Sprichwörter des Neides: 50 Sprüche mit Bedeutung ✍

Nachfolgend finden Sie Sprichwörter über Neid und Böses. Sie sind für Kinder jeden Alters konzipiert. Finden Sie auch den eifersüchtigen gemeineren Wolf des hungrigen Sprichworts. Mit ihm können Sie Kindern erklären, was Ärger ist, und über Ärger sprechen. Jedes Sprichwort und jeder Vorbehalt gegenüber Neid hat seine eigene Bedeutung.

  1. Neid auf die Sachen anderer Leute.
  2. In Stürzen und Neid gibt es weder Gutes noch Freude.
  3. In den Händen anderer Leute ist der Brocken groß, aber wie wir sehen, scheint er klein zu sein.
  4. In den falschen Händen ein Fingernagel mit einem Ellbogen.
  5. In einem fremden Boot ist immer mehr Fisch.
  6. In einer merkwürdigen Hand scheint es immer mehr.
  7. Wo wir nicht sind, werden zwei Almosen gereicht.
  8. Wo es Unglück gibt, gibt es keinen Neid.
  9. Wo Glück brütet, wird Neid geboren.
  10. Sie können das Auge nicht füttern.
  11. Gib deiner Seele Freiheit und will mehr.
  12. Er ist wie ein Wolf zu einem Hirten geworden.
  13. Gute Schreie vor Freude und wütend vor Neid.
  14. Die Seele akzeptiert nicht und die Augen fragen immer mehr.
  15. Roggeneisen isst, und neidisch auf Neid trocknet.
  16. Wenn Sie einem Fremden nachjagen, verlieren Sie Ihren.
  17. Neid nimmt, was sie uns nicht geben.
  18. Neidisch und schlaflos.
  19. Neidisch und dein Brot ist nicht süß.
  20. Neidische Augen kennen keine Schande.
  21. Einen neidischen Traum braucht man nicht.
  22. Das neidische Auge sieht weit.
  23. Neidisch wütender Wolf hungrig.
  24. Neidisch auf das Glück anderer trocknet.
  25. Ein neidisches Selbst quält sich.
  26. Neidisch auf seine beiden Augen wird es nicht bereuen.
  27. Ein neidischer Mensch trocknet aufgrund des Glücks anderer.
  28. Ein neidischer Mensch ist voll und seine Augen sind hungrig.
  29. Neidische Menschen sterben, aber Neid nie.
  30. Neidisch und Hühnernachbar scheint eine Gans zu sein.
  31. Neid und Verleumdung leben zusammen.
  32. Neid wurde vor uns geboren.
  33. Wütend weint vor Neid und gut vor Freude.
  34. Das Huhn eines Nachbarn sieht immer aus wie eine Gans.
  35. Lieber in Mitleid als in Neid leben.
  36. Die guten Augen eines anderen flammen auf.
  37. Sieh dir den Bauch eines anderen an und trockne.
  38. Es gibt nichts, was den Blick auf den Haufen eines anderen lenken könnte.
  39. Ich beneidete den glatzköpfigen Mann.
  40. Die Katze beneidete den Hund um sein Leben.
  41. Egal wie viel dem Hund fehlt, und nicht satt sein.
  42. Der Nachbar lässt ihn nicht schlafen, er lebt gut.
  43. Ein wohlgenährter Wolf ist demütiger als ein neidischer Mensch.
  44. Neid hat große Augen.
  45. Eifersucht hat neidische Augen.
  46. Wer keine Stimme hat, will unbedingt singen.
  47. Er wollte auf zwei Stühlen sitzen und befand sich auf dem Boden.
  48. Was du beneidest, pass auf dich auf.
  49. Ausländisches Brot erlaubt nicht zu schlafen.
  50. Beneide nicht das Glück eines anderen.

Nachdem Sie alle Sprichwörter über Neid gelesen haben, können Sie Ihrem Kind erklären, was neidische Menschen sind, und sie mit einem Talisman retten. Erklären Sie der Klasse auch die Bedeutung des sprichwörtlichen neidischen Gemeiners als eines hungrigen Wolfs.

Tippfehler melden

Zu sendender Text an unsere Redaktion:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen