Wie erstelle ich einen Korb mit Zeitungsröhren? Für Anfänger

Jede Hausfrau hat einen ganzen Haufen alter Zeitungen und Zeitschriften in ihrem Haushalt, die nicht benutzt werden können, aber wenn sie ihre Hand wegwirft, erhebt sich das nicht. Für kreative Nadelfrauen ist ein solches Hilfsmaterial durchaus geeignet, gewalttätige Fantasien und kreative Ideen zu verwirklichen. Sie können eine nützliche und ungewöhnliche Kleinigkeit herstellen, die im Alltag erfolgreich eingesetzt wird. Darüber hinaus wird sie als hervorragendes Detail des Innenraums dienen. Ein Korb mit Zeitungsröhren kann eine Schmuckschatulle sein, eine Vase für Plastikblumen, eine Schatulle für verschiedene Kleinigkeiten. Die Verwendung dieses Artikels hängt bereits von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Darüber hinaus ist der Korb ein hervorragendes Geschenk, das für jede Feier oder Feierlichkeit präsentiert werden kann. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man einen Korb mit Zeitungsröhren herstellt. Für Anfänger werden sich diese Ideen als nützlich erweisen.
zum Inhalt ↑Wie man Zeitungsröhren macht?
Vor dem Beginn eines Korbherstellungsprozesses müssen Zeitungsröhren hergestellt werden, die als Analog zu einer klassischen Rebe dienen.
Bereiten Sie dazu vor:
- eine große Anzahl von Doppelblättern der Zeitung;
- Stricknadeln der entsprechenden Größe;
- Papierschere;
- Leim ist das beste PVA.
Stellen Sie sich vor, wie Sie eine Zeitung zum Weben eines Korbs zu einem „Weinstock“ machen:
- Um vier Röhren zu erstellen, müssen Sie ein doppeltes Blatt Zeitung nehmen und es dann horizontal in vier identische Teile teilen. Dazu können Sie eine Schere verwenden oder einfach die Zeitung zerreißen.
- Als nächstes müssen Sie ganz unten auf der rechten Seite des Werkstücks in einem Winkel von 20 Grad eine Speiche platzieren.
- Kleben Sie danach die Spitze des Zeitungsstreifens leicht an und ziehen Sie den Papierstreifen nach und nach auf der Stricknadel fest.
- Wenn die Oberfläche der Speiche endet, auf die ein Zeitungsstreifen gedreht wird, muss die Zeitung weiter gedreht werden, jedoch mit den Fingern.
- Tragen Sie zum Schluss etwas Kleber auf die freie Spitze auf und drücken Sie sie mit den Fingern auf das Röhrchen.
Nachdem Sie den Prozess der Herstellung der ersten Zeitungsröhre beherrschen konnten, sollten Sie mit den verbleibenden Papierstreifen genau dasselbe Verfahren durchführen.
zum Inhalt ↑Wichtig! Das Aussehen des zukünftigen Korbs hängt davon ab, wie schön und genau die Rohre gewickelt werden. Verzweifeln Sie deshalb nicht, sondern üben Sie sich vorher in der Herstellung von Papiertuben. Beim ersten Weben und Herstellen der ersten Röhre kann sich herausstellen, dass nicht immer das Ausgangsmaterial für das Weben glatt und genau ist. Nach einigem Training, mit jedem neuen Wickelschlauch, kommt die Erfahrung zu Ihnen und Sie spüren bereits intuitiv, wie viel Sie brauchen, um den Zeitungszuschnitt zu ziehen und die Stricknadel zu drehen.
Weben eines quadratischen Wäschekorbs
Ein Korb mit Zeitungsröhren kann rund, oval, rechteckig und quadratisch sein. Es hängt alles von der Menge des verwendeten Materials ab, und die Größe des Korbs hängt auch davon ab. Eine Nadelfrau kann sowohl große Zöpfe herstellen, die für den Hausgebrauch unverzichtbar sind, als auch süße kleine Körbe, in denen Sie unvergessliche Dinge und Plüschtiere aufbewahren können.
Betrachten Sie den Herstellungsprozess eines quadratischen Wäschekorbs, der zum Aufbewahren von Gegenständen vor dem Waschen oder Trocknen dient. Ein solches Produkt mit Korbdeckel und funktionellen Griffen hilft, den Freiraum der Wohnung wesentlich effizienter zu nutzen.
Korbboden weben
Der Prozess der Herstellung eines Produkts aus Zeitungshülsen muss mit der Gestaltung des Korbbodens beginnen. So stellen Sie den Boden eines Korbs mit Zeitungsröhren für Anfänger her:
- Zuerst müssen Sie den Rand des Zeitungszuschnitts mit Klebstoff kleben und ihn an einem anderen Zeitungsrohr befestigen. Die ungefähre Länge des Ausgangsmaterials beträgt ca. 25 cm.
Wichtig! Zur besseren Fixierung der Schläuche können Sie eine normale Wäscheklammer verwenden und zwei Teile befestigen. Danach sollten zwei weitere Eckwerkstücke, die mit Klebstoff verbunden sind, auf die gleiche Weise angebracht werden.
- Dann kleben Sie zwei Tuben, die viel größer sind, ca. 51 cm.
- Es ist auch erforderlich, Zeitungsstreifen mit einer Größe von etwa 75 cm vorzubereiten und dann die gepaarten Streifen in der richtigen Reihenfolge auszulegen.
- Als nächstes nehmen wir einzelne Zeitungszuschnitte und fangen an, sie in Streifenpaaren zu flechten. Das Unterteil wird von unten gebogen, das Oberteil muss von außen gebogen werden.
- Danach müssen Sie die nächste 25 cm lange Zeitungsröhre auslegen und genauso vorgehen, bis alle Rohlinge mit vier Röhren verbraucht sind.
- Wenn der Boden gemacht ist, ist es notwendig, die Kanten in allen Streifen mit vier Teilen abzuschneiden. Somit ist der Boden glatt und schön.
Wichtig! Die verbleibenden Röhren mit hervorstehenden freien Kanten werden beim Weben der Seitenwände in andere Teile des Korbs einbezogen.
Korbwand weben
Nun wenden wir uns dem Weben der Wände unseres Produkts zu. Um die Seitenwände des Korbes herzustellen, müssen Sie zuerst vorbereiten:
- eine Box, die eine quadratische Form hat und der Größe des zukünftigen Produkts entspricht;
- gewöhnliche Wäscheklammern;
- Klebstoff, vorzugsweise PVA.
Wichtig! Zunächst müssen Sie Vorarbeiten leisten. An den Seiten des Kartons müssen zwei Zeitungszuschnitte im Abstand von ca. 6-7 Zentimetern nebeneinander geklebt werden. Der Umfang der Kartonverpackung sollte auch mit Zeitungshülsen gekennzeichnet sein.
Wir gehen zum Herstellungsprozess eines Produkts aus Zeitungsröhren über:
- Vor dem Weben müssen mehrere Zeitungshülsen mit den Enden senkrecht zu den paarweisen Schlagzeilen geklebt werden.
- Legen Sie dann ein paar Zeitungsröhren unter die Seitenmaterialien, legen Sie sie darauf und fädeln Sie sie wieder ein.
Wichtig! Es ist ratsam, die Enden der vorherigen Reihe zu verbergen und mit Klebstoff zu fixieren.
- Das nächste Papierstreifenpaar sollte gespiegelt werden: zuerst oben einlegen und dann von unten durchziehen.
- Nachdem die Schachtel von allen Seiten geflochten ist und die gewünschte Produkthöhe erreicht ist, muss das Ende eines Werkstücks in einem Paar abgeschnitten werden, das ursprünglich an den Seitenteilen befestigt war.
- Legen Sie eine Zeitung mit einer langen Kante unter jedes der aufeinanderfolgenden Röhrchen, damit Sie die abgeschnittene Spitze verstecken können.
- Wenn Sie alle freien Enden der Seitenrohlinge herausziehen, flechten Sie sie weiter über den Rand des zukünftigen Korbs. Verstecken Sie die kurzen losen Ränder der Papierröhrchen unter der vorherigen Reihe und befestigen Sie sie mit einer kleinen Menge Klebstoff.
Wichtig! Damit die Teile besser haften, müssen sie mit Wäscheklammern befestigt werden.
- Nachdem die Kanten des Korbs hergestellt sind, sollten Sie den Boden anbringen, den Deckel anordnen und Griffe herstellen.
Stift machen
Um Stifte für einen Korb aus Zeitungsröhren in einer Meisterklasse für Anfänger herzustellen, müssen folgende Aktionen ausgeführt werden:
- Führen Sie von zwei gegenüberliegenden Seiten am oberen Rand des Produkts im gleichen Abstand von den Seiten zwei Zeitungszuschnitte durch.
- Die innen verbleibenden Rohlinge müssen über die Wand zum äußeren Ende der Teile geworfen werden und gehen mit diesen Elementen um die Streifen.
- Der exakt gleiche Vorgang muss mit dem zweiten Paar Zeitungsröhren wiederholt werden.
- Dann sollten Sie die Kanten der verdrillten Materialien großzügig mit Klebstoff einfetten und sie dann mit einer Wäscheklammer aneinander befestigen.
- Warten Sie eine Weile, damit die Klebefläche trocknen kann.
Stifte sind fertig.
Wichtig! Um eine sauber geformte Fuge abzudecken, müssen Sie eine neue Schicht Kleber auftragen und die Griffe mit einem weiteren Papierstreifen umwickeln.
Cover machen
Um den Deckel herzustellen, müssen Sie die folgenden Aktionen ausführen:
- Nehmen Sie einen flachen Karton der gewünschten Größe.
- Machen Sie dann mit einem Büromesser oder einem anderen Werkzeug kleine Löcher an der Seite des Produkts.
- Stecken Sie danach die Röhrchen in die Löcher.
- Flechten Sie nun den Rand des Deckels, während Sie ein Ende des Papierrohlings nach dem anderen biegen.
- Weben Sie auf diese Weise die richtige Anzahl von Reihen.
- Am Ende der Arbeit müssen die freien Kanten der Elemente unter der Abdeckung verborgen werden.
Wichtig! Je nach persönlichen Vorlieben können Sie den fertigen Einband mit Bändern, Decoupage, alten Zeitungen in Form eines französischen Geflechts oder anderen Elementen verzieren.
Wie und wie wird das fertige Produkt lackiert?
Wenn Sie das Geflecht fertiggestellt haben, müssen Sie es bemalen. Einige Nadelfrauen bevorzugen die Vorverarbeitung von Papierstreifen. Das Farbschema des Korbs kann unterschiedlich sein:
- Um einen natürlichen Holzton zu erzielen, müssen Sie einen oder mehrere Beizen verwenden.
- Wenn Sie dem Produkt eine hellere, gesättigte Farbe verleihen möchten, sollten Sie Acrylfarben verwenden, die ebenfalls einen schönen Glanz erzeugen.
- Darüber hinaus können Sie Gouache oder Aquarell verwenden. Denken Sie jedoch daran, dass Aquarellfarben auf dem fertigen Produkt stark verblasst aussehen.
Wie webt man einen Zeitungskorb nach Mustern?
Zum schnellen Weben gibt es eine Vorlage, mit deren Hilfe Sie problemlos einen Zeitungskorb erstellen können. Anleitung für Anfänger, wie man einen Korb mit Zeitungsröhren nach Vorlage herstellt:
- Aus einer ausreichend dichten Pappe müssen zwei völlig identische Muster geeigneter Form und Größe geschnitten werden. Dies wird der Boden unseres Produkts sein.
- Zum Weben ist es erforderlich, Zeitungsstreifen aufzubringen, die in der Länge halbiert sind. Dazu müssen Sie in der Mitte jedes Werkstücks so biegen, dass die Kanten senkrecht zueinander stehen. Tragen Sie danach eine kleine Menge Kleber auf die Biegung auf und drücken Sie sie mit einer Wäscheklammer an.
- In horizontaler Richtung müssen die resultierenden „Ecken“ so gefaltet werden, dass eine über der anderen liegt.
- Wir weben weiter, bis die Leinwand der gewünschten Länge erreicht ist.
Wichtig! Für eine stärkere Verarbeitung können einzelne Streifen mit PVA-Kleber verklebt werden.
- Als nächstes müssen die gegenüberliegenden Kanten durch Streifen miteinander verbunden werden, so dass sie in einem Schachbrettmuster miteinander verwoben sind. Der Durchmesser des Produktes sollte dem Durchmesser des geschnittenen Bodens entsprechen.
Wichtig! Dabei ist Symmetrie zu beachten. Um die Form zu erhalten, können Sie eine Art Gefäß verwenden.
- Von unten müssen Sie die Enden des resultierenden Produkts um 90 Grad biegen.
- Jetzt müssen Sie innen die erste Schablone einlegen und an die gebogenen Spitzen kleben.
- Die zweite Schablone aufkleben. Somit befinden sich zwischen den beiden Kartonelementen die Enden der Wände.
- Damit das Produkt qualitativ geklebt werden kann, muss eine Presse auf den Boden gelegt werden.
- Danach kann der Korb nach Belieben zusammengestellt werden.
Wie erstelle ich einen runden zweifarbigen Zeitungskorb?
Das Weben eines runden Modells ist viel einfacher, da es relativ einfach ist, die Symmetrie aufrechtzuerhalten. Für Anfängerinnen wird daher empfohlen, mit einem solchen Modell zu beginnen.
So stellen Sie einen runden zweifarbigen Zeitungskorb her:
- Acht Röhren müssen sehr fest auf dem Tisch stehen.
- Die nächsten acht Rohlinge werden in einem Winkel von 90 Grad für 4 Röhren in einem Schachbrettmuster genäht. Das Schnittquadrat sollte in diesem Fall in der Mitte liegen.
- Wir biegen einen neuen Rohling in die Mitte und ziehen ein Element.
- Im zweiten Teil ändern wir die Richtung. Wir reichen den oberen Strohhalm nach unten und lassen den unteren von oben herab.
- Auf die gleiche Weise machen wir den nächsten Haufen aus und weben so einen vollen Kreis.
- Wir gehen zur zweiten Ebene über. Um das Werkstück aufzubauen, legen Sie am Ende des Strohhalms Folgendes ein.
- Auf der dritten Ebene müssen die Bündel in zwei Hälften geteilt werden. Der Rohling muss also alle zwei Elemente umschließen.
- Auf diese Weise zum achten Kreis weben.
- Wir gehen zum neunten Kreis. Das Bündel muss erneut in zwei Hälften geteilt werden. Anschließend zwei Ebenen weben und jeden einzelnen Strohhalm einwickeln.
- Jetzt brauchen wir Röhren mit einer anderen Farbe, sie müssen 4 Ebenen weben.
- Auf dem fünften Kreis müssen Sie zu jeder Basis einen Rohling hinzufügen und einen weiteren Kreis stricken. Also haben wir ein paar Grundlagen.
- Jetzt müssen wir noch einen Strohhalm hinzufügen, und wir bekommen einen dreifachen Haufen.
- Wir stricken fünf Kreise.
- Als nächstes werden die Seitenteile des zukünftigen Produkts gestrickt.
- Die sechste Reihe muss mit zwei Strohhalmen gestrickt werden.
- Bei jedem folgenden Kreis ist es notwendig, den Durchmesser der Seitenteile des Korbs allmählich zu vergrößern.
- Innerhalb eines abgerundeten Elements müssen Sie die Kanten abrunden.
- Sie müssen eine Reihe stricken und das dritte Werkstück horizontal einlegen.
- Auf diese Weise müssen Sie drei Ebenen weben.
- Mit einer Ahle müssen Sie fünf Reihen verschieben und zwei Elemente zwischen gepaarten Bündeln einfügen. Wiederholen Sie den Vorgang im Uhrzeigersinn.
- Jetzt müssen wir unser zukünftiges Produkt wenden und genau das gleiche Verfahren für Werkstücke in vertikaler Richtung durchführen.
- Im unteren Bereich müssen die vertikalen Rohre so gebogen werden, dass ein Pigtail aus ihnen herausgedreht werden kann.
- Jetzt machen wir es mit einer Ahle und einem zusätzlichen Rohr, die sich nach innen biegen.
Das Originalmodell aus den Zeitungen ist fertig. Auf diese Weise können mehrere Farben zufällig kombiniert werden.
zum Inhalt ↑Wie macht man einen Eierkorb?
Um einen solchen Korb herzustellen, benötigen Sie eine Pappeierablage und eine dicke Pappe für den Boden, die die Größe der Ablage haben. Wie üblich müssen Sie zuerst Zeitungsröhren vorbereiten.
So machen Sie aus Zeitungsröhrchen einen Eierkorb:
- Bereiten Sie die Röhrchen entlang des Produktbodens vor.
- Anschließend die Zeitung aus dickem Karton auf den vorbereiteten Untergrund kleben.
- Kleben Sie mit Strohhalmen an vier Seiten um den Umfang der Basis.
- Kleben Sie dann nach dem Trocknen die zweite Reihe mit PVA-Kleber.
Wichtig! Während des Herstellungsprozesses ist es notwendig, die Ebenheit der Winkel und die Ebene der hergestellten Wand zu überprüfen.
- Bei konvexen Stellen auf der Rückseite der Eierablage muss Klebstoff aufgetragen werden, um sie an der Innenseite des Bodens zu befestigen.
- Jetzt müssen Sie die Spitzen der drei Strohhalme kleben und sie mit einer Wäscheklammer befestigen.
- Als nächstes weben Sie einen Zopf aus ihnen, falls erforderlich, bauen Sie einen Strohhalm.
- Der angefertigte Pigtail-Griff muss an den Seiten des Korbes angeklebt werden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Bei unebenen Stellen können Sie einen Zeitungsstreifen von ca. 2-3 cm Breite auftragen und alle Unebenheiten aufkleben. Als Dekor können Sie Acryllack oder Beizen verwenden.
Nützliche Tipps von erfahrenen Nadelfrauen
Bei der Herstellung dieses Produkts gibt es viele unvorhergesehene Situationen und gewöhnliche Momente, die von Fachleuten sehr leicht gelöst werden können, aber Anfängernadelfrauen Verwirrung bereiten können. Betrachten Sie die häufigsten Probleme, mit denen Sie sich im Voraus vertraut machen können.
Erfahrene Handwerker empfehlen Ihnen gerne:
- Wenn Sie einen kleinen Korb herstellen, sollte der Abstand zwischen den Gestellen 2 cm nicht überschreiten, da das Produkt sonst nicht stark ist und schwankt.
- Bei der Bearbeitung der Fugen des Werkstücks müssen Sie es in einem spitzen Winkel schneiden, den Klebstoff auftropfen lassen und die Elemente ineinander stecken. Der Kleber erscheint also innen und nicht außen.
- Wenn Sie übertrieben haben und die Schläuche sich als ziemlich dicht herausgestellt haben, müssen sie aus der Spritzpistole gesprüht und in eine Plastiktüte geladen werden. Wenn es nass ist, werden die Strohhalme wieder geschmeidig und wenn es trocken ist, werden sie stark.
- Die Tuben aus ihren glasierten Magazinen mit dickem beschichtetem Papier haben eine erhöhte Festigkeit.Aber sie sind später schwer zu färben.
- Röhren von bester Qualität können vom Registrierkassenband bezogen werden, dies erfordert jedoch viel Ausgangsmaterial und ist recht teuer.
- Normalpapierbögen, die zum Drucken auf einem Drucker verwendet werden, sind sicherlich besser als Zeitungen, da sie keine Schrift haben. Es ist aber auch kein billiges Vergnügen.
- Zum Verbinden von Werkstücken verwenden Sie am besten PVA-Kleber. Es wird eine Menge davon erfordern, so dass Sie es in großen Mengen vorbereiten müssen, da es viel billiger kostet.
- Es wird nicht empfohlen, Kleber zu verwenden, der sofort trocknet, da bei versehentlicher Verformung keine Möglichkeit besteht, die Struktur zu korrigieren. In diesem Fall kann Ihr Produkt die Integrität nicht aufrechterhalten.
- Wenn Sie die Rohlinge vor dem Weben bemalt haben und sie zu brechen begannen, können Sie sie mit etwas Wasser befeuchten und die Situation retten.
- Mit einer Mischung aus PVA-Kleber, Wasser und einer kleinen Menge Lack können Sie eine Grundierung herstellen, die einen hervorragenden Schutz gegen Wasser bietet.
- Beim Lackieren des Produkts kann Sprühfarbe verwendet werden. In diesem Fall tritt eine gleichmäßige Färbung auf.
Gesamtlänge auf Lager
Zeitungsröhren sind ein sehr praktisches Material, aus dem Sie das unglaublichste Kunsthandwerk herstellen können. In diesem Artikel haben wir Ihnen Ideen für die Erstellung von Körben angeboten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie hier anhalten müssen. Wenn Sie Ihre Hand „gefüllt“ haben, können Sie Ihre Fantasie beweisen und andere Handwerke kreieren.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones