Wie Vorhänge an Ösen nähen?

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Fenster zu dekorieren. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie Sie den ausgewählten Stoff anbringen und positionieren können. Eine der beliebtesten Designlösungen sind die Vorhänge an den Ösen, die den Vorhang an der Kante befestigen. Dieses Design ist einerseits einfach und andererseits sehr elegant und ungewöhnlich. Es ist nicht schwer, einen Vorhang an die Ösen zu nähen. Nachdem Sie einen minimalen Materialsatz vorbereitet haben, können Sie eine solche originelle Fensterdekoration mit Ihren eigenen Händen nähen. Weitere Informationen zum Nähen von Vorhängen an Ösen finden Sie im Text.

zum Inhalt ↑

Was sind Ösen? Vor- und Nachteile von Self-Tailoring

Schneid- und Nähmeister brauchen keine Erklärung des Designs, aber wenn Sie nur ein Anfänger sind, werden wir Ihnen natürlich sagen, was es ist. Ösen sind spezielle, meist runde Befestigungselemente, die für Löcher in der Vorhangplane unter der Traufe verwendet werden. Diese Dekoration besteht aus zwei separaten Teilen, die zusammen ein Loch im Stoff bilden. Ösen dienen als Läufer und ermöglichen es dem Vorhang, sich entlang des Gesimses zu bewegen.

Lernen wir die Vorteile dieser Art von Montierung kennen:

  • Sie passen zu fast jedem Design.
  • Einfach sowohl an dicken Vorhängen als auch an dünnem Tüll zu befestigen.
  • Verwandle schöne und sanfte Wellen auf den Vorhängen.
  • Sie ermöglichen das schnelle Öffnen und Schließen der Vorhänge mit einer Handbewegung.
  • Nicht so den Stoff verderben, im Gegensatz zu anderen Befestigungen für Vorhänge.

Ja, es gibt viele Vorteile einer solchen originellen Dekoration von Vorhängen mit eigenen Händen, wo die wichtigsten Vorteile liegen:

  • Die Einzigartigkeit der Ausführung.
  • Wirtschaftlicher Vorteil (Maßschneiderei kostet deutlich weniger als Sonderanfertigungen).

Aber hier gibt es einige kleinere Mängel, auf die Sie definitiv stoßen werden:

  • Sie müssen selbst Messungen und endgültige Berechnungen durchführen.
  • Sie werden viel Zeit und Mühe aufwenden, um das perfekte Material und die geeigneten Verschlüsse zum Nähen von Vorhängen mit Ösen auszuwählen.
zum Inhalt ↑

Wie wählt man den benötigten Ösentyp aus?

Bevor Sie Vorhänge mit Ösen nähen, müssen Sie sich mit den Sorten dieses Teils für alle Eigenschaften vertraut machen. So, wie man Ösen entsprechend ihren Eigenschaften wählt.

Nach dem Material:

  • Metallösen aus Stahl, Gelb und Weiß eignen sich gut für dichte und glatte Stoffe. Solche Details können auch mit Stoff ummantelt werden, was nur dann sinnvoll ist, wenn man sich auf diesen speziellen Teil konzentrieren muss.

Wichtig! Eisenverschlüsse sind kurzlebig, da sie nach zahlreichen Wäschen rosten und sich ablösen können.

  • Kunststoffhalterungen sind sehr leise und in verschiedenen Farben und Schattierungen erhältlich. Schwarze und graue Ösen sind fast unverzichtbar - sie passen zu jedem Stoff, egal ob Streifen, Druck, Netz oder Tüll.

Wichtig! Im Gegensatz zu Metallverschlüssen sind sie pflegeleicht und verschlechtern sich praktisch nicht (sie oxidieren nicht und quellen beim Waschen nicht auf). Sie können aber leicht brechen, da sie nicht sehr langlebig sind

Außendurchmesser

In diesem Fall ist es sehr wichtig, den Durchmesser des Gesimses selbst zu berücksichtigen - es sollte 1 bis 2 cm kleiner sein als die Öse. Der Tüll sollte sich ruhig und ohne Spannung bewegen. Andernfalls kann der Stoff aus dem Block fallen und beim Schneiden platzen.

Wichtig! In einigen Fällen werden anstelle des Gesimses Schnüre verwendet, für die jedoch nur leichte Stoffe wie Tüll verwendet werden sollten.Andernfalls sind durchhängende schwere Vorhänge unvermeidlich.

6-1

Nach Stil

Es ist fast unmöglich, das neue Design mit Vorhangringen zu verderben. Sie passen gut zu solchen Stilen:

  • Minimalismus.
  • Ethno.
  • Durch die Provence.
  • Hi-Tech.
  • Marena.
  • Skandinavische und nationale Motive.

Wichtig! Sie passen nicht zum Country- und Klassik-Stil, bei dem der Schwerpunkt hauptsächlich auf mehrfarbigen Vorhängen liegt. Daher sind die Ringe hier völlig ungeeignet.

Entsprechend der Form der Öffnung

Es gibt nichts Kompliziertes: Je höher und breiter das Fenster, desto größer sollten die Ringe sein, sonst können Ihre Ösen auf einem großen Leinwandhintergrund verloren gehen.

Durch die Anzahl der Falten

Das Berechnen der Anzahl der Ringe pro Tüll ist ein Kinderspiel. Sie können beispielsweise einen beliebigen Stoff nehmen, zwei Ösen an den Rändern anbringen und alle anderen entlang des restlichen oberen Teils des Vorhangs verteilen. Vergessen Sie nicht, dass die Ringe den gleichen Abstand voneinander haben sollten, damit die Falten gleich sind. Die Anzahl aller angebrachten Ringe muss gerade sein.

Wichtig! Sie müssen die Ösen unter dem Gesims und die Vorhänge auswählen, die Sie ausgewählt haben, und nicht umgekehrt. Dann ist es nicht der Stil und die Vorhänge werden in keiner Weise leiden.

zum Inhalt ↑

Wie macht man mit eigenen Händen Vorhänge an Ösen?

Nachdem Sie sich endgültig für das Nähen solcher Vorhänge entschieden haben, können Sie mit den interessantesten Vorhängen fortfahren. Zuvor müssen Sie jedoch die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereiten:

  • Canvas zum Nähen von Vorhängen.
  • Ösen.
  • Tülle, die durch Vlies oder ein ähnliches Material ersetzt werden kann.
  • Zentimeter oder Lineal.
  • Scharfe Schere oder ein spezieller Locher für Löcher im Stoff.
  • Schneiderstifte.
  • Kreide, Rest oder einfacher Bleistift.
  • Stabgesims mit dem gewünschten Durchmesser.
  • Nähmaschine.

Wichtig! In den Nähgeschäften werden Ösen mit unterschiedlichen Breiten von 5 bis 12 cm verkauft. Es ist sehr praktisch, die Ringe zu kleben - die Oberfläche um den Ring herum wird ohne Fugen und zufällige Fäden ausfallen.

Berechnung der benötigten Gewebemenge

Um unabhängig voneinander einen Vorhang an die Ringe zu nähen, müssen Sie einige Schritte ausführen:

  • Messen Sie die Länge Ihres Simses.
  • Berechnen Sie das benötigte Bildmaterial der Leinwand.

Wichtig! Die Länge der Vorhänge richtet sich nach den persönlichen Vorlieben und dem Zweck dieses Zimmers. Am besten nähen Sie zum Beispiel Vorhänge im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer auf den Boden und eine kürzere Version für die Küche oder das Kinderzimmer.

Bei der Berechnung der Breite sollten jedoch die folgenden wichtigen Punkte berücksichtigt werden:

  1. Um schöne „Wellen“ auf den Vorhang zu bekommen, müssen Sie die Länge des Gesimses mit 2 oder 2,5 multiplizieren. Wenn Sie nur Tüll verwenden oder der Moment der Falten für Sie nicht so wichtig ist, multiplizieren Sie die Länge des Gesimses mit einem kleineren Faktor - 1,5.
  2. Vergessen Sie nicht, das Biegen der Kanten des Vorhangs zu berücksichtigen: an den Seiten - 15 cm, an den unteren - 5 cm. Das obere Aufmaß entspricht der Breite der Tülle (falls verwendet) zuzüglich weiterer 3 cm zum Biegen. Bei allseitig losen Stoffen müssen die Nähte so gering wie möglich gehalten werden - von 1-3 cm.

Wichtig! Zum Nähen von Vorhängen an Ösen für das Standardfenster von 1,3 Metern müssen Sie beispielsweise die Breite des Stoffs nach folgendem Schema berechnen: 1,3x2,5 + 0,15. Für ein 1,3 Meter breites Fenster benötigen wir also 3,4 Meter breiten Stoff. Wenn der Vorhang aus zwei Teilen besteht, vergessen Sie nicht, einen Rand für die Anpassung des Bildes zu machen.

Nachdem Sie alle Berechnungen durchgeführt haben, können Sie die erforderliche Anzahl von Ringen bestimmen und dann einen Kauf tätigen.

8-17

Bestimmung der Anzahl der Ösen

Wie bereits erwähnt, muss die Anzahl der Ringe gleich sein, damit der Tüll an den Ösen mit den eigenen Händen schön aussieht und die Verschlüsse in eine Richtung zeigen. Die Ringe sollten einen Abstand von 10-15 cm voneinander haben - je größer das Segment, desto größer die Falten. Etwa 5 cm sollten von der Seitenkante der Bahn zurückgezogen werden, wobei die Länge dieses Abstands von der Größe des verwendeten Rings und dem Saum selbst abhängt. Wenn Sie viel Stoff vom Rand des Vorhangs lassen, sieht ein solcher Vorhang unordentlich und ästhetisch nicht ansprechend aus.

Als Beispiel für die Berechnung der Anzahl der Ösen nehmen wir dasselbe 1,3 Meter breite Fenster und einen Ring mit einem Innendurchmesser von 3,5 cm und einem Außendurchmesser von 5,5 cm.

  1. Bestimmen Sie den Abstand zwischen der Mitte des ersten Rings und der Kante des Vorhangs. Dazu müssen Sie die Hälfte des Außendurchmessers der Halterung, die Breite der Seitenzulage und die Einkerbung vom Saum aus zusammenfassen. Es sieht ungefähr so ​​aus: 5.5: 2 + 0.3 = 5.5. Diese Zahl kann auf 6 gerundet werden, dies hat keinen Einfluss auf das Endergebnis.
  2. Wir berechnen die Anzahl der Ringe: Subtrahieren Sie den doppelten Abstand vom Rand der Leinwand von der Länge des Vorhangs und dividieren Sie ihn durch den Abstand zwischen den Ringen + 1. Die Berechnung sieht folgendermaßen aus: (340–2 x 6): 18 + 1 = 19,2. Daraus folgt, dass Sie 20 Stücke (eine gerade Anzahl) von Ösen nehmen müssen, wobei der Abstand zwischen ihnen sein wird: (340-2x6): 20–1 = 17,26 cm.

Kantenbearbeitung

Solche Vorhänge erfordern im Gegensatz zu den klassischen Vorhängen mit Geflecht eine bestimmte Nähtechnik, bei der Sie mit der Gestaltung der Kanten beginnen müssen. Zu diesem Zweck empfehlen wir, dass Sie die folgenden Aktionen nacheinander ausführen:

  • Nehmen Sie den Stoff von der Oberseite der Vorhänge und bügeln Sie ihn ca. 2 cm nach innen.
  • Ebenso Eisen und ein Segment, dessen Breite gleich der Breite des Tüllenbandes oder des Vlieses ist. Dies sollte so erfolgen, dass der erste Betrag in der Mitte des ausgebügelten Abschnitts verbleibt.
  • Führen Sie das Dichtungsband nach innen ein und treten Sie von der Seitenkante zurück, um es am Saum zu platzieren. Dann müssen Sie den Stoff mit einem Innenfutter bügeln, damit er gut auf dem Stoff haftet.

Wichtig! Um den Stoff beim Bügeln nicht zu verderben, empfehlen wir eine spezielle Bügelmaschine aus Leinen oder Baumwollgewebe.

  • Sichern Sie die Oberzugabe mit Maschinennähten.
  • Ziehen Sie die Seitenkanten fest und nähen Sie dann an der Nähmaschine.

img_1307

Löcher markieren und Ringe einbauen

Es ist Zeit darüber zu sprechen, wie die Löcher für die Ösen markiert werden und wie Ringe in die Vorhänge eingefügt werden:

  1. Wir legen den fertigen Vorhang auf eine ebene Fläche.
  2. Wir markieren die Zentren der extremsten Ringe.
  3. Wir setzen die Halterung auf den Mittelpunkt und zeichnen den Innendurchmesser. Mit den gleichen Handlungen machen wir alle nachfolgenden Öffnungen für die Ösen.
  4. Schneiden Sie die Löcher etwas weiter als der vorgesehene Kreis, damit die Stoffkanten sicher in der Halterung verdeckt sind.
  5. Wir legen die Hälften des Rings auf beide Seiten des Gewebes. Ein Zeichen dafür, dass die Ösen gut sitzen, ist ein charakteristisches Klicken.

Das ist alles! Das Nähen der Vorhänge an den Ringen ist beendet! Jetzt kann es an der Kante aufgehängt werden.

Wie wäscht man die Vorhänge an den Ringen?

  • Es ist zu prüfen, ob die Ösen in der Waschmaschine gewaschen werden können. Handelt es sich bei dem Entwurf um eine Fabrikproduktion, muss ein Zulassungs- oder Verbotsetikett vorhanden sein.
  • Um das Produkt vor versehentlichem Reißen des Stoffes oder Beschädigung der Ringe zu schützen, empfehlen wir, die Vorhänge vor dem Waschen in einen speziellen Netzbeutel zu legen. Wenn Sie keinen haben, können Sie ihn durch einen normalen Kissenbezug ersetzen.
  • Verwenden Sie hochwertige Ringe aus zuverlässigem Material, um Rostflecken an den Ösen nach dem Waschen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie zum Trocknen von Vorhängen mit Ösen keine Zentrifuge - die Ringe verlieren an Festigkeit. Vorhänge müssen nass aufgehängt werden.
  • Waschen Sie Produkte mit Ösen müssen nicht früher als einmal alle sechs Monate. In diesem Fall ist eine tägliche Staubentfernung ausreichend.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wir haben keinen Zweifel daran, dass Sie die Ösen jetzt ganz einfach mit Ihren eigenen Händen annähen können. Solch ein originelles Produkt wird nicht nur Ihr Fenster effektiv schmücken, sondern wird auch zum Stolz Ihres Hauses, weil jeder manchmal so Lob hören möchte. Lassen Sie Vorhänge mit Ösen der Beginn Ihres kreativen Erfolgs für komplexere Näharbeiten sein!

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen