So lagern Sie Gladiolen im Winter zu Hause
Gladiolen sind eine der schönsten Blumen, die von Gärtnern und Eigentümern von Privathäusern erfolgreich angebaut werden. Dies sind anspruchslose Pflanzen, die nur vor Beginn der Kälte aus dem Boden gegraben werden müssen. Sommerbewohner müssen wissen, wie man Gladiolen im Winter zu Hause aufbewahrt, um das Einfrieren von Zwiebeln zu verhindern, die im nächsten Frühling in Blumenbeete gepflanzt werden. Sie wachsen aktiv und blühen wunderschön.
Gladiolen vor Kälte schützen
Gladiolus, der derzeit mehr als 2.000 verschiedene Arten hat, ist eine südländische Pflanze und daher extrem kälteempfindlich. Wenn die Bodentemperatur auf minus 3 Grad sinkt, stirbt die Knolle, und anschließend kann die Pflanze nicht mehr wiederhergestellt werden. Deshalb ist es notwendig, die Gladiolen vor dem Einsetzen der Kälte gründlich auszugraben, und die anschließende Lagerung der Gladiolenzwiebeln zu Hause im Winter wird nicht besonders schwierig sein.
Das Ausgraben von Gladiolen ist ein verantwortungsvoller und wichtiger Vorgang für jeden Eigentümer eines Privathauses und eines Ferienhauses. Der Zustand des Pflanzgutes hängt anschließend von der Richtigkeit dieser Arbeiten ab. Die Zwiebeln sollten im Frühherbst gegraben werden, normalerweise 25 bis 40 Tage nach dem letzten Schnitt der Blumen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Luft- und Bodentemperaturen noch nicht negativ, die Knollen sind nicht von der Kälte betroffen und müssen nur noch ordnungsgemäß gelagert werden.
Oft machen Blumenzüchter einen häufigen Fehler, graben Knollen aus, lagern sie aber anschließend in einem kalten Keller oder in einem feuchten Keller, wo solche Zwiebeln verrotten und sich schnell zersetzen. Erfahrene Gärtner empfehlen, Gladiolen nach Sorten zu unterteilen, um während der Lagerung im Winter optimale Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren zu erhalten.
Optimale Eingriffszeit
Es gibt heute keinen Konsens darüber, wann die Gladiolenzwiebeln zu graben sind. Es ist notwendig, die spezifische Vielfalt dieser Blumen sowie die klimatischen Bedingungen in der Region zu berücksichtigen. Normalerweise ist dies die zweite Septemberhälfte. Zu diesem Zeitpunkt dauert es ungefähr 35-40 Tage nach der Blüte. In keinem Fall sollte mit dem Ausgraben von Pflanzen verzögert werden, da in der kalten Erde die Pflanzen schnell gefrieren und sich in Zukunft eine solche Nekrose über die Zwiebel ausbreitet.
Die Zwiebelreifung kann bestimmt werden, indem man sie vorsichtig aus dem Boden aushebt und auf das Vorhandensein von integumentären Flocken prüft. Wenn solche Schutzplatten in kleinen Knollen vorkommen, sollten Gladiolen sofort aus dem Boden geschält, ordnungsgemäß vom Boden befreit, in der Sonne getrocknet und zur Konservierung abgelegt werden.
Bei der Ausführung solcher Arbeiten sollten folgende Merkmale berücksichtigt werden:
- Alle Arbeiten werden entweder mit einer Gartenschaufel oder mit speziellen Blumengabeln ausgeführt.
- zuerst graben sie große Zwiebeln, dann kleine und am Ende werden kleine Kindersamen vom Boden entfernt;
- Solche Arbeiten sollten an einem warmen, sonnigen Tag durchgeführt werden, jedoch nicht bei Regen;
- Gladiolen graben Sie am besten einige Tage nach starkem Regen aus.
Gärtner, die Gladiolen auf einem Gartengrundstück anpflanzen, müssen die Wettervorhersage überwachen, um ein Einfrieren der Pflanzen zu verhindern.Frühe Fröste wirken sich nachteilig auf die Knollen aus. Während der Temperatursenkung sollten sie daher mit einer Folie bedeckt sein oder die Beete mit einer dicken Schicht organischer Stoffe abdecken.
Richtig aus dem Boden graben
Beim Ausgraben von Knollen ist höchste Genauigkeit zu beachten. Zuerst wird ein Busch ausgegraben, mit dem Sie Pflanzen mit großen Zwiebeln strecken können. Dazu können Sie eine kleine breite Gartenschaufel oder kleine Villen verwenden, mit denen Sie alle Kinder aus dem Boden graben können. Bei der Arbeit am Boden bleibt die maximale Genauigkeit erhalten, da eine Beschädigung der Glühbirne eine spätere Verwendung zum Umpflanzen nicht zulässt.
Alle vom Boden entfernten Glühbirnen sollten vom Boden geschüttelt werden. Ein Eintauchen des Wassers oder Spülen unter einem Schlauch wird nicht empfohlen. Mit Hilfe eines desinfizierten Gartenscheren werden alle überschüssigen Blätter abgeschnitten. Durch das Laub der Gladiolenzwiebeln verdunstet Feuchtigkeit, die zu deren Austrocknung und anschließendem schnellem Tod führt.
Der Gärtner muss einen improvisierten Baldachin an der frischen Luft ausrüsten und die Zwiebeln 5-7 Tage an der frischen Luft trocknen. Eine solche Vortrocknung wird ausschließlich bei positiven Temperaturen durchgeführt, und wenn sich die Abkühlung nähert, wird das Pflanzenmaterial der Blumen in einen beheizten Raum überführt. Hochwertige Trocknung verhindert in Zukunft das Auftreten von Fäulnis, die Zwiebeln halten der Winterlagerung problemlos stand und keimen im Frühjahr nach dem Pflanzen gemeinsam in einem Blumenbeet.
Lampen für den Winter vorbereiten
Die Lagerung von Gladiolenzwiebeln im Winter ist nicht besonders schwierig. Es ist lediglich erforderlich, den Zeitpunkt ihres Aushubs aus dem Boden korrekt zu bestimmen und anschließend alle Hauptphasen solcher Arbeiten genau zu beachten.
Die Vorbereitung der Zwiebeln für die Winterlagerung erfolgt in mehreren Schritten:
- rechtzeitige Reinigung von Pflanzen;
- Laubschnitt;
- Schälen und Trocknen von Zwiebeln;
- ordnungsgemäße Verarbeitung vor dem Speichern von Lesezeichen.
Nach dem Trocknen im Freien oder an einem trockenen, belüfteten Ort sollte die alte Schale vorsichtig von den Glühbirnen entfernt werden, ohne den Boden zu beschädigen. Daraus sprießen später die Wurzeln der Blüten.
Die Knollen werden desinfiziert und 30 Minuten in einer Lösung aus rosa Kaliumpermanganat oder Fundazol eingeweicht. Dadurch werden die verschiedenen infektiösen Krankheitserreger zerstört und die spätere Lagerung von Pflanzenmaterial verbessert.
Nach der Desinfektion und Entfernung der alten Schale werden die Zwiebeln erneut getrocknet und 30 bis 40 Tage in einem Raum mit Raumtemperatur aufbewahrt. Dieses Verfahren ist erforderlich, da es das Auftreten eines Pilzes verhindert, der sich häufig während des Wintertrocknens von Knollen manifestiert.
Speicheroptionen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gladiolen zu lagern, so dass sie bis zum Frühjahr gelagert werden können. Anschließend keimen solche Pflanzen, nachdem sie in warme, vorbereitete Erde gepflanzt wurden, schnell und blühen perfekt.
Die Lagerung von Gladiolen für den Winter zu Hause ist möglich:
- auf dem unteren Regal des Kühlschranks;
- in einem warmen belüfteten Keller;
- im Erdgraben;
- zu hause.
Am einfachsten lassen sich Gladiolen im Winter in einer Wohnung im unteren Regal des Kühlschranks aufbewahren. Die Temperatur sinkt hier in der Regel nicht unter 2-3 Grad Wärme, während die Möglichkeit einer regelmäßigen Inspektion und Überwachung des Zustandes des Pflanzgutes besteht. Bevor die Zwiebeln zur Langzeitlagerung in den Kühlschrank gestellt werden, werden sie sorgfältig getrocknet und in eine trockene Zeitung gewickelt. Zur Belüftung werden kleine Zentimeterlöcher in das Papier gemacht, wonach die Knollen vorsichtig in eine offene Plastiktüte oder einen Plastikbehälter gelegt werden.
Ein trockener und kühler Keller mit guter Belüftung ist ein großartiger Ort, um Knollenblumen aufzubewahren.Es ist nur zu beachten, dass in einem so kleinen Raum neben Blumenknollen kein anderes Gemüse und Obst gelagert werden sollte, das Feuchtigkeit abgibt, was das Auftreten von Pilzen und Schimmel hervorruft. Die optimale Temperatur für Gladiolen im Winter liegt zwischen 4 und 7 Grad, die Feuchtigkeitsangaben sollten zwischen 60 und 70% schwanken. Die Zwiebeln können in einer Holzkiste aufbewahrt werden, während die Knollen nicht ganz am Boden des Behälters platziert werden sollten.
Innerhalb des Grabens dürfen Knollen nur in den südlichen Regionen gelagert werden, in denen es keine frostigen Winter gibt. Solche Schutzstrukturen bestehen aus Schnittholz, die um 30-40 Zentimeter vertieft sind. Ihr Arrangement sollte vor dem Einsetzen der Kälte abgeschlossen sein. Danach legen sie die getrockneten Zwiebeln vorsichtig auf die Oberfläche, gießen sie mit Bio- und Sägemehl und bedecken sie zusätzlich mit Tannenzweigen.
Es wird problematisch sein, Gladiolen im Winter zu Hause aufzubewahren, da es schwierig ist, einen Platz in der Wohnung zu finden, an dem es keine plötzlichen Temperaturänderungen geben würde. Der Feuchtigkeitsgehalt während einer solchen Lagerung sollte 60–70% betragen. Die optimale Temperatur beträgt 5-10 Grad.
Dies kann eine verglaste isolierte Loggia in einer Stadtwohnung, der Raum zwischen Fensterrahmen oder eine ungeheizte Speisekammer sein.
Empfehlungen an Gärtner
Häufig Gladiolenknollen während der Winterlagerung Schaden Schädlinge ThripsDiese ernähren sich vom Saft der Zwiebeln, was zum raschen Absterben der Pflanzen führt. Als Prophylaxe für das Auftreten solcher Insekten wird das gesamte Pflanzenmaterial vor der Lagerung mit dem Hom-Präparat verarbeitet.
Erfahrene Blumenzüchter empfehlen, sie mehrmals mit Schabenpulver zu bestreuen, um sie vor Thripsen zu schützen, bevor sie Knollen für den Winter legen. Diese Prozedur wird 2-3 Mal durchgeführt, und in der folgenden wird eine weitere Pubertät sofort während der Lagerung Anfang Januar durchgeführt.
Sie können Schimmelbildung verhindern, indem Sie die Zwiebeln mit Maxim oder selbst zubereiteten Desinfektionslösungen behandeln. Der Hauptgrund für das Auftreten des Pilzes ist die Nichteinhaltung der Temperatur- und Nasslagerungsbedingungen sowie die unzureichende Trocknung des Pflanzgutes nach dem Entfernen vom Boden. Um dies zu verhindern, sollte jede Glühbirne in Papier eingewickelt werden, das anschließend Feuchtigkeit aufnimmt.
Gladiolen sind dekorative, pflegeleichte, schöne Blüten, die häufig in Sommerhäuschen oder im angrenzenden Territorium von Privathäusern in Blumenbeeten gepflanzt werden. Es ist wirtschaftlich nicht machbar, im Frühjahr jedes Jahr neue Zwiebeln zu kaufen. Daher graben viele Gärtner vor Einsetzen der Kälte Pflanzenmaterial aus und lagern es später im Keller, auf einer verglasten Loggia oder in einem trockenen, warmen Keller wird nicht besonders schwierig sein. Sie müssen nur wissen, welcher Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein solches Pflanzgut standhalten kann.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: