Woraus bestehen Jeans?

Absolut jede Person in der Garderobe hat mindestens eine Sache aus Denim. Dinge, die aus solchem ​​Material hergestellt werden, sind bei Verbrauchern seit Jahrzehnten beliebt. Nicht nur Hemden und Hosen werden aus Jeansstoff genäht, sondern auch einige Dekorelemente (Kissen, Spielzeug und sogar Paneele). Sicherlich hat sich jeder Besitzer einer Hose aus einem solchen Stoff gefragt: Woraus besteht eine Jeans? Um dieses Problem zu verstehen, sollten Sie sich mit den Arten dieses Materials, seinen Merkmalen und Eigenschaften vertraut machen.

zum Inhalt ↑

Denim-Produktion

Für die Herstellung von Jeans werden verschiedene Rohstoffe verwendet. Das Aussehen, die Eigenschaften und die Eigenschaften des Gewebes hängen davon ab:

  • Asiatische Baumwolle - wird als eine der häufigsten Arten von Rohstoffen zur Herstellung von Denim angesehen. Es hat ziemlich lange Fasern, so viele nennen es kurz geheftet.
  • Mexikanische Baumwolle - Produkte aus diesem Produkt sind glatt und ein wenig glänzend. Es ist sehr schwierig, Fehler und Narben an ihnen zu bemerken.
  • Simbabwische Baumwolle - als die beste Option für das Verhältnis von Qualität und Wert. Zu einem erschwinglichen Preis kann es mit besseren und zuverlässigeren Rohstoffoptionen konkurrieren.
  • Barbados-Baumwolle - sehr selten zum Nähen von Jeans verwendet. Die Textur ist sehr weich und fühlt sich angenehm an. Auf dem Markt sind jedoch nur 7% der Produkte aus solchen Rohstoffen vertreten.

Wichtig! Aus welchem ​​anderen Stoff bestehen Jeans? Aus rohem Denim werden eine Vielzahl unterschiedlicher Kleidungsstücke genäht. Es wird als so natürlich wie möglich mit einer natürlichen Farbe angesehen.

Betrachten Sie den Prozess der Herstellung von Jeanskleidung:

  1. Vorbereitung der Baumwolle. Es wird zuerst gesammelt und dann manuell oder automatisch gereinigt. Diese Phase umfasst das Reinigen, Lösen und Mischen.
  2. Spinnen. Der Vorgang beginnt von dem Moment an, an dem die Baumwolle zu langen, dicken Fäden verarbeitet wurde. Sie werden verdreht, bis dünne Fäden entstehen, aus denen sich anschließend Gewebe bildet.
  3. Färbung. Das resultierende Garn wird mit einem natürlichen Farbstoff - Indigo - gefärbt. In letzter Zeit haben sie jedoch begonnen, eine künstliche Alternative zu natürlichem Farbstoff zu verwenden. Kunstfarbe liegt gleichmäßiger.
  4. Schaffung von Stoff. In der Regel wird ein Faser-zu-3-Verhältnis von 1 verwendet. Bei der Herstellung des Stoffes werden Pendel- und Shuttlemechanismen verwendet, je nachdem, welche Art von Stoff hergestellt wird und aus welchem ​​Stoff Jeans hergestellt werden sollen.
  5. Bearbeitung. Bei der Verarbeitung des Materials kann der Hersteller es zusammenstellen oder andere Manipulationen vornehmen, die sich anschließend auf das Aussehen und die Eigenschaften des Gewebes auswirken.

Nachdem Sie sich mit den oben genannten Grundlagen der Produktion vertraut gemacht haben, haben Sie bereits eine Vorstellung davon, aus welchem ​​Material Jeans bestehen.

zum Inhalt ↑

Arten von Jeans Material

Dank der intensiven technologischen Entwicklung werden Jeans nicht nur in einer groben Form hergestellt. Die Sorten sind sehr zahlreich:

  • Denim - ist eines der teuersten und hochwertigsten Materialien. Das Hauptmerkmal ist, dass Produkte aus solchen Materialien auf der Unterseite weiß und auf der Vorderseite bläulich sind. Diese Tatsache wird durch die einseitige Färbung des Gewebes bestimmt. Bis heute hat Denim viele Neubildungen erfahren, ist aber immer noch ein zuverlässiges und haltbares Material.Jetzt werden von ihm Designerkleider genäht, was viel Geld kostet.
  • Gin - das ist die gleiche Jeans, aber mit seinen eigenen Eigenschaften. Es gilt als eines der billigsten und feinsten Materialien. Es besteht aus dem Binden von zwei Fäden aus Baumwollgewebe.
  • Gebrochener Köper - auf andere Weise wird es auch "Chevron" genannt. Das Verweben von Twill-Stoffen zeichnet sich durch ein einzigartiges Muster aus. Je dichter und dicker der Stoff ist, desto vielfältiger können die Muster sein.

Wichtig! Twill-Material hat ein Fischgrätenmuster. Die ersten Jeans aus solchem ​​Stoff wurden 1964 genäht.

  • Stretch - eine Kombination aus synthetischen (Elastan) und natürlichen (Baumwolle) Stoffen. Meistens wird Frauenkleidung aus einem solchen Stoff genäht, da sie perfekt zur Figur passt.
  • Eikra - ist eine rohe Jeans. Es hat die Farbe von gewöhnlichem Baumwollgewebe.
  • Chambray - ist der dünnste Denim. Nähen Sie daraus Leinen, Badebekleidung und Sommerkleidung. Sein Merkmal ist, dass die Fasern in einem Verhältnis von 1 zu 1 miteinander verflochten sind.

anf_64645_01_model1

Unterschiede im Aussehen

Im Aussehen werden Jeans in vier Gruppen eingeteilt:

  1. Vintage-Jeans - anders ausgedrückt: Knödel. Es zeichnet sich durch charakteristische Kratzer und mehrere gebleichte Stellen am Produkt aus.
  2. Designerjeans - Dinge, die aus dieser Art von Stoff genäht werden, gelten als ziemlich provokant und lebendig. Beim Nähen werden zusätzliche Elemente wie goldene Fäden, Einsätze verwendet.
  3. Gestreift - gekennzeichnet durch Streifen auf der Materie. Sie können am Produkt kaum wahrgenommen werden oder auffallen.
  4. Luxus - in seiner Erscheinung erinnert er an teures Kostümmaterial. Es hat einen kaum wahrnehmbaren Glanz und eine gleichmäßige Oberfläche.

Wenn Sie sich dazu entschließen, Hosen selbst zu nähen, erfahren Sie in den Geschäften für Materialien und Accessoires, aus welchem ​​Stoff Jeans besser hergestellt werden können.

zum Inhalt ↑

Vor- und Nachteile von Denim-Material

Berücksichtigen Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile dieses Materials. Beginnen wir mit den Profis:

  • Haltbarkeit. Unabhängig von der Art des Gewebes weist das Material Indikatoren für hohe Festigkeit auf. Für Sommerjeans wird dieses Kriterium jedoch minimiert.
  • Atmungsaktivität - durch natürliche Rohstoffe (Baumwolle).
  • Verschleißfestigkeit - ein hochwertiges Denimprodukt kann bei richtiger Pflege mehr als 10 Jahre halten.
  • Schönes Aussehen - aufgrund der unterschiedlichen Oberflächen und Muster auf dem Stoff.
  • Es ist nicht elektrifiziert - aufgrund der Tatsache, dass die Basis des Materials natürliche Rohstoffe (Baumwolle) sind.
  • Fast keine Falten.
  • Kann vor extremer Hitze und Wind schützen.
  • Ziemlich pflegeleicht (waschen, bügeln, anziehen).

Berücksichtigen Sie die Hauptnachteile:

  • Rauer Stoff. Vor allem, wenn keine synthetischen Fasern enthalten sind.
  • Beim erneuten Tragen schrumpft das Produkt.

Aus alledem können wir schließen, dass die Vorteile von Jeansmaterial viel mehr sind als Nachteile. Deshalb sind Produkte aus diesem Stoff bei Verbrauchern aller Altersgruppen beliebt.

zum Inhalt ↑

Jeans Pflege

Um die Lebensdauer Ihrer Lieblingsjeans zu verlängern und ihr schönes Aussehen zu erhalten, müssen Sie sie ordnungsgemäß pflegen. Berücksichtigen Sie verschiedene Empfehlungen für die Pflege:

  1. Waschen Sie keine Kleidung mit weißen Gegenständen, da diese verblassen können.
  2. Achten Sie auf das Kleidungsetikett - es zeigt die Waschtemperatur an.
  3. Verwenden Sie zum Waschen keine „weißen“ und chlorhaltigen Reinigungsmittel.
  4. Es ist ratsam, das feuchte Produkt abtropfen zu lassen. Quetschen wird nicht empfohlen.
  5. Das Bügeln muss nur von der falschen Seite erfolgen. Wenn Sie die Vorderseite bügeln möchten, verwenden Sie ein zusätzliches Stück Stoff.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wenn Sie diese wenigen einfachen Regeln befolgen, können Sie Ihre Jeans viele Jahre lang schön halten, als hätten Sie sie gerade gekauft. Und Informationen darüber, woraus Jeans bestehen, helfen dabei, ein wenig über die Stoffe und die Qualität des angebotenen Produkts beim Kauf zu verstehen.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen