Wie verschließe ich die Rohre in der Toilette?

Während der Reparatur im Badezimmer bemühen sich die Eigentümer, sicherzustellen, dass es schön, praktisch und funktional ist. Wenn es in der Regel keine Probleme mit der Decke, den Seitenwänden und dem Boden gibt, lässt die Rückwand, in der die Rohre verlegt sind, sowohl Bauherren als auch Eigentümer denken. Wie werden die Leitungen in der Toilette verschlossen, damit sie nicht sichtbar, aber gleichzeitig leicht zugänglich sind? Um dieses Problem zu verstehen, müssen die Nachteile und Vorteile von Baumaterialien verglichen und auch die Tatsache berücksichtigt werden, wie schnell Strukturen daraus installiert werden.

zum Inhalt ↑

Materialauswahl

Um das Problem des Versteckens von Abwasserrohren in der Toilette zu lösen, müssen Sie zunächst entscheiden, welches Material für diese Zwecke am besten geeignet ist.

Gleichzeitig wird nicht empfohlen, sich nur auf ein Erscheinungsbild zu konzentrieren, da alle Materialien für die Endbearbeitung von Badezimmern bestimmte Anforderungen erfüllen müssen:

  • Es ist notwendig, dass aus ihnen das kompakteste und leichteste Design hergestellt werden kann, das den ohnehin schon kleinen Toilettenraum nicht überfrachtet.
  • Materialien sollten nicht anfällig für Korrosion sein und mit einem angrenzenden Finish chemisch angreifen.
  • Materialien dürfen bei erhöhter Temperatur und Luftfeuchtigkeit keine Schadstoffe abgeben und ihre Form verändern.

Trotz der offensichtlichen Schwere dieser Anforderungen gibt es sehr viele Bau- und Veredelungsmaterialien mit ähnlichen Eigenschaften. Tolle Passform:

  • feuchtigkeitsbeständige Sorten von Trockenbau und Sperrholz;
  • Kunststoffplatten;
  • einfaches oder angereichertes MDF.

Wichtig! Alle Materialien, mit denen Sie die Rohre in der Toilette verschließen, sollten in Farbe und Form mit dem bereits vorhandenen Innenraum des Badezimmers harmonieren.

zum Inhalt ↑

Kunststoffplatten

Es ist sehr bequem, Rohre in der Toilette mit Kunststoffplatten zu nähen. Diese Methode hat folgende Vorteile:

  1. Der Rahmen ist einfach zu installieren.
  2. Kunststoffplatten sind gesundheitlich unbedenklich.
  3. Sie haben eine lange Lebensdauer.
  4. Gewährleisten Sie den Zugang zu Rohren in Notsituationen, ohne dass die Wand vollständig demontiert werden muss.
  5. Hygienisch und keine Angst vor Feuchtigkeit.
  6. Sie werden bei dringendem Bedarf, z. B. bei einer erneuten Reparatur, schnell demontiert.

Wichtig! Kunststoffplatten haben den Nachteil, dass sie sich von den Seitenwänden abheben. Aus diesem Grund müssen sie sorgfältig ausgewählt werden, um sie an die Farbe der Tapete oder Fliese anzupassen.

Direkte Installation ist wie folgt:

  • Rund um die Rohre montierter Rahmen aus Metallprofil.
  • Anschließend werden Kunststoffplatten mit zusätzlichen Elementen aufgehängt.

Wichtig! Verwenden Sie für den Rahmen am besten ein verzinktes Profil, das keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

  • In der Nähe der Wand zum Rahmen wird mit Hilfe von selbstschneidenden Schrauben eine Start-F-Stange eingeführt, in die die vorab entlang der Länge geschnittenen Paneele nacheinander eingeführt werden. In diesem Fall wird jedes nachfolgende Paneel mit dem bereits montierten mittels eines vorhandenen Schlosses am Rand verbunden.

Wichtig! Kommt die Struktur großflächig heraus, müssen die Paneele im Mittelteil zusätzlich mit Blechschrauben am Rahmen verschraubt werden. Hierzu muss der Rahmen mit Zwischenleisten gleichen Profils ausgestattet sein.

zum Inhalt ↑

Trockenbau

Eine andere einfache Möglichkeit, die Rohre in der Toilette zu verschließen, besteht darin, sie hinter einem Trockenbaukasten zu verstecken. Dieses Material hat folgende Vorteile:

  • Trockenbau ist einfach zu installieren.
  • Bei Bedarf leicht demontierbar.
  • Es setzt auch bei starker Erhitzung keine Schadstoffe frei.
  • Trockenbau ist für die spätere Nachbearbeitung geeignet. Es kann gekachelt, gestrichen oder geklebt werden.

Wichtig! Der Nachteil des Trockenbaus besteht darin, dass die Dose, wenn Rohre repariert oder ausgetauscht werden müssen, vollständig zerlegt und dann aus neuen Materialien wieder aufgebaut werden muss.

Der Installationsprozess von Trockenbauwänden unterscheidet sich kaum von der vorherigen Methode, dh der Installation von Kunststoffplatten. Der einzige Unterschied ist, dass:

  • Der Rahmen muss sehr langlebig sein.
  • Trockenbauplatten an den Rändern haben keine Schlösser, weshalb die entstandenen Nähte verfugt werden müssen.
zum Inhalt ↑

Blinds

Jalousien sind perfekt für kleine Badezimmer. Dies ist die günstigste Möglichkeit, die Leitungen in der Toilette zu verschließen. Blinds geben die Chance:

  • Schnell und einfach die Rückwand schließen.
  • Platz sparen.
  • Schließen Sie die Rückwand teilweise oder ganz.
  • Stellen Sie Regale zur Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und Haushaltsgeräten in eine Nische.
  • Bieten Sie einen schnellen Zugang zu Rohren oder Zählern.

Wichtig! Der Nachteil von Jalousien ist, dass sie schnell nachdunkeln oder gelb werden können. Daher sollten sie so installiert werden, dass sie jederzeit durch neue ersetzt werden können, ohne dass eine erneute Reparatur erforderlich ist.

Die Installation von Jalousien ist aus folgenden Gründen komplizierter als bei früheren Methoden:

  • Wie auch immer, Sie müssen entweder eine Dose Trockenbau oder Plastik oder eine falsche Wand bauen, die die Grundlage der Struktur wird.
  • In der Zwischenwand muss ein Fenster in der erforderlichen Größe ausgeschnitten werden, um darin Jalousien oder Rollläden zu installieren.

Wichtig! In diesem Fall müssen Jalousien oder Rollläden ausschließlich in Sanitärtechnik aus korrosionsfreiem Aluminium montiert werden.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Die Wahl der Methode und des Materials zum Verschließen der Rohre in der Toilette bleibt immer beim Eigentümer. Keine der oben genannten Optionen weist strenge Kontraindikationen oder Empfehlungen auf. Selbst in einem kleinen Raum ist es in der Regel möglich, ein Design zu installieren, um unattraktive Rohrleitungen zu maskieren.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen