Wie reinige ich die Toilettenschüssel?

Es ist kein Geheimnis, dass die Toilettenschüssel und der Spültank ziemlich schnell verschmutzen - sowohl außen als auch innen. Um ihren Glanz so lange wie möglich zu erhalten, sollte sorgfältig und rechtzeitig vorgegangen werden. Dies gilt nicht nur für die ästhetische Seite, sondern auch für die Notwendigkeit aus Sicht der Grundprinzipien von Hygiene und Gesundheit. Heutzutage gibt es viele verschiedene Mittel zum Reinigen von Toiletten: Pasten, Tabletten, Gele, Flüssigkeiten - alle helfen den Hausfrauen, die perfekte Sauberkeit der Badezimmer aufrechtzuerhalten. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie der Toilettenbehälter innen gereinigt wird, damit er reibungslos funktioniert.

zum Inhalt ↑

Wie öffnet man einen Ablauftank?

Bevor Sie den Abwassertank selbst reinigen, müssen Sie ihn zuerst öffnen. Schalten Sie dazu das Wasser aus und drücken Sie die Ablauftaste, um den Tank zu leeren.

Die Öffnungsmethode hängt vom Modell Ihres Ablaufgeräts ab:

  • Bei einigen Modellen reicht es aus, den Tankdeckel einfach mit den Händen anzuheben und zur Seite zu legen.
  • Aber manchmal gibt es Modelle, bei denen der Deckel mit dem Ablaufmechanismus verschraubt ist. In diesem Fall müssen Sie die Halterung abschrauben, indem Sie auf den Chromring drücken, der sich um den Ablassknopf befindet.
  • Bei Behältern aus Kunststoff kann der Deckel seitlich montiert werden. Verwenden Sie in diesem Fall einen Schraubendreher, um die seitlichen Halterungen abzuschrauben.
  • Das Schwierigste sind die Tanks, die mit einer falschen Verkleidung hinter der Toilette versteckt oder in einer Wand montiert sind. Wenn während der Installation keine Inspektionsbohrung vorgenommen wurde, können Sie nicht hineinschauen.
zum Inhalt ↑

Die Ursachen von Plaque und deren Schaden

Kalkablagerungen im Inneren des Tanks entstehen durch die große Menge an Mineralsalzen, die sich im Wasser befinden. Die meisten tragen zur Bildung von Plaquesalzen von Magnesium und Kalzium sowie von Eisen bei, das aus alten Wasserleitungen stammt.

Besonders schnelle Ablagerungen treten auf, wenn der Abwassertank aus Steingut mit einer porösen, leicht rauen Oberfläche besteht. In diesem Fall lassen sich die Verunreinigungen leichter an den Wänden befestigen, und anschließend ist es schwieriger, sie zu entfernen.

Wichtig! Je härter das Wasser, desto schneller wird der Tank hartbeschichtet. Neben Salzen setzen sich am Boden weitere Verunreinigungen ab. Wenn der Tankdeckel nicht fest verschlossen ist und Staub eindringen kann, beginnen manchmal die Wände zu blühen, Bakterien und Schimmelpilze vermehren sich.

Wenn Sie die Wände des Tanks nicht rechtzeitig von innen reinigen, können Kalkpartikel unter den Ablaufkanal gelangen, der das Ablaufloch verschließt. Infolgedessen passt das Ventil nicht richtig und es tritt Wasser aus.

Wichtig! Die Bildung von Plaque im Toilettenspülmechanismus wird häufig zur Ursache für dessen Ausfall. Der Schwimmerhebel oder ein anderes sich bewegendes Element funktioniert möglicherweise nicht mehr und die Haltedichtung kann ebenfalls ausfallen. In solchen Fällen muss das gesamte Ablaufsystem repariert oder sogar ausgetauscht werden.

zum Inhalt ↑

Arten von Reinigungsmitteln

Heute wird auf den Märkten oder in Geschäften ein riesiges Sortiment an Reinigungsmitteln aller Art präsentiert, mit denen Sie die Toilettenschüssel effektiv reinigen können. Dies können Marken sein wie:

  • "Weiße";
  • "Domestos";
  • "Bref";
  • "Wedge."

Schleifmittel

Zu dieser Kategorie von Reinigungsmitteln zählen Pulver und Pasten, die aufgrund ihrer abrasiven Eigenschaften wirken.

Die Arbeit mit ihnen ist sehr einfach:

  1. Zuerst müssen Sie Wasser aus der Toilette entfernen, wie oben beschrieben.
  2. Tragen Sie die Paste dann auf einen Schwamm oder ein feuchtes Tuch auf, wobei Sie die Innenseite gründlich abwischen, bis sie sauber ist.

Wichtig! Abrasive Volksmethoden umfassen Soda. Mit etwas Mühe wischt es sogar starken Schmutz gut ab.

Der Reinigungsprozess dauert immer eine ganze Weile.

Wichtig! Vergessen Sie nicht, dass Scheuermittel die Oberfläche des Tanks beschädigen und kleine Kratzer darauf hinterlassen.

Alkali

Fast alle modernen Reinigungsprodukte enthalten Alkali - es verträgt sich perfekt mit Plaque und Rost auf der Toilettenschüssel.

Wichtig! Um mit solchen Werkzeugen arbeiten zu können, müssen Sie Ihre Hände mit Handschuhen schützen, da diese die menschliche Haut schädigen können.

Art der Nutzung:

  1. Lassen Sie alles Wasser aus der Toilette ab und verteilen Sie das Produkt mit einem Lappen oder Schwamm auf der gesamten Oberfläche des Tanks.
  2. 20 Minuten einwirken lassen, damit das Mittel wirkt.
  3. Waschen Sie anschließend die Oberfläche gründlich, um eventuellen Schmutz zu entfernen.
  4. Wenn Ihre Aktionen nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben, wiederholen Sie die Bearbeitung mehrmals.

Wichtig! Mit dieser Option werden die Wände der Toilettenschüssel nicht rau und der Reinigungsprozess ist nicht so lang und kompliziert wie im vorherigen Fall.

Mittel, die Säure enthalten

Hier konzentrieren wir uns auf Lösungen verschiedener Säuren. Beispielsweise basiert Silit auf Salzsäure oder trockener Oxalsäure.

In diesem Fall unterscheidet sich der Reinigungsprozess kaum von der vorherigen Version mit Alkali.

Wichtig! Hier sollten auch Handschuhe verwendet werden, da Chemikalien die Haut sehr austrocknen und an Stellen, an denen es zu Abschürfungen und Schnitten kommt, Schmerzen verursachen.

Säuren werden als wirksamer zur Kontrolle der Verschmutzung von Toilettenbeckentanks angesehen, da sie selbst die dicksten und härtesten Kalkablagerungen reinigen können.

zum Inhalt ↑

Folk-Methoden

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Mittel zum Reinigen der Toilettenschüssel zu kaufen, können Sie auf alternative Methoden zurückgreifen. Hier einige davon:

  • Batterieelektrolyt ist ein Mittel für alle Autofahrer. Es eignet sich hervorragend zum Reinigen von Toilettenschüsseln.
  • Essig ist ein erschwingliches und bekanntes Produkt, das eine harte Beschichtung verträgt, die nicht schlechter ist als das „heftigste“ Alkali.
  • Zitronensäure - dieses Werkzeug finden Sie in der Küche jeder Gastgeberin.
  • Zahnpasta - geeignet, wenn der Tank nicht zu voll ist. Sie sollten das Rohr durchstechen und in Wasser eintauchen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Tank zu reinigen und das Badezimmer mit einem angenehmen Geruch zu füllen.
  • "Coca-Cola" - es "frisst" Verschmutzung in kurzer Zeit.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Denken Sie daran, dass es besser ist, die Toilettentanks systematisch und rechtzeitig zu pflegen, als nach guten Werkzeugen zu suchen, die einen harten, veralteten Überfall beseitigen können.

Tippfehler melden

Zu sendender Text an unsere Redaktion:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen