Wie zu Hause Farbe auf Stoff zu fixieren?

In unserem Leben gibt es oft so wenige leuchtende Farben. Warum also nicht den Mangel an farbiger Kleidung ausgleichen? Und machen Sie sich Sorgen darüber, dass die Farbe im Laufe der Zeit gewaschen, gestrichen oder sogar verblasst werden kann, es lohnt sich überhaupt nicht. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Acrylfarben zu Hause auf Stoffen befestigen und so die Lebensdauer heller Objekte verlängern können. Wie können Sie beim Malen von Objekten ein Bild speichern? Lesen Sie daher einige einfache, aber wichtige Tipps, um Ihre Aufgabe zu erleichtern.

zum Inhalt ↑

Wie zu Hause Farbe auf Stoff zu fixieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu Hause Farbe zu reparieren.

Dazu benötigen Sie:

  • Wasser
  • Soda;
  • Essig
  • Waschpulver;
  • Waschmaschine;
  • Ammoniak.

Dämpfen

Die gebräuchlichste Methode zum Fixieren von Farbe auf Textilien ist das Dampfverfahren. Nach dieser Anleitung können Sie das gewünschte Ergebnis erzielen:

  1. Legen Sie den Gegenstand auf ein dünnes Baumwolltuch und rollen Sie ihn vorsichtig in eine kleine Rolle, damit er nicht zu eng wird.
  2. Dann falten Sie es in zwei Hälften, befestigen Sie die Kanten mit Klebeband und binden Sie mit einem Seil.
  3. Gießen Sie etwas Wasser (nicht mehr als 2 cm) auf den Boden des Schnellkochtopfs und stellen Sie ein Bündel auf ein speziell installiertes Stativ.
  4. Nehmen Sie die Folie und bedecken Sie das Bündel mit einer vorgefertigten Kappe (Folie). So kann eine selbstgemachte Kuppel das Bündel vor Kondenswasser schützen, das sich auf dem Deckel des Schnellkochtopfs ansammelt.
  5. Als nächstes den Wasserbad schließen und zum Kochen bringen, wobei die Hitze allmählich reduziert wird.
  6. 20 Minuten bei schwacher Hitze dünsten.
  7. Schalten Sie dann den Schnellkochtopf aus und lassen Sie ihn abkühlen.
  8. Nehmen Sie die Packung heraus, falten Sie sie vorsichtig auseinander und tauchen Sie sie 5-10 Minuten lang in Seifenwasser.
  9. Anschließend in einer Waschmaschine in einem schonenden Modus mit Pulverzusatz waschen, um überschüssige Lösung und Farbe zu entfernen.

Wichtig! Wenn der Grund für das Häuten Ihr Experiment mit einem Stoffton war und Sie vorhaben, Ihre Sachen weiterhin auf diese Weise zu aktualisieren, versuchen Sie zunächst herauszufinden, was Sie falsch gemacht haben.

Lesen Sie detaillierte Anweisungen auf wie man einen Stoff zu Hause färbt.
uksus_nezamenimiy1

Farbe mit Essig fixieren

Der einfachste Weg, die Farbe zu fixieren, besteht darin, die Farbe mit Essig auf dem Stoff zu fixieren, da dieser Vorgang einige Minuten in Anspruch nimmt und das Ergebnis nicht lange auf sich warten lässt.

Also brauchen wir:

  • großes Becken;
  • 10 Liter kaltes Wasser;
  • 1 Tasse Essig.

Wichtig! In Abwesenheit von Essig können Sie 0,5 Tassen Salz + 0,5 Tassen Backpulver verwenden.

Führen Sie diesen Vorgang aus, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen:

  1. Mischen Sie 10 Liter Wasser mit einem halben Glas Essig.
  2. Rühren Sie die Lösung gründlich um und lassen Sie die Stelle, auf der Sie die Farbe fixieren möchten, 5-15 Minuten lang herunter.
  3. Entfernen Sie den Gegenstand und spülen Sie ihn mehrmals in kaltem Wasser aus, um einen stechenden Essiggeruch zu entfernen.
  4. Hängen Sie den Gegenstand zum Trocknen auf und bügeln Sie ihn dann von innen, während Sie die Dampffunktion deaktivieren.

Wolle mit Ammoniak einfärben

Auf Wollstoff wird die Farbe in der Regel anders fixiert. Daher unterscheiden sich sowohl das Verfahren als auch das Verfahren zum Fixieren der Farbe auf dem Wollstoff geringfügig.

Wichtig! Bitte beachten Sie, dass das Ergebnis des Färbens von Gegenständen und ihrer weiteren Entfernung direkt davon abhängt, wie hochwertige Materialien Sie beim Auffrischen von Kleidungsstücken aus verschiedenen Stoffen verwendet haben.Lesen Sie einen separaten Artikel, dessen Informationen Ihnen in Zukunft wahrscheinlich von Nutzen sein werden, über beste Stofffarben.

Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  1. Waschen Sie den gewünschten Artikel in einer schwachen Lösung aus Wasser mit Klarspüler oder Reinigungsmittel.
  2. Produkt leicht zusammendrücken.
  3. Bereiten Sie eine Lösung vor (10 Liter Wasser + 1 EL Ammoniak) und spülen Sie das Ding aus.
  4. Dann Kleidung in einer Lösung aus Wasser und 2 EL waschen. l Essig. Drücken Sie den Stoff vorsichtig zusammen und lassen Sie ihn vollständig trocknen.
  5. Bügeln Sie den Gegenstand von innen, indem Sie an dieser Stelle die Dampfoption deaktivieren.

Wichtig! In keinem Fall sollte die Wassertemperatur beim Waschen von Wollstoffen 35 Grad überschreiten, da dies zu einer Verringerung der Stoffgröße führen kann.

Wie behält man die helle Farbe des Baumwollgewebes?

Die helle Farbe des Baumwollgewebes hilft, die Wäsche sofort nach dem Kauf in einer speziellen Lösung zu halten. Eine Lösung aus Salz und Soda ist dafür perfekt:

  1. Gießen Sie 10 Liter Wasser in einen großen Behälter sowie ein halbes Glas Soda und Salz.
  2. Das Produkt einige Zeit in Lösung einweichen.
  3. Danach spülen Sie das gut gemachte Ding gründlich in sauberem Wasser (bis das Material aufhört, das Wasser zu färben).
    cf20-oxford-baumwolle-schrift-b-stoff-b-schrift-blatt-schrift-b-ahorn-b-schrift-freizeit-luxus

Wie speichere ich eine selbst gemachte Zeichnung?

Überlegen Sie sich eine andere Möglichkeit, wie Sie den Lack zu Hause auf dem Stoff befestigen können, wenn Sie ihn mit Ihrem eigenen Muster umformen möchten:

  1. Zuerst müssen Sie die Anweisungen für die Farbe, mit der Sie die Zeichnung auftragen, sorgfältig lesen.
  2. Bügeln Sie dann das Muster, nachdem Sie zuvor die Dampffunktion ausgeschaltet und den für Baumwolle geeigneten Modus eingestellt haben.
  3. Es ist besser, durch dünne Gaze oder auf der falschen Seite zu bügeln, um das Muster nicht zu beschädigen.

Wichtig! Waschen Sie in Zukunft in Wasser bei höchstens 40 Grad und nur noch bei Schonwaschgang.

zum Inhalt ↑

Wie prüfe ich den Stoff auf Farbstärke?

Nicht alle hellen Dinge neigen zum Häuten. Um festzustellen, ob Verfahren zum Fixieren der Farbe auf dem Stoff durchgeführt werden müssen, ist es daher ausreichend, vorher einige einfache Experimente durchzuführen.

Sie müssen also Folgendes tun:

  1. Befeuchten Sie das zu überprüfende Objekt mit einem kleinen Stück Stoff, kleben Sie ein Blatt Papier darauf und führen Sie den Prototypen durch. Wenn sich nach diesem Vorgang Farbflecken auf dem Papier bilden, stellen Sie sicher, dass dieses Objekt leicht verblasst und vergossen wird.
  2. Nehmen Sie eine kleine Stoffprobe (eine zusätzliche Klappe wird normalerweise auf dem Etikett des Artikels verkauft oder an der Naht abgeschnitten) und tauchen Sie sie für etwa 7-10 Minuten in flüssiges Ammoniak. Dann spülen und trocknen Sie die Klappe. Wenn die Farbe des Prototyps stumpfer geworden ist als die des Objekts selbst, müssen Sie wissen, dass das Material häutet und Sie den Lack zu Hause auf dem Stoff befestigen müssen.
  3. Eine kleine Menge Waschpulver in warmem Wasser verdünnen und den Gegenstand dort 5-10 Minuten eintauchen. Nehmen Sie es heraus und wickeln Sie es, ohne es auszuspülen, in ein kleines weißes Tuch, das Sie leicht andrücken. Wenn danach die Farbe auf weißes Material wechselt, neigt das Produkt zum Verblassen.

Wichtig! Wenn Sie es nicht rechtzeitig geschafft haben und das Häutungsobjekt seine Farbe mit anderen Kleidungsstücken geteilt hat, sollten Sie die Ideen besser nutzen, um etwas zu geben zweites Leben einer Lieblingssache nach erfolglosem waschen.

Nachdem Sie gelernt haben, Dinge zu identifizieren, die zum Verblassen und Farbverlust neigen, sollten Sie wissen, wie Sie verblasste Stoffe waschen und welche Regeln gelten.

zum Inhalt ↑

Tipps zum Waschen von Häutungsgut

Zusätzlich zu den Waschregeln, die auf den Etiketten der Dinge angegeben sind, sollten Sie einige wichtige Tipps nicht vergessen, die Ihnen helfen, ein ansehnliches Aussehen der Dinge für lange Zeit zu bewahren.

Hier sind einige von ihnen:

  • Vergessen Sie vor dem Waschen nicht, die Wäsche nach Farbe zu sortieren (getrennt schwarz, getrennt farbe usw.).
  • Es ist besser, Pulver und Spülmittel zu wählen, die die Farben fixieren. Gele sollten bevorzugt werden.
  • Verwenden Sie keine Fleckenentferner und Bleichmittel, da dies zu Farbverlust führen kann.
  • Beim Waschen sollte die Wassertemperatur 30-40 Grad nicht überschreiten.
  • Um die Farbe zu fixieren, können Sie die obigen Methoden zum Fixieren der Farbe verwenden.
    zum Inhalt ↑

    Gesamtlänge auf Lager

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps und Tricks weiterhelfen und Sie in Zukunft keine Probleme mehr haben, die Farbe zu Hause auf dem Stoff zu fixieren. Außerdem versichern wir Ihnen, dass Sie durch die Einhaltung dieser einfachen Regeln das alte, attraktive Aussehen Ihrer hellen Lieblingskleidung beibehalten können, um ein Abwerfen und Ausbrennen zu vermeiden.

 

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen