DIY Betonringe

Können Betonringe mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, um alle Anforderungen an Festigkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen, oder ist es besser, diese Produkte in einem Geschäft zu kaufen? Jede Aufgabe kann gelöst werden, wenn der richtige Ansatz gefunden wird. Wenn auf der Baustelle ein Brunnen, eine Klärgrube oder eine Klärgrube gebaut werden muss, können Stahlbetonringe nicht entfallen. Um alles richtig zu machen, müssen Sie dieses Thema sorgfältig studieren. Im Artikel finden Sie detaillierte Informationen zur Herstellung von Betonringen.
zum Inhalt ↑Selber machen oder fertig kaufen?
Viele Menschen glauben, dass es rentabler und zuverlässiger ist, ein fertiges Produkt in einem Geschäft zu kaufen, und denken nicht einmal über die Vorteile nach, einen Stahlbetonring selbst herzustellen:
- Erstens ist es finanziell rentabler. Für die Herstellung eines Rings mit einem Durchmesser von 1,5 m werden 0,3 Kubikmeter Beton benötigt. Der Preis für Beton hängt von seiner Marke ab, aber die Kosten für ein selbst hergestelltes Produkt sind nur halb so hoch wie für ein fertiges Produkt.
- Zweitens steht nach der Analyse der Arbeitskosten der Kauf fertiger Ringe an erster Stelle. In diesem Fall werden alle Anstrengungen auf die Suche nach einem vertrauenswürdigen Hersteller gerichtet, der ein Qualitätsprodukt herstellt. Es ist auch wichtig, die Zustellung des Kaufs auf der Baustelle zu organisieren, was zusätzliche Probleme und finanzielle Kosten mit sich bringt.
zum Inhalt ↑Wichtig! Bei selbständigem Arbeiten ist es erforderlich, hochwertige Materialien und Werkzeuge für die Herstellung von Formen zum Gießen von Stahlbetonprodukten zu beschaffen.
Ausrüstung und Materialien
Um zu Hause Betonringe mit eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie Folgendes:
- Sand;
- Hochwertiger Zement zur Herstellung von Betonmischungen M400-M500;
- Schutt;
- Betonmischer;
- Große Behälter;
- Gartenauto;
- Form zum Gießen von Betonmischung.
DIY konkrete Ringform
Bei der Herstellung von Formen sind folgende technologische Bedingungen zu beachten:
- Die Schalung sollte eine einheitliche Ringform haben und zwei ineinander eingebaute Klappringe enthalten.
Wichtig! Der innere Zylinder sollte zehn Zentimeter höher sein als der äußere.
- Das optimale Material für die Herstellung von Schalungen ist Holz oder Metall.
zum Inhalt ↑Wichtig! Für die Herstellung von Formen als Material wäre die beste Option ein altes Metallfass. Daraus können Sie schnell die fertigen Zylinder der richtigen Größe zuschneiden.
DIY Form für Betonringe. Herstellungstechnologie:
- Es ist notwendig, zwei vertikale Längslinien in dem großen Zylinder von außen zu zeichnen, wodurch dieser in zwei identische Teile geteilt wird.
- An der Markierungslinie müssen auf jeder Seite mindestens zwei Tür- oder Fenstermarkisen angebracht sein. Ihre Klappen sollten an den Rändern der Linie sein, und das Scharnier sollte genau auf der Linie liegen.
Wichtig! Flügel können durch Schweißen oder Nieten befestigt werden.
- Zum einen müssen die unteren Spindelhaltekappen abgeschnitten werden. Dies erleichtert die Demontage der Markisen.
- Projizieren Sie vertikale Linien an der Außenseite des Zylinders.
- Schneiden Sie den Zylinder mit einem Schleifer entlang der markierten Linien mit einer dünnen Scheibe ab.
Wichtig! Um die Markisen nicht zu verderben, muss dieser Vorgang sehr sorgfältig durchgeführt werden.
- Danach gilt der Herstellungsprozess der Außenwand der Schalung als abgeschlossen. Die Baldachinspindeln herausziehen und den Zylinder öffnen.
Wichtig! Fetten Sie die Markisen bei Bedarf ein, damit sich die Form leicht öffnen lässt.
- Der Innenring ist in ähnlicher Weise gefertigt. Es sollten nur senkrechte Linien so gezeichnet werden, dass sie den Zylinder nicht wie beim Außenring zu gleichen Teilen aufteilen, sondern auf in des gesamten Umfangs voneinander beabstandet sind. Außerdem sollten sich die Leitungen innen befinden.
- Genauso müssen Sie die Vordächer anbringen und die Köpfe der Spindeln abschneiden, nur sollten sie sich auf der Innenseite der Struktur befinden.
- Projizieren Sie die Leitungen auf die Außenseite des Zylinders und schneiden Sie sie vorsichtig mit einer Schleifmaschine ab.
Beide Formulare sind also fertig.
zum Inhalt ↑Wichtig! Der Innenring sollte sich leicht nach innen und der Außenring nach außen öffnen lassen.
DIY Betonringe. Produktionsstufen
Nachdem die Form für die Herstellung der Betonringe fertig ist, können Sie direkt mit der Herstellung der Produkte fortfahren.
Dieser Prozess besteht aus mehreren Schritten:
- Vorbereitung der Schalung und Bewehrung;
- Lösungsvorbereitung;
- Formenfüllung;
- Den fertigen Ring entfernen.
Betrachten wir jede Phase genauer, damit die Betonringe mit ihren eigenen Händen von höchster Qualität sind.
Schalungs- und Bewehrungsvorbereitung:
- Fertige Ringe müssen auf einer ebenen Plattform montiert werden. Der Innenzylinder sollte genau in der Mitte des Außenzylinders liegen.
Wichtig! Wenn der Vorgang im Sommer durchgeführt wird, ist es besser, die Formen an einem schattigen Ort abzulegen, damit die Mischung nicht vorzeitig trocknet, da dies die Festigkeit des Betons erheblich verringert.
- Die Verstärkung kann mit einem speziellen Metallgitter erfolgen, das in der Mitte zwischen den Zylindern angebracht ist. Wenn ein solches Netz fehlt, können Sie den Draht für diese Zwecke verwenden und ihn beim Gießen von Beton in einer Spirale verlegen.
Wichtig! Ohne Verstärkung ist auch die Herstellung von Ringen zulässig, jedoch sollte in diesem Fall die Wandstärke mindestens 15 cm betragen.
- Um ein Verschieben der Zylinder während des Gießens zu verhindern, müssen mehrere Distanzkeile zwischen ihnen angebracht werden.
Lösungsvorbereitung
Die Festigkeit und Haltbarkeit des fertigen Produkts hängt von der Richtigkeit der Durchführung dieser Arbeitsstufe ab.
In den Betrieben zur Herstellung von Betonringen werden spezielle Schwingungsformen eingesetzt. Zu Hause fehlen jedoch alle Arten von elektrischen Vibratoren, weshalb ein Weichmacher verwendet wird, um die Eigenschaften von Beton zu verbessern. Dieses Werkzeug ist besonders relevant, wenn der Ring mit Wasser in Berührung kommt.
Wichtig! Wie und in welcher Dosierung der Weichmacher angewendet wird, ist auf der Packung genau angegeben.
Das Verfahren zur Herstellung der Mischung:
- Mischen Sie 1 Teil Zement und 2-2,5 Teile Sand.
- Der trockenen Mischung werden 0,5 bis 0,7 Teile Wasser und ein Weichmacher zugesetzt.
- Der nächste Schritt ist die Zugabe von 3-4 Teilen Kies oder Kies. Es muss zuerst mit Wasser angefeuchtet werden.
- Die resultierende Mischung muss in einem Betonmischer gut gemischt werden.
Form füllen
Sie können mit diesem Arbeitsschritt nur fortfahren, wenn die Lufttemperatur nicht unter +8 Grad Celsius liegt.
Vorgehensweise
- Betonmörtel vorsichtig über den gesamten Umfang bis zu einer Höhe von 15-25 Zentimetern einfüllen.
- Danach die Mischung mit einem dicken Metallstab rammen.
Wichtig! Für diese Zwecke ist auch ein Holzstab oder ein Schaufelgriff geeignet.
- Gießen Sie die Lösung weitere 20 cm ein und verschließen Sie sie auf die gleiche Weise.
- Wenn der Füllstand der Lösung visuell überdurchschnittlich hoch ist, müssen Sie die Holzstreben herausziehen.
- Als nächstes wird die Lösung ganz oben in die Form gegossen und gerammt. Bei Bedarf Beton hinzufügen.
- Die Oberseite vorsichtig nivellieren. Es ist ratsam, dass die Endfläche des Rings fehlerfrei ist, da sie angedockt wird.
Wichtig! Wenn das Ausgießen bei heißem Wetter erfolgt, muss die Form mit einem feuchten Tuch bedeckt und regelmäßig angefeuchtet werden.
Den fertigen Ring entfernen:
- Bei optimalen Parametern für Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit ist es nach 3-4 Tagen möglich, die Schalung zu zerlegen, indem zuerst der innere und dann der äußere Zylinder geöffnet werden. Beton kann jedoch noch nicht bewegt oder gewalzt werden, da er noch nicht die erforderliche Festigkeit besitzt, um selbst kleinsten Belastungen standzuhalten.
- Für weitere 7 Tage muss der Beton ebenfalls regelmäßig angefeuchtet werden.
- Nach 10 Tagen kann das fertige Produkt bewegt werden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Es ist ratsam, den Betonring nur mit eigenen Händen für den vorgesehenen Zweck zu verwenden, nachdem ein vollständiger Satz an Festigkeitslösung aufgetragen wurde, was normalerweise nicht früher als nach 28 Tagen eintritt.
Nützliche Tipps zum Selbermachen von Betonringen:
- Das Eingießen von Mörtel für einen Betonring mit eigenen Händen sollte in Schichten von maximal 20 cm erfolgen.
- Je höher die Umgebungstemperatur während des Gießens ist, desto fester wird der Beton. Es ist jedoch zu beachten, dass die Temperatur nicht höher als 22 Grad Celsius sein sollte.
- Um die Wasserbeständigkeit und Duktilität des Stahlbetonrings zu erhöhen, kann der Mischung Kaliumglas zugesetzt werden.
- Es ist möglich, die Fließfähigkeit der Betonmischung zu erhöhen, indem der Lösung flüssiges Waschmittel in einem Anteil von 2% des Gesamtvolumens zugesetzt wird.
- Zur Erhöhung der Festigkeit des Stahlbetonprodukts wird der Mischung PVA-Klebstoff zugesetzt.
Gesamtlänge auf Lager
Abwasserringe mit eigenen Händen herzustellen ist durchaus möglich. Vielleicht dauert dieser Vorgang länger als der Kauf des fertigen Produkts, aber auf diese Weise können Sie erheblich Geld sparen und gleichzeitig die Qualität des Stahlbetonrings kontrollieren. Wenn Sie die Anweisungen im Artikel befolgen, können Sie dies problemlos selbst tun und sich dem Moment nähern, in dem Sie die Installation des Wasserversorgungs-, Abwasser- oder Entwässerungssystems abgeschlossen haben.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: