So entsorgen Sie ein kaputtes Quecksilberthermometer ordnungsgemäß

In der Schule erzählten die Lehrer den Kindern, wie gefährlich Quecksilber für den menschlichen Körper ist. Im Alltag begegnet man Quecksilber meist nur bei Thermometern. Bei diesem Gerät befindet es sich in einem einfachen Glaskolben und ist in diesem absolut ungefährlich. Wenn das Thermometer während des Gebrauchs versehentlich aus den Händen rutscht und abstürzt, besteht die Gefahr einer Vergiftung. Um die Folgen zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wie das Quecksilberthermometer ordnungsgemäß entsorgt wird.

So entsorgen Sie ein kaputtes Quecksilberthermometer ordnungsgemäß

Quecksilbergefahr für Menschen

Die Quecksilberverdampfung beginnt bei einer Temperatur von 18 Grad Celsius. Sobald der Kolben mit Quecksilber zerbricht, beginnt der Prozess seiner aktiven Verdampfung. Seine Geschwindigkeit erreicht 0,18 mg pro Stunde. Ein Thermometer kann in einem Raum von 600 m³ die Luft mit Giftstoffen belasten.

Quecksilbergefahr für Menschen

Quecksilber selbst ist in kleinen Kugeln eingeschlossen. Dies wird noch gefährlicher, da aufgrund der geringen Größe und der runden Form die Kugeln schnell von Ort zu Ort rollen können und in kleine Risse auf dem Boden, in den Ecken des Raums eindringen und den Haufen des Palastes oder die Haare von Haustieren verstopfen. Nach dem Vorfall ist es wichtig, den Raum so sorgfältig und sorgfältig wie möglich zu inspizieren, da die Konsequenzen nicht vermieden werden können, wenn Sie mindestens einen Ball verpassen.

Der Hauptschaden von Quecksilber sind Dämpfe, die die Lunge eines Menschen durchdringen und sich nach einigen Stunden negativ auswirken. Verpasste Bälle verdunsten lange im Haus und der Körper wird weiter berauscht. Hochgiftige Dämpfe wirken auf viele Organe und führen manchmal sogar zum Tod.

Organvergiftung

Aus der Lunge breitet sich Quecksilber mit Blut im ganzen Körper aus, wodurch es erheblich geschädigt wird. Die folgenden Organe sind stark belastet:

  • Nieren
  • Organe des Magen-Darm-Trakts;
  • Lunge.

Gleichzeitig treten bei einer Person, die Dämpfen ausgesetzt ist, folgende Symptome auf: Schlafstörungen, schlechte Laune, Unaufmerksamkeit, Erinnerungsstörungen, Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems.

Es ist besser, nicht zu versuchen, das Quecksilber selbst loszuwerden, sondern das Notfallministerium oder den epidemiologischen Sanitärdienst anzurufen. Wenn die Nummern der aufgelisteten Dienste nicht verfügbar sind, können Sie sich an den Notdienst wenden. Sie werden sicherlich helfen und die Herausforderung annehmen, es ist nur wichtig, die aktuelle Situation genau zu beschreiben.

Schwindel, Kopfschmerzen

Im Falle einer Quecksilberdampfvergiftung ist es wichtig, die folgenden Symptome von Unwohlsein besonders zu beachten:

  • Schwindel, das Auftreten von Kopfschmerzen;
  • übermäßiger Speichelfluss, metallischer Geschmack im Mund, Zahnfleischödem, starke Blutungen;
  • Halsschmerzen beim Schlucken;
  • Herzschmerz, scharfer Husten;
  • Arrhythmie, Bluthochdruck, Atemprobleme;
  • Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit;
  • chronische Müdigkeit, Faulheit, Schwächegefühl, depressive Verstimmung.

Es ist nicht so einfach, ein Quecksilberthermometer zu entsorgen. Bälle sammeln, sie in einen Müllsack werfen und Hausmüll in einen Behälter werfen heißt nicht, sich und die Menschen vor Vergiftungen zu schützen.

Umzug aus den Räumlichkeiten

Wenn das Thermometer immer noch abstürzt, geraten Sie nicht in Panik. Es ist notwendig, den Recyclingprozess sorgfältig durchzuführen und Ihre ganze Aufmerksamkeit auf das aktuelle Problem zu richten. Es ist wichtig, keinen Ball zu verpassen.

Der gefährlichste Quecksilberdampf für Frauen in Position, ältere Menschen und Kinder unter 7 Jahren. Wenn bei einem Lampenbruch Quecksilber ausgetreten ist, ist wie folgt vorzugehen:

Wie man Quecksilber vom Boden sammelt

  • Befreie den Raum. Darin sollte niemand sein, auch keine Tiere, da sie Quecksilberkugeln leicht mit Wolle sammeln und in der gesamten Wohnung zerschlagen können. Es wird schwieriger sein, sie später zu finden.
  • Schließen Sie die Vordertüren und öffnen Sie die Fenster. Der Raum sollte so gut wie möglich belüftet werden. Frische Luft reinigt den Raum und hilft, die angesammelten Dämpfe loszuwerden. Es ist jedoch besser, die Fenster sofort zu schließen, wenn Zugluft zu spüren ist, da die Quecksilberkugeln schnell um die Ecken des Raums fliegen und sich in den Spalten festsetzen können.
  • Befeuchte ein Stück Stoff mit Sodalösung und lege einen Lappen in die Nähe des Eingangs zum Raum.
  • Wenn die Räumlichkeiten selbst von Quecksilber gereinigt werden, ist es unerlässlich, sich mit Handschuhen und einem medizinischen Verband zu schützen. Dadurch wird die Haut der Hände geschont und das Eindringen von Gasen in die Lunge verhindert. Wenn in der Nähe kein medizinischer Verband vorhanden ist, können Sie einfache Gaze verwenden, die in vier Schichten gefaltet und mit Wasser angefeuchtet wird. Schuhüberzüge werden ebenfalls empfohlen.
  • Die Kleidung, in der die Räumlichkeiten gereinigt werden, sollte aus synthetischen Materialien bestehen. Sie absorbiert keine Quecksilberdämpfe, während der Rest der Kleidung maximal dazu neigt.

Wenn kein Quecksilber austritt

Wenn das Thermometer abstürzt, aber das Quecksilber darin verbleibt, müssen Sie dennoch bestimmte Maßnahmen zur Vorbeugung durchführen. Um dies zu tun, müssen Sie:

Versiegeltes Glas

  • Überprüfen Sie das beschädigte Thermometer sorgfältig. Dies soll sicherstellen, dass alles Quecksilber im Inneren bleibt. Wenn Sie die Bälle verpassen, ist das Risiko einer Vergiftung durch Dämpfe hoch.
  • Nehmen Sie ein verschlossenes Glasgefäß. Als Gefäß können Sie ein einfaches Gefäß mit Deckel verwenden. Heben Sie das zerbrochene Thermometer vorsichtig mit Ihren Händen (Handschuhen) vom Boden ab und legen Sie es in ein Gefäß, um den Quecksilbergehalt zu überwachen.
  • Finden Sie die Adressen von Organisationen heraus, bei denen Sie ein Thermometer abgeben können (nehmen Sie Thermometer in Moskau und anderen großen Städten).
  • Es ist verboten, das beschädigte Thermometer in einen Behälter zu werfen, der für den normalen Hausmüll bestimmt ist. Jeder, der dies tut, verstößt gegen das Gesetz, was zu einer Geldstrafe führt. Es wird von 1 bis 2 Tausend Rubel für Einzelpersonen und für Unternehmen sein - um ein Vielfaches mehr.

Kugeln rollten in Risse

Wenn die Kugeln zu Rissen oder Rissen auf dem Boden gerollt sind, ist dies mit äußerster Vorsicht zu behandeln. Um sie zu erhalten, müssen Sie Folgendes tun:

Gesammeltes Quecksilber aus einem Thermometer

  • Nehmen Sie ein kleines Glas und füllen Sie es bis zur Mitte mit Wasser, zwei normalen Landschaftsblättern (auch Büropapier ist gut) und einem Stück Vlies.
  • Sammeln Sie vorsichtig alle Quecksilberkugeln auf den Blättern mit Watte und geben Sie sie in ein Glas Wasser.
  • Verbleiben die kleinen Kugeln noch irgendwo, können sie mit einem einfachen Klebeband entfernt werden (an den Klebebandstreifen haftende Kugeln werden ebenfalls in Wasser gelegt).
  • Das Gefäß mit Wasser und Quecksilber wird mit einem Deckel fest verschlossen und an einem sicheren Ort aufbewahrt. Dann bringen sie es zur Quecksilberentsorgung in der Stadt.

Die ordnungsgemäße Entsorgung eines Quecksilberthermometers kann nur in Betracht gezogen werden, wenn es an einer speziell dafür vorgesehenen Stelle durchgeführt wird. Der Staat hat gesetzliche Vorschriften für die Entsorgung von Schadstoffen erlassen, die von allen Anwohnern einzuhalten sind.

Verbotene Entsorgungsmaßnahmen

Es ist wichtig, ein abgestürztes Thermometer in Punkte zu bringen, da sonst nicht nur der menschliche Körper, sondern auch die Umwelt insgesamt darunter leidet. Die Einhaltung der Vorschriften trägt dazu bei, häufige Fehler bei der Entsorgung von Quecksilberabfällen zu vermeiden.

  • Werfen Sie alte, kaputte Thermometer nicht in den Hausmüll.
  • Versuchen Sie nicht, die Quecksilberkugeln mit einem Staubsauger zu entfernen oder mit einem Besen zu sammeln. Danach muss der Staubsauger sofort weggeworfen werden, da dadurch die Verdunstung von Giftstoffen nur beschleunigt wird. Mit einem Besen können Sie die Struktur der Kugeln leicht aufbrechen und sie sogar noch kleiner machen - dies erschwert den Vorgang.
  • Das Einspülen von Quecksilber in die Toilette ist strengstens untersagt. Infolgedessen setzen sich Dämpfe einfach in den Abwasserkanälen ab, und es wird schon schwieriger, sie loszuwerden.
  • Es ist besser, nicht einmal zu versuchen, die Quecksilberreste mit eigenen Händen loszuwerden - begraben Sie sie auf der Straße, werfen Sie sie in den Fluss oder lagern Sie sie an einem beliebigen Ort. Diese Arbeit wird am besten Fachleuten anvertraut.
  • Die Kleidung, in der die Reinigung stattfand, sollte nicht gewaschen werden. Die beste Lösung ist, es einfach loszuwerden.

Versuchen Sie nicht, Quecksilberkugeln abzusaugen

Negative Folgen für die Umwelt

Nur zwei Gramm Quecksilber verschmutzen eine Fläche von 6000 Kubikmetern. Auf einer Skala sieht es noch gefährlicher aus. An der frischen Luft verbreitet sich Quecksilber schnell in der Umwelt, was zwangsläufig zu Luftverschmutzung und Umweltproblemen führt.

Es besteht auch ein hohes Risiko, dass Quecksilberrückstände von anderen Personen übertragen werden. Sie werden es nicht einmal erraten, ohne vorbeugende Maßnahmen durchzuführen. Neben Menschen leiden auch Tiere.

Industrielle Methoden

Die industrielle Entsorgung erfolgt unter Beachtung aller Vorschriften in besonderen Punkten, die über die erforderliche Ausrüstung verfügen. Es gibt zwei Hauptmethoden.

Industrielle Quecksilberentsorgungstechniken

Bei der Hydrometallurgie wird das Thermometer unter Zusatz von Spezialchemikalien in Wasser gemahlen. Unter ihrem Einfluss gehen Quecksilberkugeln in reiner Form, die eine chemische Reaktion durchlaufen, in einen Salzzustand über. Das entstehende Salz muss neutralisiert werden.

Die zweite verbreitete Methode ist die thermische Verdampfung. Bei dieser Methode geht Quecksilber unter dem Einfluss hoher Temperaturen in Dampf über. Nach dem Quecksilber werden die Kugeln in Spezialbehältern kondensiert und neutralisiert.

Es gibt keine Entsorgungsstellen in der Nähe

Viele Bürger aus Provinzstädten und -dörfern können Quecksilber nicht entsorgen. Sie müssen nicht auf Hilfe warten, wenn Sie sich an Versorgungsunternehmen oder Sanitärbetriebe wenden. Die Mitarbeiter dieser Einrichtungen sind in Recyclingfragen nicht besonders qualifiziert und können dies nicht.

Aus diesem Grund müssen Anwohner ein kaputtes Thermometer entweder selbstständig in eine Großstadt bringen und dort entsorgen oder darüber nachdenken, wo es abgelegt werden soll, ohne dabei ihre Gesundheit und die Gesundheit anderer zu beeinträchtigen.

Das Thermometer wird gerade abgeladen

In den meisten Fällen wird das Thermometer einfach auf einer Deponie entsorgt. Darüber hinaus infiziert seine Verdunstung die Luft rund um die Deponie über weite Strecken.

Selbst in vielen Städten mit einem großen Bevölkerungsanteil treten trotz der verabschiedeten Gesetze häufig Probleme bei der Arbeit der Dienste zur Bekämpfung von Quecksilberabfällen auf. Mitarbeiter des Katastrophenschutzministeriums und des SES gehen nicht immer auf die Aufforderungen der Bürger ein, Arbeiten zur Beseitigung von Stoffen durchzuführen.

Die Hauptaufgabe der lokalen Behörden in Zivilschutz- und Notfallsituationen besteht darin, den Bürgern klar und deutlich zu erklären, welche Bedingungen zu beachten sind und an welcher Empfangsstelle das alte Thermometer auszuhändigen ist.

Vielzahl von Thermometern

Bei einem Quecksilberthermometer ist die Hauptkomponente das Kapillarrohr. Es ist beidseitig abgedichtet und innen hat Luft gepumpt. An einem Ende des Geräts befindet sich ein Behälter mit Quecksilber. Zur Ermittlung der Temperatur ist eine Skala an einer speziellen Leiste angebracht. Die Skala reicht von 34 bis 42 Grad. Aufgrund dieser Struktur erwärmt sich Quecksilber beim Messen der Temperatur und dehnt sich aus. Dies führt zum Anheben oder Absenken der Skala. Messungen mit einem solchen Instrument werden als so genau wie möglich angesehen.

Um die Körpertemperatur des Menschen herauszufinden, werden Alkoholthermometer fast nicht verwendet. Am häufigsten werden Thermometer verwendet, um die Lufttemperatur im Freien zu messen.

Vielzahl von Thermometern

Das Alkoholthermometer ist wie das Quecksilberthermometer aufgebaut. Das Hauptmerkmal ist, dass in ihm roter Alkohol ist. Das Alkoholthermometer stellt keine Gefahr dar. Sie können sich nur verletzen, wenn Sie versehentlich auf das Glas der Flasche treten.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen