Wie mache ich eine Steckdose?

Sehr oft stoßen wir auf ein Problem, wenn die Steckdose in der Wohnung oder im Büro weit von den Verbrauchern von Bügeleisen, Kühlschrank oder Fernseher entfernt ist und sich die Frage stellt, wie die Steckdose besser zugänglich gemacht werden kann. Heute erfahren Sie, wie Sie die Steckdose während der Reparatur und des vollständigen Austauschs der Verkabelung installieren und bei einem Defekt die alte Steckdose durch eine neue ersetzen. Die Arbeit selbst ist nicht schwierig, aber wie in jedem Geschäft gibt es Geheimnisse und Nuancen, insbesondere in diesem Fall sprechen wir über Störungen der Verkabelung.

zum Inhalt ↑

Montagesteckdosen

Es gibt zwei Arten von Sockeln:

  • Im Freien.
  • Intern

Das Prinzip, solche Geräte an das Stromnetz anzuschließen, ist dasselbe, es gibt jedoch einen Unterschied.

Interne Modelle

Die internen Steckdosen sind in Spezialdosen (Steckdosen) eingebaut, die in die Wände eingelassen sind. Sie ragen kaum heraus.

Outdoor-Modelle

Außensteckdosen werden direkt an der Oberfläche der Wand montiert und sind in Sichtweite. Das Prinzip der Installation einer externen Steckdose ist recht einfach und erfordert keinen großen Aufwand.

Wichtig! Solche Geräte werden in Räumen mit externer Verkabelung oder bei Konstruktionen aus brennbaren Materialien, beispielsweise in Holzgebäuden, eingesetzt.

Bei der Installation externer Verbindungsmittel verschlechtert sich natürlich das ästhetische Erscheinungsbild des Raums, da alle Drähte in Sichtweite sind. Andererseits - erhöhte Sicherheit - können Sie den Problemort leicht identifizieren, da alle Elemente der externen Verkabelung sichtbar sind. Beispielsweise werden Sie sofort eine Farbveränderung bemerken, die Verschmelzung des Körpers der Steckdose mit schlechtem Kontakt.

zum Inhalt ↑

Regeln für die Installation von Steckdosen im Freien:

  1. Bauen Sie das Sockelgehäuse auseinander. Lösen Sie dazu die Befestigungsschrauben und entfernen Sie die obere Abdeckung.
  2. Schrauben Sie den Sockel mit Schrauben an die Wandoberfläche. Wenn die Wand aus Holz ist, legen Sie nicht brennbares Material wie Gips oder Paronit unter den Untergrund.
  3. Schließen Sie die Stromkabel an.
  4. Schrauben Sie die Abdeckung an das Gehäuse und montieren Sie die Steckdose vollständig.

Wichtig! Stellen Sie beim Arbeiten mit elektrischen Leitungen sicher, dass der Strom abgeschaltet ist. Überprüfen Sie zusätzlich nach dem Herunterfahren, ob es im Netzwerk nicht vorhanden ist.

zum Inhalt ↑

Installieren einer internen Steckdose

Um die Steckdose mit eigenen Händen zu installieren, müssen Sie zunächst die Reihenfolge der Arbeiten kennen. Die Qualität und Geschwindigkeit der Arbeit wird davon abhängen.

Wichtig! Schalten Sie vor Beginn einer Aktion alle Maschinen vor dem Tresen aus und lesen Sie die schrittweisen Anweisungen.

Für die Montage der internen Steckdosen wird notwendigerweise eine zylindrische Dose verwendet, in die das Gerätegehäuse eingesetzt wird.

Wichtig! Früher wurden Metallkästen verwendet, heute werden zunehmend Kunststoffkästen verwendet. Darin hält die Buchse perfekt, sowohl mit Hilfe von Spreizbeinen, als auch mit Hilfe von Schrauben. Der Vorteil von Kunststoffbuchsen ist der günstige Preis. Wenn mehrere Steckdosen installiert werden müssen, können die Boxen außerdem problemlos in einem Block miteinander verbunden werden.

Arbeitsschritte

Die Installation einer internen Steckdose umfasst die folgenden Schritte:

  1. Kabelführung.
  2. Vorbereiten eines Lochs (Nische) für die Box.
  3. Installation einer Steckdose.
  4. Schließen Sie die Steckdose an die Box an und montieren Sie sie.
  5. Zierleiste montieren.

Die Werkzeuge

Für die Installation der Steckdose benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien:

  • Hammer (Schlagbohrmaschine) oder Meißel.
  • Krone zum Bohren von Löchern für die Box.
  • Schraubendreher
  • Zangen
  • Schere für Kabel.
  • Elektrisches Band.
  • Kleine Nelken.
  • Der Hammer.
  • Spachtel.
  • Indikator-Schraubendreher.
  • Alabaster.

Wichtig! Werkzeuggriffe sollten mit Isoliermaterial beschichtet sein oder über spezielle Düsen verfügen.

Wichtige Nuancen:

  1. Wände lassen sich mit einem Perforator leichter hämmern. Wenn sie jedoch aus Kalkstein bestehen, sollten Sie einen Meißel verwenden. Ein Puncher in einer solchen Wand hinterlässt einen Stummel zu tief und breit. Infolgedessen wird es schwierig sein, das Kabel zu befestigen, und es werden noch mehr Putze (Zement) benötigt.
  2. Wenn die Wände aus Silikat oder rotem Backstein bestehen, verwenden Sie die Nähte zwischen den Backsteinen, um die Stroba zu durchbrechen. So wird der Stein nicht brechen.

Lassen Sie uns die Installationsschritte der Steckdose genauer betrachten.

Kabelführung

Bevor Sie den Blitz auslösen, müssen Sie die folgenden wichtigen Punkte beachten, um eine Steckdose herzustellen:

  • Schließen Sie das Kabel richtig an das Messgerät an. Diese Arbeit ist nicht schwierig, da Sie mit modernen Zählern bis zu acht elektrische Kabel gleichzeitig anschließen können. Es ist am besten, jeden Raum separat anzuschließen, um die Isolierung vor dem Aufschmelzen zu schützen. Bei Überlastung werden die Maschinen schneller ausgeschaltet, als ein Brand auftritt.
  • Achten Sie besonders auf den Querschnitt des Kabels. Bei einer Standardspannung von 220 V springt der Strom im Netz ständig - von Standard 16 A auf 20 A oder mehr. Und zum Zeitpunkt der Netzwerküberlastung kann die Stromstärke stark ansteigen. Aus diesem Grund wird die Verwendung eines Kabels für ein Netzwerk mit einem Querschnitt von weniger als 2,5 mm² nicht empfohlen. Verwenden Sie für die beste Sicherheit die Riffelung, um das Elektrokabel zu verlegen.
  • Bestimmen Sie den Standort der zukünftigen Filiale im Voraus:
    • Erstens sollten aus Sicht der dekorativen Gestaltung alle sichtbaren Steckdosen auf gleicher Höhe sein.
    • Zweitens, vergessen Sie nicht die Sicherheit. Wenn sich kleine Kinder im Haus aufhalten, werden ständig benutzte Steckdosen in einer Höhe von 60-80 cm installiert oder Schutzsteckdosen mit einer speziellen Abdeckung montiert, die für ein Kind nur schwer zu öffnen ist.

231-a6aa29af90Nachdem Sie sich für den Ort der zukünftigen Steckdose entschieden haben, gehen Sie zum Blitzgerät. Dies ist ein kleiner Kanal, in dem sich das Kabel befindet:

  • Die Tiefe und Breite der Blitze sollte dem 1,5-fachen des Kabeldurchmessers entsprechen.
  • Versuchen Sie, den Kanal gleichmäßiger zu verlegen, dann wird weniger Kabel benötigt.
  • Eine wichtige Bedingung ist, dass sich das Netzkabel der Steckdose von unten nähert. Daher muss der Blitz 5-10 cm unterhalb der Steckdose angebracht werden.
  • Achten Sie darauf, das verlegte Kabel mit kleinen Bolzen zu sichern. Fahren Sie sie in die Wand und stützen Sie den Draht, damit er nicht herausfällt.

Wichtig! Unmittelbar nach dem Verlegen des Kabels können Sie die Wand nicht verputzen - Sie müssen zuerst die Funktion der Steckdose und der elektrischen Geräte überprüfen.

Ein Loch für die Kiste vorbereiten

Bevor Sie eine Vertiefung vorbereiten, müssen Sie sich mit den Steckdosen vertraut machen. Abhängig vom Material der Wände sind dies:

  • Für den Stein. Standard-Box.
  • Für den Trockenbau. Die Trockenbaudose sieht aus wie eine runde Plastikdose mit Metallohren an den Seiten. Mit Hilfe von Schrauben werden diese Beine festgezogen und zu den Seiten verlängert, wobei die Struktur fest gegen die Wand gedrückt wird.

Wichtig! Solche podrozetniki arbeiten nach dem Prinzip der "Schmetterlinge" - sie komprimieren den Trockenbau und greifen auf das Blatt.

Wie installiere ich eine Box unter einer Wandsteckdose in einer Mauer?

Herkömmliche Dosen werden zur Montage in einer Mauer verwendet. Zur Montage der Steckdose wird an der Stelle der Verkabelung und der späteren Steckdose mit einer Krone ein Loch gebohrt. In dieser Nische ist die Box mit Alabaster fixiert. Die Steckdose ist bündig mit der Wandoberfläche.

Das Arbeiten mit Ziegelwänden ist wesentlich komfortabler als mit Gipskartonplatten, da für diese keine klaren Anforderungen bestehen. Hier nur einige Empfehlungen:

  1. Das Loch für die Dose sollte so sein, dass die Dose 1 cm in der Wand versenkt ist.
  2. Stecken Sie die Drähte in die Buchse, bevor Sie das „Glas“ befestigen.Die Kabel müssen mindestens 10 cm aus der Steckdose herausgeführt werden. Die Kabelreste können immer in der Steckdose versteckt werden und die Steckdose bei Bedarf problemlos ersetzen.
  3. Das Glas sollte deutlich in einem Winkel von 90 Grad stehen. Die Steckdose in einer solchen Box rutscht nicht nach oben oder zur Seite.
  4. Befestigen Sie den Karton in zwei Schritten mit Zementmörtel: Die erste Portion sollte sauerrahmig sein, um die Hohlräume auszufüllen, und bedecken Sie die innere Schicht mit einer dickeren Schicht.

Wie installiere ich eine Steckdose in einer Betonwand?

  1. Machen Sie mit einer speziellen Düse für einen Stempel - einer Krone zum Bohren von Löchern - eine Aussparung in der Wand. Setzen Sie dazu die Düsenkrone in das Bohrfutter eines Perforators oder Bohrhammers ein und bohren Sie an der vorgesehenen Stelle.

Wichtig! Um in einer Betonwand zu arbeiten, muss nicht nur der Bohrmodus, sondern auch der Schlag verwendet werden.

  1. Staub, der sich gebildet hat, absaugen.
  2. Beenden Sie das Bohren, nachdem der Boden der Krone an der Wand anliegt.
  3. Entfernen Sie den Kern des Lochs. Zu diesem Zweck können Sie einen Bohrhammer mit Meißeldüse oder Hammer und Meißel verwenden.
  4. Richten Sie die Rückseite des Lochs so aus, dass die Box perfekt in die Nische passt.
  5. Drücken Sie in der Steckdose den Stecker an der Seite, an der die Drähte verlaufen sollen.
  6. Stecken Sie das Kabel in die Steckdose.
  7. Tragen Sie eine kleine Menge Alabaster auf die Rückwand und die Wände der Nische auf.

Wichtig! Die Menge der Mischung wird per Auge bestimmt:

  • Wenn es viel Alabaster gibt, wird er anfangen, sich aus der Schachtel zu wölben.
  • Wenn es nicht ausreicht, schlägt eine feste Fixierung des Unterholzes fehl.
  1. Stecken Sie den Sockel in das Loch und drücken Sie darauf. Die Kanten des Kastens sollten bündig mit der Wand sein.
  2. Warten Sie eine halbe Stunde, um mit der Arbeit fortzufahren.

Wichtig! Alabaster hat viele Vorteile: schnell trocknend und stark haftend. Verwenden Sie für die Installation eine dicke Mischung, je dicker - desto schneller setzt sie ein.

Wie installiere ich eine Box in Trockenbau?

Die Steckdose für den Trockenbau hat ein spezielles Design. Zusätzlich wird die Box nicht mit Alabaster fixiert, sondern mit Spezialklammern geklemmt.

Verwenden Sie eine spezielle Krone, um ein Loch in den Trockenbau zu bohren. Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 68 mm in die Trockenbauwand.

Wichtig! Trockenbau ist ein sehr zerbrechliches Material, daher müssen Sie es bohren und den Schlagmodus ausschalten.

Hier nur ein paar Empfehlungen und Tipps zum Arbeiten mit Trockenbau, um die Steckdose zu installieren, fällt es Ihnen leichter:

  1. Machen Sie die Tore nur in der tragenden Wand.
  2. Ziehen Sie vor dem Einsetzen des Glases in die Trockenbauwand das Kabel in die Steckdose.
  3. Das Kabel sollte gegenüber der Steckdose aus dem Blitzgerät austreten.
  4. Ziehen Sie die Schrauben nach dem Einsetzen des Kastens in das Loch fest, sodass die Ohren die Trockenbauwand von hinten drücken und das Glas fest fixieren.

Wichtig! Versuchen Sie beim ersten Mal, den Sockel in die Trockenbauwand einzusetzen, da Sie sonst ein neues Loch bohren müssen.

  1. Der freie Raum zwischen Wand und Trockenbau muss mindestens 45 mm betragen, damit der Untermesser vollständig ertrinkt und bündig mit der Außenfläche des Trockenbaus abschließt.

Verbinden Sie die Steckdose mit dem Stromnetz

Damit sind alle Vorarbeiten abgeschlossen. Jetzt können Sie eine neue Steckdose installieren und anschließen. Dafür:

  1. Lösen Sie die Schrauben an den Seiten der Box. Sie werden den Kern der Steckdose selbst reparieren.
  2. Entfernen Sie die Schrauben an der Vorderseite der Steckdose.
  3. Dekorplatte entfernen.
  4. Nehmen Sie den Kern der Steckdose und lösen Sie die Kontakte, in die die Stromkabel eingeführt werden.

Wichtig! Der Abstand zwischen Klemmbacke und Anschlag sollte größer sein als der Durchmesser des Fahrdrahtes. Der Draht sollte bis zu einer Tiefe von 5-10 mm frei eingeführt werden.

  1. Entfernen Sie mit einer Spezialschere und einer Zange die Enden der in die Steckdose eingebrachten Stromkabel. Entfernen Sie das Geflecht 1 cm vom Kabel.
  2. Führen Sie die Drähte in den Kern ein und befestigen Sie sie mit Muttern.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Drähte fest angeschlossen sind, und biegen Sie sie leicht in Form einer Federschlange.
  4. Ziehen Sie die Kabelbefestigungsschrauben in der Gehäusebuchse an.Es muss sehr fest angezogen werden, da sich der Verbindungspunkt erwärmt, wenn Sie einen leistungsstarken Verbraucher und einen schlechten Kontakt anschließen. Dies führt zum Schmelzen der Drähte und zum Versagen der gesamten Struktur.
  5. Stecken Sie den Kern der Steckdose in die Box.
  6. Befestigen Sie es mit Schrauben und Klammern. Befestigen Sie zuerst den Kern und befestigen Sie ihn nach dem Nivellieren sicher. Je nach Art der Box werden interne Steckdosen auf zwei Arten angebracht:
    1. Verwenden der Montagelaschen. Beim Anziehen der durch die Beine gehenden Schrauben wird eine Seite des Fußes gegen den Körper gedrückt und die andere Seite zur Seite gedrückt. Während Sie die Schrauben auf der einen und der anderen Seite des Gehäuses festziehen, liegen die Laschen an der Buchse an und blockieren das Gehäuse in der gewünschten Position.
    2. Mit Hilfe von zwei Schrauben. Führen Sie die Schrauben in die speziellen Löcher in der Box und ziehen Sie sie fest.
  7. Befestigen Sie die Dekorplatte der Steckdose.
  8. Schalten Sie am Ende der Installation die Maschinen oder Stecker ein, überprüfen Sie die Funktion der Steckdose mit einer Anzeige und schließen Sie dann eine einfache Lichtquelle an.

Wichtig! Wenn in der Verkabelung Ihres Hauses kein Erdungskabel vorhanden ist, welches Kabel schließen Sie dann trotzdem an die Klemmen an: Phase oder Null. Schließen Sie vor allem nicht beide Kabel an denselben Anschluss an. In den Häusern, in denen ein Erdungskabel vorhanden ist, müssen Sie beim Anschließen genau bestimmen, welches Kabel für was verwendet wird. In diesen Fällen hilft die Farbbezeichnung der Drähte:

  • Phase - ein Draht von weißer, brauner oder roter Farbe. Verbindet auf der rechten Seite.
  • Null ist blau, schwarz. Dieser Draht wird mit der linken Seite des Kerns verbunden.
  • Erde - grün, gelb oder gelbgrün gestreift. Verbinden Sie diesen Draht mit dem zentralen Stift mit den Antennen im Arbeitsteil der Steckdose.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Informationen dabei geholfen haben, selbst eine neue Steckdose zu installieren. Wenn Sie alles sorgfältig mit unseren Empfehlungen und Tipps gemacht haben, funktioniert alles wie eine Uhr, und Sie werden nie von Zischen, Juckreiz und dem Geruch von verbrannter Isolierung gestört.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen