Wie nähe ich einen Maxirock?

Röcke sind für absolut jede Frau geeignet und Alter und Teint spielen keine Rolle. Röcke mit maximaler Länge liegen immer im Trend. Wenn eine Frau solche Röcke trägt, sieht sie attraktiv und charmant aus, da Maxiröcke die verführerischen Kurven einer weiblichen Figur betonen können, was die männliche Hälfte der Menschheit dazu bringt, sich umzusehen und vorbeiziehende Schönheiten in einem ähnlichen Outfit anzustarren. In unserem Artikel werden wir uns überlegen, wie man einen Maxirock mit eigenen Händen näht.
zum Inhalt ↑Wie nähe ich einen Maxirock?
Einen Maxirock zu nähen ist nicht besonders schwierig, aber auf jeden Fall müssen Sie einige Zeit aufwenden und sich ein wenig anstrengen. Da der Rock lang genug ist, müssen Sie ihn sorgfältig und ohne Fehler nähen, da sich sonst das Aussehen des Produkts verschlechtert. Der Schnitt der Maxiröcke ist fast gleich, aber Sie können interessante Modelle erstellen, die sich optisch deutlich voneinander unterscheiden.
Um dieses Produkt zu nähen, ist es notwendig, die folgenden Materialien im Voraus vorzubereiten:
- Gewirke;
- ein Gummiband, das für Kleidung verwendet wird;
- Zentimeter-Band;
- Scheren für Stoffe;
- Fäden einer geeigneten Farbe;
- Nähmaschine oder Nadel mit Faden;
- Stecknadeln;
- Bleistift oder Schneiderkreide.
Messungen durchführen
Bevor Sie mit dem Nähen eines Maxirocks beginnen, müssen Sie die entsprechenden Messungen vornehmen:
- Wir messen den Umfang der Hüften. Dazu muss mit einem Zentimeter-Maßband das Volumen der Hüften gemessen werden, das dem Umfang des breitesten Abschnitts dieses Körperteils entspricht. Das Zentimeterband sollte parallel zum Boden verlaufen, wenn Sie es um Ihre Hüften wickeln.
Wichtig! Zum Zeitpunkt der Messung sollten Sie Ihren Daumen unter ein Zentimeter-Klebeband legen, damit das Produkt am Ende nicht zu klein wird.
- Danach muss der Taillenumfang gemessen werden. Verwenden Sie dazu ein Zentimeter-Klebeband, um den Taillenumfang zu messen, oder um zu verdeutlichen, wo sich in der Regel der Gürtel vom Rock befindet. Sie müssen sich im Voraus für das Modell entscheiden und angeben, wie hoch der Gürtel Ihres selbst gefertigten Rocks sein soll.
Wichtig! Die natürliche Taille verläuft entlang der engsten Stelle Ihres Körpers, die sich normalerweise am Nabel befindet. Um einen engen Gürtel zu vermeiden, muss beim Messen des Taillenumfangs ein Daumen unter ein Maßband gelegt werden.
- Jetzt sollten Sie die Länge Ihres Produkts bestimmen. Verwenden Sie dazu ein Zentimeterband, um den Abstand zwischen der Spitze der Taille und den Knöcheln oder dem Bereich zu messen, an dem sich das Ende des Rocks befindet.
Wichtig! Bei allen Maxiröcken ist die bis zu den Knöcheln gemessene Länge Standard. Es gibt Modelle von Maxiröcken, bei denen die Länge von Knöchel zu Wade variiert, was auch die Maxilänge ist.
Stoffvorbereitung
Überlegen Sie, wie Sie bei der Auswahl der Stoffe zum Nähen eines Maxirocks einen Fehler vermeiden können:
- Die Materialbeschaffung auf Strickbasis ist die ideale Option für ein einfaches und bequemes Produkt. Das Gestrick kann sich leicht dehnen, was beim Tragen wichtig ist.
- Sie sollten ein dunkles Farbschema oder eine ausreichend dichte Leinwand wählen, damit der gemachte Rock nicht durchscheint. Andernfalls müssen Sie einen anderen unteren Rock tragen oder ein Futter anfertigen. In den Sommer- und heißen Herbsttagen ist dies nicht ganz praktisch.
- Wenn Sie im Geschäft sind, versuchen Sie festzustellen, um wie viel sich die von Ihnen gewählte Strickware erstreckt. Die beste Option ist ein Strickstoff, der sich um 25-40% dehnen kann.
- Achten Sie bei der Auswahl eines Stoffes auf eine wichtige Nuance - kann sich die Leinwand in alle Richtungen dehnen? Dies muss berücksichtigt werden, da Ihr Produkt mit der Zeit viel länger werden kann und Sie es kürzen müssen.
Wichtig! Sie sollten zu diesem Zeitpunkt keine Maschenware mit Rand eingeben, wenn Sie versehentlich einen Fehler beim Schneiden oder bei der Berechnung der erforderlichen Materialmenge gemacht haben. Typischerweise benötigt ein Maxirock 1,35 bis 1,85 m Stoff.
- Außerdem muss ein Gummiband gekauft werden, das zum Nähen von Kleidung geeignet ist. Die Breite des Gummis sollte etwa 7,6 bis 8,0 cm betragen.
- Bevor Sie ein gestricktes Produkt schneiden und nähen, müssen Sie den Stoff waschen und trocknen. Durch dieses Verfahren wird ein weiteres unnötiges Schrumpfen des Gewebes während des Waschens vermieden.
Wichtig! Damit der genähte Maxirock Ihnen lange Freude macht, müssen Sie die Pflegehinweise für das Produkt aus dem ausgewählten Gestrick beachten.
Schneiden
Betrachten Sie den Vorgang des Schneidens und Nähens eines Maxirocks:
- Es ist notwendig, das Gestrick in zwei Hälften zu falten. In diesem Fall muss die Position des Lappenfadens überwacht werden, damit die Elastizität des Gewebes nicht beeinträchtigt wird und sich das Material in die richtige Richtung ausdehnt.
- Falten Sie den Stoff sollte nach oben zeigen.
- Die Maschenreihen sollten horizontal von einer Kante zur anderen, keinesfalls jedoch vertikal verlaufen.
- Jetzt müssen Sie den oberen Punkt beiseite legen und den unteren Teil des zukünftigen Produkts markieren. Der obere Teil eines der beiden Hauptelemente des Musters sollte der Breite in der Hälfte des Taillenumfangs zuzüglich 2,5-4,5 cm für die Nahtzugaben entsprechen.
- Der untere Teil des Produkts sollte 30,5-35,5 cm breiter als Ihre Taille sein. Angesichts der doppelt gefalteten Strickware sollte die Unterseite des geschnittenen Teils also 15,5 bis 17,5 cm breiter sein als die Oberseite.
- Alle Details des Rocks sowie die oberen und unteren Linien müssen vertikal symmetrisch sein.
- Die Kennzeichnung der Teile muss mit einem abwaschbaren Filzstift oder Schneiderkreide erfolgen.
- Verbinden Sie die Leitungen zwischen dem oberen und unteren Teil des Produkts. Auf diese Weise werden die Seiten der Schürze geformt, die von der Oberseite des Produkts zur Unterseite auseinander gehen.
Wichtig! Wenn Sie während des Schneidens die Strickware so auslegen können, dass eine Seitenlinie genau entlang der Biegelinie des Materials verläuft, können Sie weniger Zeit für das Nähen aufwenden, da sich die Anzahl der Nähte halbiert. Wenn die Zeichnung nicht richtig zur Strickfalte geneigt werden kann, wird das Produkt mit zwei Seitennähten ausgeschnitten.
- Wenn das Muster richtig konstruiert ist, können Sie mit dem Ausschneiden der Details fortfahren. Dazu ist es notwendig, zwei Materialschichten abzuschneiden und mit der Schneiderschere zwei Teile mit trapezförmigen Formen entlang der gezeichneten Linien zu schneiden.
Wichtig! Um gleichmäßigere Schnitte zu erzielen, können Sie eine Schneidematte und ein Rollenmesser verwenden. Der Stoff muss äußerst sorgfältig geschnitten werden, um ihn nicht zu dehnen. Wird das Material beim Schneiden gedehnt, verformen sich die ausgeschnittenen Teile.
Nähen:
- Jetzt müssen Sie die Seitennähte blinken. Wenn die Teile nach innen gefaltet sind, müssen die Seiten von oben nach unten genäht werden, wobei von den Schnitten ca. 1,25 cm abgewichen werden müssen.
- In diesem Stadium müssen Sie die Taille überprüfen. Probieren Sie dazu das Produkt an. Wenn die Taille groß ist, müssen Sie das überschüssige Gewebe erstechen und neue Nähte verlegen. Wenn die Taille klein ist, müssen die Nähte leicht erweitert und neue gelegt werden.
- Wenn Sie an einer Nähmaschine nähen, müssen Sie eine gerade Linie einstellen. In Abwesenheit einer Nähmaschine können Sie manuell nähen, indem Sie eine „hintere Nadel“ -Naht verwenden, um die Stärke zu erhöhen.
- Jetzt bleibt es, den Boden des Rocks zu schneiden.Dazu muss die Unterkante des Produkts um 2,5 cm gewickelt werden, nachdem das Tor vor dem Nähen vorher überstrichen wurde. Sie können die Unterkante des Maxi an einer Nähmaschine nähen. Wenn die manuelle Biegeoption verwendet wird, können Sie den Stich „Zurück zur Nadel“ oder einen anderen Stich zum Säumen des Saums verwenden.
Gürtel nähen
Überlegen Sie sich Schritt für Schritt, wie Sie einen Gürtel an einen Maxirock nähen:
- Schneiden Sie den Stoff für den Gürtel. Das Material für den Gürtel sollte exakt die gleiche Länge wie der Taillenumfang haben, zuzüglich 2,5 cm Nahtzugabe.
- Es muss überprüft werden, ob der freigegebene Thread mit dem freigegebenen Thread auf dem Produkt übereinstimmt.
- Ein Stück Material für den Gürtel sollte einer Breite von ca. 25,4 cm entsprechen.Wenn Sie das Teil in zwei Hälften falten, erhalten Sie 12,7 cm.
- Das Gummiband in den Gürtel nähen. Stecken Sie das Gummiband in die Innenseite des Gürtels. Zum Fixieren in der Mitte entlang nähen.
- Das Gummiband sollte etwa 2,0 bis 2,5 cm kürzer als der Taillenumfang sein, aber wenn es gedehnt wird, erreicht es die Größe der Taille. Wenn Sie ein Gummiband der gleichen Länge mit der Taille nehmen, bleibt es beim Tragen nicht in der Taille, da das Produkt sehr locker ist.
- Wenn Sie ein Gummiband annähen, müssen Sie es so dehnen, dass seine Enden mit den Enden des Gürtelmaterials übereinstimmen.
- Nun den Gürtel in zwei Hälften falten und nähen. Danach biegen wir die vordere Hälfte des Gürtels zur Seite, an der das Gummiband angenäht wurde. Verlegen Sie die Leine entlang der Materialabschnitte und verbinden Sie den Riemen mit der Leine im Ring.
- Wenn Sie den Gurt zur Hälfte falten, um einen Ring zu bilden, sollte die falsche Seite heraus sein. Die Linie sollte in einem Abstand von 1,25 cm von der Schnittkante verlegt werden. Danach müssen Sie den Gürtel auf Ihrem Gesicht drehen, damit Nahtzugaben ausgeblendet werden.
- Dann müssen Sie einen Gürtel an unser Produkt nähen. Dazu müssen die Saumseiten oben am Rock einen Gürtel anbringen und an einer Nähmaschine nähen.
- Die Verbindungsnaht des Gürtels muss so positioniert werden, dass sie mit einer Seitennaht des Produkts fluchtet.
- Vergessen Sie bei der Herstellung von Linien nicht, einen Abstand von 1,25 cm einzuhalten.
- Wir drehen das Produkt nach vorne, während der Gurt aufgedreht werden muss.
Wir nähen einen flauschigen und voluminösen Maxirock
Überlegen Sie, wie Sie ein prächtiges und voluminöses Modell eines Maxirocks nähen.
Zuerst müssen Sie Messungen vornehmen:
- Taillenumfang messen;
- weichen Sie von der Taille 5 cm ab und messen Sie den Umfang durch Knochen auf genau die gleiche Weise;
- Messen Sie die Länge der gefertigten Kleidung, die der Länge vom Startpunkt an der Taille bis zur Unterseite des zukünftigen Rocks entspricht.
Betrachten Sie den Herstellungsprozess des zukünftigen Produkts:
- Wir schneiden aus dem Material zwei rechteckige Stoffstücke, die der Vorder- und Rückseite entsprechen. Die Länge eines Stoffstücks ist die Länge Ihres Stoffs plus Nahtzugaben.
Wichtig! Auf beiden Seiten der beiden Teile schneiden wir Halbkreise aus, die später Taschen sein werden. In der Richtung liegen sie etwas tiefer und ihre Größe sollte für die Position der Hände ausreichen. Meistens sind die Taschen 20 cm tiefer als die Taille.
- Als nächstes markieren Sie den Mittelpunkt des Musters in der Breite, um die Falten zu machen. Es sollten 4 Falten auf jeder Seite des Rocks sein. Zuerst müssen Sie zwei Falten in die eine und dann zwei in die andere Richtung legen.
Wichtig! Die Falten sollten leicht geneigt und gleichmäßig sein, aber nur nicht parallel zueinander.
- Danach sollten Sie am zweiten Teil genau die gleichen Falten zeichnen, die der Rückseite des Maxirocks entsprechen.
- Wir nähen die Falten sehr nahe am Rand des Produkts. In diesem Fall sieht die Naht ordentlich aus.
Wichtig! Wenn Sie eine Nähmaschine verwenden, verwenden Sie die Geschwindigkeit mit langsamer Geschwindigkeit.
- Wir falten beide Muster mit den Vorderseiten und nähen sie um die Ränder, wir nähen auch die Taschen. Wir nähen keine Naht über einer Tasche, da sich an dieser Stelle ein Geheimschloss befindet.
Wichtig! Zuerst müssen Sie zukünftige Kleidung anprobieren, um keine Fehler in der Größe der Taille zu machen.Erst dann kann der Reißverschluss in den Schnitt eingenäht werden.
- Damit das Produkt sauber auf den Knochen aufliegt und nicht aufbläst, müssen die Oberschenkellinien und die Breite des gefertigten Gürtels beachtet werden.
- Aus dem Hauptmaterial schneiden wir einen Streifen aus, der dem Taillenumfang und den Toleranzen von ca. 10-15 cm entspricht. Wir bringen die Vorderseite des geschnittenen Teils auf die Vorderseite des Produkts auf und nähen von einer Kante des geheimen Schlosses zur anderen. Weiter entlang der Naht falten wir den Gürtel nach innen und bügeln ihn. Nähen Sie die Kanten in der Nähe des Reißverschlusses. Von der falschen Seite bleibt dieses Stück Material einfach frei oder es kann an den Falten der geformten Falten befestigt werden, so dass es von außen nicht sichtbar ist.
- Wir biegen den Boden des hergestellten Produktes, bügeln und nähen auf einer Nähmaschine.
Ein selbstgenähter Maxirock ist fertig.
zum Inhalt ↑Wie man einen Maxirock aus einem alten Kleid näht?
Ziehen Sie die Option eines gestickten Produkts ohne vorläufiges Muster in Betracht. Jede Anfängernadel ohne besondere Fähigkeiten kann sehr einfach und schnell einen Maxirock nähen, während sie keine speziellen Stoffe kaufen muss.
Um selbstständig ein interessantes Outfit zu machen, benötigen wir:
- ein Kleid, das längst aus der Mode gekommen ist;
- Ein altes T-Shirt, das zum Farbschema passt;
- Stoffscheren;
- Stecknadeln;
- Bleistift oder Schneiderkreide;
- Nähmaschine oder Nadel mit Faden.
Betrachten Sie den Herstellungsprozess:
- Im Kleid müssen Sie den oberen Teil abschneiden, der der Länge Ihres zukünftigen Rocks entspricht. Wenn das Kleidermodell Biesen hat, müssen Sie unterhalb der Biesenlinie abschneiden.
- Schneiden Sie dann im alten T-Shirt die untere fertige Kante ab.
- Dann müssen Sie den mittleren Teil des Hemdes abschneiden, der ungefähr 25-35 Zentimeter breit ist.
- Danach müssen Sie die Größe der Taille messen. Wenn Sie einen Rock an den Hüften tragen, müssen Sie die Größe Ihrer Hüften verwenden, die in zwei Hälften geteilt und auf dem Werkstück abgelegt werden sollten. Eine Linie sollte mit einem Bleistift oder Buntstift gezeichnet, dann mit Stecknadeln gehackt und mit einer Nähmaschine genäht werden. Restliches Material abschneiden.
- So haben Sie einen Gürtel für das zukünftige Produkt geformt. Anschließend falten Sie das Werkstück in zwei Hälften, sodass die Vorderseite nach außen zeigt.
- Danach müssen Sie das Oberteil des zukünftigen Outfits in den Gürtel stecken und so verbinden, dass die Kanten des Gürtels und des Rocks kreisförmig sind. Die Seitennähte des zukünftigen Rocks sollten mit den Seitennähten des Gürtels ausgerichtet sein.
- Jetzt sollte es mit Stecknadeln gehackt werden.
- Danach muss an der Nähmaschine ein „Zickzack“ mit durchschnittlicher Steigung eingestellt und die Teile in einem Abstand von einem Zentimeter vom Rand des Produkts zusammengenäht werden.
Die stylische Version des Maxirocks ist fertig, während Sie nicht mehr als eine halbe Stunde Freizeit haben!
zum Inhalt ↑Gesamtlänge auf Lager
In diesem Artikel haben wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten angeboten, einen Maxirock zu nähen, und Sie mussten sicherstellen, dass sie alle einfach sind. Andere Optionen sind auch nicht besonders schwierig, sodass Sie das Modell Ihrer Wahl auswählen und handeln können, indem Sie neue Dinge für sich selbst erstellen!
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten sollten
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
Zu sendender Text an unsere Redaktion: