Bodenvorbereitung zum Selbermachen für Laminatböden

Laminat ist ein Bodenbelag aus Faserplatten. Trotz aller Vorteile dieses Materials, auch bei geringfügigen Abweichungen von der anerkannten Verlegetechnologie, zeigen sich alle Nachteile. Damit das Laminat lange hält, muss der Boden sorgfältig vorbereitet werden. Das Thema des heutigen Artikels ist die Vorbereitung von Böden für ein Laminat mit eigenen Händen.
Wichtig! Selbst in der Phase, in der über zukünftige Reparaturen nachgedacht wird, fragen sich viele, welchen Boden sie zu Hause verlegen sollen. Natürlich würde ich gerne alles aus Naturholz machen, aber die Preise für dieses Material beißen. Ein billigeres Analogon ist Laminat, aber ist es so sicher, wie es uns scheint? Ist Laminatboden schädlich?
Wovor hat Laminat Angst?
Der Hauptfeind des Laminats ist die hohe Luftfeuchtigkeit. Dies gilt auch für feuchtigkeitsbeständige Werkstoffe, da hiervon der nicht durch irgendetwas geschützte Seitenteil betroffen ist:
- Wenn Sie die Matrizen in einem Raum mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit lagern, führt dies zu einer Erhöhung der Zerbrechlichkeit des Laminats, seiner Ausdehnung.
- Die Burganlage verliert völlig an Kraft.
- Wenn der Beton nicht trocken genug ist, kann eine solche Beschichtung nicht aufgebracht werden.
Der zweite Faktor sind seitliche Verformungen:
- Der massive Teil der laminierten Platten ist stark genug, aber wenn sie leer sind, können sie brechen.
- Das Material ist im Burgteil anfällig, wo die Dicke der Bretter geringer ist. Diese "Schwachstelle" macht sich bemerkbar, wenn die Beschichtung auf einem unebenen Boden verlegt wird. Beim Bewegen biegt es sich.
Wichtig! Schon vor der Vorbereitung der Oberflächen für das Verlegen des Laminats lohnt es sich, sich für das Wichtigste zu entscheiden, nämlich genau, wo und welche Art von Beschichtung Sie verlegen möchten. Um die Entscheidung zu erleichtern, untersuchen Sie die in unserem Archiv gesammelten Arten und Arten von Beschichtungen:
Die Qualität des Bodens und der Knollen auf der Basis verschlechtert sich. Sie gleiten durch die gesamte Dicke der Platte und die Deckschicht wird gelöscht. In der Folge nimmt die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Materials ab.
Wichtig! Um die Lebensdauer des Fußbodens zu verlängern, wird er auf eine ebene, volumenarme und vollständig trockene Oberfläche gelegt.
Da die mit dem Laminat belegten Böden weich sind, wird unter dem Material ein Substrat aus Schallschutzmaterial mit einer Dicke von ca. 3 mm ausgebreitet. Gleichzeitig sollte man nicht glauben, dass der Untergrund Bodenunebenheiten ausgleichen kann. Das einzige, was bemerkt werden kann, ist, dass das Material Risse im Betonboden schließt.
zum Inhalt ↑Wichtig! Stellen Sie vor dem Verlegen des Laminats sicher, dass der Boden waagerecht ist. Die maximale Differenz pro 2 m beträgt 3 mm. Sichtbare „Wellen“ auf der Oberfläche sind inakzeptabel, es dürfen sich keine Einschlüsse von Schotter im Estrich befinden. Wenn Sie im Voraus darüber nachdenken, können Sie beim Austausch des Materials Geld sparen.
Bewertung der Komplexität der Arbeit
Dies ist die erste Stufe. Wie immer müssen Sie mit der Planung beginnen. Zunächst müssen Sie die folgenden Faktoren bewerten:
- Die Höhe des Raumes.
- Der Zustand der Bodenfläche.
- Die Notwendigkeit für die Verwendung von Dämmstoffen und schalldichten Materialien.
- Finanzielle Gelegenheit.
- Mögliche Zeitkosten.
Jeder dieser Faktoren ist auf seine Weise wichtig und passt die Auswahl der Aufbereitungstechnologie individuell an. Zum Beispiel:
- Wenn es einen signifikanten Höhenunterschied gibt, dann kann das Gießen eines Betonestrichs in zwei Schichten nicht genügen.Dies ist jedoch mit zusätzlichen Kosten und einer längeren Trocknungszeit von etwa eineinhalb Monaten verbunden.
- Es gibt eine schnellere Möglichkeit - den Boden auf die Baumstämme legen oder einen trockenen Estrich verwenden, der Boden wird jedoch höher. Dies ist bei niedrigen Decken nicht möglich. In diesem Fall hilft eine alternative Option, den Boden mit Sperrholz ohne Verzögerung auszugleichen.
All dies muss vor Arbeitsbeginn analysiert werden, um keine zusätzlichen Schwierigkeiten zu verursachen.
zum Inhalt ↑
Zubereitungsmethoden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Boden für das Verlegen des Laminats vorzubereiten.
Nassestrich
Es kann dort eingesetzt werden, wo der Boden der Belastung eines Betonbodens standhält. In alten Häusern kann diese Methode nicht angewendet werden. Nassestrich wird nach diesem Algorithmus ausgeführt:
- Höhenunterschied prüfen. Bei einem Unterschied von mehr als 2 cm kann auf das Eingießen einer Zement-Sand-Mischung nicht verzichtet werden.
- Konkrete Arbeit.
- Grundierung oder Abdichtung des Bodens ohne Risse im Untergrund.
Die Lösung wird gemäß den Anweisungen geknetet. Richten Sie die Beacons nach einer langen Regel aus. Leuchttürme werden nach ein paar Tagen entfernt, ohne zu vergessen, die Löcher mit einer Lösung zu füllen. Der Boden wird für einen Monat belassen, damit der Zementmörtel 50% ig wird. Wenn die Abweichung von der Horizontalen gering ist, ist kein Grobestrich erforderlich. Dies ist nur mit einer selbstnivellierenden Mischung möglich.
Wichtig! Der Boden kann nur verlegt werden, wenn der Beton vollständig trocken ist. Auf diese Weise können Sie die Trocknung steuern. Auf dem Boden wird ein Drei-Liter-Gefäß auf den Kopf gestellt und über Nacht stehen gelassen. Wenn am Morgen Feuchtigkeit auf der Innenfläche der Dose auftrat, ist die Mischung nicht ausreichend getrocknet. Wenn Sie dies vernachlässigen und anfangen, den Boden zu verlegen, kommt dies weder den Menschen noch dem Boden zugute. Unter den Laminatstempeln bildet sich Schimmel, was gesundheitsschädlich ist.
Trockenestrich
Es kann auf Beton oder auf einem alten Holzboden verlegt werden. Diese Methode hat mehrere Vorteile. Und hier sind die Funktionen hier:
- Blähton ist in der Regel Blähton - ein Material mit geringer Masse und geringer Wärmeleitfähigkeit. Wenn kein Blähton vorhanden ist, kann dieser durch groben, trockenen Sand ersetzt werden. Die Isoliereigenschaften von Sand sind jedoch schlechter und die Masse ist ziemlich groß. Aus diesem Grund kann ein trockenes Sandkissen verwendet werden, um Höhenunterschiede leicht auszugleichen.
- Eine Dampfsperre oder normales Polyethylen wird unter den Trockenestrich gelegt.
- Der Stoßdämpfer und Schalldämpfer für den Raum zwischen Wand und Estrich ist eine Isolondichtung.
- Horizontale Ausrichtungsregel.
- Gipskartonplatten werden überlappend in 2 Lagen aufgelegt, die die Lagen mit selbstschneidenden Schrauben verbinden.
Wichtig! Sie können Trockenbauplatten durch Sperrholz oder Spanplatten ersetzen. Um sich und Familienmitglieder vor Formaldehydemissionen aus Spanplatten zu schützen, werden die Platten lackiert.
Der Nachteil eines Trockenestrichs ist seine Zerbrechlichkeit. Blähton oder Sand schrumpft mit der Zeit und die Geometrie des Bodens ist gestört. Um Bodenunebenheiten auszugleichen, werden zusätzliche Materialien in 2 Schichten verlegt.
Wichtig! Wenn Sie Geld sparen möchten, aber nicht zu Lasten der Bodenqualität, können Sie die untere Schicht Trockenbau und das obere Sperrholz herstellen.
Wie bereite ich mit meinen eigenen Händen einen Holzboden für ein Laminat vor?
Wenn es einen starken und ziemlich ebenen Holzboden gibt, kann er auch als Untergrund für ein Laminat verwendet werden. Dazu genügt es, es mit OSB- oder Sperrholzplatten abzudecken. Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:
- Inspektion des Bodens. Identifizierung von Dielen mit einem Knarren. Ziehen Sie sie mit Hilfe von Schrauben zu den Verzögerungen.
- Ersetzen von Brettern, die an der Vorderseite am meisten abgenutzt sind. Eine wirtschaftlichere Option ist das Umdrehen von Brettern mit dem größten Schaden.
- Risse und Beulen mit Kitt versiegeln.
- Ausbauchende Nagelkappen entfernen.
- Auf die Oberfläche des Sperrholz- oder OSB-Bodens legen, sodass sich die Kanten überlappen.
Wichtig! Zwischen Sperrholz und Holzbrettern liegt ein Untergrund zur Wärme- und Schalldämmung.
Eine schwierigere Situation ist, wenn die Stämme nicht stark genug sind, weil ein Teil des Bodens erheblich abfällt. In diesem Fall ist eine gründlichere Prüfung des Fußbodens unter den Protokollen der Dichtungen erforderlich, zusätzliche Isolierung. Die Platten werden mit Schrauben befestigt. Weiter - das gleiche Verfahren zum Ausgleichen des Bodens mit Plattenmaterialien.
Manchmal benötigen Sie einen neuen Bodenbelag mit wärmeisolierendem Material. Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:
- Schallschutzmaterial unter den Baumstämmen auslegen.
- Binden Sie den Umfang des Raums mit Balken am Horizont.
- Installation von Verzögerungen, Nivellierung nach Ebene. Die Richtung der Verzögerung ist senkrecht zur Bewegung. Gleichzeitig muss zwischen den Verzögerungen und der Basis eine Lücke bestehen. Es wird zur Belüftung und zum Schutz des Holzes vor Fäulnis benötigt.
- Installation von Stangen, senkrecht zu den Verzögerungen. Diese Stangen dienen als direkte Unterstützung für OSB- oder Sperrholzplatten.
Wichtig! Damit die Stangen nicht die Höhe des Raumes „auffressen“, werden sie mit den Ecken bündig mit der Höhe des Stammes ausgeführt. Der Abstand zwischen den Stäben wird so gewählt, dass er der Blattgröße entspricht.
- Verlegung im Zwischenraum der Dämmstoffverzögerungen.
- Bodenbleche mit Schrauben befestigen. Das Verlegen von Platten in der Nähe der Wände sollte nicht eng gemacht werden. Ein Abstand von ca. 2 cm ist durchaus akzeptabel. Es ist ganz real, es mit einem Sockel zu verdecken.
zum Inhalt ↑Wichtig! So ist fast alles bereit für die wichtigste Phase der Arbeit, für das Styling. Entdecken Sie in unseren Workshops alle Feinheiten des Prozesses:
Schutzmaterialien für Laminatböden
Damit ist ein solides und gleichmäßiges Fundament geschaffen. Jetzt können Sie Materialien verlegen, die die Leistung des Laminatbodens verbessern. Dies ist die Unterlage und Dampfsperre:
- Ignorieren Sie nicht die Dampfsperre. Es verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit und schützt das Laminat vor vorzeitigem Verschleiß. Die Dampfsperrstreifen werden mit 150 mm Spielraum überlappt. Wenn das Standardsubstrat eine Dampfsperrschicht enthält, muss die Dampfsperre nicht separat ausgelegt werden.
- Das Substrat unter dem Laminat kann aus Kork oder Kunststoff sein. Kork ist teurer, aber stabiler und hinsichtlich der Wärme- und Schalldämmeigenschaften Kunststoffen deutlich überlegen. Das Substrat wird durchgehend verlegt und die Nähte mit Klebeband befestigt.
zum Inhalt ↑Wichtig! Vergessen Sie nicht, dass das Laminat eine sehr multifunktionale Beschichtung ist. Aus diesem Grund lohnt es sich, andere Möglichkeiten für den Einsatz im Innenraum Ihres Hauses in Betracht zu ziehen. Wir haben viele Beispiele:
Gesamtlänge auf Lager
Die Basis für das Laminat ist fertig! Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, den Boden unter dem Laminat mit eigenen Händen vorzubereiten. Was genau zu wählen ist - Sie entscheiden selbst, basierend auf bestimmten Umständen.
- Laminat für einen warmen Wasserboden - welchen wählen Sie?
- Laminat für die Küche - welches soll man wählen?
- Laminat - wie wähle ich welche Klasse?
- Laminatdicke - was ist besser?
- Laminat an der Wand im Innenraum
- Küchenschürze aus Laminat
- Laminatbewertung für die richtige Kaufentscheidung
- Ist Laminatboden schädlich?
- Laminat-Versiegelung - was ist besser?
- Laminatverlegung
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: