Wie erstelle ich eine Trockenbauwand?

Eine Trockenbauwand ist eine großartige Möglichkeit, einen Raum in separate Zonen oder in mehrere abgeschlossene Räume zu unterteilen. Dieses Material gilt als universell und hat trotz des relativ jungen Auftretens auf dem Markt erhebliche Popularität erlangt. Darüber hinaus sieht ein solches Design sehr attraktiv aus, und es ist überhaupt nicht schwierig, es selbst aufzubauen. Wenn alles richtig gemacht ist, wird das Interieur stilvoll und originell aussehen. Wie macht man eine Trennwand aus Trockenbau - wir werden in diesem Artikel im Detail analysieren.

Wichtig! Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten, aber die Grundlage des Entwurfs ist in jedem Fall ein Holz- oder Metallrahmen.

zum Inhalt ↑

Vor- und Nachteile

Trockenbau zur Herstellung von Trennwänden bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Materialien:

  • Relativ geringe Masse, was die Komplexität der Bauarbeiten erheblich reduziert.
  • Hervorragende Tragfähigkeit, die es ermöglicht, Dekorelemente an einer neu errichteten Wand zu befestigen.
  • Wenn die Trennwand korrekt aufgestellt ist, bietet sie trotz ihrer Leichtigkeit eine gute Schalldämmung.
  • Spezielle feuchtigkeitsbeständige Sorten von Trockenbauplatten ermöglichen es Ihnen, den Raum in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu blockieren - im Badezimmer, im Badezimmer.
  • Gipskartonkonstruktionen eignen sich zum Verlegen in Kommunikations- und Engineering-Systemen.
  • Es ist sehr einfach, mit diesem Material zu arbeiten, die Konfiguration des Designs kann unterschiedlich sein. Es ist möglich, das Design des Raumes ungewöhnlich und originell zu gestalten.
  • Angemessener Preis.

Wichtig! Natürlich muss die fertige Wand mit Spachtel bedeckt werden, aber der Putzaufwand ist viel geringer als zum Beispiel bei einer Mauer.

Trockenbau und individuelle Nachteile sind nicht ohne:

  • Vergleichende Fragilität.
  • Instabilität gegen eine große Menge Wasser. Wenn Sie von den Nachbarn von oben überflutet werden, bricht selbst feuchtigkeitsbeständiges Material zusammen.
  • Unfähigkeit, massive Strukturen wie Wandschränke oder schwere Regale an der Wand zu befestigen.

Wichtig! Die am Rahmen montierte Trennwand kann nicht mehr als 70 kg pro lfm tragen. "Ausdauer" von Gipskartonplatten und noch weniger - 15 kg.

zum Inhalt ↑

Vorbereitungsphase

Bevor Sie eine Trockenbauwand bauen, überlegen Sie sich zuerst das Design, machen Sie Zeichnungen oder zumindest Skizzen. Sie müssen keine komplizierten Berechnungen durchführen, sondern müssen das gesamte Gerät im Voraus genau überdenken:

  • Zeichnen Sie mit Ihren eigenen künstlerischen Fähigkeiten oder einem speziellen Computerprogramm den Raum maßstabsgetreu.
  • Zeichnen Sie den Ort, an dem der Einbau der Trockenbauwand geplant ist.
  • Wenn Sie mehrere Partitionen erstellen möchten, beginnen Sie mit der Zeichnung, an die der Rest angehängt wird.
  • Folgen Sie der Frontalzeichnung mit den Stützstrukturen.

Wichtig! Bitte beachten Sie, dass beim Abdecken des Rahmens mit Gipskartonplatten die Kanten an verschiedenen Profilen des Rahmens angebracht sind, damit Sie die Last gleichmäßig im Rahmen verteilen können.

Der nächste Schritt wird die Beschaffung von Materialien und die Vorbereitung des erforderlichen Werkzeugsatzes sein, der Ihnen bei der Arbeit nützlich sein wird, um eine Gipskartonwand mit Ihren eigenen Händen herzustellen.

zum Inhalt ↑

Die Werkzeuge

Sie benötigen die folgenden Tools, um arbeiten zu können:

  • Zubehör für Kennzeichnung - Lineal, Bleistift, Maßband, Gebäudeebene.
  • Schere für Metall oder "Schleifer" zum Schneiden des Profils.
  • Baumesser.
  • Stichsäge.
  • Hammer oder Bohrhammer.
  • Elektroschrauber.

Erforderliche Materialien für die Installation der Partition:

  • Profil. Es können Materialien mit einer Grundbreite von 50, 75 und 100 mm verwendet werden.

Wichtig! Je höher der Raum, desto breiter sollte das Profil sein. Gleiches gilt für die Dicke von Trockenbauplatten.

  • Trockenbau - Bei der Auswahl der Platten müssen Sie den Zimmertyp berücksichtigen.
  • Dübel.
  • Selbstschneidende Schrauben.
  • Dämpferband - als Dichtung zwischen den Hauptböden und dem Metallprofil.
  • Eckprofile.

Wichtig! Möglicherweise benötigen Sie auch (optional):

  • Wellung zum Verlegen von elektrischen Kabeln;
  • Isoliermaterial.
zum Inhalt ↑

Wie baue ich einen Rahmen zusammen?

Markieren Sie zunächst anhand der zusammengestellten Zeichnung den Raum:

  1. Zeichnen Sie die erforderlichen Abstände an den Wänden entlang und ziehen Sie eine Linie auf den Boden.
  2. Markieren Sie die Decke mit einem Lot und einer Wasserwaage.
  3. Bereiten Sie die Führungsprofile für den Betrieb vor.
  4. Dichtband einseitig anbringen und entsprechend den Markierungen an Decke und Boden befestigen.
  5. Es wird empfohlen, zur Befestigung der Profile Dübel und Schrauben zu verwenden.

Wichtig! Montieren Sie die Rackprofile von der Wand. Das erste Profil sollte fest an der Oberfläche der Wand anliegen.

Gestelle werden direkt auf die Schienen montiert. Um die Schallschutzwirkung der Konstruktion zu erhöhen, kleben Sie die Profile vor dem Einbau mit Klebeband aus schallabsorbierendem Material. Die Anzahl der zu installierenden Racks hängt von der Größe und dem Design der Partition ab.

Wichtig! Um die Struktur stabiler zu machen, montieren Sie Versteifungen über die gesamte Fläche.

zum Inhalt ↑

So machen Sie eine Gipskartonwand mit Ihren eigenen Händen: Rahmenummantelung

Bevor Sie mit dem Ummanteln des Rahmens beginnen, müssen Sie die Trockenbauwände gemäß der Gestaltung der Innenwand richtig schneiden:

  1. Befestigen Sie die Trockenbauwand mit selbstschneidenden Schrauben im Abstand von 25 mm am Rahmen.
  2. Wechseln Sie von einem Blatt zum anderen, und vergessen Sie nicht, die Dichte der Fugen zu überwachen.
  3. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Kanten der Bleche auf das Profil passen.

Wichtig! Die Öffnung in der Trennwand kann entweder eine klassische rechteckige Form oder die unterschiedlichste Konfiguration haben.

zum Inhalt ↑

Wie macht man eine Trennwand aus Trockenbau - zusätzliche Empfehlungen:

  • Innerhalb der Partition können technische Netzwerke und Kommunikationen ausgeblendet werden. Es kann sich sowohl um elektrische Leitungen als auch um Wasserleitungen handeln. Gleichzeitig erfolgt die Verlegung der Kommunikation im Stadium der Installation des Rahmens.

Wichtig! Experten empfehlen, Elektrokabel horizontal in einer speziellen Riffelung zu verlegen.

  • In der Installationsphase des Rahmens kann eine Schall- und Wanddämmung durchgeführt werden. Legen Sie dazu vorsichtig Isoliermaterial zwischen die Gestelle. Achten Sie darauf, es zu befestigen!
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wenn alle Arbeiten korrekt und genau ausgeführt wurden, kann die Trockenbauwand nicht von der üblichen tragenden Wand unterschieden werden.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen