Wie löst man Silikondichtmittel auf?





In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man Silikondichtmittel auflöst. Dieses Thema ist sehr relevant, da wir häufig aus Kostengründen anfangen, Reparaturen selbst durchzuführen. Anschließend können Sie es bereuen, eine solche Entscheidung getroffen zu haben, da in unfähigen und ungewöhnlichen Händen alles schief geht und mit verschmutzten Baumaterialien, Möbeln, schmutziger Kleidung und Körper endet. Darüber hinaus ist es einige Jahre nach der Reparatur häufig erforderlich, das alte Dichtmittel zu entfernen, da es sich verschlechtern, Feuchtigkeit auslaufen und seine Wärmedämmeigenschaften verlieren kann.

zum Inhalt ↑

Was ist Silikondichtmittel?

Silikonkleber-Versiegelung ist ein Mittel zum Beschichten von Fugen und Nähten. Es schützt diese Schwachstellen vor Feuchtigkeit und verbessert die Wärmedämmeigenschaften von Wand- und Bodenbelägen. Alle Sorten solcher Kleber werden auf der Basis von Silikongummi unter Beigabe spezieller Komponenten hergestellt.

Durch die Konsistenz handelt es sich um einen Mastix, der beim Auftragen härter wird und nach kurzer Zeit vollständig trocknet. Am häufigsten wird ein solches Werkzeug in Bädern, Lüftungssystemen und Aquarien eingesetzt. Es beeinträchtigt in keiner Weise das Aussehen eines doppelt verglasten Fensters, einer Fliese oder eines Bodenbelags, da es absolut transparent ist.

bessere-werte-acryl-multiuse-500x500

zum Inhalt ↑

Dichtmittel von Oberflächen entfernen

Ausgehärtetes Silikondichtmittel lässt sich kaum entfernen. Die Oberfläche, auf die es aufgetragen wird, wird zusammen mit dem Klebstoff zu einem Ganzen. Wenn Sie also Silikon auflösen müssen, sollte dieser Vorgang nicht verzögert werden. Sie müssen sofort mit der Arbeit beginnen.

Wichtig! Das Dichtmittel trocknet sehr schnell. Die dafür erforderliche Zeit hängt von der Dicke des Auftrags und der Art der Oberfläche ab. Die durchschnittliche Trocknungsrate beträgt ca. 2 mm pro Tag. Es kommt aber auch vor, dass die Versiegelung in nur 20 Minuten fest an der Oberfläche haftet.

Spezielle lösungsmittelhaltige Silikondichtung

In Baumärkten können Sie ein spezielles Werkzeug kaufen - ein Silikon- oder Dichtungslösungsmittel. Es kann in Form eines Sprays, einer Paste oder einer Flüssigkeit vorliegen. Die beliebtesten Produkte werden von folgenden Marken angeboten:

  • Soudal;
  • Silicon Entferner;
  • Permaloid
  • Hammerit;
  • Smellex Multiclean.

Wichtig! Achten Sie bei der Auswahl eines Lösungsmittels für Silikon auf die Zusammensetzung der Komponenten. Einige Reiniger eignen sich für saure Produkte, andere für neutrale.

Ein solches Werkzeug entfernt nicht nur Silikon, sondern auch Emaille, Farbe, Lack und andere ähnliche Substanzen. Nach dem Auftragen des Produkts auf Problemzonen lässt sich die Versiegelung leicht mit einem Holzschaber reinigen.

Wichtig! Bevor Sie ein solches Silikonlösungsmittel verwenden, sollten Sie es an einer kleinen unsichtbaren Stelle des Materials ausprobieren, um sicherzustellen, dass es die Beschichtung nicht zerstört.

Der mechanische Weg, um Silikon zu entfernen

In diesen Fällen wird die Versiegelung mit einem Bimsstein und einem scharfen Messer entfernt. Zuerst wird ein Messer verwendet, wonach das verbleibende Silikon mit einem Stück Bimsstein gereinigt wird.

Wichtig! Das Messer sollte dünn und sehr scharf sein. Wählen Sie eine so, dass sie eine scharfe Spitze hat - dies hilft, das Dichtmittel von den kleinen Rissen zu entfernen.

Wann kann Silikon mechanisch entfernt werden?

Eine solche Methode ist nur in folgenden Fällen zu empfehlen:

  • Wenn keine Gefahr von Kratzern auf der Oberfläche besteht.

Wichtig! Das Reinigen von Fliesen auf diese Weise ist strengstens untersagt, da eine Beschädigung der Außenschicht einfach nicht zu vermeiden ist.

  • Wenn es möglich ist, die äußere Schicht der Oberfläche ohne Probleme wiederherzustellen.
  • Entfernen von Dichtungsmasse von einer Stelle, die verborgen oder nicht auffällig ist.
  • Wenn das Aussehen der Oberfläche keine Rolle spielt.
  • Wenn der Einsatz von Chemikalien zu einer Beschädigung des Oberflächenmaterials führt.

Der mechanische Entfernungsprozess:

  1. Zunächst werden große Mengen getrockneten Silikons mit dem Messerrücken gereinigt.
  2. Kleinere werden mit der scharfen Seite der Messerklinge entfernt.
  3. Danach werden die Rückstände mit einem Bimsstein oder einem harten Radiergummi entfernt.

Wichtig! Die Wahrscheinlichkeit, dass die Oberfläche des Materials während dieses Vorgangs beschädigt wird, ist hoch genug. Es lohnt sich daher, sehr vorsichtig und behutsam vorzugehen, um Kratzer zu vermeiden.

  1. Nach dem Entfernen der Versiegelung verbleibt in der Regel ein fettiger Fleck auf der Oberfläche. Verwenden Sie zum Entfernen einen trockenen, harten Waschlappen oder die harte Seite des Spülschwamms. Wenn der Fleck nicht mit einem einfachen Waschlappen abgewischt werden kann, versuchen Sie es mit einem Glasreiniger.

Wichtig! Die Methode zum Entfernen der mechanischen Versiegelung eignet sich am besten für glatte und ebene Oberflächen.

Wenn diese Methode nicht hilft, wird sie in Kombination mit chemischen oder anderen Hilfsstoffen angewendet.

acrilyc-sealants-500x500

Weißer Geist

Dieses chemische Mittel wirkt als Lösungsmittel für Silikondichtmittel:

  1. Feuchten Sie einen Lappen in Lösungsmittel.
  2. Behandeln Sie einen kleinen Bereich des kontaminierten Bereichs.

Wichtig! Sie sollten nicht alle Problembereiche auf einmal behandeln, da Testbenzin sehr schnell verdunstet.

  1. Nach 20-30 Sekunden wird das Dichtmittel weich und Sie können versuchen, es schnell mit einem scharfen Messer zu entfernen.
  2. Wenn die Silikonschicht dick genug ist, sollte der Vorgang wiederholt werden, bis alle Versiegelungsschichten vollständig entfernt sind.

Aceton

Dieses Werkzeug ist als Silikonlösungsmittel aggressiver als Testbenzin. Achten Sie daher zunächst auf die Verträglichkeit der Flüssigkeit und des zu reinigenden Materials.

Wichtig! Es ist strengstens verboten, Kunststoffprodukte mit Aceton zu reinigen, da Flüssigkeiten das Material angreifen können..

Der Reinigungsvorgang mit diesem Werkzeug erfolgt analog zur Reinigung mit Testbenzin.

Wichtig! Für den sicheren Gebrauch von Aceton sollte die Behandlung an einem gut belüfteten Ort und mit persönlicher Schutzausrüstung durchgeführt werden.

Salz

Mit diesem Produkt werden restliche Flecken oder dünne Schichten von Silikondichtungsmasse entfernt.

  1. Machen Sie einen Tupfer Salz aus einem dünnen Tuch, einer Gaze oder einem breiten Verband.
  2. Befeuchten Sie einen Salzstäbchen mit warmem Wasser und reiben Sie die Problemstelle ein.
zum Inhalt ↑

Nützliche Tipps zum Entfernen von Dichtungsmasse von verschiedenen Oberflächen

  • Handelt es sich bei dem Material, auf das das Dichtmittel auftrifft, um Keramik oder Glas, muss das Objekt zur leichteren Entfernung des Silikonflecks vorgewärmt werden. Mit steigender Temperatur schmilzt das Versiegelungsmittel und kann mit einem einfachen Lappen oder Wattestäbchen entfernt werden.
  • Überschüssiges „frisches“ Silikon kann leicht mit einem in Essig getauchten Lappen entfernt werden.
  • Alle Verfahren mit Lösungsmitteln sollten so weit wie möglich in einem trockenen Raum durchgeführt werden. So arbeitet das Werkzeug schneller und das Dichtmittel lässt sich leichter entfernen.
  • Wenn Sie Gipskartonplatten verschmutzt haben, ist eine Reinigung mit Lösungsmitteln nicht sinnvoll. Das Material wird weicher, wenn es Flüssigkeiten ausgesetzt wird. Da die Deckbeschichtung weiterhin auf Trockenbauwände aufgetragen wird, ist es besser, den Silikonfleck einfach in der Nähe der Plattenoberfläche abzuschneiden.
  • Gelangt Dichtstoff auf Kunststoffoberflächen, z. B. Polyolefin oder Polyvinylchlorid, kann er mit Säuren entfernt werden. Salzsäure ist gut geeignet.

Wichtig! Fast alle Silikonlösungsmittel verändern den Farbton der lackierten Oberfläche und dämpfen den Glanz der Fliese. Verwenden Sie sie daher nur dann auf lackierten Flächen, wenn dies unbedingt erforderlich ist.

zum Inhalt ↑

Wie löst man Silikon auf Kleidung?

Wenn das Dichtungsmittel gerade auf Ihre Kleidung kommt, müssen Sie es sofort in Wasser mit hoher Temperatur waschen. Weiches, noch nicht verfestigtes Silikon lässt sich leicht vom Stoff abwaschen.

Wenn der Kleber ausgetrocknet ist, müssen Sie schwitzen, um ihn loszuwerden.

Methodennummer 1

Arbeitskleidung kann mit jedem Silikonlösungsmittel behandelt werden. Legen Sie es auf den unscharfen Bereich und lassen Sie es 30-60 Minuten einwirken. Waschen Sie danach Ihre Kleidung wie gewohnt.

Methodennummer 2

Ein Wattestäbchen in einem Lösungsmittel einweichen und auf einen Fleck Dichtmittel auftragen. Danach bügeln Sie das Produkt an einer problematischen Stelle mit einem Bügeleisen durch mehrere Lagen Papier.

Methodennummer 3

Chemikalien können farbige Kleidung ruinieren. In diesem Fall können Sie die mechanische Reinigung versuchen:

  1. Befestigen Sie den Stoff in gedehnter Form auf einer ebenen Fläche.
  2. Entfernen Sie das Silikon vorsichtig mit einem Schaber von der Kleidung oder bürsten Sie es mit einem Metallpfahl ab.
  3. Wischen Sie die verbleibenden Spuren mit Benzin, Essig, Alkohol oder Testbenzin ab.
  4. Danach sofort die Wäsche einweichen und in der Waschmaschine waschen.
zum Inhalt ↑

Wie löst man die Versiegelung an den Händen?

Wie bei Kleidung und Gegenständen ist es am einfachsten, Silikon auf der Haut zu entfernen, bis es vollständig getrocknet ist. Wenden Sie hierzu eine der folgenden Methoden an:

  • Reiben Sie Ihre Hände mit einer Plastiktüte. Silikon sollte an Polyethylen haften. Waschen Sie danach einfach Ihre Hände mit Seife.
  • Ein Tuch in Petroleum einweichen und die kontaminierte Haut einreiben. Achten Sie darauf, Ihre Hände nach einer solchen Behandlung gründlich mit Seife zu waschen.
  • Bereiten Sie eine Lösung aus Essig und Wasser vor und mischen Sie die Komponenten zu gleichen Anteilen. Verwenden Sie eine vorbereitete Handwäsche. Reinigen Sie Ihre Haut nach dem Kontakt mit Essigwasser mit klarem Wasser und Seife.
  • Frisches Versiegelungsmittel kann mit Bimsstein von der Haut der Hände entfernt werden. Dämpfen Sie dazu die Haut, indem Sie Ihre Hände einige Minuten lang in heißes Wasser legen. Danach gut einschäumen und sanft mit einem Bimsstein einreiben.
  • Aceton und Benzin wirken auch als Lösungsmittelversiegelungsmittel. Um Silikon zu entfernen, reiben Sie schmutzige Stellen mit einem Wattestäbchen ab, das in eine der Flüssigkeiten getaucht ist.

Wichtig! Um solchen Hautproblemen vorzubeugen, verwenden Sie Silikondichtmittel mit Handschuhen. Wenn Ihnen das Tragen von Handschuhen aus irgendeinem Grund unangenehm ist, können Sie Ihre trockenen Hände mit viel Seife abreiben und warten, bis sie trocken sind. Eine Seifenschicht bildet eine Art Schutzfilm auf der Haut und verhindert, dass das Silikon fest in die Poren einzieht.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Entfernen Sie bei Reparaturen immer sofort versehentliche Dichtmittelflecken auf Boden- oder Wandflächen. Wenn der Fleck getrocknet ist, verzweifeln Sie nicht. Eine der vorgeschlagenen Methoden verleiht der Oberfläche mit Sicherheit ein glattes und sauberes Aussehen.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen