Wie wird die MDF-Fußleiste an der Wand befestigt?

Mindestens einmal im Leben muss jede Person repariert werden. Leider ist es nicht immer möglich, professionelle Bauherren einzustellen, die das Innere der Räumlichkeiten schnell und effizient aktualisieren. In diesem Artikel geben wir Empfehlungen zur Befestigung der MDF-Sockelleiste an der Wand und erläutern die Merkmale solcher Produkte.

zum Inhalt ↑

Was ist eine Fußleiste und was sind ihre Hauptfunktionen?

Ein Sockel ist ein Saum, der in Form einer Planke präsentiert wird und als eines der Hauptelemente des Innenraums dient. Obwohl dieses Teil fast unsichtbar erscheint, entsteht bei einer Reparatur der Eindruck einer Unvollständigkeit. Darüber hinaus führen gerade solche Panels viele nützliche Funktionen aus, von denen die wichtigsten die folgenden sind:

  1. Gelenke abdecken. In den Zwischenräumen zwischen Wand und Boden sammelt sich in der Regel eine große Menge Staub und verschiedene Ablagerungen an, die sich nur schwer entfernen lassen. Das Eindringen von Feuchtigkeit in diese Bereiche im Laufe der Zeit führt mit Sicherheit zu Schimmel und Pilzen, die den Bodenbelag beschädigen.
  2. Spezielle Panels mit Kabelkanal ermöglichen die sichere Verlegung der Hauptkommunikation. Solche Designs eignen sich besonders zum Verschleiern von Internetkabeln.
  3. Ästhetischer Reiz. Durch die Sockelleisten können Sie einen reibungslosen und vor allem schönen Übergang von der Wand zum Boden gewährleisten.

Abhängig von den individuellen Vorlieben können Sie eine Leiste mit verschiedenen Höhen und Farben auswählen.

Wichtig! Je nach Verwendungszweck teilen sich Experten zwei Arten von Sockelleisten - Boden und Decke.

zum Inhalt ↑

MDF-Materialeigenschaften

MDF ist eine mitteldichte Faserplatte aus kleinem Sägemehl. Sie werden auf Spezialgeräten unter hohen Temperatur- und Druckbedingungen gepresst. Als Hauptbindemittel wird Lignin Holzspänen zugesetzt, die ein natürliches und sicheres Material für die menschliche Gesundheit sind.

Die Installation von MDF-Sockeln hat mehrere Vorteile gegenüber der Installation ähnlicher Produkte aus alternativen Materialien:

  • Schutz vor Feuchtigkeit durch die Melaminbeschichtung der Außenfläche;
  • MDF-Sockelleiste verblasst auch bei direkter Sonneneinstrahlung nicht;
  • Pflegeleichtigkeit, für die keine speziellen Reinigungsmittel erforderlich sind;
  • relativ kostengünstig.

Wichtig! Unter den Minuspunkten der MDF-Sockelleiste kann man nur die nicht sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen feststellen.

zum Inhalt ↑

Installation eines Sockels aus MDF

Unabhängig davon, ob Sie eine Decken- oder Bodenverkleidung installieren müssen, erfolgt der Installationsvorgang nach dem allgemeinen Algorithmus. Experten unterscheiden drei Hauptmethoden für die Befestigung der MDF-Sockelleiste.

Methode Nr. 1 - Auf Spezialheftklammern

Einige der modernen Hersteller von Sockelleisten statten ihre Produkte mit speziellen Befestigungselementen aus. In ihrer Form ähneln diese Befestigungselemente Haken, an denen Sie eine MDF-Platte vorsichtig anbringen können.

Wichtig! Der Hauptvorteil dieser Montagemethode besteht darin, dass die Streifen bei einer erneuten Reparatur leicht entfernt und nach Abschluss der Arbeiten problemlos zurückgesandt werden können.

Methode Nr. 2 - Auf selbstschneidenden Schrauben

Bei der Entscheidung, wie eine Fußleiste aus MDF an einer Wand befestigt werden soll, verwenden viele Benutzer Dübel mit selbstschneidenden Schrauben.Diese Methode ist eine der beliebtesten und praktischsten, wenn das Produkt keine speziellen Klammern haben soll.

Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen für die Installation, damit die Fußleiste fest und ansprechend bleibt:

  1. Befestigen Sie die Platte an der Wand.
  2. Löcher im Abstand von 25-30 cm bohren.
  3. Entfernen Sie die Fußleiste von der Wand.
  4. Setzen Sie Dübel in die Löcher an der Wandoberfläche ein.
  5. Bringen Sie die Stange vom MDF wieder an ihren Platz und befestigen Sie sie mit Schrauben.

yarkij-plintus-iz-dereva-v-interere-komnaty

Methode Nr. 3 - Auf flüssigen Nägeln oder Kleber

Die Montage von MDF-Sockelleisten auf Leim ist eine der einfachsten Lösungen. Um mit dieser Technologie das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist es nur wichtig, das Markup und die Grundregeln für das Arbeiten mit Klebemassen korrekt zu beachten.

Wichtig! Bevor Sie die MDF-Sockelleiste auf den Leim kleben, sollten Sie eine möglichst ebene Wandoberfläche erzielen. Schon ein leichtes Biegen kann zu einer unzureichenden Klebekraft führen.

Die Technologie zum Kleben der Sockelleiste selbst erfordert die folgenden Anweisungen:

  1. Entfetten Sie mit einer speziellen Zusammensetzung die Wandflächen im Bereich der anstehenden Verklebung mit der Platte.
  2. Tragen Sie Klebstoff auf die Oberfläche der Fußleiste auf.
  3. Befestigen Sie die MDF-Platte an der Wand und drücken Sie fest auf das vom Klebstoffhersteller angegebene Zeitintervall.

Wichtig! Die Befestigung der MDF-Fußleiste an der Wand mit Hilfe eines Spezialklebers erfolgt ab der Raumecke.

Diese Montagemethode ist in Fällen sinnvoll, in denen das Befestigen von Produkten mit Blechschrauben und Dübeln nicht möglich ist, da berücksichtigt werden muss, dass das Zerlegen von Leim ohne Verderben nicht möglich ist.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Ein Sockel aus MDF ist heute einer der beliebtesten, denn er hat nicht nur viele Vorteile und ist recht einfach zu installieren, sondern auch relativ kostengünstig. In diesem Artikel haben wir Ihnen Empfehlungen gegeben, wie Sie die MDF-Sockelleiste selbstständig befestigen und die Dienste professioneller Handwerker in Anspruch nehmen können. Wir hoffen, dass Sie die gewonnenen Erkenntnisse sinnvoll anwenden!

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen