Reparatur von WC-Schwimmern

Die Toilette hat es geschafft, zur gewöhnlichen sanitären Einrichtung zu werden, aber ihre Funktionsweise ist leider alles andere als immer zufriedenstellend. Verschiedene Lecks oder ein konstanter Wasserstand ohne Unterbrechung können die Benutzer etwas verwirren. Einer der Gründe für den fehlerhaften Betrieb der Rohrleitungen ist die fehlerhafte Regelung des Toilettenschwimmers. Überlegen Sie, wie Sie die Reparatur eines WC-Schwimmers mit Ihren eigenen Händen durchführen können.
zum Inhalt ↑Wichtig! Aus dem Tank austretendes Wasser hinterlässt oft rötliche Flecken auf weißen Leitungen, die die Stimmung einer Hausfrau stark beeinträchtigen. Was tun, wenn alle bekannten Mittel nicht das gewünschte Ergebnis liefern? Lesen Sie unsere Blogs. Vielleicht ist die Antwort sehr nah:
Wie ist die Toilette aufgebaut?
Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, sollten Sie sich mit dem Installationsgerät vertraut machen. Das Design umfasst also folgende Komponenten:
- Absperrventile. Sie ist dafür verantwortlich, wie Wasser in den Tank gelangt. Der Schwimmer ist auch Bestandteil von Ventilen.
- Für die Entleerung verantwortliche Ablassventile.
Da wir speziell über die Regulierung des Wasserflusses sprechen, werden wir uns mehr für Absperrventile interessieren:
- Bis vor relativ kurzer Zeit war es ein ziemlich einfaches Gerät, das aus einem Messingkipphebel mit einem daran befestigten Schwimmer bestand. Nachdem der Tank bis zu einem bestimmten Pegel mit Wasser gefüllt ist, hebt sich eines der Enden des Kipphebels und das andere - verschließt das Rohr. Ein solches Design ist in modernen Entwässerungsmechanismen nicht zu finden und gilt als moralisch überholt.
- In einem modernen Tank ist der Schwimmer an einem Kunststoffhalter befestigt und bewegt sich nur in einer vertikalen Ebene. Das allgemeine Prinzip bleibt jedoch dasselbe. Sobald der Wasserstand einen bestimmten Punkt erreicht, steigt der Schwimmer und ein spezielles Gerät sperrt die Wasserzufuhr.
Typische Funktionsstörungen an Ventilen
Für jeden Mechanismus können häufige Ausfälle identifiziert werden. Toilettenabsperrventile sind keine Ausnahme von dieser Regel. Bevor Sie den Schwimmer im Tank der Toilettenschüssel entfernen und reparieren, müssen Sie wissen, was die häufig auftretenden Störungen verursacht hat:
- Eine kleine Menge Wasser, die in einem Behälter gesammelt wird. Der Grund ist, dass der Schwimmer nicht richtig eingestellt ist.
- Überlaufendes Wasser durch das obere Loch. Diese Situation ist der eben beschriebenen diametral entgegengesetzt. Der Grund liegt entweder in der fehlerhaften Regelung des Schwimmers oder in einem Defekt der Absperrventile.
- Fehler beim Sperren. Der Grund ist, dass das Gerät seine Dichtheit verloren hat und nicht mehr aufspringt.
zum Inhalt ↑Wichtig! Manchmal wird der Schwimmer aufgrund einer unsachgemäßen Installation eingeklemmt. Gleichzeitig überlappt sich das einströmende Wasser nicht.
Wie macht man einen Schwimmer in der Toilette? Anpassung
Das häufigste Problem ist, dass zu viel oder zu wenig Wasser in den Tank gelangt. Wenn so etwas passiert, ist es Zeit, die Anpassung vorzunehmen.
So reparieren Sie in diesem Fall einen Toilettenschwimmer:
- Entfernen Sie den Deckel des Vorratsbehälters. Wie genau das geht, hängt vom Design ab. Die gängigste moderne Option besteht darin, die Halterung in der Nähe des Knopfes in der Mitte oder in der Nähe des Hebels abzuschrauben.
- Durch Entfernen der Abdeckung erhalten Sie Zugang zum Regulierungsmechanismus. Außerdem hängt alles davon ab, wie das Verriegelungsteil angeordnet ist:
- Wenn Sie einen alten Tank haben (mit einem Messinghebel), kann der Hebel manuell gebogen werden, auch ohne Verwendung von Werkzeugen. Dies ändert die Position des Schwimmers. Dementsprechend ändert sich auch der maximale Wasserstand im Tank.
- Wenn der Hebel, an dem der Schwimmer aufgehängt ist, aus Kunststoff besteht, können Sie seine Position ändern, indem Sie eine Spezialschraube festziehen.
- Es gibt eine andere Option, die moderner ist. Der Schwimmer wird durch eine Kunststoffrassel in Position gehalten. Manchmal ist es an einer Metallspeiche befestigt. Sie können es einstellen, indem Sie die Metallhalteplatten zusammendrücken. Diese Installation des Schwimmers in der Toilette hilft, das Problem zu lösen. Versuchen Sie auch, das Gerät nach oben und unten zu bewegen.
- Nachdem die Einstellung vorgenommen wurde, muss der Deckel aufgesetzt und der Abzugsbefestiger festgezogen werden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn die Ursache ein Verlust der Dichtheit ist, können Sie versuchen, den Defekt zu beheben. Die beste Option ist jedoch, die Verschraubungen vollständig auszutauschen.
Wasser fließt in die Toilette
Eine eher unangenehme Panne, da sie mit einem großen Wasserverbrauch verbunden ist. Wasserzählerstände können Sie unangenehm überraschen. Der Grund für den Wasserfluss vom Abflussgefäß zum Becken ist der Ausfall des Abflussventils oder im „Birnen“ -Haushalt. Damit die Birne gut in die Düse passt, muss sie mit einer Unterlegscheibe mit großem Durchmesser leicht beschwert werden.
Manchmal ist das nicht genug. Wir müssen die Ablassventile als Ganzes ändern. Der Algorithmus der Aktionen lautet wie folgt:
- Kaufen Sie ein neues Ablassventil, um sicherzustellen, dass es mit Ihrem Tank kompatibel ist.
- Stellen Sie die Wasserzufuhr durch Schließen des entsprechenden Hahns ab.
- Entfernen Sie die obere Abdeckung.
- Lösen Sie die Befestigungsmutter an der Unterseite der „Birne“.
- Neue Ablassventile einbauen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Wichtig! Bevor Sie mit der Toilettenschüssel beginnen, prüfen Sie, wie fest die neue „Birne“ ist. Öffnen Sie den Hahn und prüfen Sie, ob der Behälter undicht ist. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die „Birne“ in gutem Zustand ist, stellen Sie das Verriegelungsteil ein und setzen Sie den Deckel des Toilettentanks wieder auf.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn das Problem der Undichtigkeiten behoben ist, ist es Zeit, die Installation in Ordnung zu bringen. Hier kommen viele Hausfrauen zur Rettung: Eine endlose Vielzahl von Reinigungswerkzeugen kommt, aber wie wählt man das Beste für weniger Geld:
Gesamtlänge auf Lager
Also, wie man den Schwimmer richtig in die Toilette einbaut - das wissen Sie ungefähr. Sie können die einfachsten Pannen selbst abwickeln, ohne auf das Eintreffen des Klempners zu warten.