Welchen Untergrund soll man unter dem Laminat auf Sperrholz wählen?

Die Nivellierung des Bodens mit Hilfe von Sperrholz hat aufgrund der geringen Kosten, der einfachen Installation und der Umweltfreundlichkeit zugenommen. Ein solcher Boden ist haltbar und ziemlich haltbar. Am häufigsten wird Sperrholz als Grundlage für ein Laminat verwendet, um alte Holzböden zu glätten. Eine solche Beschichtung speichert perfekt die Wärme, die besonders in Privathaushalten geschätzt wird. Das Ausgleichen von Böden mit Sperrholz ist recht einfach, daher ist diese Verlegemethode heutzutage sehr beliebt.
Eine Möglichkeit, die Böden zu nivellieren, besteht darin, das Sperrholz auf einen alten Holzboden zu legen. Diese Methode ist besonders relevant, wenn der Boden verfallen ist - er ist ausgetrocknet, es sind große Lücken entstanden und er hat sich gelockert. Dank Sperrholz ist es möglich, die Böden für die spätere Verlegung des Laminats zu egalisieren. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, welchen Untergrund Sie unter dem Laminat auf Sperrholz wählen und wie Sie es richtig verlegen.
zum Inhalt ↑Das richtige Material auswählen
Um die Wahl des Materials zu bestimmen, sollten Sie die gesamte Klassifizierung berücksichtigen. Sperrholz besteht in der Regel aus dicht gepressten Schichten, deren Menge immer ungerade ist. Beispielsweise gibt es für eine Dicke von 16 mm 11 davon.
Klassen
Alle Arten von Materialien werden normalerweise in drei Kategorien unterteilt:
- FOF - die niedrigste Feuchtigkeitsbeständigkeit. Geeignet für Wohnräume.
- FC - die durchschnittliche Feuchtigkeitsbeständigkeit. Der Kleber ist völlig ungiftig, daher ist das Material für den Einsatz in Wohnräumen geeignet.
- FSF - hat eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit. Die Schichten haften mit giftigen Klebstoffen zusammen, so dass diese Sperrholzversion für den Einsatz in Wohngebäuden völlig ungeeignet ist.
Rohstoffbasis
Auch dieses Material ist nach einem anderen Merkmal unterteilt - dem verwendeten Holz:
- Nadelholz.
- Birke.
Der erste Typ ist ziemlich resistent gegen Schimmel und Pilze. Es ist jedoch besser, ein solches Sperrholz nur im Dach zu verwenden, da durch das Zusammenkleben mit Harzen einige schädliche Substanzen freigesetzt werden können.
Wichtig! Es ist daher leicht zu verstehen, dass für den Innenausbau am besten FC-Material aus Birke verwendet wird. Für Arbeiten im Freien ist FS aus Birke großartig.
Qualität
Schauen wir uns nun FC-Sperrholz an, das normalerweise in vier Gruppen unterteilt ist:
- Ohne sichtbare äußere Mängel.
- Es gibt Einsätze von Ästen und Furnieren.
- Es gibt einige Mängel - zahlreiche Risse und Äste.
- Im Obergeschoss gibt es viele Risse, Äste und Furniere - die Qualität der Verklebung ist jedoch die gleiche.
Wichtig! Diese Einteilung zeigt, dass sich alle Gruppen untereinander nur im Aussehen unterscheiden. Daraus kann gefolgert werden, dass die Antwort auf die Frage, die als Substrat für das Sperrholzlaminat gewählt werden sollte, die logische Antwort ist: FC aus Birken der dritten Kategorie, das heißt, die billigste, weil die vierte möglicherweise nicht perfekt glatt ist, und die zweite und der erste ist ziemlich teuer.
Unter anderem erfolgt eine Einteilung nach anderen Parametern, beispielsweise nach dem Gehalt an Formaldehyden. Es ist nicht sinnvoll, dies im Detail zu betrachten. Sie müssen sich nur daran erinnern, dass Sie bei der Auswahl einer Sperrholzmarke die FC-3U1Sh1-Codierung kennen müssen.
zum Inhalt ↑Grundlegende Verlegeregeln
Um Sperrholz richtig auf einem Holzboden unter einem Laminat zu verlegen, müssen Sie einige Regeln kennen:
- Sperrholz kann nicht für feuchte Räume verwendet werden, in denen große Temperaturunterschiede auftreten. Diese Methode wird nicht für Gebäude mit hoher Luftfeuchtigkeit empfohlen. Es ist auch nicht für ungeheizte Räume, Schuppen, Bäder und Badezimmer geeignet.
Wichtig! Um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu überprüfen, legen Sie Polyethylen auf den Boden, drücken Sie es fest und lassen Sie es einige Tage lang stehen. Wenn Kondensation auftritt, muss diese Verlegemethode abgebrochen werden.
- Bevor Sie Sperrholz verlegen, sollten Sie die Festigkeit des Holzbodens prüfen - er darf sich nicht entlang der Stämme verbiegen. Wenn die Verzögerungen zerbrechlich sind, müssen Sie sie zuerst reparieren, indem Sie den Boden anheben und überprüfen. Die Protokolle, die faul sind, müssen ersetzt werden. Es ist auch notwendig, alle Verzögerungen mit einem Antiseptikum zu erarbeiten.
- Sperrholzplatten werden so verlegt, dass sich an einer Stelle nicht mehr als drei Fugen treffen. Zwischen den Nähten ist ein Abstand von ca. 8 mm erforderlich. Zwischen den Wänden und dem Sperrholz muss ein kleiner Spalt von ca. 2 cm verbleiben, den Sie später mit Sockelleisten verschließen können. Es wird empfohlen, die Blätter zu nummerieren, um ihre Position bei der Endmontage nicht zu verwechseln. Darüber hinaus wird es nicht überflüssig, wenn Sie ein Layout aus Sperrholzplatten zeichnen.
Wichtig! Die Dicke der Sperrholzplatte muss mindestens 12 mm betragen. In diesem Fall, wenn die Oberfläche ziemlich glatt ist, können Platten von ungefähr 10 mm für die Arbeit verwendet werden. Unter dem Laminat ist es besser, einen Bodenbelag von mindestens 12 mm zu verwenden.
- Die beste Lösung wäre, die Sperrholzplatten in quadratische Stücke von 60 cm zu schneiden. Auf diese Weise können Sie eine große Anzahl von Dämpferfugen vermeiden.
- Reinigen Sie vor dem Verlegen von Sperrholz die raue Ecke von Spänen, Ablagerungen und Staub. In der letzten Phase der Verlegung muss der Boden mit einer speziellen Grundierung behandelt werden. Dieser Vorgang wird auch als Priming bezeichnet.
- Um Sperrholz auf einem Holzboden unter einem Laminat richtig zu verlegen, verwenden Sie am besten selbstschneidende Schrauben. Sie werden im Abstand von 20 cm an den Rändern befestigt, an den Rändern wird ein Einschnitt von 2 cm angebracht, die Kappen der selbstschneidenden Schrauben müssen eingesetzt sein. Verbindungselemente sollten die Dicke der Sperrholzplatte zwei- oder sogar dreimal überschreiten. Für Sperrholz mit einer Dicke von 15 mm ist es beispielsweise besser, selbstschneidende Schrauben mit einer Dicke von 45 mm zu verwenden.
- Nach dem Verlegen sollten die Sperrholzplatten ordnungsgemäß geschliffen werden. Verwenden Sie dazu das entsprechende Werkzeug - Schleifpapier oder eine Schleifmaschine.
Styling-Funktionen
Laminat wird traditionell auf einen Zementestrich gelegt. Es wurde jedoch auch häufig damit begonnen, Technologie anzuwenden, wenn das Laminat auf Sperrholz gelegt wird. Gleichzeitig ändert sich die Verlegetechnologie nicht. Darüber hinaus hat dieses Verfahren viele Vorteile.
zum Inhalt ↑Wichtig! Beim Verlegen hat Laminat seine eigenen Eigenschaften. Erfahrene Spezialisten raten oft, das Laminat nur auf Sperrholz zu legen. Besonders wenn der Boden aus Holz ist, ist diese Methode die richtige. Der Grund dafür ist, dass Sperrholzböden dazu beitragen, eine nahezu perfekte Oberfläche zu erzielen. Darüber hinaus zieht das Sperrholz gut ein, was die Lebensdauer des Bodens verlängert.
Bodenvorbereitung vor dem Verlegen
Vor dem Verlegen von Sperrholz müssen einige Vorarbeiten abgeschlossen sein. Zunächst sollten Sie die Oberfläche von Staub und Schmutz befreien, dann Unebenheiten beseitigen und alle Risse abdecken.
Zusätzlich zur Verstärkung mit Blechschrauben wird die Verwendung von Klebstoff empfohlen. Es kann in jedem Baumarkt gekauft werden. Wenn ein solcher Klebstoff auf PVA basiert, füllt er idealerweise den gesamten Raum unter dem Sperrholz aus. Dies kann durch Klopfen auf Sperrholz festgestellt werden - der Klang sollte gleichmäßig und taub sein.
zum Inhalt ↑Wichtig! Es ist unmöglich, Sperrholz auf einem zu gekrümmten Boden zu verlegen - zuerst müssen Sie die rauhe Beschichtung egalisieren.
Möglichkeiten zum Verlegen von Sperrholz auf einem Holzboden:
- Der einfachste Weg ist das Verlegen von Sperrholz auf einem fertigen Holzboden.Nach einer vorbereitenden Vorbereitung, Nivellierung und Reinigung des Untergrunds kann das Sperrholz mit Schrauben sicher verschraubt werden.
- Es gibt eine andere Möglichkeit, die Böden zu nivellieren, wenn das Sperrholz auf Holzstämmen liegt. Diese Methode ist relevant, wenn der Quellboden signifikante Höhenunterschiede aufweist. Und auch, wenn Kommunikation unter den Boden gelegt werden muss.
zum Inhalt ↑Wichtig! Diese Methode ist zeitaufwendiger, erfordert bestimmte Fähigkeiten und nimmt mehr Zeit in Anspruch. Es ist jedoch möglich, einen vollkommen ebenen Boden zu erzielen.
Sperrholz-Verlegetechnik
So platzieren Sie Sperrholz ordnungsgemäß auf einem Holzboden unter einem Laminat:
- Müssen aus der Mitte des Raumes liegen.
- Nachdem der Mittelteil ausgelegt wurde, schneiden sie die Blätter entlang der Ränder des Raums, sodass das Sperrholz kaum die Wände erreicht.
Wichtig! Versuchen Sie, die optimale Position für jedes Blatt mithilfe der Nummerierung und eines vorgezeichneten Diagramms zu finden.
- Nach Abschluss der Arbeiten muss das Sperrholz entfernt und der Boden gereinigt werden.
- Anschließend Risse beschichten und grundieren.
- Nachdem die Oberfläche vollständig getrocknet ist, können Sie mit dem Verlegen von Sperrholz beginnen. Während der Befestigung sollten Sie die Ebenheit der Installation überprüfen - dies kann mit einer langen Schiene erfolgen.
- Die Stämme werden so verlegt, dass ihre Oberfläche vollkommen eben ist. Dies kann mit einem Level erreicht werden.
- Freie Aussparungen zwischen den Lags sind mit Isolation gefüllt.
- Kommunikation sollte vor dem Verlegen von Sperrholz verlegt werden.
- Sperrholzplatten werden in identische Quadrate geschnitten, mit der Erwartung, dass die Fugen genau auf den Stämmen liegen.
- Nachdem die Sperrholzplatten verlegt wurden, werden sie mit Schrauben in einem Abstand von 15 bis 20 cm und 2 cm von den Sperrholzkanten entfernt befestigt.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, werden diese mithilfe von Holzfaserplatten und Holzuntergründen beseitigt.
Vor- und Nachteile der Nivellierung eines Holzbodens mit Sperrholz
Mit Hilfe von Sperrholz ist es möglich, die Oberfläche perfekt auszurichten. Wenn die Arbeit mit Genauigkeit ausgeführt wird, können Sie als Ergebnis eine flache, isolierte Bodenfläche erhalten. Außerdem kann der Boden mit einem Laminat bedeckt werden, denn wenn Sie ihn auf eine Kurve legen, ist der zerbrochene Boden völlig unansehnlich.
Heutzutage sind Laminatböden weit verbreitet. Der Vorteil ist, dass ein derartiger dekorativer Boden auf fast jedem Fundament verlegt werden kann, was natürlich vorbereitenden Arbeiten bedarf. Selbst für Eigentümer von Privathäusern mit Holzböden ist es möglich, die Böden qualitativ und kostengünstig vorzubereiten, um das Sperrholz ordnungsgemäß auf dem Holzboden unter dem Laminat zu verlegen. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile dieser Methode genauer an.
Vorteile:
- Dank Sperrholz wird eine Wärme- und Schalldämmung erreicht.
- Eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit garantiert eine lange Lebensdauer eines Laminats.
- Einfache Installation
- Minimale finanzielle Kosten für das Material.
- Dadurch wird eine gleichmäßige und stabile Unterlage für eine dekorative Beschichtung erhalten.
Nachteile:
- Beim Nivellieren mit Sperrholz erhöht sich die Bodenhöhe. In Räumen mit niedrigen Decken wird diese Methode nicht empfohlen.
- Kann nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
- Sperrholz und Laminat haben Angst vor Wasser, daher muss dieser Boden besonders gepflegt werden.
Gesamtlänge auf Lager
Wenn Sie also ein hochwertiges Material auswählen und das Sperrholz ordnungsgemäß auf einem Holzboden unter dem Laminat verlegen, erhalten Sie einen hochwertigen und langlebigen Boden.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones