Garagenboden aus Beton

Jedes Auto braucht eine komfortable Garage, und das ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Beim Bau einer Garage ist besonders auf den Boden zu achten. Nicht nur die Bequemlichkeit Ihres Zeitvertreibs in diesem Raum, sondern auch die Sicherheit des Autos hängt vom Material seiner Herstellung und der richtigen Verlegung ab. Wir empfehlen Ihnen, die Option eines Betonbodens in der Garage in Betracht zu ziehen, da dieser viele Anforderungen erfüllt - stark, zuverlässig, feuchtigkeitsbeständig. Das brauchen wir! Damit die Beschichtung ihre Grundfunktionen erfüllen kann, muss der Betonboden in der Garage so korrekt wie möglich ausgeführt werden. Heute werden wir die Vor- und Nachteile eines solchen Fußbodens betrachten und Ihnen Anweisungen für dessen Herstellung geben - vom Aufbau des Fundaments bis zum Gießen.

zum Inhalt ↑

Vor- und Nachteile

Bevor Sie Beton in den Garagenboden einfüllen, wird es nicht schaden, sich mit den positiven und negativen Seiten der Beschichtung vertraut zu machen, was Ihnen hilft, die richtige Wahl zu treffen.

Vorteile:

  • Betonböden gelten als die beliebtesten Bodenbeläge in Garagen.
  • Ein solcher Boden hält starken und manchmal unebenen Belastungen stand.
  • Beton ist beständig gegen Temperaturschwankungen, Öle, Benzin, Lösungsmittel, hat keine Angst vor Feuer.
  • Sehr widerstandsfähige und dauerhafte Beschichtung.

Nachteile:

  • Abrieb der oberen Betonschicht unter dem mechanischen Einfluss der Räder der Maschine oder der Füße ihres Besitzers. Infolgedessen bildet sich eine große Menge Staub auf der Oberfläche des Fußbodens, der auf die Oberfläche des Körpers Ihres vierrädrigen Haustieres, der Werkzeuge und anderer Gegenstände in der Garage fällt.
  • Beton gilt nicht als feuchtigkeitsbeständiges Material. Es nimmt Wasser und andere Flüssigkeiten mit einem unangenehmen Geruch gut auf, der dann in der Luft Ihres Autoschutzes zu spüren ist.
  • Der Betonboden kann nicht auf allen Bodenarten verlegt werden, in allen anderen Fällen wird der Boden in der Garage gemäß dem Standardschema gegossen.
  • Der Betonierprozess ist ein ziemlich zeitaufwändiger Prozess, der viel Freizeit, Material und Werkzeuge sowie große körperliche Anstrengungen erfordert. Der Prozess selbst verfügt jedoch über eine einfache Technologie, mit der jeder, der alle schrittweisen Aktionen in strenger Reihenfolge ausführen kann, fertig wird.

Wichtig! Je nachdem, für welchen Zweck Sie die Garage ausrüsten - ob Ihr Auto nur darin steht oder ob es sich um eine vollwertige Werkstatt handelt - sind unsere Tipps auch hilfreich, um eine komfortable Umgebung zu schaffen. Sparen Sie sich detaillierte Schritt-für-Schritt-Meisterkurse:

zum Inhalt ↑

Estrich zum Selbermachen in der Garage. Bauphasen

Beim Gießen eines Betonsockels treten keine Probleme mit der Verlegung des Fußbodens auf - Sandzement oder Epoxidestrich müssen über die fertige Platte gespachtelt, mit Spezialgeräten oder der Deckschicht eines bereits gefrorenen Mörtels verlegt werden.

Sehen wir uns alle Schritte zur Herstellung eines Betonbodens in einer Garage genauer an:

  • Herstellung eines Sichtlochs.
  • Markierung der Bodenhöhe an den Wänden unter Berücksichtigung der erforderlichen Neigung.
  • Verlegung eines Abdichtungssystems. Dieser Schritt sollte nur für eine beheizte Garage durchgeführt werden.
  • Einbau von Armierungsgitter.
  • Vorbereitung, Estrich Betonsockel gießen.In dieser Phase werden Ausgleichslücken gelegt und die Oberfläche geglättet.
  • Schutz und Erhöhung der Festigkeit des Fußbodens - Bügeln, Auftragen einer Epoxid- oder Polyurethanmischung, Streichen der Beschichtung in der Garage mit speziellen Schutzmassen.

Wichtig! Alle oben genannten Schritte sollten nach Abschluss der Konstruktion der Automobilbox, jedoch vor Beginn der Innenausstattung durchgeführt werden.

zum Inhalt ↑

Wie kann man mit eigenen Händen Beton in den Garagenboden gießen?

Also kamen wir zu der wichtigsten Frage: Wie und wie füllt man den Boden in der Garage? Für die kompetente Ausführung von Arbeiten sollten Sie sich mit grundlegenden Informationen versorgen, alles was Sie brauchen, und alle Schritte in der genauen Reihenfolge ausführen.

Materialien und Werkzeuge:

  • Feinkörniger Schotter (für einen isolierten Boden sollten Tonkiesel verwendet werden).
  • Verstärkungsgewebe zum Befestigen und Verstärken des Estrichs (Sie können verzinkte Stahlprofile verwenden).
  • Abdichtungsmaterial (dichtes Polyethylen, wasserdichte Masse, gewöhnliches Dachmaterial).
  • Zement, Bewehrungssand, Kies.
  • Schüttgutboden, falls geplant.
  • Ziegel zum Verlegen von Wänden und Gruben.
  • Betonmischer.
  • Level, Regel.
  • Spachtel.
  • Eine Metallecke für die Ränder des Betrachtungsraums, wenn Sie ihn installieren möchten.

beton2

Wir bereiten den Boden vor, bevor wir ihn nach dem klassischen Standardschema einfüllen:

  1. Wir entfernen den Mutterboden über die gesamte Ebene bis zur dichtesten Schicht.
  2. Wir entfernen bis zu 1 Meter Land.
  3. Wir verdichten den eher losen Untergrund mit Stampfer, füllen ihn von oben mit Ton und bilden daraus eine glatte und ebene Oberfläche.
  4. Nun legen wir je nach Dicke und Tiefe der entfernten Erdschicht Kies oder Kies mit einer Dicke von 40-80 cm.
  5. Alles ist gründlich gerammt und eben.
  6. Gießen Sie ein Sandkissen auf die Basis mit einer Höhe von 10 cm und verdichten Sie den Boden erneut.
  7. Um die Dicke der verlegten Rohstoffe zu kontrollieren, machen wir nach dem Vertiefen Markierungen an den Wänden, auf die Sand gegossen wird.

Wir legen eine Heizung

Diese Phase sollte für diejenigen Fahrer durchgeführt werden, die im Winter mit der Maschine arbeiten. Dazu können Sie festes Styropor verwenden, woraufhin wir sofort eine wasserdichte Schicht und ein Verstärkungsnetz unter den Estrich legen.

Legen Sie die Isolierung auf das Sandkissen

Dies geschieht, damit Feuchtigkeit die Erde nicht in den Raum schleppt. Als notwendiges Material können Sie eine dichte Polyethylenfolie verwenden, aber Dachmaterial, Hydrostekloizol und andere Materialien, die kein Wasser durchlassen, sind gut geeignet.

Wir achten darauf, dass an den Wänden wenig Spiel vorhanden ist und die Überlappung der Gemälde mindestens 10 cm beträgt. Wir haben den Anschein eines Bades.

Wir legen das Armierungsgewebe

Von diesem Schritt an beginnt der Prozess des Betonierens des Bodens in der Garage mit Ihren eigenen Händen. Das Bewehrungsnetz ist eine 0,7 cm dicke Drahtunterlage mit 10 x 10 cm großen Zellen.

Wir verstärken das Gitter in einer vorinstallierten Schalung auf kleinen Holzuntergründen. Dies ist notwendig, damit es nicht zu eng an der Folie anliegt.

Wichtig! Für eine kleine Garage sollte eine Schalung rund um den Raum installiert werden. Für einen großen Bereich sollten Sie jedoch die inneren Trennwände in Sektoren unterteilen, die abwechselnd mit Betonmörtel ausgegossen werden.

image_593bac8c0e9b49-92400967

Eine Lösung vorbereiten

Beton kann gekauft werden, aber Sie können es mit der folgenden Berechnung selbst machen: Zement, Kies, Sand - 1: 3: 3. Alles gründlich mischen und mit Wasser zu einer dicken sauren Sahne verdünnen. Gießen Sie den Beton in mehreren Behältern, um ihn kontinuierlich auf den Untergrund aufzutragen.

Wichtig! Die Schichtdicke sollte mindestens 40 cm betragen. Bei der Unterteilung des Bodens in Sektoren wird darauf gegossen.

Wir füllen den Betonestrich auf dem Untergrund unter Berücksichtigung der Merkmale dieser Art von Raum. Wenn Sie beispielsweise vorhaben, das Auto in der Garage zu waschen, müssen Sie eine leichte Neigung zum Abfluss hin einstellen.In der Regel sind in der Garage keine Entwässerungsrinnen und kein Abwassersystem vorhanden, daher wird eine Vorspannung in Richtung des Raumtors vorgenommen.

Wichtig! Die beste Zeit, um den Betonboden im Winter zu füllen, ist Herbst oder Frühling. Der Winter ist der ungeeignetste Zeitpunkt zum Betonieren, da das Material nicht aushärtet, sondern nur gefriert. Im Sommer wird es jedoch zu einer starken Verdunstung der Feuchtigkeit kommen, so dass Risse im Beschichtungskörper auftreten können.

Entfernen Sie nach dem Abbinden der Lösung die Schalungsbretter und füllen Sie den Hohlraum mit der Lösung.

Wichtig! Decken Sie den Beton innerhalb eines Monats nach dem Gießen mit einem dicken Film ab und befeuchten Sie den Untergrund täglich. Diese Technologie ist erforderlich, um eine ebene Oberfläche des Untergrunds ohne Risse im Raum herzustellen.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Jetzt interessiert Sie die Frage, wie der Betonboden in der Garage gefüllt werden soll, nicht mehr, da Sie die Antwort bereits kennen. Wenn Sie die Angelegenheit mit besonderer Verantwortung angehen und alle unsere Empfehlungen einhalten, können Sie die Arbeit selbst erledigen.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen