Wasserstoffperoxid, Zitronensäure, PCB-Ätzsalz

Eine Leiterplatte ist einer der Hauptbestandteile jedes Schaltplans. Bevor der Funkamateur dieses oder jenes Amateurfunkdesign erstellt, überlegt er, wie er eine Leiterplatte herstellen kann. Bis heute gibt es viele Methoden zum Erstellen von Karten, die sich nicht von den werkseitigen unterscheiden, z. B. die LUT-Methode unter Verwendung eines Laserdruckers. Es ist jedoch nicht für jedermann zugänglich. Die Verwendung von Kupfersulfat, Eisenchlorid und anderen Ätzsubstanzen ist für den Durchschnittsbürger schwierig und hinterlässt genügend Schmutzspuren. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Wasserstoffperoxid, Zitronensäure und Salz beim Ätzen von Leiterplatten helfen, und Ihnen eine sauberere und kostengünstigere alternative Methode vorstellen.
zum Inhalt ↑Zitronensäure und Wasserstoffperoxid - eine sichere und akzeptable Kupferätzverbindung
Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie:
- Wasserstoffperoxid (3%), 100 ml. Sie können in jeder Apotheke kaufen.
- Zitronensäure, 80 g. Das Produkt kann in jedem Geschäft gekauft werden.
- Salz, 1 TL. Das Produkt sollte sich bereits in Ihrer Küche befinden.
Wichtig! Dieses Volumen reicht aus, um 100 cm2 Kupfer mit einer Dicke von 35 μm zu ätzen.
Vor der Zubereitung der Mischung:
- Zeichnen und drucken Sie eine Tafel.
- Schneiden Sie ein Stück PCB.
- Übertragen Sie Toner auf Textolite.
- Einweichen lassen.
Bereiten Sie nun die Lösung vor:
- Nehmen Sie ein Glas oder ein Plastikglas (kein Metallglas).
- Peroxid vorheizen. Stellen Sie dazu ein geschlossenes Gefäß mit dem Produkt in ein Wasserbad und lassen Sie es, bis die Temperatur ausgeglichen ist.
- Gießen Sie das Peroxid in das Gefäß (es muss nicht verdünnt werden, da es bereits 3% beträgt).
- Gießen Sie Zitronensäure in einen Behälter mit Peroxid.
- Rühren Sie es.
- Fügen Sie langsam Salz hinzu.
Das Ergebnis sollte eine klare Flüssigkeit sein.
zum Inhalt ↑Wichtig! Während die Lösung nicht abgekühlt ist, senken Sie die Platine mit den Pfaden nach unten.
Ätzzeit ca. 40-50 Minuten. Der Prozess selbst hängt stark von der Temperatur des Gemisches ab. Beim Ätzen wird es zuerst grün, und wenn die gesamte Säure reagiert und zu Salz wird, wird es blau oder blau gestrichen.
Hilfreiche Ratschläge:
- Wenn die Lösung aufschäumt (Blasenbildung), werden Wasserstoffperoxid, Zitronensäure und Salz in falschen Anteilen eingenommen. Insbesondere sind Sie höchstwahrscheinlich mit Salz durchgegangen. Fügen Sie etwas Peroxid und Wasser zur Mischung hinzu.
- Ersparen Sie nicht das Salz bei der Herstellung der Lösung, da es die Rolle eines Katalysators spielt und während des Ätzprozesses praktisch nicht verbraucht wird.
- Nehmen Sie die Platine nach etwa 20 Minuten Ätzzeit heraus und untersuchen Sie sie auf Beschädigungen, da das Material nach dem Zerknittern der Folie möglicherweise unter dem Muster oder der Tonerschicht zu ätzen beginnt.
- Je mehr Hydroperit, desto schneller geht der Prozess. Denken Sie jedoch daran, dass die Lösung nicht aufbewahrt und nicht wiederverwendet werden kann. Wenn also viel Peroxid vorhanden ist, wird sie einfach überbeansprucht. Überschüssiges Hydroperit kann durch reichliches Sprudeln während des Ätzens bestimmt werden.
- Sehen Sie sich die Lösung an, um zu verstehen, ob die Platine bereit ist, ohne sie zu erhalten. Wenn er aufhört zu zischen und zu blubbern, gibt es entweder nichts mehr zu vergiften oder der Agent ist erschöpft. Raus und nachsehen.
- Waschen Sie den Toner mit Aceton ab.
- Wenn die Platte nach dem Abwaschen des Toners in die Reste des Gemisches abgesenkt wird, werden die Kupferbahnen rosa und werden von Oxiden befreit. Das Verzinnen einer solchen bearbeiteten Platte ist viel schneller und einfacher.
Vorteile der Heimmethode:
- Hohe Ätzrate.
- Der Prozess läuft bei Raumtemperatur ab.
- Verfügbarkeit
- Einfache Vorbereitung.
- Die billigste Methode zum Beizen von Kupfer.
- Eine Lösung aus Wasserstoffperoxid, Zitronensäure und Salz ist sicher - sowohl für den Körper als auch für die Kleidung.
- Zitronensäure und Wasserstoffperoxid hinterlassen keine schmutzigen Stellen.
Nachteil
Mittleres Kupfercitrat ist schlecht löslich, was bedeutet, dass es auch auf der Ätzoberfläche ausfallen kann. Speichern Sie keine Zitronensäure, um das Problem zu vermeiden.
zum Inhalt ↑Gesamtlänge auf Lager
Wir hoffen, dass Sie die alternative Methode zum Ätzen der Platine schätzen. Damit können Schaltkreise beliebiger Komplexität hergestellt werden. Diese Methode ist umweltfreundlich, sicher und vor allem - Sie werden nicht schmutzig, weil es nichts gibt. Viel Glück an alle Schinken!
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones