Wie werden Kunststoffplatten im Badezimmer an der Wand befestigt?

Bei der Planung von Reparaturen in der Wohnung möchte jeder das beste Ergebnis erzielen, gleichzeitig aber die Fristen einhalten und auf zusätzliche finanzielle Kosten verzichten. Das Problem der Reinigung nach Reparaturarbeiten ist noch besorgniserregender, da niemand viel Zeit damit verbringen und den Nachbarn Unbehagen bereiten möchte. In diesem Fall ist der Einbau von Kunststoffplatten die ideale Lösung. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie Kunststoffplatten an der Wand im Badezimmer befestigt werden, um den Menschen in der Nachbarschaft ein Minimum an Unannehmlichkeiten zu bereiten. Wenn Sie die Anweisungen genau befolgen, wird alles perfekt und Sie müssen nicht auf die Hilfe von Spezialisten zurückgreifen.

zum Inhalt ↑

Vor- und Nachteile von Kunststoffplatten

Die Wanddekoration im Badezimmer mit Kunststoffpaneelen hat viele Vorteile, insbesondere Flexibilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Zu beachten ist die Vielfalt der Kunststoffanwendungen und die Art und Weise, wie PVC-Paneele im Badezimmer mit „flüssigen Nägeln“ an der Wand befestigt werden, da dies die beliebteste Montagemethode ist.

Wichtig! Dank der sich ständig weiterentwickelnden Technologien wurde es möglich, eine Vielzahl von Mustern auf Kunststoff zu übertragen. Dadurch wird den Kunden die größte Auswahl dieses Materials angeboten.

Die unbestreitbaren Vorteile von PVC-Platten sind Unbedenklichkeit und Sicherheit, weshalb sie in medizinischen Einrichtungen häufig als Verkleidungsmaterial verwendet werden. Natürlich gibt es, wie in jedem Bereich der Produktion, skrupellose Lieferanten, die minderwertige Platten herstellen.

Zu den Nachteilen:

  • Das wichtigste davon ist die Freisetzung giftiger und lebensbedrohlicher Dämpfe bei einem Brand. Solche Phänomene sind selten, weil die Haut selbst kein Feuer fangen kann.

Wichtig! Damit sich der Kunststoff entzünden kann, muss er auf eine Temperatur von über 300 Grad erhitzt werden.

  • In Bezug auf die Festigkeit gelten sie auch unter den anderen Verkleidungsmaterialien nicht als die besten. Der Kunststoff ist zerbrechlich und hält keinen starken Stößen stand. Sie können sogar ein Loch oder eine Delle darin hinterlassen, indem Sie mit der Faust darauf schlagen.

Diese Nachteile werden jedoch durch die erschwinglichen Kosten und die einfache Installation vollständig ausgeglichen.

zum Inhalt ↑

Warum ist es besser, Kunststoff an flüssigen Nägeln zu befestigen?

Eine klassische Variante der Wanddekoration mit Kunststofftafeln ist die Installation einer Holzkiste, auf der Kunststoff montiert ist. Diese Technologie erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und reduziert die Anzahl der nutzbaren Quadratmeter erheblich. Dieser Faktor muss bei Reparaturen in kleinen Bädern berücksichtigt werden.

Durch die Verwendung von „flüssigen Nägeln“ können all diese Probleme vermieden werden. Mit ihrer Hilfe kann in wenigen Stunden eine Wandverkleidung mit Kunststoff erfolgen, wobei jeder Zentimeter Nutzfläche eingespart wird.

"Flüssige Nägel", die zum Einbau von Kunststoffplatten verwendet werden, bieten folgende Vorteile:

  • Baukleber korrodiert nicht und beschädigt Kunststoff nicht.
  • Die Nägel trocknen schnell genug, aber gleichzeitig bleibt die notwendige Zeit, um die Position des Kunststoffs an der Wand anzupassen.
  • Während des Verbindens ist keine mechanische Einwirkung erforderlich.
  • Acrylkleber ist absolut gesundheitlich unbedenklich und beständig gegen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.

„Flüssige Nägel“ haben neben zahlreichen Vorteilen auch gewisse Nachteile. Zum Beispiel:

  • Neopropylenverbindungen sind zu chemisch aggressiv, weshalb Sie bei der Arbeit immer Schutzhandschuhe und Atemschutzmaske tragen sollten.
  • Nach der Installation der Paneele muss der Raum ordnungsgemäß belüftet werden, damit der unangenehme Geruch vollständig verschwindet.

Grundsätzlich können diese Nachteile leicht überwunden werden, denn sobald der Kleber trocknet, wird er völlig gesundheitlich unbedenklich.

zum Inhalt ↑

Die Hauptschritte der Installation von Kunststoffplatten auf flüssigen Nägeln

Bei der Befestigung von PVC-Platten sind zwei Hauptschritte zu unterscheiden:

  1. Oberflächenvorbereitung für die Arbeit.
  2. Der Installationsprozess selbst.

Wände für Kunststoffverkleidung vorbereiten

Bevor Sie PVC-Platten an „flüssige Nägel“ im Badezimmer kleben, müssen Sie die Wände richtig vorbereiten, da sie sauber, eben und trocken sein müssen.

Es ist notwendig:

  • Zum Entfernen von Spuren eines alten Belags von Wänden und mit Hilfe von Kitt, um Löcher und tiefe Risse auszugleichen.
  • Behandeln Sie die Oberfläche anschließend mit einer Grundierung, damit sie die Wand festhält und vor Schimmel, Schimmel und Feuchtigkeit schützt.

Sobald die Grundierung getrocknet ist, können Sie mit dem Dekorieren beginnen.

pvh_paneli_montazh_3Sie müssen im Voraus alle notwendigen Werkzeuge vorbereiten, und zwar:

  • Ausgewählte PVC-Platten.
  • Schere für Kunststoff.
  • Versiegelung.
  • Schraubendreher oder Schraubendreher.
  • Gebäudeebene, Maßband, Marker oder Bleistift.
  • Hefter und Hammer.
  • Trittleiter.

Wichtig! Mit einem Maßband müssen Sie die Arbeitsfläche messen, um die Menge des gewünschten Materials korrekt zu berechnen. Es wird empfohlen, die Kunststoffplatten vor dem Einbau mindestens eine halbe Stunde bei Raumtemperatur zu lagern. Und beeilen Sie sich nicht, den Schutzfilm von ihnen zu entfernen, bis die Installation abgeschlossen ist, da dies dazu beiträgt, dass sie in gutem Zustand bleiben.

Merkmale der Montage von PVC-Platten auf flüssigen Nägeln

Vergessen Sie nicht, dass die Installation von PVC-Paneelen an der Wand auf „flüssigen Nägeln“ nur unter der Bedingung einer perfekt ebenen Oberfläche erfolgen kann. Der Installationsprozess ist wie folgt:

  • Prüfen Sie sorgfältig, ob die Wände vollständig von alten Tapeten, Putz und Fliesen gereinigt sind und wie gut die Grundierung getrocknet ist.
  • Sobald sich die Öfen an die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Badezimmer angepasst haben, können Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Bereiten Sie die „flüssigen Nägel“ vor. Schneiden Sie dazu die Spitze von der Spraydose ab, setzen Sie die Kappe auf, öffnen Sie sie und befestigen Sie sie sicher in der Konstruktionspistole.
  • Zeichnen Sie Punkte, Zickzackmuster oder Balken an die Wände.
  • Wenn Sie die Paneele an die Wand kleben, drücken Sie sie vorsichtig an, damit die Nägel besser greifen und sich gleichmäßig unter jedem Element verteilen.

Wichtig! Sie können dafür eine Gummiwalze verwenden. Sie können die Position der Bedienfelder anpassen, haben jedoch nur 20 Minuten Zeit, dies zu tun.

  • In der letzten Phase werden die Fugen zwischen den Kunststoffteilen und anderen im Bad vorhandenen Elementen mit einem Spezialwerkzeug abgedichtet. An dieser Stelle kann die Montage des Wandprofils als abgeschlossen betrachtet werden.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

In diesem Artikel haben wir Ihnen erklärt, wie Sie Kunststoffplatten im Badezimmer am einfachsten an „flüssigen Nägeln“ befestigen können. Wir hoffen, Sie haben es geschafft, diese Arbeit schnell und effizient abzuschließen, und jetzt vermittelt Ihnen das neue Design genau das Gefühl von Komfort und Gemütlichkeit, auf das Sie sich verlassen haben.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen