Milchglas

Moderne Innenarchitekten bieten ihren Kunden die Verwendung verschiedener Materialien für Türen an. Dies ist nicht nur Holz, sondern auch verschiedene Arten von Kunststoff, Metall, Spiegel, transparentem und satiniertem Glas, exotische Materialien. Milchglas ist perfekt für Badezimmer, Toiletten, Küchen. Aber es muss sorgfältig gepflegt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie gewöhnliches Glas pflegen und in gefrostetes verwandeln.

zum Inhalt ↑

Warum Glas?

Glastüren haben ihre Vorteile gegenüber gewöhnlichem Holz:

  • Glastüren reißen nicht auf, verrotten nicht, ein Pilz setzt sich nicht auf ihnen ab, das heißt, bei vorsichtiger Behandlung werden sie einige Zeit dienen;
  • Sie bieten eine zuverlässige Schalldämmung.
  • Der Raum wirkt heller als er tatsächlich ist - aufgrund der Tatsache, dass Licht auch durch undurchsichtiges Glas fällt.
  • der Raum scheint größer zu sein als er ist;
  • Glas ist völlig unempfindlich gegen hohe Luftfeuchtigkeit;
  • Dieses Material verträgt leicht extreme Temperaturen.
  • glas ist inert, dh es geht keine chemischen reaktionen mit stoffen und stoffen ein;
  • die Oberfläche ist pflegeleicht;
  • Milchglas für Türen besteht aus stoßfestem Glas, das fast nicht bricht;
  • Zugänglichkeit - die Preisspanne ist großartig und eine Familie mit jedem Einkommen kann sich Milchglastüren leisten.

Wichtig! Milchglas passt gut zu allen Materialien, wodurch jeder Vermieter seine gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.

zum Inhalt ↑

Was ist Glas und wie wird es hergestellt?

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, müssen Sie herausfinden, was dieses Material ist und welche Eigenschaften es hat. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Wasch- und Reinigungsmittel. In Baumärkten finden Sie Glas:

  • gewöhnlich;
  • Acryl.

Was sind die Unterschiede 2 dieser Arten von Material:

  1. Normal - durch Schmelzen von Sand erhalten. Er hat eine amorph-kristalline Struktur. Um ein Brechen des Glases zu verhindern, werden bei der Herstellung verschiedene Additive sowie Farbstoffe zugesetzt.
  2. Immer beliebter wird Acrylglas. Es wird aus einem künstlich hergestellten Polymer hergestellt. Das ist schlagfester Kunststoff, verträgt mechanische Einflüsse viel besser als gewöhnliches Glas und deshalb bevorzugen viele die Herstellung von Türen.
zum Inhalt ↑

Wie wird Glas gefrostet?

Durch das Schmelzverfahren erhaltenes Glas ist anfänglich transparent. Durch spezielle Verarbeitung wird es matt gemacht. In der Industrie werden verwendet:

  • Sandstrahlverfahren;
  • Ätzen;
  • die Verwendung von Keramikfarben;
  • Brennbeschichtung.

Bestimmen Sie die geeignete Technologie:

  1. Sandstrahlen ist eine rein mechanische Methode, die eine spezielle Ausrüstung erfordert. Glas steht unter dem Einfluss eines losen Schleifmittels, das die Deckschicht zerstört. Normalerweise verwenden Pflanzen für diesen Zweck Aluminiumoxid oder Bruchsand. Dies ist eine recht komplizierte Methode, die zu Hause nicht angewendet wird.
  2. Ätzen ist eine chemische Methode. Der Matteffekt wird durch die Einwirkung chemischer Reagenzien auf die Oberfläche des Materials erzielt, wobei meistens Flusssäure als Hauptreagenz verwendet wird.Das Ätzen kann zu Hause durchgeführt werden, es ist jedoch besser, weniger aggressive und kostengünstigere Substanzen zu verwenden.
  3. Das Mattieren mit Keramikfarben ist eine relativ einfache Methode, um einen hervorragenden Effekt zu erzielen. Diese Methode hat nur einen Nachteil: Farben sind recht teuer, sodass sich die Türen als „golden“ herausstellen können.
  4. Das Brennen von Beschichtungen ist eine effektive Methode, das Glas bleibt viele Jahre lang matt. Türen mit einer solchen Beschichtung sind aber auch teuer.
zum Inhalt ↑

Glas Zuckerguss zu Hause

Sie können dem Glas selbst einen matten Effekt verleihen. Es gibt verschiedene einfache Möglichkeiten, dies zu tun - je nachdem, ob Sie es möchten:

  • einheitliche Milchglas;
  • Glas mit einem Muster.

Homogenes Milchglas

Für den Matteffekt sorgt eine spezielle transluzente Folie mit Haftgrund, die im Baumarkt erhältlich ist. Sie brauchen:

  • ein Stück Folie, etwas größer als die Oberfläche des Glases;
  • Papiermesser oder Schuh;
  • Metall Lineal;
  • Zerstäuber;
  • Gummispatel;
  • Seife oder Geschirrspülmittel;
  • Wasser.

mezhkomnatnaya_peregorodka_matovoe_stekloDiese Mattierungsmethode ist möglicherweise die einfachste der vorhandenen:

  1. Messen Sie das Glas.
  2. Ziehen Sie Wasser in die Sprühflasche.
  3. Wenn die Form des Glases einfach ist, zeichnen Sie eine Form auf die Rückseite des Films, die genau der Form des Glases entspricht.
  4. Auf jeder Seite 5 cm Abstand einhalten.
  5. Schneiden Sie ein Fragment - am besten mit einem kurzen Messer auf einem Metalllineal.
  6. Entfetten Sie das Glas - waschen Sie es zum Beispiel einfach mit einer Seifenlösung, aber wenn nötig, können Sie Aceton verwenden.
  7. Klebeschicht trennen.
  8. Befeuchten Sie den Film mit Sprühwasser, damit er nicht dort haftet, wo Sie ihn nicht benötigen.
  9. Kleben Sie den Film auf die Rückseite des Glases. Das Profil sollte ausreichend Platz haben, und Sie müssen von oben mit dem Kleben beginnen und die Blasen und Falten mit einem Gummispachtel glätten.
  10. Kürzen Sie die Zulagen.

Wichtig! Auf diese einfache Weise können Sie ein Muster erstellen, bei dem einige Teile transparent und andere matt sind.

Beizen

Mattierungsglas zu Hause kann geätzt werden. Dafür benötigen Sie:

  • Spezialpaste (Sie können es selbst herstellen) oder Gel;
  • Cutter;
  • weiche Bürste;
  • Schablone;
  • Klebeband (Malerei);
  • Polyethylen.

Wichtig! Diese Methode eignet sich eher zum Aufbringen eines matten Musters als zum Erhalt einer gleichmäßigen Oberfläche.

Bevor Sie mit dem Ätzen des Türglases beginnen, probieren Sie die Paste auf einem anderen, qualitativ ähnlichen Stück Glas aus. Sie müssen die Ätzzeit kennen und diese hängt von der Paste und der Tiefe des Musters ab, das Sie erhalten möchten. Also, wie man Milchglas macht:

  1. Schablone herstellen oder kaufen.
  2. Waschen und trocknen Sie die Oberfläche des Materials vor der Verarbeitung.
  3. Die Schablone wird zuerst auf Kohlepapier aufgetragen und dann alles auf die Folie gelegt (mit einer Farbschicht darauf). Die gesamte Struktur ist mit Klebeband versiegelt.
  4. Tragen Sie eine Schablone aus selbstklebendem Film auf.
  5. Entfernen Sie Teile des Films von Fragmenten, die transparent bleiben sollen. Alle Teile des Musters sollten eng am Glas anliegen.
  6. Decken Sie Bereiche ohne selbstklebende Folie mit Polyethylen ab - die Folie wird mit Klebeband fixiert. Der untere Rand des Polyethylens muss in eine Schüssel gelegt werden, in der das Wasser nach dem Eingriff abfließen kann.
  7. Bedecken Sie das Muster mit einer Schicht Ätzpaste.
  8. Nach der in der Anleitung angegebenen oder experimentell festgelegten Zeit die Paste mit einem weichen Pinsel mit Wasser abwaschen.
  9. Nachdem der geätzte Bereich getrocknet ist, entfernen Sie die Schablone.

Wichtig! Wenn die Größe des Musters größer als die Folienbreite ist, überlappen Sie die Schablonenfragmente so, dass eine Toleranz die andere um 1,5 cm überlappt. Schneiden Sie die Schablone mit einem Messer mit einer kurzen scharfen Klinge ab.

Die günstigste Pasta

Pasta kann gemacht werden basierend auf:

  • Wasserglas;
  • Flusssäure.

Es ist besser, flüssiges Glas zu verwenden:

  1. Verdünnen Sie das flüssige Glas mit destilliertem Wasser (in einer Apotheke oder einem Autohaus erhältlich).
  2. Zahnpulver hinzufügen.
  3. Gut mischen.
  4. Tragen Sie die Paste mit einer Veloursrolle auf die gewünschten Stellen auf.
  5. Nach dem Einlegen die Paste mit warmem Wasser abspülen.

Gravur

Ein mattes Muster kann auch durch Gravieren aufgebracht werden. Dies ist ein schwieriger, aber aufregender Prozess. Spezielle Ausrüstung wird benötigt - Schleifwerkzeuge.

Wichtig! Das Verfahren ist ziemlich lang, zum Gravieren benötigen Sie einige Stunden Freizeit und das jeden Tag. Sie brauchen auch einen vorbereiteten Arbeitsplatz mit guter Beleuchtung, einen Tisch, der mit einem Stück Schaum bedeckt ist. Es ist natürlich besser, die Werkstatt auszustatten, da das Gravieren ziemlich staubig ist.

Das Erlernen der Gravur dauert lange, es gibt jedoch einige allgemeine Regeln, die sich für die erste Person als nützlich erweisen:

  1. Tragen Sie das Muster mit einem Marker auf das Glas auf.
  2. Versuchen Sie, mit einer Bormaschine (wie der des Zahnarztes) mit speziellen Polstern entlang der Linien zu gehen.
  3. Bor kann nur in eine Richtung bewegt werden.
zum Inhalt ↑

Wie man Milchglas an der Tür wäscht?

Sie haben also Milchglastüren eingesetzt oder selbst hergestellt. Sie müssen, wie alles im Haus, gepflegt werden. Das ist einfach, aber einige Regeln müssen beachtet werden.

  1. Die Tür besteht aus mehreren Materialien und es ist erforderlich, für jedes Material Reinigungsmittel zur Hand zu haben.
  2. Bewegliche Elemente sollten regelmäßig geschmiert werden, um ein Knarren zu vermeiden.

Was kann und kann nicht verwendet werden?

Das Waschmittelangebot im Baumarkt ist mittlerweile recht groß. Sie werden leicht herausfinden, was zum Waschen von Milchglas geeignet ist. Achten Sie auf Produkte mit der Aufschrift „für Glas“ und „für Glaskeramikoberflächen“. Fit für Sie:

  • GT-20 (im Baumarkt erhältlich);
  • Mr. Muscle;
  • Prill;
  • Essig
  • Ammoniak;
  • medizinischer Alkohol;
  • Aceton;

Auf der Verpackung finden Sie immer die Anleitungen zu den Filialartikeln. Aber die nützlichen Substanzen, die im Medizinschrank oder Küchenschrank sind, müssen Sie wissen, wie man verwendet:

  1. Alkohol entfernt fettige Flecken sowie Flecken von Tee und Kaffee.
  2. Mit flüssigem Ammoniak können Sie das Glas bei regelmäßiger Wartung einfach abwischen, damit der Staub weniger anhaftet.

Wichtig! Beim Waschen von Milchglas entstehen praktisch keine Flecken.

zum Inhalt ↑

Welche Art von Reinigungsartikeln werden benötigt?

Milchglas ist natürlich langlebig, kann aber zerkratzt werden. Verwenden Sie deshalb zur Reinigung nur weiche Lappen und Schwämme:

  • Wildleder;
  • Mikrofaser;
  • Flanell.

Bei der Reinigung von Milchglas ist es sehr wichtig, dass es nicht transparent wird. Daher ist es besser, in einer bestimmten Reihenfolge zu waschen:

  1. Entfernen Sie fettige Flecken von Tee und Kaffee usw.
  2. Waschen Sie das Glas mit einem Reinigungsmittel.
  3. Spülen Sie das Glas gründlich aus.
  4. Tragen Sie eine Zusammensetzung aus Kreide und Wasser auf.
  5. Wischen Sie das Glas mit dieser Masse ab und lassen Sie es trocknen.
  6. Wischen Sie alle Rückstände mit einem trockenen, weichen Tuch ab.

DIY Zuckergussmasse

  1. Gießen Sie ein Glas Wasser mit Raumtemperatur in eine Schüssel.
  2. Gießen Sie dort 4-5 Esslöffel zerkleinerte Kreide oder Zahnpulver.
  3. Gut mischen.
  4. Reibe das Glas.

Wichtig! Reiben Sie das Glas regelmäßig Wildleder.

Was ist zu verweigern?

Sowohl klares als auch mattes Glas können leicht zerkratzt werden. Daher sollte die Verwendung von Schleifpasten vermieden werden. Glasoberflächen sind kontraindiziert:

  • Säuren (außer Essig, mit dem kleine Flecken gerieben werden können);
  • Alkalien;
  • Benzin.

Wichtig! Sie sollten beim Umgang mit Ammoniak, das Bestandteil von Ammoniak ist, sehr vorsichtig sein. Die Konzentration muss überwacht werden - nicht mehr als ein paar Tropfen pro Eimer Wasser.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Jetzt wissen Sie über alle Eigenschaften von Milchglas Bescheid, wie Sie es mit Ihren eigenen Händen herstellen und wie Sie Interieurgegenstände mit solchem ​​Material richtig pflegen. Wir hoffen, dass Sie alle Vorteile Ihrer Wahl zu schätzen wissen und dass die Pflege Sie nicht belastet.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen