DIY langbrennender Kessel

Festbrennstoffkessel sind heutzutage eine der beliebtesten und wirtschaftlichsten Möglichkeiten, einen Haushalt, einen Wohnraum oder eine andere Art von Raum zu beheizen. Um Geld zu sparen, können Sie selbst einen Langzeitkessel zusammenbauen. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit, teures und hochwertiges Equipment zu kaufen, so dass viele "Alleskönner" nach einer Möglichkeit suchen, das Gerät zu Hause zu machen. In unserem Artikel beschreiben wir das Funktionsprinzip eines solchen Gerätes, Konstruktionsmerkmale und den Algorithmus zur Eigenproduktion einer Heizeinheit.
zum Inhalt ↑Sorten von Kesseln
In Fachgeschäften und Bau-SB-Warenhäusern wird eine riesige Auswahl dieser Produkte präsentiert. Alle vorhandenen Modelle von Festbrennstoffkesseln können in drei Gruppen unterteilt werden:
- Klassisch.
- Pyrolyse.
- Pellet.
Dies ist keine vollständige Liste von Klassifikationen, aber der Hauptbestimmungsfaktor bei der Auswahl ist genau das Prinzip der Kraftstoffverbrennung. Als nächstes werden wir die Hauptpunkte der Zeichnung eines selbst hergestellten Festbrennstoffkessels mit langem Abbrand genauer betrachten.
zum Inhalt ↑Klassischer Kessel
Wenn man sich einen klassischen Kessel konstruktiv anschaut, ist er einem Standardofen sehr ähnlich. Aufgrund des geringeren Volumens der Brennkammer brennt der Kraftstoff langsamer. In den meisten Fällen sind es solche Festbrennstoffkessel, die lange brennen und die viele Handwerker mit ihren eigenen Händen herstellen.
Konstruktionsmerkmale:
- Der Aufbau dieses Kesseltyps ist recht einfach. Ein automatischer Luftzugregler befindet sich oben am Kessel, gefolgt von einer Luftheizkammer.
- Die nächste Kammer ist eine Schaltklappe und ein Teleskoprohr, darunter eine komplette Brennkammer und ein Luftverteiler.
- Etwas niedriger ist die Verbrennungs- und Erzeugungszone, und die letzte Zone ist Kraftstoff.
Wichtig! Konstruktiv ist der langbrennende Kesselkreislauf recht einfach herzustellen und sehr praktisch, da ein zweiter Kreislauf zur Warmwasserbereitung angeschlossen werden kann.
Wie man einen Festbrennstoffkessel mit langem Brennen mit eigenen Händen zusammenbaut, werden wir später in unserem Artikel diskutieren.
zum Inhalt ↑Pyrolysekessel mit Wasserkreislauf
In einer Vorrichtung dieser Art verbrennt Kraftstoff viel langsamer und für die Verbrennung wird viel weniger Luft benötigt. Dadurch entsteht eine zusätzliche Gasmenge und bei der wiederholten Verbrennung steigt der Kesselwirkungsgrad um 85-90%.
Für manche scheint es unmöglich zu sein, einen Kessel für langes Brennen auf Holz mit einem Wasserkreislauf selbst herzustellen, aber nach dem Lesen der Zeichnung der Pyrolyseeinheit sehen Sie das Gegenteil.
Konstruktionsmerkmale des Gerätes:
- Das Diagramm der Zeichnung ist wie folgt angeordnet: Wie in der vorherigen Version befindet sich oben am Kessel eine Kammer zum Einfüllen von Brennstoff.
- Der nächste Abschnitt ist zum Platzieren von Brennholz, dann gibt es eine spezielle Tür zum Zünden und Reinigen des Kessels.
- Ganz unten im Gerät befinden sich ein Rohr mit einer Klappe für die Primärluftzufuhr und eine letzte Aschekammer.
- Parallel zu diesen Fächern mit Schamottestein legen Sie eine Kammer, in der ein zusätzliches Rohr für die Zufuhr von Sekundärluft installiert ist, und montieren Sie eine spezielle Tür für die Reinigung.
Wichtig! Schamottesteine erzeugen auch Endbearbeitungsabschnitte der Hauptverbrennung von Brennstoff.
- Im nächsten Abteil werden heiße Gase erzeugt, die durch ein speziell installiertes Rohr entweichen. Zur Reinigung des Rohrs ist auch eine Tür angebracht.
zum Inhalt ↑Wichtig! Der Pyrolysekessel hat über die gesamte Höhe der Apparatur einen Wasserkreislauf.
Pelletkessel
Pelletskessel gelten zu Recht als die effektivste Heizung für einen Raum.
Dank des automatisierten Kraftstoffzufuhrprozesses steigt der Wirkungsgrad des Geräts auf 95%. Die in ein spezielles Fach geladene Schnecke wird automatisch in die Brennkammer gefüllt.
zum Inhalt ↑Wichtig! Aufgrund des komplexen Aufbaus ist es ziemlich schwierig, einen langbrennenden Heizkessel zu Hause herzustellen.
Kombinierter Kessel
Damit die Heizung im Raum qualitativ hochwertig und vor allem kostengünstig ist, wird empfohlen, einen Universalkessel zu installieren, der für jede Art von Brennstoff geeignet ist.
Wenn Sie sich für ein Gerät mit diesem Funktionsprinzip entscheiden, achten Sie auf kombinierte Heizkessel - diese arbeiten mit alternativen Brennstoffen, und außerdem ist das Umschalten der Betriebsarten in solchen Geräten recht einfach. Aus diesem Grund versuchen viele, einen langbrennenden Kessel mit ihren eigenen Händen herzustellen.
Kombikessel werden wiederum in einige Gruppen unterteilt:
- Festbrennstoffkombinationen.
- Universell - zum Heizen ist jeder Brennstoff geeignet.
- Elektrische Combos.
Arten von Kraftstoff
Derzeit ist die Frage, welcher Brennstoff für Festbrennstoffkessel zur Langzeitverbrennung verwendet werden soll, wenig relevant. Der moderne Markt bietet viele Möglichkeiten, die Räumlichkeiten zu beheizen, während jeder nach seinen finanziellen Möglichkeiten seine eigene Wahl treffen kann:
- Brennholz verschiedener Holzarten kann in Form von gepresstem Nadel- oder Laub-Sägemehl angeboten werden.
- Granulierte Biopellets, gepresster Sägemehl, landwirtschaftliche Abfälle oder Torf.
- Kohle - Sie können jede Art von Kohle verwenden, unabhängig vom Kesselsystem sowie Anthrazit und Fraktionen.
- Abfälle aus einem privaten Holzverarbeitungsbetrieb oder der landwirtschaftlichen Produktion.
Wie macht man einen langbrennenden Kessel zu Hause?
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie das Funktionsprinzip und die Reihenfolge der Anordnung aller Elemente kennen.
Das Funktionsprinzip des Kessels basiert auf der Tatsache, dass kalte Luft von unten durch eine spezielle Kammer eintritt. Es geht durch die warmen Wände des Kessels, erwärmt sich, erhebt sich und heizt den Raum.
Wichtig! Ein langbrennender Kessel hat ein etwas anderes Funktionsprinzip: Die Luftzufuhr sollte in diesem Fall minimiert werden, um die Verbrennungsdauer zu verlängern. Der Kraftstoff wird so dicht und so viel wie möglich beladen.
Benötigte Materialien
Um einen Festbrennstoffkessel mit langer Brenndauer mit Ihren eigenen Händen zu montieren, müssen Sie die folgenden Komponenten für das Gerät im Voraus vorbereiten:
- Blech mit einer Dicke von 0,5 bis 0,8 mm.
- Ein Rohr mit einem Durchmesser von 0,3 bis 0,5 cm.
- Metallecken und Beschläge.
- Gasflasche mit einem Durchmesser von 25 cm oder ein Metallrohr.
- Schweißgerät und Elektroden.
- Bulgarisch.
Vorgehensweise
- Zuallererst sammeln sie den Luftansaugregler in der Einheit. Dazu muss ein Bolzen mit großem Durchmesser an das vorbereitete Rohr angeschweißt werden.
- Ein dem Rohrdurchmesser entsprechender Kreis wird mit einem Schleifer aus einem Blech ausgeschnitten. An einer Kante des resultierenden Verschlusses müssen Sie ein Loch schneiden, damit der geschweißte Bolzen ungehindert hineingelangen kann.
- Setzen Sie die resultierende Kappe auf und befestigen Sie sie mit einer Mutter am Rohr.
Wichtig! Über den Metallkreis im fertigen Produkt können Sie die Luftzufuhr steuern.
- Als nächstes werden horizontale Löcher durch die Mühle auf dem Rohr geschnitten, durch die Luft in den Ofen eintritt.
- Nehmen Sie ein Blech und schneiden Sie einen weiteren Kreis aus, der einen Durchmesser von 0,5 bis 1 cm hat, der unter dem Durchmesser des vorgeschlagenen Ofens liegt.
- In der Mitte des Werkstücks wird ein Loch geschnitten, in das Sie ein Rohr mit einem Dämpfer einführen und in einem Abstand von 20-30 cm vom Ende schweißen müssen.
- Anschließend können Sie mit der Montage des Gehäuses fortfahren. Hierzu wird bei Verwendung einer Gasflasche deren oberer Teil entfernt, bei Verwendung des zylindrischen Rohres mit dem entsprechenden Durchmesser wird der Boden durch Schweißen abgedichtet. Danach können Sie beginnen, einen Schornstein herzustellen.
- Mit einem Schleifer wird im oberen Teil des Metallzylinders ein Loch mit einem Durchmesser von 10 cm herausgeschnitten, während vom Rand genau im gleichen Abstand ein dickwandiges Rohr geschweißt wird.
- Während der Installation des Luftzufuhrrohrs wird ein Loch durch den Boden des Ofens geschnitten und das Rohr so installiert, dass das Gebläse über den Kesselkörper hinausragt.
Wichtig! Bei normaler Luftzirkulation im Kessel befindet sich die Luftzufuhrleitung etwas unterhalb des Schornsteins.
- Der nächste Schritt wird die Herstellung und Installation des Wärmeableitungsschirms sein. Hierzu wird aus einem Blech ein Kreis mit einem Durchmesser von 20-22 cm mit einer Dicke von mindestens 10 mm ausgeschnitten. Zur Erleichterung der Verwendung ist ein Griff aus den Armaturen geschweißt.
- Aus einem Blech wird ein Konvektionsmantel gefertigt, dazu wird ein Kreis mit einem um 5-7 cm größeren Durchmesser als der Ofen geschnitten.
- Durch Schweißen werden die Konvektionskammer und der Boden des Ofens miteinander verbunden.
- Der letzte Schritt bei der Herstellung eines Langzeitkessels ist die Herstellung der oberen Abdeckung. Wenn Sie eine Gasflasche als Basis verwendet haben, können Sie das obere zuvor zugeschnittene Teil verwenden. Wenn die Basis ein Blech war, wird ein Kreis mit dem entsprechenden Durchmesser ausgeschnitten.
Wichtig! Zur Erleichterung der Handhabung sind die Griffe der Beschläge am Oberteil angeschweißt.
- Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, sind im Gerät Beine oder eine zusätzliche Stütze mit einer Höhe von 25 bis 30 cm an der Unterseite des Kessels angeschweißt.
zum Inhalt ↑Wichtig! Der sichere Betrieb eines Festbrennstoffkessels mit langer Brenndauer wird durch ein hochwertiges Gehäuse gewährleistet. Auf dieser Basis wird für die Herstellung hitzebeständiger dickwandiger Stahl mit einer Dicke von mindestens 5 mm verwendet. Denken Sie daran, je dicker die Wände Ihres Kessels sind, desto länger wird die Wärme gespeichert.
Gesamtlänge auf Lager
Dieser Artikel enthält grundlegende Informationen zur Herstellung eines Langzeitkessels. Um den gesamten Arbeitsprozess qualitativ und zuverlässig durchführen zu können, benötigen Sie korrekt erstellte Zeichnungen, hochwertige Materialien und ein wenig Geduld. Als Ergebnis erhalten Sie ein wirtschaftliches, kostengünstiges System zum Beheizen eines Raums, der länger als ein Dutzend Jahre hält.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: