet dies, dass Kleidung mit allen Mitteln ausgewrungen und getrocknet werden kann, einschließlich in einer Waschmaschine und einem elektrischen Trockner. Das gleiche Zeichen, aber durchgestrichen, besagt, dass es unmöglich ist, auf diese Weise zu trocknen.

Tassen, Quadrate, Punkte und Linien

Punkte können zu einer Kombination aus einem Quadrat und einem darin eingeschriebenen Kreis hinzugefügt werden - sie befinden sich in der Abbildung:

  • ein Punkt - das Produkt kann nur bei niedriger Temperatur getrocknet werden;
  • zwei Punkte - Trocknen ist bei mittlerer Temperatur erlaubt;
  • drei Punkte - Sie können die Trocknungstemperatur einstellen.

In der gleichen Abbildung können mehrere Zeilen vorhanden sein. Wie beim Waschen bedeuten sie:

  • man ist sanftes Trocknen;
  • zwei - schonende Trocknung.

ds22222

Umschlag, Taschen, Rahmen

Neben dem Kreis können sich auch andere Zeichen innerhalb des Quadrats befinden:

  • ein Dreieck, das das Bild wie einen versiegelten Umschlag aussehen lässt;
  • vertikale Linien;
  • horizontale Linien
  • schräge Linie in der oberen linken Ecke.

Was bedeutet das alles? Lassen Sie uns herausfinden, wie die Dekodierung der Zeichen auf den Kleidungsstücken für das Waschen aussehen wird:

  • Wenn das Quadrat auf dem Etikett wie ein versiegelter Umschlag aussieht, kann das Objekt nur vertikal getrocknet werden. Dies geschieht normalerweise auf den Schultern.
  • Die horizontale Linie, die durch die Mitte des Quadrats verläuft, deutet im Gegenteil darauf hin, dass das Produkt auf einer horizontalen Fläche ausgelegt werden muss.
  • Drei senkrechte Streifen sagen, dass Sie trocknen können, aber nicht wringen.
  • Schließlich empfiehlt der Hersteller nachdrücklich, das Kleid oder die Bluse im Schatten zu trocknen, indem er drei schräge Streifen durch die obere linke Ecke auf das Etikett legt.
zum Inhalt ↑

Bügeln

Merkmale des Bügelns sind durch eine stilisierte Silhouette des Bügeleisens gekennzeichnet:

  • Wenn nur ein Bügeleisen vorhanden ist und keine Punkte, keine Striche oder sonstigen Abzeichen vorhanden sind, kann das Produkt bei jeder Temperatur sicher gebügelt werden.
  • Wenn die Hauptfigur durchgestrichen ist, ist das Bügeln verboten, sodass Sie die Falten auf andere Weise ausrichten müssen.

Wenn Sie die Punkte sehen

Ein ungefülltes Bild mit einem Bügeleisen ist auf Tags selten zu finden. In der Regel werden Punkte innen gezeichnet:

  • eine - Sie können nur bei niedrigen Temperaturen bügeln, bis zu 110 ° C;
  • Zwei - Temperaturen bis 150 ° C sind zulässig;
  • drei - kann bei hoher Temperatur gebügelt werden.

Temperatur bis 110 ° C wird für die Verarbeitung von synthetischen Stoffen verwendet:

  • Polyacryl;
  • Acetat;
  • Polyester;
  • Polyamid;

Ein Produkt aus Materialien wie:

  • Seide;
  • Wolle
  • Rayon;
  • einige Arten von Polyester.

Wichtig! Kleidung aus Wolle, Seide oder Viskose sollte mit einem leicht feuchten Tuch gebügelt werden.

Schließlich weisen drei Punkte darauf hin, dass es sich bei dem vor Ihnen liegenden Material um ein Material handelt, das keine Angst vor einer Temperatur von 200 ° C hat:

  • Baumwolle
  • Flachs.

Nur solche Stoffe können gedämpft werden.

Wichtig! Manchmal sieht man jedoch die Etiketten, auf denen das Eisen gezeichnet ist, und darunter befindet sich ein durchgestrichenes Rechteck. Dies bedeutet, dass Sie auch bei hohen Temperaturen bügeln können, aber Dämpfen ist kontraindiziert.

zum Inhalt ↑

Bleaching

Nicht alle Gewebe vertragen die Exposition gegenüber Chemikalien gleich gut. Zum Beispiel kann Baumwolle mit Chlor gebleicht werden, und ein weniger haltbarer Stoff aus einer solchen Behandlung wird zu einem feinen Netz oder sogar zu einem Riss. Deshalb:

  • Wenn auf dem Tag ein Dreieck ohne weitere Symbole angezeigt wird, können Sie das am häufigsten verwendete Bleichmittel verwenden.
  • Das gleiche bedeutet das Dreieck mit der Aufschrift Cl - Sie können Reinigungsmittel auf Chlorbasis verwenden.
  • Wenn Sie zwei parallele schräge Linien im Dreieck sehen, beachten Sie bitte, dass Reinigungsmittel mit Chlor nicht verwendet werden können.
zum Inhalt ↑

Chemische Reinigung

Die Bedingungen für die chemische Reinigung sind auf den Etiketten durch Kreise mit Buchstaben gekennzeichnet. Befindet sich nichts im Becher, ist eine chemische Reinigung möglich, ist dies durchgestrichen, ist dies verboten.

Lösungsmittel, die verwendet werden können, sind durch die Buchstaben gekennzeichnet:

  • A. Wenn Sie den Buchstaben A sehen, können Sie sicher alle Lösungsmittel verwenden. In dieser Figur sind in der Regel keine Striche mehr zu sehen. Aber wenn es andere Buchstaben gibt, kann es horizontale Linien geben.
  • F. Wenn der Buchstabe F steht, wird Kohlenwasserstoff, Triflotrichlormethan, zur Reinigung verwendet.
  • P. Der Buchstabe P gibt an, dass Kleidung mit Kohlenwasserstoff, Chlorethylen, Monoflotrichlormethan gereinigt werden kann.

Wichtig! Die horizontale Linie unter dem Kreis mit dem Buchstaben besagt, dass der Reinigungsmodus sanft sein sollte.

confeccion_camisas

zum Inhalt ↑

Beschriftung in Fremdsprachen

Neben den für jedermann verständlichen Symbolen können Etiketten auch Beschriftungen in Fremdsprachen enthalten. In der Regel meinen sie Stoff. Die am häufigsten verwendete englische Notation, aber es kann auch andere geben.

Kleidung deutscher Firmen

Um zu verstehen, was eine kurze Inschrift auf einem Tag bedeutet, ist es überhaupt nicht erforderlich, in das Wörterbuch zu gehen. Auf deutscher Kleidung findet man solche Zeichen:

  • Baumwolle - cotton;
  • Lein - Flachs;
  • Wolle - Wolle;
  • Seide - Seide.

Wichtig! Darüber hinaus finden Sie englische oder gemischte Namen. Die Aufschrift Greencotton weist darauf hin, dass der Artikel aus umweltfreundlicher Baumwolle hergestellt wird. Daneben ist auch die Bezeichnung SESilk - Seide zu finden.

zum Inhalt ↑

Zuerst waschen

Alles muss zum ersten Mal gewaschen werden. Die allererste Regel ist, die Anweisungen auf dem Etikett genau zu befolgen. Es gibt jedoch noch ein paar weitere Regeln, die Ihnen helfen werden:

  1. Das Produkt sechs Stunden in warmem Wasser einweichen - die empfohlene Temperatur sollte nicht überschritten werden.
  2. Waschen Sie das Produkt auf die gleiche Weise, wie Sie es normalerweise von ähnlichen Stoffen tun.
  3. Wenn eine Handwäsche empfohlen wird, muss das Pulver vollständig aufgelöst sein. Verwenden Sie am besten flüssige Produkte oder Gele.

Unabhängig davon, welcher Waschmodus empfohlen wird, müssen Sie die allgemeinen Regeln befolgen:

  • Produkte nach Farbe und Gewebeart vorab zerlegen;
  • leere Taschen;
  • Kleidung umstülpen;
  • Wenn Sie Gegenstände aus verschiedenen Stoffen in die Maschine einlegen, stellen Sie den Temperaturmodus ein, der für das empfindlichste Produkt akzeptabel ist.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Das ist alles, was Sie über die Zeichen auf den Kleidern wissen müssen. Ihre Dekodierung ist für jedermann einfach und leicht zu verstehen. Die Hauptsache ist, diese Informationen nicht aus den Augen zu verlieren und eine neue Sache zu bereinigen.

Tippfehler melden

Zu sendender Text an unsere Redaktion:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen