DIY Kronleuchter Reparatur

Die Entwicklung moderner Technologien bringt jeden Menschen dazu, sein Wohnen ständig zu verfeinern, um es gemütlicher und komfortabler zu machen. So ist es beispielsweise möglich, die Gestaltung einer Wohnung auf interessante Weise zu ergänzen, um einzelne Dekor- oder Dekorationselemente zu automatisieren. All dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Leben erheblich zu vereinfachen und ein hochwertiges und einzigartiges Design zu schaffen. Heute sind automatisierte Beleuchtungskörper sehr gefragt. Wie viele andere ähnliche Geräte können sie jedoch ausfallen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Kronleuchter mit einer Heimwerker-Fernbedienung reparieren.
zum Inhalt ↑Merkmale der Bedienung und Innenstruktur der Kronleuchter mit Fernbedienung
Bevor Sie LED-Kronleuchter mit einer Fernbedienung reparieren, müssen Sie sorgfältig wissen, wie sie angeordnet sind.
Solche Geräte umfassen drei Gruppen von Elektrogeräten:
- Halogenlampe. Dieses Gerät wird von mehreren Transformatoren mit Strom versorgt, die die Impulsspannung ändern. Wenn die Halogenlampen nicht mehr brennen, kann dies auf eine Fehlfunktion einzelner Elemente oder einen Ausfall des Transformators hinweisen.
- LED-Hintergrundbeleuchtung. Solche Lampen bestehen aus vielen kleinen mehrfarbigen Diodenlampen, die zum Umschalten der Hintergrundbeleuchtung verwendet werden. Der Strom kommt aus dem Kondensator, der Teil des LED-Designs ist. Diesem Element ist es zu verdanken, dass der Spannungspegel auf den erforderlichen Wert der Dioden reduziert wird.
Wichtig! Diese Lampen werden in Reihe geschaltet, weshalb bei einem Ausfall der einen die anderen sofort ausgehen. Es ist einfacher, alle Dioden auszutauschen, als nach einem ausgebrannten Element zu suchen.
- Relais mit einem Signalempfänger, der der Fernbedienung zugeführt wird. Das Relais empfängt und verarbeitet das Funksignal, besteht aus mehreren elektromagnetischen Teilen, die den Strom bestimmter Leistungswerte schalten. Es wird von einem Löschkondensator gespeist. Der überschüssige Strom, den es erhält, wird von einem Kondensator absorbiert, der als Vorschaltgerät wirkt. Das heißt, je länger der Kronleuchter brennt, desto schneller löst sich das Relais von der Platine, da bei diesem Design der Verbindungspunkt als am anfälligsten angesehen wird.
Jeder Kronleuchter muss eine Fernbedienung haben, auf der sich vier Knöpfe befinden. In der Regel ist es zuverlässig und einfach aufgebaut. Selbst wenn die Lampe funktioniert, sich jedoch nicht über die Fernbedienung einschaltet, können Sie sie mit dem Schalter steuern.
zum Inhalt ↑Die häufigsten Probleme und Lösungen
Wenn Sie den chinesischen Kronleuchter mit einer Heimwerker-Fernbedienung reparieren möchten, überprüfen Sie zunächst die typischen Funktionsstörungen solcher Geräte:
- Das Gerät hat aufgehört, sich über die Fernbedienung einzuschalten.
- Einige Lampen leuchten nicht auf.
- Der Kronleuchter funktioniert nur, wenn Sie ihn mit den Händen berühren.
- Das Gerät funktioniert überhaupt nicht.
- Der Funkempfänger ist außer Betrieb.
Wichtig! Jedes dieser Probleme kann gleichzeitig mehrere Fehlfunktionen verursachen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Ursachen für Störungen im Betrieb des Geräts zu ermitteln, bevor mit deren Beseitigung begonnen wird. Für eine Diagnose benötigen Sie ein Multimeter, mit dessen Hilfe Sie feststellen können, wo genau das Problem liegt.
Schauen wir uns nun die möglichen Ausfälle einzeln an und finden Sie heraus, wie Sie selbst damit umgehen können.
Die Lampe startet nicht mit der Fernbedienung
Zunächst lernen wir, wie man einen Kronleuchter mit einem Bedienfeld repariert, wenn er nicht mehr reagiert.
Führen Sie je nach Art der Störung die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch:
- Überprüfen Sie, ob der Akku funktioniert. Wenn Sie feststellen, dass es entladen ist, ersetzen Sie es einfach. Überprüfen Sie noch einmal, ob der Kronleuchter funktioniert, dann ist alles in Ordnung.
- Wenn die Batterie funktioniert, die Fernbedienung jedoch immer noch nicht funktioniert, müssen Sie die Tasten überprüfen. Nehmen Sie das Telefon und schauen Sie durch die darauf befindliche Kamera auf die Fernbedienungslampe, während Sie jede Taste abwechselnd drücken.
Wichtig! Die Bedienung der Taste ist einfach zu bestimmen: Wenn die Lampe auf dem Display des Telefons blinkt, ist alles in Ordnung. Wenn beim Drücken einer oder mehrerer Tasten kein Blinken auftritt, müssen Sie diese reparieren. Besser eine neue Fernbedienung bekommen.
- Wenn die Tasten und der Akku ordnungsgemäß funktionieren, weist das Fehlen eines Signals von der Fernbedienung darauf hin, dass das Problem beim Funkempfänger liegt. In diesem Fall müssen sowohl der Empfänger als auch die Fernbedienung ausgetauscht werden. Dazu müssen Sie ein neues Steuergerät kaufen und die Geräte auf die gleiche Frequenz einstellen. Schalten Sie dann die gesamte Wohnung aus, entfernen Sie den Kronleuchter und öffnen Sie die Schachtel, entfernen Sie den alten Empfänger, nachdem Sie die Drähte abgeschnitten haben. Nehmen Sie dann einen neuen Block, legen Sie ihn auf das Klebeband im Karton, entfernen Sie die gleichfarbigen Drähte, schließen Sie sie an und isolieren Sie sie. Schließen Sie die Schachtel und hängen Sie den Kronleuchter auf.
- Die Tasten auf der Fernbedienung funktionieren möglicherweise nicht mehr, da die Kontakte verstopft sind. Diese Fehlfunktion kann auf zwei Arten behoben werden. Reinigen Sie die Kontakte von Fett und Schmutz im Werk, tragen Sie dann einen Tropfen Sekundenkleber zusammen mit zerkleinertem Graphit auf und montieren Sie die Fernbedienung. Sie können anstelle von Graphit auch Folie verwenden.
Ein Teil der Lichter hörte auf zu brennen
Ein Kronleuchter mit Halogenlampen wird ganz anders repariert. Die Reparatur bei einem Durchbrennen eines Teils der Glühlampen erfolgt nach folgendem Schema:
- Um die durchgebrannten Halogenlampen auszutauschen, müssen Sie zuerst die Wohnung trennen, sie dann abschrauben und neue Elemente installieren.
- Wenn die LED-Hintergrundbeleuchtung ausfällt, müssen nur alle Dioden auf einmal ausgetauscht werden, anstatt lange nach dem beschädigten Teil zu suchen.
- Wenn die Halogen- und LED-Teile des Geräts gewartet werden können, liegt die Störung an einem Transformator, der die Lampen versorgt. Schließen Sie Multimetersonden an die Ausgangsanschlüsse an, um das Problem zu identifizieren. Wenn am Ausgang keine Spannung anliegt, müssen Sie denselben Transformator kaufen und anstelle eines defekten Geräts im Kronleuchter installieren.
Wichtig! Denken Sie daran, dass Halogenlampen versagen können, wenn Sie sie mit bloßen Händen berühren. Um ein solches Problem zu vermeiden, wird empfohlen, sie nur mit Handschuhen zu berühren.
Glühbirnen leuchten nur bei Berührung mit den Händen.
Die Tasten auf der Fernbedienung stoppen das Starten des Geräts aufgrund oxidierter Kontakte, aber der physikalische Effekt lässt die Lichter blinken.
Dieses Problem wird einfach gelöst, folgen Sie den Anweisungen unten:
- Nehmen Sie ein kleines Messer oder Skalpell, ein Stück fusselfreies Taschentuch, dünner.
- Lampe ausstecken, zerlegen.
- Reinigen Sie alle Kontakte gründlich.
- Sobald alle Elemente vollständig getrocknet sind, können Sie den Kronleuchter zusammenbauen und eine Verbindung zum Netzwerk herstellen.
Die Lampe funktioniert nicht mehr
Wie man einen Kronleuchter repariert, der nicht mehr funktioniert, wird im Folgenden erläutert.
Befolgen Sie diese Schritte in der angegebenen Reihenfolge:
- Verwenden Sie ein Multimeter, um zu überprüfen, ob im Netzwerk Spannung anliegt.
- Wenn es eine gibt, überprüfen Sie die Funktionalität aller Lampen.
- Überprüfen Sie die Sicherung auf Unversehrtheit. Wenn einer von ihnen fehlerhaft ist, ersetzen Sie sie.
- Überprüfen Sie, ob die Drähte intakt sind oder ob ein Kurzschluss aufgetreten ist. Wenn die Drähte nicht beschädigt sind, beseitigen Sie den Kurzschluss, und verbinden Sie die blanken und verdrillten Enden der Drähte mit Klebeband.
Wichtig! Wenn Sie eines der oben beschriebenen Probleme nicht erkannt haben, überprüfen Sie mit dem Multimeter die Gerätesteuerung.Nicht jeder kann einen neuen Controller kaufen, da dieser sehr teuer ist. Daher verwenden viele nur einen Kronleuchter mit einem Schalter.
Reparieren Sie einen defekten Funkempfänger
Bei der Reparatur von LED-Geräten mit DPU muss in der Regel der Funkempfänger ausgetauscht werden. Der Kauf eines neuen Geräts ist kein teures Vergnügen. Daher können Sie versuchen, das Problem selbst zu lösen.
Wie folgt reparieren:
- Entfernen Sie den Kronleuchter, entfernen Sie den Empfänger.
- Verwenden Sie ein Multimeter und vergewissern Sie sich, dass dieses Gerät nicht richtig funktioniert. Liegt am Ausgang keine Spannung an, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Untersuchen Sie den Empfänger sorgfältig. Wenn er brennende Stellen aufweist, kann er nicht repariert werden.
- Wenn keine Verbrennungsspuren vorhanden sind, prüfen Sie die Kondensatoren. Wenn die Laufwerkskapazität unter einem Mikrofarad liegt, müssen Sie diesen austauschen.
Gesamtlänge auf Lager
Das Befestigen eines Kronleuchters mit einem Bedienfeld ist eigentlich nur für Personen möglich, die mit den Grundlagen der Elektro- und Funktechnik zumindest ein wenig vertraut sind. Ohne solche Kenntnisse und Fähigkeiten ist es besser, die Hilfe eines Spezialisten zu suchen.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones