Was tun, wenn der Computer die externe Festplatte nicht erkennt?





Externe Festplatten werden bei PC-Anwendern von Tag zu Tag beliebter. Die Sache ist, dass es sehr oft einen katastrophalen Platzmangel auf dem eingebauten Informationsspeicher gibt, und um das Medium nicht zu wechseln, können Sie die Festplatte (externe Festplatte) verwenden. Das moderne Modell eines solchen Geräts ist eine kleine Box mit 1-2 TB an Informationen. Aber was tun, wenn der Computer die externe Festplatte nicht sieht und gleich nach dem Kauf ein neues Gerät. Heute werden wir versuchen, die Situation zu verstehen und Ihnen zu sagen, was zu tun ist, wenn der Computer keine austauschbare Festplatte erkennt, abhängig von der Ursache der Störung.

zum Inhalt ↑

Der Computer erkennt die externe Festplatte nicht. Gründe

Bevor Sie ein Problem lösen, müssen Sie die Ursache der Störung kennen. Betrachten Sie die wichtigsten.

Unterernährung

Wenn die Festplatte groß genug ist, kann das Fehlen der Festplatte im „Dateimanager“ auf eine unzureichende Stromversorgung zurückzuführen sein. Diese Situation tritt auf, wenn Sie einen USB-Hub verwenden, an dem bereits andere Geräte angeschlossen sind. Alle USB-Schnittstellen geben je nach Typ unterschiedliche Leistung ab.

Wichtig! Stecken Sie das Verbindungskabel in verschiedene USB-Buchsen. Vielleicht kann einer der Anschlüsse genug Strom liefern, damit das Gerät funktioniert. Oder schließen Sie die Medien direkt an den Port an.

Kabelbruch

Durch Beheben der Situation kann das Kabel ersetzt werden.

Das Modell der Festplatte hat einen anderen Anschluss, keinen USB-Anschluss

Heutzutage gibt es auf dem Markt eine große Anzahl von Geräten mit verschiedenen Parametern und Konnektivität. Einige Stromversorgungsgeräte erfordern ein separates Kabel. Alle diese Nuancen müssen zum Zeitpunkt des Kaufs gemäß der technischen Beschreibung überprüft werden.

Wichtig! Möglicherweise haben Sie das Gerät wie gewohnt über USB angeschlossen, aber Sie mussten ein zusätzliches Stromkabel verwenden.

Einstellungsproblem

Wenn der Computer die externe Festplatte nicht erkennt, kann dies auch folgende Gründe haben:

  • Das Problem mit den Treibern. Wenn das Betriebssystem die Treiber für das externe Laufwerk nicht korrekt ermitteln kann, sollten Sie sie von der offiziellen Website herunterladen. Wenn Sie neue Medien haben, müssen die Treiber darauf aufgezeichnet werden.

Wichtig! Entfernen Sie sie auf einem anderen Computer, der das Gerät erkennen konnte.

  • Das BIOS bietet keine USB-Unterstützung. Wenn der andere Computer das externe Laufwerk erkennt, überprüfen Sie, ob die USB-Unterstützung auf Ihrem PC aktiviert ist.
  • Gerätestörung. Wenn Manipulationen mit der USB-Verbindung nicht zum Ergebnis führen, überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Geräts, indem Sie es an einen anderen Computer anschließen. Möglicherweise funktioniert das Laufwerk nicht richtig. Bei mechanischen Störungen wenden Sie sich an ein Service-Center.

Wichtig! So verhindern und beheben Sie diese Probleme:

  • Wählen Sie ein Kabel, um das Gerät so kurz wie möglich und so dick wie möglich anzuschließen. All dies wirkt sich erheblich auf die Kraftübertragung aus.
  • Das Problem mit einem Stromausfall kann auf diese Weise gelöst werden: Verbinden Sie das Kabel mit zwei Steckern an einem Ende mit verschiedenen Buchsen am Gehäuse der Systemeinheit. Somit wird das Gerät aus zwei Quellen mit Strom versorgt.

Was tun, wenn das Problem in den Einstellungen liegt?

Damit der Computer das Gerät identifizieren kann, muss das Wechselmedium einen Namen in der Steuerschnittstelle haben.Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass die Festplatte aufgrund einer falschen Konfiguration im BIOS nicht erkannt wird. Sie können die Situation korrigieren, indem Sie zu den Einstellungen gehen und die Konfiguration in eine andere ändern, die aus der Liste vorgeschlagen wird. Starten Sie den Computer nach diesen Manipulationen neu.

Detaillierte anweisung:

  1. Klicken Sie auf das Startmenü.
  2. Klicken Sie auf "Systemsteuerung".
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Artikel nach Kategorie durchsuchen (in der oberen rechten Ecke befindet sich die Aufschrift "Ansicht").
  4. Klicken Sie auf "System und Sicherheit".
  5. Suchen Sie das Element "Administration".
  6. Suchen Sie im folgenden Fenster den Eintrag "Computerverwaltung".
  7. Wählen Sie im sich öffnenden linken Fenster "Datenträgerverwaltung". Sie sollten alle an das System angeschlossenen Laufwerke sehen, auch die externen. Ihre Aufgabe ist es, den Buchstaben des Wechseldatenträgers in einen Buchstaben zu ändern, der nicht im Betriebssystem enthalten ist.
  8. Suchen Sie Ihre externe Informationsquelle im Fenster, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Laufwerksbuchstabe oder Laufwerkspfad ändern".
  9. Wählen Sie im folgenden Fenster "Ändern".
  10. Wähle einen beliebigen Buchstaben aus.
  11. Klicken Sie auf "OK".

Wichtig! Wenn Sie zum ersten Mal ein neues Laufwerk an Ihren Computer anschließen, ist es höchstwahrscheinlich nicht formatiert und wird daher nicht im Fenster "Arbeitsplatz" angezeigt. In diesem Fall können Sie den Buchstaben nicht ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das externe Laufwerk und wählen Sie "Ein einfaches Volume erstellen". Beachten Sie jedoch, dass während dieses Vorgangs alle Daten auf dem Speichermedium gelöscht werden.

Anwendungsprobleme

Probleme mit der Tatsache, dass der Computer die externe Festplatte nicht erkennt, treten häufig nach der Arbeit mit Programmen wie Acronis und Alcohol und ähnlichen Anwendungen zum Erstellen virtueller Speichergeräte auf. Während der Arbeit mit solchen Programmen wechselt der PC zur Kommunikation mit virtuellen Laufwerken, sieht jedoch keine echten mehr.

In diesem Fall ist es erforderlich, das System in den vorherigen Zustand zurückzusetzen oder das Programm zusammen mit allen Einstellungen vollständig zu entfernen.

Wichtig! Überprüfen Sie, ob sich zuvor erstellte virtuelle Laufwerke im System befinden. Löschen Sie sie, falls verfügbar, und starten Sie den Computer neu. Setzen Sie dabei die CMOS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.

kompyuter_ne_vidit_vneshnij_zhestkij_disk_chto_delat-3

Wir lösen ein Problem mit den Fahrern

Wenn das externe Laufwerk neu ist und sich nicht im Fenster „Arbeitsplatz“ befindet, hängt dieses Phänomen zu 99% mit den Treibern zusammen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wechseln Sie in der Systemsteuerung zur Registerkarte "Geräte-Manager". Stellen Sie sicher, dass Sie das Menü mit kleinen Symbolen anzeigen (obere rechte Ecke).
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Festplattengeräte".
  3. Beachten Sie, ob im gelben Dreieck gegenüber dem Laufwerk ein Ausrufezeichen angezeigt wird. Wenn ein Dreieck vorhanden ist, aktualisieren Sie den Treiber.

Wichtig! Wenn Sie Ihr Laufwerk nicht gefunden haben, versuchen Sie, es unter „Andere Geräte“ zu finden.

  1. Entfernen Sie den alten Treiber, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und die Aufgabe „Löschen“ auswählen.
  2. Ziehen Sie das Gerät heraus und stecken Sie es eine Minute später wieder in den USB-Anschluss. Der Treiber sollte automatisch erkennen und installieren.

Wichtig! In der Regel installiert das Betriebssystem Windows 7 und 8 beim Anschließen eines neuen Geräts automatisch einen Treiber für dieses Gerät. Wenn dies nicht der Fall ist, klicken Sie im Geräte-Manager auf "Aktionen" -> "Hardware-Konfiguration aktualisieren" oder laden Sie den Treiber von der offiziellen Website des Herstellers des Festplattengeräts herunter.

zum Inhalt ↑

Wenn die alte externe Festplatte nicht sichtbar ist

Wenn das externe Medium zuvor auf Ihrem Computer funktioniert hat und dann angehalten wurde, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Überprüfen Sie den USB-Anschluss, über den Sie das Laufwerk anschließen, indem Sie ein anderes Gerät (Telefon, Player, Drucker usw.) anschließen. Installieren Sie gegebenenfalls den USB-Controller-Treiber neu.
  2. Überprüfen Sie die Kabel auf Beschädigungen. Das Kabel darf nicht beschädigt sein und der USB-Stecker muss fest mit dem Computer und der Festplatte verbunden sein. Falls erforderlich, ersetzen Sie das Kabel durch ein neues.
  3. Wechseln Sie in das Steuerungsmenü und ändern Sie den Laufwerksbuchstaben wie oben beschrieben. Tun Sie dies, wenn Sie neue Partitionen auf Ihrer Festplatte erstellt haben.
  4. Überprüfen Sie die externe Festplatte auf Viren. Einige Viren blockieren Datenträger und deaktivieren deren Anzeige.
  5. Rufen Sie den „Geräte-Manager“ auf und prüfen Sie, ob das Gerät korrekt erkannt wurde. Es sollten keine gelben oder roten Ausrufezeichen vorhanden sein, die auf Fehler hinweisen.
  6. Überprüfen Sie die Festplatte auf einem anderen Computer oder Laptop. In diesem Fall kann eine Neuinstallation des Betriebssystems hilfreich sein.
zum Inhalt ↑

Hilfreiche Ratschläge:

  • Fehler können manchmal durch Gehör identifiziert werden. Wenn beispielsweise die Betriebsanzeigen beim Einschalten aufleuchten, aber keine Bewegung zu hören ist, liegt eine Fehlfunktion des Laufwerks vor. Wenn ungewöhnliche Geräusche, intermittierende Schläge und Stöße zu hören sind, liegt eine Funktionsstörung des internen Mechanismus des Geräts vor.
  • Wenn die Festplatte in der Festplattenverwaltung immer noch nicht angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Konflikt zwischen dem Festplattencontroller und dem Computer vor, oder der Grund liegt in der Festplatte selbst.

Wichtig! Der Zustand der Festplatte kann wie folgt überprüft werden: Trennen Sie die Festplatte und stellen Sie eine direkte Verbindung zum Motherboard her. Das Motherboard erkennt Laufwerke wesentlich stabiler als Controller. Computer einschalten: Wenn die Festplatte erkannt wird, ist der Controller schuld. Wenn nicht, liegt das Problem auf der Festplatte.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Kaufen Sie Wechseldatenträger und andere Geräte nur von namhaften Firmen. Ausfälle sind viel seltener. Wenn alle oben genannten Tipps und Empfehlungen nicht zur Behebung des Problems beigetragen haben, trennen Sie das Gerät vom Computer und wenden Sie sich an das Servicecenter.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen