Welcher Soundverstärker ist besser?

Tanzen auf der Baustelle vor dem Haus, eine Karaoke-Party mit Freunden, Hören Ihrer Lieblings-CDs, eine Kinderparty mit Spielen zu Musik - ein Player und Computerlautsprecher reichen natürlich nicht aus. Aber was ist, wenn Sie ein großes, gutes Auto haben und es gewohnt sind, dass die Musik Ihre Stimmung hebt? Der eingebaute Subwoofer wirkt zu primitiv und liefert nicht die gewünschte Qualität. Alles ist klar - Sie müssen ein separates Gerät kaufen, um die Leistung zu verbessern. Welcher Soundverstärker ist besser? Dies wird in unserem Artikel besprochen.

zum Inhalt ↑

Was sind die Verstärker?

Wenn Sie den Audiogerätekatalog öffnen, werden Sie überrascht sein, dass der Verstärker anders ist. Sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht:

  • Typ;
  • elementare Basis;
  • Anzahl der Kanäle;
  • Macht;
  • Verzerrungsfaktor;
  • zulässige Mindestlast;
zum Inhalt ↑

Typ

Der Typ wird durch die Funktionen bestimmt, die das Gerät ausführen soll. Es gibt nur drei Arten:

  • vorläufig;
  • Terminal;
  • vervollständigen.

Vorläufig

Wie der Name schon sagt, dient der Vorverstärker dazu, ein schwaches Tonsignal für die Verstärkung vorzubereiten. Stellen Sie es neben die Tonquelle. Diese Anordnung ist praktisch, weil sie Störungen vermeidet.

Der Vorverstärker besteht aus mehreren Blöcken:

  • Schalteingänge;
  • Lautstärke- und Klangregler;
  • der Verstärker selbst, wodurch Sie die Signalleistung erhöhen können.

Wichtig! Ein Vorverstärker wird mit einem Leistungsverstärker verwendet.

1491152332185847794

Terminal

Dies ist ein Leistungsverstärker. Dieses Gerät wird aber nicht nur durch Leistung aufgewertet. Damit wird das Signal auf einen Pegel gebracht. Es ist jedoch unmöglich, die Signalparameter mit einem solchen Gerät einzustellen.

Voll

Es vereint die Funktionen eines Vorverstärkers und eines Endgeräts. Es ist sehr bequem. Bezüglich des Preises wird ein solches Gerät weniger kosten als ein Satz Vorverstärker und ein fertiger Verstärker.

zum Inhalt ↑

Was ist drin?

Je nachdem, welche Elemente verwendet werden, werden Verstärker auch in drei Typen unterteilt:

  • Rohr;
  • Transistor;
  • hybrid.

Auf den Lampen

Wenn Sie der Meinung sind, welcher Verstärker besser ist, versuchen Sie festzustellen, für welchen Zweck Sie ihn benötigen. Lampentechnologie hat viele Vorteile:

  • relativ einfaches Schema;
  • hohe Klangqualität;
  • gutes Timbre;
  • niedriger Geräuschpegel;
  • weiche Signalbegrenzung;
  • Beständigkeit gegen Überlastungen;
  • einfache Einrichtung;
  • Widerstand gegen Stromausfälle.

Echte Musikliebhaber wählen oft genau Röhrenverstärker. Solche Geräte haben jedoch einige Nachteile:

  • hoher Stromverbrauch;
  • schweres Gewicht, weil schwere Transformatoren im Inneren sind;
  • Eine Leistungssteigerung über 20 Watt erfordert eine Änderung des Stromkreises mit knappen Lampen.

Wichtig! Mit zunehmender Leistung steigen zwangsläufig Gewicht und Preis.

493098689_w640_h640_cid349626_pid346032382-25141723

Transistorgeräte

Der Betrieb solcher Verstärker wird durch die Verwendung von Bipolar- und Feldeffekttransistoren möglich. Schaltungen solcher Vorrichtungen sind komplizierter als Röhrenschaltungen. Zu den unbestreitbaren Vorteilen gehören relativ geringe Kosten und geringes Gewicht. Wenn wir über die Mängel sprechen, dann sind sie:

  • die Notwendigkeit eines zusätzlichen Schutzes der Ausgangsstufen;
  • die Notwendigkeit, die Stromversorgung zu schützen.

Wichtig! Heute verwenden solche Verstärker anstelle diskreter Elemente häufig integrierte Schaltkreise, die kompakter und leichter zu reparieren sind.

Hybriden

Hybridvorrichtungen verwenden sowohl Lampen als auch integrierte Schaltkreise oder Transistoren. Solche Verstärker kombinieren nicht nur Elemente, sondern auch die Vor- und Nachteile von Röhren- und Transistorverstärkern. Es gibt viele Optionen, sodass Sie einen Soundverstärker auswählen können, der perfekt zu Ihren Zielen passt.

Wenn Sie versuchen, die Vorzüge zu ermitteln, erhalten Sie eine solide Liste:

  • hohe Klangqualität und weiches Timbre, wie eine Röhre;
  • relativ geringes Gewicht;
  • umfangreiche Preislinie;
  • Größer als der Widerstand des Transistors gegen Stromausfälle.
zum Inhalt ↑

Wie viele Kanäle werden benötigt?

Die Anzahl der Kanäle hängt ganz davon ab, welches Lautsprechersystem Sie verwenden. Normalerweise sind es eins bis sechs, obwohl die Hardware-Hersteller nicht mehr darauf beschränkt sind - es gibt auch Geräte mit einer viel größeren Anzahl von Kanälen. Die ganze Frage ist, ob Sie es brauchen.

Das einkanalige Gerät liefert monophonen Sound, zwei Kanäle liefern Stereo-Sound.

Wichtig! Die maximale Qualität wird erreicht, wenn Sie dem Prinzip folgen, dass die Anzahl der Lautsprecher und Kanäle gleich sein sollte. Darüber hinaus verfügt jede Spalte über einen eigenen persönlichen Kanal und jeder Kanal über eine eigene Spalte.

Der Verstärker für die Musikwiedergabe muss mindestens zweikanalig sein, damit Stereoton wiedergegeben werden kann. Für ein Heimkino beträgt die Mindestkonfiguration 5.1. Es kann aber auch interessantere Optionen geben - 9.2-Konfigurationen werden ebenfalls angeboten. Die Anzahl der Kanäle ist in der Dokumentation zum Gerät angegeben.

zum Inhalt ↑

Wähle die Macht

Ein Amateur, der sich für den Kauf eines hochwertigen Sound-Equipments entscheidet, geht oft verloren - was zuerst und was dann? Profis raten, zunächst ein Akustiksystem und dann je nach Konfiguration einen Verstärker auszuwählen. Diese Bestellung ist bequemer, da:

  1. Die Auswahl eines Verstärkers für ein vorhandenes System ist viel einfacher als für ein Verstärkersystem.
  2. Die Systemeigenschaften können Ihnen sagen, wie viel Leistung der Verstärker haben sollte.

Um einen Soundverstärker nach Leistung auszuwählen, müssen Sie einige sehr einfache Überlegungen berücksichtigen:

  1. Erwarten Sie nicht, dass die höchste Klangqualität an der Leistungsgrenze des Verstärkers und des Lautsprechersystems auftritt. Das passiert so gut wie nie - der beste Klang wird bei etwa 70-75% der maximalen Leistung des Verstärkers und bei etwa 90% des Systems erzielt, dh der Verstärker sollte etwa eineinhalb Mal stärker sein als der Rest des Geräts.
  2. Sie sollten sich nicht auf den Maximalwert konzentrieren, der in den Zertifikaten angegeben ist - Sie müssen den Nennwert berücksichtigen, da er den angegebenen Verzerrungsgrad und die langfristige Klangwiedergabe gewährleistet.
  3. Denken Sie auch an die Empfindlichkeit des Lautsprechersystems, die in Dezibel gemessen wird: Wenn die Empfindlichkeit um 3 dB abnimmt, Sie jedoch den gleichen Lautstärkepegel erzielen möchten, muss die Verstärkerleistung verdoppelt werden.
zum Inhalt ↑

Verzerrungsverhältnis

Tatsächlich besteht es aus zwei Koeffizienten:

  • Intermodulationsverzerrung;
  • harmonische Verzerrung.

Sie werden in Prozent ausgedrückt. Moderne, hochwertige Geräte werden meist nach der Norm DIN 45500 gefertigt, nach der folgende Verzerrungsparameter eingestellt werden:

  • Intermodulation - nicht mehr als 3%, Frequenzband - 250-8000 Hz;
  • Oberwelle - nicht mehr als 1%, Frequenzband - 40-12500 Hz.
zum Inhalt ↑

Minimale Belastung

Der Lastwiderstand des Lautsprechersystems bestimmt, wie viel Leistung der Verstärker benötigt. Je kleiner es ist, desto mehr Leistung wird benötigt. Wichtig ist aber auch, welcher Mindestbelastung die Säule standhält und nicht ausbrennt.

zum Inhalt ↑

Signal und Rauschen

Die Töne, die aus dem Verstärker kommen, sind nicht gleich.Das Signal ist nützlich und Rauschen. Nützlich - Musik oder Sprache zum Beispiel. Geräusch - Knistern und Pfeifen, das manchmal Geräte produziert.

Wichtig! Dieser Parameter wird in Dezibel angegeben. Geeigneter Wert für Haushaltsgeräte ist 90-100 dB.

zum Inhalt ↑

Einige Tipps

Es ist allgemein anerkannt, dass je teurer die Ausrüstung, desto besser. Dies ist nicht unbedingt der Fall. Der Preis entscheidet nicht immer über die Qualität, es ist jedoch zu beachten, dass ein gutes Gerät nicht zu billig sein kann. Es sei denn, Sie kaufen es in einem Gebrauchtwarenladen, in dem die unglaublichsten Unfälle möglich sind.

Sie sollten keine Geräte kaufen, bei denen dies nicht überprüft werden kann. Dies ist nur in einem Fall sinnvoll, wenn Sie das Modell vorausgewählt haben und dem Verkäufer vertrauen.

Wichtig! Überlegen Sie sich auch genau, in welchem ​​Bereich Sie sprechen werden - die ungefähre Leistung jedes Kanals wird pro Quadratmeter berechnet. Die beste Option ist 3-5 Watt pro 1 Quadrat. m

zum Inhalt ↑

Feinheiten der Verbindung

Achten Sie bei der Auswahl eines Verstärkers auf die Anschlussmöglichkeiten für die Lautsprecher. Bei modernen Geräten kann es sich um zwei Typen handeln:

  • an Federklammern;
  • auf den Terminals.

Die zweite Option ist in jeder Hinsicht bequemer:

  • Klemmen halten Kabel sicher fest;
  • Das Vorhandensein solcher Halterungen zeigt die hohe Qualität der Ausrüstung an.
zum Inhalt ↑

Zusätzliche Funktionen

Fast alle modernen Modelle haben eine eingebaute Frequenzweiche. Es wird benötigt, um tiefe oder hohe Frequenzen zu schneiden. In der Tat ist dies ein System von Filtern, die auf bestimmte Frequenzkomponenten des Signals abgestimmt sind. Es unterteilt das Signal in verschiedene Frequenzbänder und leitet es an akustische Sender weiter, die für einen bestimmten Bereich geeignet sind.

Darüber hinaus haben moderne Verstärkungsgeräte eine stufenlose Einstellung der Grenzfrequenz. Viele Modelle sind mit Schaltern ausgestattet, mit denen Sie die Frequenz mit 10, 100 usw. multiplizieren können. Auf diese Weise können Sie das Signal in jedem Kanal verstärken, ohne eine externe Frequenzweiche zu verwenden.

Wichtig! Wenn Sie über ein hochwertiges Lautsprechersystem verfügen und keine Spezialeffekte wie extrem niedrige Bässe benötigen, benötigen Sie keine Frequenzweiche.

zum Inhalt ↑

Wie wählt man den richtigen Verstärker für das Auto?

In vielen Fällen verfügen die Treiber über genügend eingebaute Verstärker. Besitzer von High-End-Autos versuchen jedoch häufig, die Klangleistung zu steigern und eine zusätzliche Säule zu platzieren.

In diesem Fall spielt das Gewicht der Ausrüstung keine große Rolle. Daher können Sie absolut sicher einen Röhrenverstärker kaufen, der maximale Klangqualität bietet.

Die übrigen Parameter können wie folgt lauten:

  • es sollte ein Hybrid sein - es nimmt viel weniger Platz ein als der Vorverstärker und der Endverstärker zusammen;
  • Die Leistung wird auf Basis des Wertes von 3 kW pro 1 m² berechnet. m (5 kW - besser für Räume und groß);
  • Wie in jedem anderen Fall sollte der Verstärker für ein bestimmtes Lautsprechersystem geeignet sein.
  • Verbindung mit der Akustik - über Terminals;
  • Verzerrungsfaktor - für High-End-Geräte.

Wichtig! Vergessen Sie beim Kauf nicht, das Zertifikat zu lesen, das die tatsächliche Leistung für ein bestimmtes Gerät mit einer bestimmten Seriennummer angeben muss.

usilitel-zvuka-apart-pubdrive-2000

Wo soll ich es hinstellen?

Dies ist ein wichtiges Problem, da die Größe des ausgewählten Geräts davon abhängt. Der Verstärker kann geliefert werden:

  • auf der Rückseite des Rücksitzes;
  • unter dem Sitz;
  • auf dem hinteren Regal;
  • im untergrund.
zum Inhalt ↑

Verstärker für zu Hause

Zu Hause können Sie ein Hybridgerät und zwei separate Geräte unterbringen - alles hängt von der Größe des Raums ab. Die Leistung wird auch aus dem Bereich berücksichtigt:

  • wenn die Fläche weniger als 15 Quadratmeter beträgt m, Leistung berechnet sich aus 3 kW;
  • Wenn mehr als 20 qm - müssen Sie die Nummer 5 nehmen.

Wichtig! Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass der Signalpegel bei Maximalwerten die Schmerzschwelle nicht überschreitet, da sonst die Musik schädlich wird.

Andere Eigenschaften:

  • Der wichtige Punkt ist die Verzerrung. Sie sollten minimal sein.
  • Wird jedoch der maximale Frequenzbereich benötigt, ist die Klangqualität hoch.
  • Bezüglich der Anzahl der Kanäle können die Optionen unterschiedlich sein. Natürlich gibt es jetzt nicht mehr so ​​viele Liebhaber von monophonem Sound, daher ist es unwahrscheinlich, dass ein Einkanalgerät zu Ihnen passt.
  • Ideal für zu Hause - ein universelles Gerät, das beim Anhören von Audioaufnahmen und beim Überspielen von Filmen einen guten Klang liefert.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Jetzt haben wir alle Feinheiten dieser scheinbar schwierigen Aufgabe herausgefunden. Wir hoffen, dass Sie leicht herausfinden können, welcher Soundverstärker besser ist und von der resultierenden Qualität nicht enttäuscht wird.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen