Thermometer abgestürzt - was tun?

- Nützliche Eigenschaften von Quecksilber:
- Warum ist Quecksilber gefährlich?
- Was ist das Risiko einer Quecksilberdampfvergiftung?
- Das Thermometer stürzte ab. Was kann man nicht machen!
- Was tun, wenn ein Thermometer abstürzt?
- Maßnahmen nach der Quecksilberentfernung:
- Maßnahmen zur Vermeidung von unangenehmen Situationen:
- Gesamtlänge auf Lager
Die meisten Menschen verwenden Quecksilberthermometer, um die Körpertemperatur zu messen. Wenn das Thermometer abstürzt - was soll ich tun? In solchen Situationen ist es notwendig, Informationen über den Algorithmus des Handelns zu haben, da Quecksilber keine harmlose Substanz ist - dieses chemische Element ist gefährlich für die Gesundheit.
Seine Paare können schwere Vergiftungen verursachen. Die meisten Länder der Welt haben diese Art von Thermometern bereits aufgegeben. Wir können uns immer noch nicht an alternative Temperaturmessgeräte gewöhnen und verwenden weiterhin solche unsicheren Thermometer. Wenn Quecksilber so gefährlich für die Gesundheit ist, warum wird es in Thermometern verwendet? Es geht um die einzigartigen Eigenschaften von Quecksilber, die Quecksilberthermometer am genauesten machen.
zum Inhalt ↑Nützliche Eigenschaften von Quecksilber:
- Es reagiert sehr schnell auf Temperaturänderungen und liefert die notwendigen Daten dazu.
- Quecksilber hat einen niedrigen Gefrierpunkt und einen hohen Schmelzpunkt. Daher misst ein solches Thermometer die Temperatur auch unter extremen Bedingungen genau.
- Wenn Quecksilber in eine Glasschale gegeben wird, verliert es seine Eigenschaften bezüglich der Reaktion auf einen Temperaturanstieg nicht.
- Quecksilber hat eine hohe Dichte. Aufgrund dessen fixiert die Quecksilbersäule die gemessene Temperatur und ändert auch nach einiger Zeit die Messanzeige nicht.
- Gleichmäßige Expansion. Egal wie oft hintereinander Sie die Temperatur messen, dieses Thermometer ist genauso genau.
zum Inhalt ↑Wichtig! Bei all seinen Vorzügen wird gewöhnlich eine Quecksilberwaage in einen Glaskolben eines Haushaltsthermometers gegeben. Es kann leicht beschädigt werden, wenn das Gerät versehentlich auf den Tisch oder andere harte Gegenstände stößt oder auf den Boden fällt. Deshalb müssen Sie wissen, was zu tun ist, wenn ein Quecksilberthermometer abstürzt.
Warum ist Quecksilber gefährlich?
Quecksilber ist eine Klasse extrem schädlicher Substanzen bei der Einstufung solcher Substanzen - dies ist die erste Gefahrenklasse. Quecksilber selbst ist nicht so gefährlich wie sein Dampf und beginnt bereits bei 18 ° C zu verdampfen.
Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften wird dieses flüssige Metall beim Aufprall in viele kleine kugelförmige Tröpfchen aufgeteilt, die sich zufällig im Raum verteilen. Sie können leicht in Risse und Risse auf dem Boden eindringen, in eine Ecke des Raumes rollen, unter Möbeln, von wo aus es schwierig sein wird, sie zu bekommen. Diese Tröpfchen verdunsten und vergiften die Luft in dem Raum, in dem wir atmen. Wenn das Gesamtvolumen des Quecksilbers von einem Thermometer verdampft wird, kann sein Dampf die maximal zulässige Konzentration um mehr als 2 Millionen Mal überschreiten.
zum Inhalt ↑Interessante Tatsache: Quecksilberdampftoxizität ist seit langem bekannt. Es gibt ein altes englisches Sprichwort: "Verrückt wie ein Hutmacher." Und das ist keineswegs eine Metapher. Tatsächlich verwendeten sie früher bei der Herstellung von Hutmaterial - Filz - Quecksilberverbindungen. Während der Arbeit mit Filz atmete der Hutmacher ständig Quecksilberdampf ein, was zu Störungen in seinem Körper führte.
Was ist das Risiko einer Quecksilberdampfvergiftung?
Die ersten Anzeichen einer Quecksilberdampfvergiftung sind:
- Allgemeine Schwäche, Müdigkeit, Schläfrigkeit;
- Kopfschmerzattacken;
- Reizbarkeit;
- Übelkeit und Appetitlosigkeit;
- Schwindel
- Vermehrtes Schwitzen;
- Zitternde Glieder.
Wichtig! 80% der Quecksilberdämpfe gelangen über die Lunge in den menschlichen Körper.Durch die intensive Verdunstung einer großen Menge Metall dringen Dämpfe auch in die Schleimhäute und Poren der Haut ein.
Bei einer akuten Vergiftung treten folgende Symptome auf:
- Metallischer Geschmack im Mund;
- Schnupfen
- Schmerzen beim Schlucken;
- Zahnfleischbluten;
- Fieber;
- Verdauungsstörungen: häufige lose Stühle.
Nach ein paar Tagen folgen: Beeinträchtigung der Nierenfunktion, Instabilität des Blutdrucks, Beeinträchtigung des Zentralnervensystems. Vergiftungen können auch tödlich sein.
Wichtig! Akute Vergiftungen treten nach einigen Stunden auf und chronische Vergiftungen können erst nach 2-3 Jahren auftreten.
Angesichts all dieser Tatsachen und der Beliebtheit solcher Geräte im Alltag muss jeder wissen, was zu tun ist, wenn ein Quecksilberthermometer abstürzt. Aber für den Anfang werden wir etwas in Betracht ziehen, das in einer solchen Situation nicht kategorisch getan werden kann.
zum Inhalt ↑Das Thermometer stürzte ab. Was kann man nicht machen!
- In keinem Fall können Sie Quecksilberkugeln mit einem Besen und einer Kehrschaufel sowie einem Staubsauger sammeln. So können Sie Quecksilber nur schneller verdunsten lassen. Auch Quecksilber, das in den Staubsauger gelangt, verbleibt an seinen inneren Teilen. In der Folge sprüht der Staubsauger Quecksilberdampf in das Haus. Wie man Quecksilber richtig sammelt, werden wir später besprechen.
- Werfen Sie gesammeltes Quecksilber nicht in den Mülleimer, den Müllschlucker oder auf die Straße und spülen Sie es nicht in die Toilette.
- Öffnen Sie keine Fenster und Türen in einem Raum, bevor das gesamte Quecksilber gesammelt wurde. Der Luftstrom beschleunigt nur den Verdampfungsprozess und kann auch Quecksilberkugeln von Ort zu Ort bewegen.
- Kleidung, die mit giftigen Stoffen in Berührung gekommen ist, darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Es muss in eine Tüte gefaltet, fest gebunden und weggeworfen werden.
Was tun, wenn ein Thermometer abstürzt?
Auch wenn Sie üben müssen, die Frage zu untersuchen, was zu tun ist, wenn ein Quecksilberthermometer abstürzt, geraten Sie nicht in Panik. Treffen Sie sich.
Handle klar und schnell:
- Nehmen Sie Kinder, ältere Menschen und Tiere aus dem Raum. Schließen Sie die Tür fest.
- Ist die Außentemperatur niedriger als im Raum, können Sie das Fenster öffnen, damit das Quecksilber nicht so schnell verdunstet. Aber seien Sie vorsichtig, denn Zugluft ist in solchen Situationen kontraindiziert. Stellen Sie daher sicher, dass niemand die Tür öffnet.
- Legen Sie Überschuhe oder Plastiktüten auf Ihre Füße. In keinem Fall darf Quecksilber in Ihre Schuhe gelangen und sich dann im ganzen Haus ausbreiten.
Wichtig! Wenn noch Quecksilber auf die Sohle gelangt ist, muss es gründlich mit einer konzentrierten Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden.
- Ziehen Sie Ihre Hände mit Gummihandschuhen an. Denken Sie daran, dass Quecksilber über die Haut aufgenommen werden kann.
- Schützen Sie Ihre Atemwege mit einem Atemschutzgerät.
Wichtig! Wenn Sie zu Hause keine Atemschutzmaske haben, machen Sie selbst eine Maske! Die Gaze in mehreren Schichten ausrollen, mit Wasser einweichen und mit zwei medizinischen Masken fixieren. Es sollte so ein "Sandwich" mit Mull in der Mitte sein. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Atemwege vor giftigen Dämpfen.
- Bereiten Sie ein Glas kaltes Wasser vor, das mit einem Deckel fest verschlossen werden kann. Sie können das Wasser durch eine schwache Kaliumpermanganatlösung ersetzen. Hier legen Sie die gesammelten Quecksilberkugeln ab.
So sammeln Sie Quecksilber aus einem defekten Thermometer:
- Klebeband. Mit Hilfe von Klebeband können Sie leicht seine Tröpfchen sammeln, ohne ein giftiges Metall zu berühren. Legen Sie das Klebeband mit den Quecksilberkugeln sofort in ein Glas Wasser.
- Sie können eine Spritze oder eine Spritze verwenden. Sie sammeln perfekt flüssiges Metall. Legen Sie die gesammelten Tropfen auch in ein Glas Wasser.
- Eine nasse Zeitung oder ein nasser Wattestäbchen können auch in dieser Angelegenheit helfen.
- Pinsel zum Malen oder Rasieren. Mit ihrer Hilfe können Sie einen Tropfen sanft auf eine nasse Zeitung treiben.
- Kleine Tropfen, die in die Risse geflossen sind, mit Sand bestreuen. Dann kann der Ball mit einem kleinen Pinsel erreicht werden.
- Waschen Sie nach dem Auffangen von Quecksilber den Boden und die Oberflächen, auf denen sich Quecksilber befunden haben könnte, mit einer Seifenlösung mit Soda (40 g Seife und 50 g Soda pro 1 Liter Wasser). Eine Lösung aus Bleichmittel oder Kaliumpermanganat ist ebenfalls wirksam.Für die Lösung kann auch ein beliebiges Chlorbleichmittel verwendet werden: 100 ml Bleichmittel und 800 ml Wasser.
- Lüften Sie den Raum nach der Reinigung mindestens 2-3 Stunden.
- Rufen Sie unbedingt das Notfallministerium an und suchen Sie die nächstgelegene Einheit. Das gesammelte Quecksilber muss dorthin gebracht werden.
Wichtig! Wenn das Quecksilberthermometer auf dem Teppich zusammenstößt, ist es am besten, es loszuwerden. Wickeln Sie es vorsichtig auf, wickeln Sie es mit Klebeband ein und finden Sie telefonisch heraus, was Sie als Nächstes tun sollen. Denken Sie daran: Kein Teppich ist Ihre Gesundheit wert.
- Sammeln Sie alle Dinge, mit denen Sie die Reinigung durchgeführt haben: Spritzen, Spritzen, eine Maske, Gummihandschuhe, ein Bodentuch usw. Legen Sie sie in eine Plastiktüte und schließen Sie sie fest. Übergeben Sie diese Dinge an das Ministerium für Notfälle.
Maßnahmen nach der Quecksilberentfernung:
- Spülen Sie Ihren Mund mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat.
- Putzen Sie Ihre Zähne.
- Trinken Sie ein paar Tabletten Aktivkohle.
- Versuchen Sie, so viel Flüssigkeit wie möglich zu trinken (vorzugsweise Diuretikum - Kaffee, Tee, Säfte), da Quecksilberdampf über die Nieren ausgeschieden wird.
Maßnahmen zur Vermeidung von unangenehmen Situationen:
- Ändern Sie das Quecksilberthermometer auf elektronisch. Sie messen auch genau die Temperatur, Sie müssen sich nur an sie gewöhnen.
- Wenn Sie alte Gewohnheiten nicht aufgeben können, bewahren Sie das Quecksilberthermometer in einem besonderen Fall an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
- Messen Sie die Temperatur sorgfältig und sorgfältig. Schießen Sie das Thermometer von harten Oberflächen weg.
- Beim ersten Anzeichen einer Fehlfunktion des Thermometers das Notfallministerium benachrichtigen.
Denken Sie daran: Es ist immer einfacher, eine Katastrophe zu vermeiden, als deren Folgen zu beseitigen.
zum Inhalt ↑Gesamtlänge auf Lager
Wir hoffen, dass Sie, selbst wenn Sie sich mit dem Problem eines defekten Thermometers befassen müssten, mit unseren Tipps schnell alle Folgen eines Unfalls beseitigen können.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: