Kellerform

Schimmel im Keller ist ein recht häufiges Problem, aber schließen Sie nicht die Augen. Dies ist nicht nur ein kosmetischer Defekt im Raum, sondern auch die Gefahr eines Mauerbruchs und eine große Gefahr für Ihre Gesundheit. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sollten Sie sich sofort fragen, wie Sie mit Schimmel im Keller des Hauses umgehen sollen, sobald Sie die ersten Anzeichen von Schäden an den Ecken oder Wänden durch Pilze bemerken, und sofort fortfahren.
zum Inhalt ↑Warum ist im Keller Schimmel?
Die Hauptgründe für das Auftreten von Schimmel im Keller sind eine schlechte Belüftung und eine mangelhafte Abdichtung des Raumes durch dichtes Grundwasser.
zum Inhalt ↑Was ist Schimmel?
Schimmelpilz ist eine Art Pilz, der sich sehr schnell vermehrt und eine große Vitalität aufweist. Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller führt zu feuchter, muffiger Luft. Diese Umgebung ist am günstigsten für die Geburt und intensive Entwicklung von Schimmel. Es stellt sich daher heraus, dass der Schimmel im Keller schon vielen vertraut ist.
Schimmelpilzsporen produzieren Toxine. Sporen bewegen sich über größere Entfernungen durch die Luft. Selbst wenn ihre Quelle tief im Keller liegt, gibt Ihnen dies keine Garantie für die Sicherheit in der Wohnung, selbst in der obersten Etage und insbesondere in Zimmern in einem Privathaus.
zum Inhalt ↑Wichtig! Schimmelpilzsporen bewirken eine Abnahme der Immunität bei Menschen, Hautausschläge, Allergien und können auch schwerwiegendere Krankheiten, einschließlich Krebs, verursachen. Deshalb muss man wissen, wie man mit Schimmel im Keller umgeht und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreift.
Methoden zur Verhinderung von Schimmelbefall
Dieser Pilz ist nicht so einfach loszuwerden. Das bloße Entfernen von Schimmel von Wänden und Decke führt absolut zu nichts, da es sich nicht nur auf der Oberfläche von Gebäuden befindet, sondern tief im Inneren verzehrt wird. Je früher Sie mit ihm kämpfen, desto effektiver wird das Ergebnis. Es ist sogar besser, Wartungsarbeiten im Keller durchzuführen, um dieses unangenehme Phänomen zu verhindern.
Belüftung
Um Schimmel zu vermeiden, muss im Keller eine gute Luftzirkulation gewährleistet sein. Dazu genügen zwei Lüftungsrohre: eines in der Decke, das andere an der gegenüberliegenden Wand in einer Höhe von ca. 20 cm über dem Boden. Wenn eine natürliche Belüftung schwierig ist, erstellen Sie eine künstliche Belüftung, indem Sie einen Auspuff mit einem Ventilator installieren.
Wichtig! Wenn ein hoher Grundwasserstand zu Feuchtigkeit im Keller führt, müssen Abdichtungsarbeiten durchgeführt und die Gefahr einer erhöhten Luftfeuchtigkeit beseitigt werden.
Lüften
Öffnen Sie in der warmen Sommersaison den Keller, um ihn gut zu lüften und zu trocknen. Führen Sie eine Reihe zusätzlicher Aktionen aus:
- Entfernen Sie alle Strukturen und Teile aus dem Keller.
- Holzregale waschen und gut in der Sonne trocknen, mit einem Antiseptikum abdecken.
- Reinigen Sie Metallteile von Rost und Farbe.
Mittel zur Vorbeugung von Pilzen:
- Reinigen Sie die Wände und Decken eines Kellers oder Kellers mit einer Lösung aus Kalk und Kupfersulfat. Es wird in folgenden Anteilen zubereitet: 2 kg frisch gelöschter Kalk, 200 g Vitriol und 40 l Wasser.
- Hängen Sie die Zweige der Eberesche an die Wände und stellen Sie sie auf Regale, Fässer mit Gurken, rohes Gemüse.
- Stellen Sie eine Schachtel Branntkalk in den Keller. Dies hilft, überschüssige Feuchtigkeit im Raum loszuwerden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn Sie so einfache Vorgänge durchgeführt haben, können Sie Schimmel im Keller schnell entfernen. In Zukunft wird der Schimmel weniger häufig und in einem kleineren Volumen auftreten.
Die wichtigsten Arten von Schimmel, die am häufigsten in Kellern und Kellern zu finden sind:
- Schimmelpilzflecken mit schwarzer, brauner, grüner oder blauer Farbe betreffen am häufigsten Beton, Steingebäude und mit minderwertiger Farbe behandelte Oberflächen. Diese Art von Schimmel kann das Finish vollständig beschädigen.
- Blauschimmel ist der Hauptfeind von Holzgebäuden. Es wird zur Ursache für Beschädigung und Verfall des Baumes.
- Weißschimmel ist besonders gefährlich, da er sich schnell bewegt und sich in benachbarten Räumen ausbreitet.
Wie gehe ich mit Schimmel im Keller des Hauses um?
Bevor Sie im Keller Schimmel bekämpfen, müssen Sie sich eine solche Schutzausrüstung vorbereiten:
- Atemschutzgerät
- Handschuhe
- Overalls, die Sie vor aggressiven Chemikalien schützen.
Wichtig! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Schimmel. Fassen Sie den Pilz nicht mit bloßen Händen an und lassen Sie den Schimmelpilz nicht mit exponierter Haut in Berührung kommen. Es hat die Eigenschaft einer schnellen Absorption durch die Haut.
Wirksame Produkte zur Schimmelbekämpfung
Wenn sich gerade Schimmel gebildet hat, muss nicht mehr der gesamte Raum bearbeitet werden. Sie können die Problemzonen einfach mit einem Wattepad oder Lappen, Essig, Wasserstoffperoxid oder Wodka behandeln.
Die Rezepturen für die Verarbeitung mit solchen Lösungen werden auch in der Praxis getestet:
- 1 Teil Kupfersulfat, 1 Teil Ton und 10 Teile Wasser.
- Chlorhaltige Gemische. Es kann normaler Weißgrad verwendet werden. Die Lösung besteht aus einer starken Konzentration;
- 100 g Vitriol pro 1 Liter Wasser.
- Zu gleichen Teilen Bleichmittel, Löschkalk und Wasser.
- Eine Lösung von Testbenzin und Salicylsäure im Verhältnis 2: 1.
- 950 g Tafelsalz, 50 g Borsäure in 5 l kochendem Wasser verdünnen. Diese Behandlung wird mindestens fünfmal wiederholt.
- 10 l Wasser und 250 ml 40% iges Formalin.
- Schimmel ist sehr anfällig für Säuren. Daher kann es mit einer Lösung von Zitronensäure, Borsäure, behandelt werden. Alternativ kann Salzsäure verwendet werden.
Wichtig! Tragen Sie bei der Verwendung von Salzsäure dicke Gummihandschuhe und enge Schutzkleidung, um Verätzungen zu vermeiden.
Finishing:
- Behandeln Sie eine der angegebenen Lösungen mit schimmelbefallenen Bereichen an Wänden, Boden und Decke.
- Nach dem Trocknen die behandelten Stellen verputzen und aufhellen. Bei guter Luftzirkulation tritt kein Schimmel mehr auf.
- Keller komplett verschließen - alle Löcher und Lüftungskanäle verschließen.
- Geben Sie ein Stück Schwefel mit einem Gewicht von 40-50 g pro 1 m3 Raum in Metall- oder Keramikgeschirr. Verbrenne den Schwefel, gehe schnell raus und schließe den Keller fest.
- Sie können auch gebrauchsfertigen Schwefelsäbel verwenden. Öffnen Sie den Keller nicht länger als 10 Stunden. Danach gut lüften und trocknen.
zum Inhalt ↑Wichtig! Bei dieser Methode muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, da das bei der Verbrennung von Schwefel freigesetzte Gas sehr giftig ist. Schutzanzug und Gasmaske verwenden.
Gesamtlänge auf Lager
Schimmel im Keller ist ein ernstes Problem, das dringend angegangen werden muss. Verschieben Sie dieses Geschäft nicht für später. Je früher Sie Schimmel bemerken, desto einfacher wird es, diesen schädlichen Pilz loszuwerden.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: