Kleber für Fußbodenleisten

Bei der Reparatur einer Wohnung stellt sich die Frage, wie die Fußleisten zu befestigen sind. Die Wahl dieser oder jener Art der Befestigung hängt von vielen Faktoren ab, vor allem von der Ebenheit der Wandoberfläche und davon, aus welchem Material die Fußleiste selbst besteht. Kunststoff- und Holzkonstruktionen sind insofern praktisch, als Sie für ihre Installation Leim für Fußbodenleisten oder „flüssige Nägel“ verwenden können. Wir werden alle Merkmale dieses Prozesses und die Auswahl hochwertiger Materialien für die Arbeit verstehen.
zum Inhalt ↑Methoden zur Befestigung von Fußleisten
Der Hauptzweck der Fußbodenleiste besteht darin, die Lücken zwischen Wand und Boden zu verbergen. Der Raum nimmt ein fertiges Aussehen an. Unterscheiden Sie diese Montagemethoden:
- Schrauben oder Nägel.
- Anker- oder Clipverbindungen.
- Die Verwendung von Klebstoffen.
- Selbstklebebänder verwenden.
Von diesen Methoden ist die Verwendung von hochwertigem Klebstoff oder „flüssigen Nägeln“ die schnellste und am wenigsten zeitaufwendige Methode. Auf diese Weise können Sie die Struktur sicher befestigen, ohne sie zu beschädigen. Diese Methode ist besonders bei der Arbeit mit Holz gerechtfertigt, da durch unsachgemäße Verwendung von Schrauben oder Nägeln Risse am Baum entstehen können.
zum Inhalt ↑Wichtig! Voraussetzung für die erfolgreiche Verklebung der Fußleiste ist. Die angrenzende Wand muss perfekt ausgerichtet sein. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, ist die Fixierung sehr zerbrechlich und die Fußleiste verschwindet bald.
Sockelleiste: Vor- und Nachteile
Vor Beginn der Installationsarbeiten muss der richtige Klebstoff ausgewählt werden.
Vorteile
Die Vorteile der Verwendung einer Klebstoffzusammensetzung sind wie folgt:
- Starke Verbindung von Paneelen mit Wand- und Bodenflächen.
- Verbindungsgeschwindigkeit.
- Breites Einsatzgebiet von Klebstoffen. Zum Beispiel sind „flüssige Nägel“ praktisch universell. Sie kleben natürliche (Stein, Holz) und künstliche (Keramik, Polymere) Materialien perfekt zusammen.
- Die Möglichkeit, Fußleisten in Räumen anzubringen, in denen die Wände mit losen Materialien bedeckt sind.
- Die Möglichkeit, Klebstoffe in jedem Raum zu verwenden - sowohl im Wohnbereich als auch als Hilfsmittel.
Nachteile
Das Sockeln von Sockelleisten ist nicht ohne Nachteile:
- Die Notwendigkeit, die Wände in einem einwandfreien Zustand zu nivellieren. Dies gilt insbesondere für Holzkonstruktionen.
- Lange Abbindezeit. Dieser Nachteil tritt bei falscher Leimwahl auf.
Wie klebe ich den Sockel auf den Boden?
Können Fußbodenleisten auf „flüssige Nägel“ geklebt werden? Die Praxis zeigt, dass ja.
Damit das Ergebnis garantiert gut ist, ist es für Anfänger außerdem besser, präzise „flüssige Nägel“ zu verwenden - ein universelles Werkzeug für eine Vielzahl von Materialien. Zu seinen Vorteilen gehören:
- Benutzerfreundlichkeit.
- Qualitätsmischungen.
- Elastische wasserdichte Naht.
- Universalität.
zum Inhalt ↑Wichtig! Bei der Auswahl des Klebers für den Bodensockel liegt der Schwerpunkt auf der folgenden Markenliste:
- Etablierte "Liquid Nails" von Marken wie "Titan" und "Anita";
- Eine gute Option ist Kleber "Moment", "Titan", "Drache" oder "88".
Montage einer Holzkonstruktion
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Spatel aus Gummi.
- Bügelsäge.
- Roulette.
- Tube Klebstoff.
- Düse zum Ziehen (Klebepistole).
Wichtig! Wenn Sie die Tapete bald neu kleben müssen, müssen Sie mit dem Einbau von Holzsockelleisten warten. Es ist nicht möglich, die Tapete zu kleben, ohne die Fußleiste zu demontieren. Sie müssen die Fußleiste daher installieren, nachdem die Reparatur vollständig abgeschlossen ist.
Bereiten Sie zuerst die Wände und den Boden vor, indem Sie den Staub reinigen und entfernen. Auch das Entfetten tut nicht weh. Die Qualität der Installation der Paneele hängt davon ab, wie gründlich die Vorbereitung ist.
Folgen Sie dann diesem Algorithmus:
- Messen Sie den Umfang des Raums unter Berücksichtigung der Vorsprünge und Aussparungen. Auf diese Weise können Sie das Filmmaterial korrekt berechnen und die Dekorelemente rationell zuschneiden.
- Das Dekor entsprechend den Maßen in Stücke schneiden.
- Schneiden Sie das Material für Außen- und Innenecken in einem Winkel von 45 °. Versuchen Sie, die Ecken so zu schneiden, dass beim Verbinden der Elemente keine Lücken entstehen.
- Nachdem alle Vorarbeiten abgeschlossen und die Paneele erfolgreich geschnitten wurden, können Sie direkt mit dem Kleben beginnen.
Wichtig! Die Art des Leimauftrags auf die Fußleiste hängt von der Breite des Dekors ab. Für eine breite Struktur ist ein wellenförmiger Auftrag wünschenswert, für einen schmalen Punkt mit einem Abstand von ca. 5 cm. Die Fußleiste muss vom längsten Eckelement angeklebt werden.
- Tragen Sie Klebstoff auf die Fußleiste auf und drücken Sie sie gegen die Wand. Eine Weile gedrückt halten, damit die Struktur besser einrastet.
- Kleben Sie das nächste Element auf die gleiche Weise.
Wichtig! Wenn überschüssiger Klebstoff auf die Oberfläche des Holzes gelangt, entfernen Sie diesen sofort mit einem Spachtel oder einem weichen Textil. Leimreste mit einem feuchten Schwamm entfernen.
- Füllen Sie die Nähte mit Klebstoff. Ein ideales Werkzeug dafür ist ein Gummispatel.
Befestigung der Fußleiste auf „flüssigen Nägeln“ - Kunststoff
Der Unterschied zwischen der Montage einer Kunststoffkonstruktion und einer Holzkonstruktion besteht zunächst in der Durchführung von Messungen. Die benötigte Materialmenge wird nicht mit einem Maßband, sondern mit einem Kunststoffstreifen mit aufgesetzter Ecke ermittelt. Dieser Ansatz ist sehr praktisch.
Um eine Kunststoffstruktur zu installieren, müssen Sie zusätzliche Elemente erwerben:
- Außen- und Innenecken.
- Stubs.
- Anschlüsse.
Wichtig! Der Kunststoff wird punktweise aufgeklebt. Durchschnittlich beträgt der Abstand zwischen den Klebepunkten ca. 3 cm. Wenn die Wände vollkommen glatt sind, kann der Abstand zwischen den Klebepunkten auf 10 cm erhöht werden.
Das Verfahren zum Kleben ist wie folgt:
- Reinigen Sie die Wände und den Boden von Schmutz.
- Tragen Sie Klebstoff auf die Eckleiste auf. Bei großer Breite können Sie die Klebemasse „Welle“ auftragen.
- Einzelne Elemente mit zusätzlichen Clips befestigen. Um sie besser zu halten, ist es ratsam, sie auf Kleber aufzutragen. Wenn das Paneel aus 2 durch Riegel verbundenen Teilen besteht, muss nur der Hauptteil aufgeklebt werden.
- Montieren Sie den Rest der Paneele auf die gleiche Weise.
- Flecken vom Kleber mit einem angefeuchteten Schwamm abwischen, sonst sieht die Fußleiste unordentlich aus.
Eigenschaften von selbstklebenden Strukturen
Die selbstklebende Fußleiste sieht sehr schön aus, ist ordentlich und kann in wenigen Minuten im wahrsten Sinne des Wortes montiert werden. Dieses Material erschien vor 5 Jahren auf dem Markt. Dies ist eine großartige Option für Räume mit Laminat- oder Linoleumbeschichtung. Es gibt verschiedene Farboptionen, so dass die Auswahl der richtigen Option problemlos möglich ist. Es gibt sogar eine Imitation von Keramik und Zierstein.
Wichtig! Beim Kleben an schwierigen Stellen kann das Material nicht nur gebogen werden, sondern es werden auch Standardbefestigungen für Fußleisten aus Polymermaterialien verwendet.
Die schrittweisen Installationsanweisungen lauten wie folgt:
- Befeuchten Sie ein Stück Stoff mit Wasser und schrauben Sie es ab, damit es nicht nass, sondern leicht angefeuchtet ist.
- Reinigen Sie die zu verklebenden Flächen und entfetten Sie diese mit medizinischem Alkohol.
- Markup erstellen. Richtiges Markup ist sehr wichtig. Wenn es irgendwie gemacht wird, ist es unmöglich, die Fußleiste abzureißen, ohne die Wand und manchmal den Boden zu beschädigen.
- Entfernen Sie die Schutzschicht und kleben Sie das Klebeband. Die Installation sollte auch von der Ecke aus beginnen.Drücken Sie dabei das Klebeband gegen Boden und Wand (für besseren Halt).
- Nachdem das Material über den gesamten Umfang des Raums geklebt wurde, schneiden Sie das Dekor ab.
zum Inhalt ↑Wichtig! Die Pflege solcher Paneele ist denkbar einfach. Es reicht aus, ihn mit einem in einer milden Reinigungsmittellösung angefeuchteten Schwamm von Schmutz zu reinigen. Durch die Verwendung eines solchen Dekors können Verbrauchsmaterialien eingespart werden, da kein zusätzlicher Kleber für den Sockel benötigt wird.
Gesamtlänge auf Lager
Die Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, die Fußleiste mit „flüssigen Nägeln“ zu verkleben, ist also definitiv positiv. Wenn Ihnen die Reparatur länger gefallen soll, kaufen Sie Produkte namhafter Unternehmen. Dies gilt sowohl für die Klebemasse als auch für die Platten.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones