Undichte Toilettenschüssel Was tun? Nach dem Spülen des Ventils tropfen lassen

Haben Sie bemerkt, dass sich ständig Feuchtigkeit um die Toilette ansammelt? Unnötig zu erwähnen, dass das Phänomen unangenehm ist, aber unabhängig davon beseitigt werden kann, ohne auf die Installation zu warten. Selbst die hochwertigsten und teuersten Rohrleitungen brechen früher oder später zusammen und lecken nach einem Abfluss, und sie müssen sofort wiederhergestellt werden. Und ihre stabile Arbeit ist eine der Voraussetzungen für ein angenehmes Leben. Angesichts der Tatsache, dass die Leistungen eines Meisters nicht als günstig bezeichnet werden können, müssen Sie dies in einigen Fällen selbst tun. Wir werden also herausfinden, ob Wasser ausläuft und beim Spülen unter die Toilette läuft - was tun? Wie beseitigt man einen Tropfbehälter?
zum Inhalt ↑Undichtigkeiten sind die häufigsten Fälle
Die Vorgehensweise ist abhängig von der Ursache des Wasserlecks. Hier ist eine Liste der häufigsten Leckstellen:
- Verbindung zwischen Einlassanschluss und flexiblem Schlauch.
- Der Verbindungspunkt des Abwasserbehälters mit den Einlassanschlüssen (der Ort, an dem der Stopfen installiert werden soll).
- Für kompakte Toiletten - die Verbindung der Schüssel mit dem Tank.
- Die Verbindung des Abwasserrohrs mit der Toilette.
- Das Vorhandensein von Mikrorissen auf der Schüssel.
- Verstöße gegen die Integrität der Toilette (Transport oder Produktion).
Analysiert, woher die überschüssige Feuchtigkeit stammt? Jetzt können Sie mit der Fehlerbehebung beginnen. Lassen Sie uns die Optionen für das, was zu tun ist, wenn die Toilette leckt, genauer betrachten.
zum Inhalt ↑Schlauchanschluss
Zur Reparatur benötigen Sie:
- Einstellbarer Schraubenschlüssel.
- Schlauch oder Dichtung.
Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:
- Ziehen Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel (der durch einen Schraubenschlüssel ersetzt werden kann) die Mutter an, die beim Installieren des Schlauchs nicht fest angezogen ist.
Wichtig! "Festziehen" und "Ziehen" sind zwei verschiedene Dinge. Übermäßige Kraft kann Gewinde und Dichtungen beschädigen.
- Wenn die alte Dichtung abgenutzt oder beschädigt ist, müssen Sie sie durch eine neue ersetzen. Zum Auswechseln der Dichtung die Wasserzufuhr zum Tank absperren, den flexiblen Schlauch abschrauben und das Verbrauchsmaterial austauschen.
- Schlauch gerissen? Also - Sie müssen ein neues kaufen und ein Ersatzteil herstellen. Achten Sie beim Kauf eines neuen Schlauchs auf die Produktqualität. Versuchen Sie, einen Schlauch zu kaufen, der in sechs Monaten erneut gewechselt werden muss.
Einlaufstutzen mit Ablauftank
Dies ist ein recht häufiges Problem, bei dem die Toilette von unten austritt. Oft wird es mit der Bildung von Kondensat auf der Oberfläche des Tanks verwechselt.
Wichtig! Wird das Leck längere Zeit nicht beseitigt, bildet sich an der Verbindungsstelle ein dunkles Leck.
So lösen Sie das Problem:
- Ziehen Sie die Einlassventilmutter mit einem Schraubenschlüssel am Tank fest, wenn die Ursache eine lose Dichtung ist.
Wichtig! Dies gilt insbesondere für Tanks mit geringerem Vorrat.
- Wenn die Dichtung komplett fehlt oder abgenutzt ist, blockieren Sie das Wasser und lösen Sie die Mutter mit dem Schlauch. Kaufen Sie die gleiche Dichtung, die installiert wurde, und ersetzen Sie sie.
- In Behältern mit seitlicher Versorgung entsteht eine Leckage durch falsche Steuerung des Absperrventils. Aus diesem Grund ist der Wasserstand im Tank zu hoch. Öffnen Sie den Tankdeckel, ziehen Sie die Befestigungsschraube fest und senken Sie den Schwimmer ein wenig ab.Das Wasser wird somit abgeschaltet, bevor es einen kritischen Punkt erreicht.
Wichtig! Prüfen Sie beim Eintauchen in einen Schwimmer gleichzeitig den Zustand der Dichtung. Falls erforderlich, ersetzen Sie es durch ein neues.
- Fuzzy-Betrieb des Membranventils aufgrund von Fehlern bei der Montage der Einlassventile. Demontieren Sie einfach die Armaturen und überprüfen Sie den Zustand aller Gewindeanschlüsse.
- Membranventil verschlissen. Dieser Fehler kann behoben werden, indem die Absperrventile vollständig ausgetauscht werden. Im Durchschnitt beträgt die Austauschhäufigkeit 1 Mal in 5 Jahren.
Die Verbindung der Toilette mit dem Abwasserkanal, der Schüssel mit dem Tank
Die Ursachen für Undichtigkeiten an der Verbindung von Tank und Toilettenschüssel können folgende sein:
- Verbindungsschrauben lösen oder nicht festziehen. Schließen Sie das Wasser, entfernen Sie den Deckel und ziehen Sie die Mutter mit einem Spezialschlüssel fest.
- Wenn die Metallbefestigungen während des Betriebs verrostet sind, schneiden Sie sie mit einer Metallsäge ab und entfernen Sie sie. In Zukunft ist es ratsam, nur noch verzinkte (korrosionsgeschützte) Metallbefestigungen zu verwenden.
Wichtig! Um zu vermeiden, dass die Befestigungsmuttern gelöst werden, lehnen Sie sich beim Benutzen der Toilette nicht mit dem Rücken gegen den Tank.
- Undichte Stellen an der Verbindung von Tank und Becken können durch falsch eingelegte Gummidichtung verursacht werden. Um das Leck zu beseitigen, bauen Sie die Verbindung auseinander und ersetzen oder korrigieren Sie sie je nach Zustand der Dichtung.
- Die Verbindung des Abwasserrohrs und der Ablauf des Beckens können aufgrund der Tatsache, dass die Verbindung selbst schlecht geflickt ist, undicht werden. Dieses Problem tritt häufig bei der Verwendung von Rohren aus Gusseisen auf. Sie können dieses Problem wie folgt lösen: Demontieren Sie die Rohrleitungen, reinigen Sie die Verbindung und schließen Sie sie mit einem modernen Dichtmittel wieder an.
zum Inhalt ↑Wichtig! Nach der Wiederherstellung der Verbindung ist es unerwünscht, die Toilette 24 Stunden lang zu benutzen.
Fließende Toilettenwelle - was tun?
Ein paar Worte darüber, was zu tun ist, wenn die Toilettenspülung leckt. Oft besteht das Problem darin, dass sich kein Gummi-O-Ring im Rohr befindet. Sobald es installiert ist, stoppt der Fluss. Wenn die Dichtung in Ordnung ist, liegt die Ursache der Undichtigkeit in der Wellung selbst. Es muss durch ein neues ersetzt werden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Es gibt noch ein Geheimnis. Die Wellung ist für die Verwendung mit Kunststoffrohren vorgesehen. Es können Probleme mit Gusseisen auftreten. Um die Toilette ohne Leckage in das Gusseisenrohr zu stecken, müssen Sie eine zusätzliche Adaptermanschette kaufen. Tragen Sie beim Einbau Silikondichtmittel auf. Dann gibt es keine dauerhaften Pfützen auf dem Badezimmerboden.
Mikrorisse in der Schüssel
Wenn Sie Mikrorisse auf der Tonschale bemerken, gehen Sie in dieser Reihenfolge vor:
- Schalten Sie das Wasser aus und trocknen Sie die Oberfläche mit einem Haartrockner.
- Die Oberfläche um den Riss herum schleifen.
- Den Zweikomponenten-Epoxidklebstoff auflösen und auf die behandelte Stelle auftragen. 24 Stunden einweichen.
- Behandeln Sie den versiegelten Bereich mit feinkörnigem Sandpapier.
Die Toilette ist einsatzbereit!
zum Inhalt ↑Gesamtlänge auf Lager
Jetzt können Sie selbstständig einfache Probleme mit der Installation beheben. Es ist nur wichtig, die Ursache richtig zu identifizieren.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones