Wie baue ich einen Hochstuhl zusammen?

Das Fütterungsverfahren sollte für das Kind selbst und für denjenigen, der es füttert, so angenehm wie möglich sein. Zu diesem Zweck wurde ein Tisch geschaffen, an dem man das Baby nicht nur füttern, sondern auch spielen und sich damit beschäftigen kann. Das stabile Design der Stühle ist für ein kleines Familienmitglied so sicher wie möglich, was bedeutet, dass Mama sich keine Sorgen machen muss, ob ihr Kind in Ordnung ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Hochstuhl zusammenbauen.

zum Inhalt ↑

Die Notwendigkeit eines Hochstuhls

Eine große Anzahl junger und bereits weiser Eltern wird Ihnen mit Zuversicht sagen, dass ein solcher Stuhl für den Unterricht mit dem Baby einfach notwendig ist. Kein Wunder, denn ein solches Design hat eine Vielzahl positiver Eigenschaften:

  • Kleine Abmessungen - das spart Platz im Raum.
  • Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit - an einem solchen Tisch kann das Baby sowohl essen als auch spielen.
  • Geld sparen.
  • Physische und psychische Sicherheit - Die Mutter befürchtet nicht, dass ihrem Baby etwas zustoßen könnte, denn während er auf einem Stuhl sitzt, ist er in Sicherheit.
  • Die Möglichkeit, während der Hausarbeit mit dem Kind in Kontakt zu treten - das spart erheblich Zeit.
  • Das Kind fühlt sich „selbst“, wenn es mit seinen Eltern am Tisch sitzt.
  • Das Kind meistert unbewusst die anfänglichen Grundlagen der Etikette - dies wird ihm in Zukunft helfen, zum Beispiel, wenn er in den Kindergarten geht.
zum Inhalt ↑

Was soll der Hocker sein?

Bevor Sie einen Futtertisch zusammenstellen, müssen Sie entscheiden, aus welchem ​​Material er bestehen soll. Heutzutage sind sowohl Plastik- als auch Holzmodelle sehr häufig an den Fenstern von Kindergeschäften zu finden. Natürlich hat jede Reihe ihre Vor- und Nachteile.

Hochstuhl aus Holz

Kinderprodukte aus Naturholz werden seit jeher mehr geschätzt als ihre Gegenstücke. Das kann man nicht bestreiten, denn selbst ein Hochstuhl hat eine Vielzahl von positiven Eigenschaften:

  • Solch ein Produkt wird Ihnen länger als ein Jahr dienen.
  • Es besteht aus umweltfreundlichem Material.
  • Es hat ein ästhetisches Aussehen.
  • Die Rückseite des Tisches kann angepasst werden.
  • Die Höhe der Struktur kann auch geändert werden.

Die Nachteile eines solchen Produktes liegen auch vor:

  • Beeindruckende Maße, gefaltet und entfaltet.
  • Schutzhüllen sind nicht immer im Lieferumfang enthalten.
  • Es gibt scharfe Kanten und Ecken - für ein Kind ist dies unsicher.
  • Die Oberfläche zu pflegen ist ziemlich schwierig.

17590_1000

Plastikstühle

In den meisten Fällen wissen junge Eltern nicht, wie sie einen Plastikfütterungsstuhl zusammenbauen sollen. Dies ist nicht verwunderlich, da darin um ein Vielfaches mehr Details und Funktionen enthalten sind als in der Vorgängerversion.

Die Vorteile eines Plastiktisches sind:

  • Sie können eine Farbe wählen, die zum Interieur passt.
  • Es hat viele Designs.
  • Ein solches Design kann leicht in einen Liegestuhl verwandelt werden.
  • Es hat abgerundete Kanten - dies reduziert das Risiko von Kinderverletzungen um ein Vielfaches.
  • Fall für das Produkt ist wasserdicht.

Wichtig! Der einzige Nachteil des Plastiktisches ist, dass er künstlich ist. Erliegen Sie nicht dem niedrigen Preis des Produkts und seinem hellen Design - fragen Sie den Verkäufer vor dem Kauf nach einem Qualitätszertifikat.

Es gibt drei Hauptmodelle:

  • Transformator Die Höhe der Tischplatte und des Stuhls kann eingestellt werden, der Neigungswinkel der Struktur kann ebenfalls geändert werden. Ein solcher Assistent kann für das Baby zum Arbeitsplatz werden, wenn es etwas älter ist.
  • Booster.Dieses Modell ist autonom und kann am Boden oder an einem Erwachsenenstuhl befestigt werden.
  • Außenborder. Diese Konstruktion wiegt durchschnittlich 2 Kilogramm. Mit Hilfe eines Hebels und langer Griffe lässt sich dieses Design einfach am Tisch befestigen.
zum Inhalt ↑

Wir fahren mit der Montage des Tisches fort

Viele Eltern, die einen Kauf für ihr Kind getätigt haben, können nicht herausfinden, wie sie einen Stuhl zum Füttern zusammenbauen sollen. Es ist verständlich, da alle Modelle in der Regel unmontiert verkauft werden.

Vor dem Zusammenbau benötigen Sie folgende Materialien:

  • Querbalken aus Holz.
  • Weicher Sitz für das Baby.
  • Kleine und große Arbeitsplatten.
  • Euroschrauben und ein Schlüssel für sie.

"Agu"

Um eine solche Mini-Installation zusammenzustellen, müssen Sie zunächst alle Details aus dem Paket entnehmen. In der Regel wird der Stuhl zuerst selbst zusammengebaut - der Rest der Arbeit wird nicht mehr so ​​kompliziert sein.

Dieses Stuhlmodell hat zwei Armlehnen, die wiederum drei senkrechte Holzleisten haben. Die Kante, die diesen Balken am nächsten liegt, wird als Front bezeichnet.

  • Verbinden Sie die Armlehnen mit einer hölzernen Querstange. Sie müssen es mit zwei Schrauben an der Vorderseite der Armlehnen von unten scrollen.
  • Befestigen Sie eine Holzstange an der Unterseite des Sitzes.
  • Installieren Sie ein weiches Futter in der Basis, so dass der Sicherheitsgurt vorne und unten ist.
  • Befestigen Sie den Sitz mit vier Schrauben, die Rückenlehne und die Armlehnen mit zwei.
  • Jetzt bleibt noch ein Tisch zum Füttern zu sammeln. Zu diesem Zweck muss die Arbeitsplatte aufgesetzt und in die Rillen in ihrer Unterseite direkt an den Armlehnen eingerastet werden.

Wichtig! Auf der linken Armlehne befindet sich ein Regler aus Kunststoff, der die Reichweite des Baby-Desktops bestimmt.

  • Jetzt müssen Sie sich unter den Tisch stellen. Zu diesem Zweck müssen Sie zwei identische Teile im Bausatz senkrecht zueinander verbinden (Sie werden sie sofort bemerken).

Wichtig! Fugen sind mit Strichen markiert, die Sie sofort bemerken werden.

  • Stellen Sie die fast fertige Struktur auf die Beine, schrauben Sie den letzten Teil mit der Wand fest - die Struktur muss stabil bleiben.
  • Verbinden Sie die Beine der Struktur mit den restlichen Steckbrücken und befestigen Sie alle mit Schrauben.

Montage abgeschlossen.

90100125724

"Baby"

Bevor Sie den Babystuhl zusammenbauen, müssen Sie, wie im ersten Beispiel, alle Details vor sich auslegen. Hier wird es viel mehr als das geben, was oben beschrieben wurde, aber das Plus an diesen Details ist, dass sie alle nummeriert sind (2-9 Teile der Arbeitsplatte; 11 und mehr Teile des Hockers).

Der Erfassungsprozess ist wie folgt:

  • Erweitern Sie alle Teile, indem Sie sie separat nummerieren.
  • Teile mit Löchern ausrichten und verdrehen, die die gleichen Seriennummern haben, beginnend mit der Nummer 12.
  • Verbinden Sie die Teile mit der Nummer 13.
  • Befestigen Sie die Löcher für die Teile 11 und 14. Am Ende bekommt man ein Teil aus 4 Teilen.

Wichtig! Der zweite Teil wird auf die gleiche Weise zusammengebaut - die Konfiguration der gleichen Nummern wird der Reihe nach verbunden, dann werden diese Teile unter Verwendung der Querstange miteinander verbunden.

  • Jetzt ist es möglich, einen Kinderhochstuhl zu montieren, indem Sie einen weichen Sitz an der Basis eines Baumes für Ihr Kind anbringen - die Querstange sollte sich zwischen seinen Beinen befinden und der Sicherheitsgurt sollte herunterhängen. Der Sitz muss mit sechs Schrauben gesichert werden.
  • Die letzte Phase der Erstmontage der Struktur ist die Befestigung des Tisches mit zwei Schrauben an den Armlehnen.
  • Als nächstes wird unter dem Tisch stehen. Wählen Sie dazu 4 Elemente mit der Zellennummer 3 aus und verdrehen Sie diese mit Schrauben. Das Ergebnis ist ein Detail, das dem Buchstaben H ähnelt.
  • Der zweite Teil wird auf die gleiche Weise verdreht, indem die gleichen Zellen nummeriert werden.
  • Am Ende bleibt nur die Montage eines Futtertisches durch Verbinden der Hauptbauteile.

Wichtig! Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da dies zu einem schnellen Verschleiß der gesamten Struktur führen kann.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Ein Tisch für das Baby ist einer der wichtigsten Helfer für seine Eltern, denn während das Kind bei ihm sitzt, können sie sich seiner Sicherheit sicher sein. In diesem Artikel haben Sie die Grundlagen des Zusammenbaus solcher Tische kennengelernt, sodass Sie die Aufgabe problemlos bewältigen und Ihr Baby mit der Selbstversorgung vertraut machen können.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen