Windmühlen zum Selbermachen zur Stromerzeugung in einem Sommerhaus
Alle Sommerbewohner und Hausbesitzer träumen von alternativen Stromquellen, vor allem, wenn der Standort abseits des zentralen Netzes liegt. Deshalb fangen sie früher oder später an, über den Kauf von Windgeneratoren nachzudenken. Die Kosten für das fertige Gerät sind ziemlich hoch, daher versuchen viele, Windmühlen zu bauen, um Elektrizität mit ihren eigenen Händen zu erzeugen.
Arbeitsprinzip
Eine Windkraftanlage (Windturbine) ist eine Struktur, die kinetische Energie in mechanische Energie umwandelt. Letzterer beginnt den Rotor zu drehen, wodurch Elektrizität erzeugt wird.
Das Gerät besteht aus folgenden Teilen:
- die Blätter, die den Propeller herstellen;
- Turbinenrotor;
- Generator und seine Achse;
- Wechselrichter zum Laden von Batterien;
- Batterie.
Tatsächlich ist der Windgenerator sehr einfach aufgebaut. Wenn sich der Rotor dreht, beginnt sich ein dreiphasiger Wechselstrom zu bilden, der wiederum in die Steuerung eintritt und die Batterie auflädt. Danach beginnt der Wechselrichter zu arbeiten und wandelt Strom um, wodurch der Betrieb des Fernsehers, des Kühlschranks und anderer erforderlicher Haushaltsgeräte sichergestellt wird.
Windparks können sich in folgenden Punkten unterscheiden:
- die Anzahl der Klingen;
- Material der Herstellung;
- die Lage der Drehachse;
- Stufendifferenzschraube.
Darüber hinaus kann ein Heimwerker-Windpark mit einem oder mehreren Blättern erstellt werden. Das Vorhandensein einer Vielzahl von Elementen gewährleistet den Betrieb auch bei leichtem Windstoß.
Was das Material der Mühle selbst betrifft, so können ihre Schaufeln segelnd oder starr gemacht werden. Die erste Option wird als kostengünstiger angesehen, da sie aus Metall oder Glasfaser bestehen. Da sie jedoch von geringerer Qualität sind, brechen sie häufig.
Die Drehachse kann auch unterschiedlich sein, es gibt vertikale und horizontale Modelle. Letztere gelten als langsam, wenn Sie also eine leistungsstarke Installation benötigen, sollten Sie vertikale Windmühlen bevorzugen.
Die Designs unterscheiden sich auch durch das Stufenzeichen. Sie können sein:
- behoben;
- veränderlich.
Variable Modelle können die Drehzahl erhöhen, sind jedoch sperrig und kompliziert im Gerät. Fixproben gelten jedoch als einfacher und zuverlässiger.
Rotortyp Windkraftanlage
Der einfachste Weg, eine 4 kW Windkraftanlage zu Hause zu bauen. Eine solche Anlage kann ein kleines Landhaus und Nebengebäude auf dem Gelände mit elektrischer Energie versorgen und, falls erforderlich, die Umgebung hervorheben.
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, sollten Sie die erforderlichen Baugeräte und Materialien vorbereiten:
- 12V Auto Generator;
- 12V Batterie;
- Schaltknopf auf 12V;
- Drähte mit einem Querschnitt von 2,5 Quadratmetern. mm und 4 sq. mm;
- Klemmen, Bolzen und Unterlegscheiben;
- Voltmeter;
- Konverter 700W -1500W sowie 12V-220V;
- Warnleuchtenrelais;
- Aluminiumfass oder anderer Edelstahltank.
Es lohnt sich auch, einen Bohrer, einen Schleifer, ein Maßband und einen Drahtschneider vorzufüllen. Wenn alles vorbereitet ist, können Sie mit dem Zusammenbau einer hausgemachten Windkraftanlage beginnen.
Versammlung Versammlung
Beginnen Sie den Montageprozess eines selbstgebauten Lüfters mit der Herstellung des Sockels. Befolgen Sie dazu die schrittweisen Anweisungen:
- Nehmen Sie den vorbereiteten Aluminiumbehälter, markieren Sie ihn mit einem Maßband und einem Konstruktionsmarker und schneiden Sie den Lauf bereits in vier Teile.Dies kann mit einer Schleifmaschine oder einer Metallschere durchgeführt werden, aber die Schnitte müssen nicht bis zum Ende ausgeführt werden. Das Ergebnis sollten Klingen sein. Zeichnungen können unabhängig erstellt oder auf Websites heruntergeladen werden, die diesen Geräten gewidmet sind.
- Jetzt müssen Sie am Boden des Tanks und an der Riemenscheibe des Generators Löcher bohren. Sie müssen symmetrisch sein, damit beim Drehen keine Unwucht entsteht.
- Danach müssen Sie die Schaufeln leicht biegen, damit sie sauber aufliegen und nicht in verschiedene Richtungen hervorstehen, während das Biegen unter Berücksichtigung der Drehrichtung des Generators erfolgen sollte. In der Regel orientiert sich jeder am Stundenzeiger. Darüber hinaus ist zu beachten, dass nicht nur der Fangbereich des Luftstroms, sondern auch die Drehzahl des Propellers selbst vom Biegewinkel abhängt.
- Jetzt sollten Sie den Behälter mit den Messern an der Riemenscheibe befestigen. Installieren Sie danach den Motor (Generator) am Mast und befestigen Sie ihn mit Hilfe der vorbereiteten Klemmen. In derselben Phase müssen Sie die Drähte anschließen und die Schaltung zusammenbauen.
Beim Anschließen lohnt es sich jedoch, den Stromkreis aufzuzeichnen, die Farben der Drähte sowie die hergestellten Kontakte zu markieren. Anschließend kann dies erforderlich sein. Am Ende sollten Sie die Drähte am Mast des Generators befestigen. Für den Anschluss der Batterie werden Kabel mit einem Querschnitt von 4 Quadratmetern verwendet. mm (hierfür reicht eine Länge von 1 Meter völlig aus).
Für den Anschluss von Haushaltsgeräten an das Netzwerk wird ein Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 Quadratmetern verwendet. mm, und ein Wechselrichter ist ebenfalls installiert.
Vor- und Nachteile des Geräts
Wenn die Technologie befolgt wird, funktioniert der elektrische Windgenerator für viele Jahre bzw. in einem Privathaus wird es Licht, Strom und sogar Heizung geben. In diesem Fall sind die Eigentümer nicht mit häufigen Pannen konfrontiert.
Das Gerät kann verbessert werden und erreicht eine Leistung von 10 kW. Schließen Sie dazu einen 1000-Volt-Wandler und eine 75-A-Batterie an. In diesem Fall arbeitet der Generator schneller, was bedeutet, dass der Strom auch für eine Alarmanlage und eine Überwachungskamera ausreicht.
Ein solches Visier bietet mehrere Vorteile:
- Rentabilität;
- vollen akustischen Komfort bieten;
- Es sind keine besonderen Betriebsbedingungen erforderlich.
- Alle Teile können im Falle eines Bruchs ausgetauscht werden, da sie mit allen Mitteln hergestellt werden können.
Es lohnt sich, die Nachteile eines selbstgebauten Geräts zu erwähnen. Diese Designs haben im Gegensatz zu gekauften Geräten eine geringere Leistung. Außerdem sind sie stark von Windböen abhängig. Ein starker Luftstrom stört häufig den Propeller.
Windmühle aus einer Waschmaschine
Sie können auch eine Windkraftanlage aus einer Waschmaschine zusammenbauen oder vielmehr einen Elektromotor daraus für die Herstellung benötigen. Diese Vorrichtung ist im Gegensatz zu Axialwindkraftanlagen oder Gasgeneratoren nicht teuer.
Es ist nicht schwer, es zu schaffen, so dass auch Anfänger, die keine Erfahrung haben, die Aufgabe bewältigen können. Dazu müssen Sie jedoch alle erforderlichen Details im Voraus vorbereiten und dann in der richtigen Reihenfolge zusammenbauen. Am Ende ist es notwendig, eine Windkraftanlage an einem geeigneten Ort zu installieren. Sobald der Wind weht, funktioniert die Installation und die gewünschte Energie erscheint im Haus.
Materialbeschaffung
Für die Installation benötigen Sie Zubehör. Sie müssen nicht absichtlich gekauft werden, da viele der Teile wahrscheinlich auf der Website zu finden sind.
Um die Installation zu erstellen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Rotor mit Blättern (Sie können Daria nehmen);
- Anlasser, mit dem die Drehzahl geregelt wird;
- ein Gehäuse, das Bauteile vor Niederschlag, Staub und Schmutz schützt;
- die Batterie, die für die Akkumulation von Elektrizität erforderlich ist, um Haushaltsgeräte mit Strom zu versorgen, wenn die Windmühle selbst nicht funktioniert;
- einen Wechselrichter, mit dem der Strom umgewandelt wird;
- Schwanz zum Wenden;
- Mast (die gesamte Installation ruht auf diesem Gerät).
Es lohnt sich auch, die alte Waschmaschine vorher zu zerlegen, den 1,5 kW-Motor davon abzunehmen.Separat müssen Sie Neodym-Magnete von 0,5, 1 und 2 cm (32 Stück pro Typ) erwerben. Außerdem benötigen Sie Kleber, Schleifpapier und Kaltschweißen.
Rahmenherstellung
In diesem Stadium müssen die Kerne vom Rotor entfernt und der obere Teil teilweise abgeschnitten werden (ca. 2 mm). Dies kann mit einer Drehmaschine erfolgen. Anschließend müssen Rillen mit einer Tiefe von jeweils 5 mm geschnitten werden.
Danach können Sie Magnete installieren, die sich jedoch im gleichen Abstand voneinander befinden sollten. Ein sichererer Halt sorgt für Superkleber. Die Hauptsache ist, dass der Abstand korrekt ist, da sonst die Elemente einfach zusammenkleben und der Betrieb der Windmühle selbst nicht so effektiv ist. Sie müssen auch eine Zinnbeschichtung für die Kerne machen.
Legen Sie nun die fertige Schablone mit den angebrachten Magneten auf den Rotor, füllen Sie alle Lücken mit Epoxidharz und lassen Sie sie eine Weile einwirken, damit sich alles richtig verfestigt. Danach muss der Rotor mit Sandpapier poliert werden. Dies ist praktischer, wenn es in einem Schraubstock eingespannt ist.
Danach müssen Sie die Schrauben am Gehäuse und an den Lagern überprüfen. Wenn sie verschlissen sind, sollten Sie sie besser durch neue ersetzen. Eigentlich ist der 220-V-Windpark dazu bereit, er muss noch in der Praxis getestet werden.
Bereiten Sie dazu Folgendes vor:
- Batterie
- Controller
- Tester;
- Gleichrichter.
Als nächstes müssen Sie genau bestimmen, welche Drähte zur Arbeitswicklung führen (es sollten zwei von ihnen sein). Alles, was überflüssig ist, wird einfach gelöscht. Die erforderlichen Elemente sollten an den Gleichrichter und an die Steuerung angeschlossen werden, die bereits an die Batterie angeschlossen ist. Auf diesem Windgenerator wird für Privathäuser montiert.
Das Bestimmen der Leistung der Windmühle ist ganz einfach: Sie müssen die Voltmetersonden zur Batterie bringen und die Windmühle mit einer einfachen Bohrmaschine aufwickeln (Sie können hierfür einen Schraubendreher verwenden). Die Fördergeschwindigkeit sollte mindestens 800 Umdrehungen pro Minute betragen. Wenn die Voltmeterwerte zwischen 200 und 300 V variieren, ist alles perfekt.
Laufräder für Windmühlen werden am besten aus haltbarem, aber leichtem Material hergestellt. Erfahrene Handwerker empfehlen hierfür Fiberglas.. Seine positiven Aspekte:
- Verschleißfestigkeit;
- Stärke;
- geringes Gewicht.
Für die Herstellung des Mastes können Sie jedes Stahlrohr nehmen. Sie müssen das hergestellte Gerät reparieren und an einem festen Ort installieren.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten sollten
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
Zu sendender Text an unsere Redaktion: