DIY Luftbefeuchter Reparatur

Ein Luftbefeuchter ist eine gute Sache, auch wenn viele Menschen anders denken. Seit der Installation dieses Geräts reduzieren Sie die Häufigkeit Ihres Haushalts erheblich. Die Hauptsache ist, die Indikatoren der relativen Luftfeuchtigkeit korrekt zu bestimmen, Ärzte empfehlen einen Wert von 45-60%. Manchmal arbeitete der Luftbefeuchter lange und sorgte für eine angenehme Atmosphäre im Haus. Mit der Zeit trat jedoch ein Problem auf oder das Gerät stellte sich sogar ein. Lassen Sie uns herausfinden, welche Störungen für dieses Gerät typisch sind und wie Sie den Luftbefeuchter mit Ihren eigenen Händen reparieren können.
zum Inhalt ↑Arten von Luftbefeuchtern und das Prinzip ihrer Arbeit
Je nach Art der Dampferzeugung werden Luftbefeuchter unterteilt in:
- Traditionell (kalter Dampf oder klassisch) - die Luft wird aus dem Raum angesaugt und die vom Ventilator erzeugte Kraft durch den befeuchteten Filter geleitet. Durch den Filter strömende Luft ist mit Wassermolekülen gesättigt und wird von Verunreinigungen befreit.
- Dampf - in einem solchen Gerät tritt eine heiße Verdampfung auf. Die Flüssigkeit wird durch ein piezoelektrisches Element erwärmt, wonach der erhitzte Nebel mit einem Kühler in den Raum gesprüht wird.
- Ultraschall - Große Feuchtigkeitspartikel werden durch Ultraschall in kleinere Partikel zerteilt. Dies geschieht durch die Vibrationen, die die Membran erzeugt. Der Nebel gelangt auch in den Raum, der vom Kühler ausgeblasen wird.
Konstruktionsmerkmale
Bevor Sie einen Luftbefeuchter mit Ihren eigenen Händen reparieren, müssen Sie genau wissen, aus welchen Teilen er besteht.
Steam Model Device
Der Fall von Dampfmodellen kann eine andere Form haben, aber die Grundelemente sind die gleichen. Im oberen Teil befindet sich ein Wassertank (er kann auch seitlich sein). Darunter befindet sich ein Kunststofffach mit Elektronik:
- Kühler saugt Luft durch den unteren Grill.
- Rundes flaches piezoelektrisches Element (Heizung).
- Steuereinheit.
- Der Generator.
Ultraschallmodell Gerät
Das Befeuchtergehäuse enthält:
- Der elektronische Teil.
- Verstärker
- Leistungsplatine.
- Emitter auf Keramikbasis (ähnelt optisch einem herkömmlichen Lautsprecher, arbeitet jedoch im Ultraschallbereich).
- Der Lüfter.
Häufige Probleme bei der Arbeit
Luftbefeuchter sind eine relativ einfache und zuverlässige Technik. Oft scheitern sie, wenn:
- Ein ungebildeter Versuch, sie zu pflegen oder zu säubern.
- Feuchtigkeit im Gehäuse.
- Stromstöße.
Wichtig! Feuchtigkeit im Gehäuse ist ein ziemlich häufiges Vorkommen. Dies kann sowohl durch das allmähliche Eindringen von Feuchtigkeitspartikeln als auch durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät verursacht werden.
Einige Modelle haben eine Öffnung für den Dampfaustritt oben am Tank und eine Einfüllöffnung darunter. Der Weg dorthin ist nicht immer bequem - in einigen Fällen müssen Sie die Kapazität entfernen. Aus diesem Grund beschließt jemand fälschlicherweise, das Wasser durch einen Dampfabscheider einzufüllen. Infolgedessen kann Wasser beispielsweise durch eine Öffnung in das Gehäuse gelangen, aus der ein Luftstrom von einem Ventilator geblasen wird.
Wichtig! Ein Luftbefeuchter kann nur dann selbst repariert werden, wenn Sie über grundlegende Kenntnisse der Elektrik sowie über Lötfähigkeiten verfügen. Außerdem benötigen Sie einen Tester und ein Multimeter.
Sehen wir uns die Hauptarten von Störungen an Luftbefeuchtern sowie Möglichkeiten zu deren Beseitigung an.
Kein Dampf
Der Grund dafür, dass das Gerät keine Dampf mehr abgibt, kann folgender sein:
- Oxidation von Platinenkontakten.
- Generatorschaden.
- Lüfterfehler.
- Membranschäden (in Ultraschallmodellen).
Wichtig! Oft schaltet sich das Gerät ein und der Dampf kann sogar eine Weile anhalten, hört aber nach ein oder zwei Minuten auf.
Kein Wasser verschwendet
Das Sprudeln von Wasser zeigt den normalen Betrieb der Membran in Ultraschallgeräten an. Wenn es fehlt oder das Rauschen sehr gering ist, müssen Sie wahrscheinlich den Sender austauschen. Schäden können aus verschiedenen Gründen auftreten.
Insbesondere wenn das Problem mit dem Füllstandssensor besteht, könnte der Befeuchter einige Zeit trocken arbeiten (der Füllstandssensor könnte von selbst ausfallen oder er wurde absichtlich geschlossen und hat dann vergessen, das Gerät rechtzeitig auszuschalten).
Schimmeliger Geruch
Dies ist bei vielen Klimageräten ein recht häufiges Problem. Um es zu beseitigen, reicht es aus, das Gerät zu reinigen und zu desinfizieren. Damit der Luftbefeuchter „wie eine Uhr“ funktioniert, muss das Wasser jeden Tag gewechselt und wöchentlich gereinigt werden. Versuchen Sie außerdem, mindestens einmal im Monat zu desinfizieren.
Wichtig! Wenn ein unangenehmer fauliger Geruch aus Ihrem Luftbefeuchter austritt, beachten Sie, dass Ihr Gerät kein Ultraschallgerät ist, da der Ultraschall Schimmel und Pilze abtötet.
Das Auftreten von Plaque
Wenn Salzablagerungen an den Wänden und Teilen des Geräts aufgetreten sind, sollten Sie es nicht abbürsten. Die Skalierung beeinträchtigt jede Technik, verringert die Leistung und verkürzt auch die Lebensdauer des Produkts. Stellen Sie daher immer sicher, dass sich auf Ihrem Gerät keine schädlichen Plaque-Schichten befinden.
zum Inhalt ↑Wie demontiere ich das Gerät?
Um einen Luftbefeuchter zu reparieren, müssen Sie zuerst in ihn hineinschauen und das Problem verstehen. Dafür:
- Gerät ausschalten.
- Entfernen Sie den Tank (es ist besser, vorher eine Tasse vorzubereiten, in die Sie den Flüssigkeitsbehälter stellen können).
- Restliche Feuchtigkeit in der Auffangschale mit einem trockenen Tuch abwischen.
- Drehen Sie den Rest des Gehäuses um - dort sehen Sie 3-5 Schrauben.
- Schrauben Sie sie ab und entfernen Sie vorsichtig die untere Abdeckung.
Wichtig! Bei Modellen mit eingebautem Hygrometer wird dieses Element häufig an der Innenseite der unteren Abdeckung in der Nähe des Lüftungsgitters montiert. Daher müssen beim Entfernen scharfe Stöße vermieden werden, um die Kontakte und Drähte des Hygrometers nicht zu beschädigen.
Diagnose
Mögliche Ausfallursachen sind auszuschließen, da einfache Prüfungen mit einem zuvor zerlegten Gerät durchgeführt werden:
- Stecken Sie den Stecker ein und prüfen Sie, ob der Kühler (oder Lüfter) funktioniert.
- Überprüfen Sie nach 2 Minuten Betrieb (und Ausschalten der Stromversorgung) die Temperatur des Kühlers des Transistors durch Berühren. Wenn der Kühler kalt ist, weist dies darauf hin, dass das Problem im Generator liegt.
- Das Fehlen von Lebenszeichen oder Geräuschen auf der Membran weist darauf hin, dass der Sender nicht in Ordnung ist. Es muss ersetzt werden.
- Rufen Sie alle Kontakte an der Tafel an.
zum Inhalt ↑Wichtig! Gelegentlich kann es vorkommen, dass die Ursache des Defekts in der defekten Patrone liegt, nachdem alle von uns aufgelisteten Störungen ausgeschlossen wurden. Vergessen Sie deshalb nicht, die Filter rechtzeitig zu wechseln.
Reinigung
Modelle und Designs können unterschiedlich sein, was auch Reinigungsprozesse bedeutet:
- Im Inneren von Dampfbefeuchtern können Ablagerungen auftreten. Für Klimageräte können dieselben Methoden verwendet werden, mit denen sie in Teekannen beseitigt werden können. Zum Beispiel können Sie Wasser unter Zusatz von Zitronensäure zugeben.
- Das Austauschen der Filter ist ein wichtiger Schritt bei der Hygiene des Luftbefeuchters.
- Außerdem sollte der Behälter regelmäßig mit fließendem Wasser gewaschen und von innen mit einer weichen Bürste oder einem Tuch abgewischt werden.
Wichtig! Verwenden Sie während der Reinigung keine Geschirrspülmittel, Toilettenschüsseln oder andere aggressive Haushaltschemikalien.Sowohl Teile des Geräts als auch Personen, die die vom Gerät ausgestoßene Luft einatmen können, können leiden.
Desinfektion ist nicht nur Reinigung, sondern die Beseitigung von Mikroorganismen, die sich in Behältern angesammelt haben. Folgendes kann zur Desinfektion verwendet werden:
- Essigsäure.
- Chlorbleiche.
- Wasserstoffperoxid.
zum Inhalt ↑Wichtig! Das Bleichmittel wird gemäß dem auf der Verpackung angegebenen Rezept mit Wasser verdünnt. Die Essigsäurekonzentration wird auf einen Prozentsatz von 10-20% eingestellt. Wasserstoffperoxid wird jedoch in seiner reinen Form verwendet. Die Mischung wird in einen Luftbefeuchter gegossen und mehrere Stunden lang gealtert. Nach dem Eingriff wird das Gerät gründlich gewaschen.
Reparatur von elektrischen Teilen
Sogar eine visuelle Inspektion der Instrumententafel kann viel darüber aussagen:
- "Gesund" - es hat eine einheitliche Farbe, ohne Flecken und Flecken. Alle Kontakte müssen gelötet, gewählt sein, es dürfen auch keine separaten gequollenen Elemente vorhanden sein. Widerstände sollten nicht verbrannt werden (verbrannt haben eine dunkle Farbe).
- Es ist zu prüfen, ob die Leiterbahnen defekt sind.
- Ein Kurzschluss im Gerätenetz sichert die neu zu lötenden Sicherungen.
- Wenn Wasserdampf in das Gerät eindringt, oxidieren die Kontakte. Entfernen Sie in diesem Fall die Platine vorsichtig aus ihrem Steckplatz (in der Regel handelt es sich um ein paar Schrauben). Reinigen Sie die Oberfläche mit einer kleinen weichen Bürste mit Alkohol.
Ultraschallmembran
Nachdem Sie eine neue Membran gekauft haben, ist es nicht schwierig, diese anstelle der alten, die ausgefallen ist, zu installieren:
- Befestigungsschrauben ausschalten.
- Entfernen Sie den Keramikring zusammen mit einem Teil der Platine.
- Befestigen Sie eine kleine runde Membran mit zwei sorgfältig herausgelöteten Drähten an der Platine.
- Gelenke entfetten.
- Löten Sie danach die Drähte des neuen Elements (merken Sie sich die Farbe des Drahtes, an dem er war).
- Wenn die Teile angebracht sind, bauen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
zum Inhalt ↑Wichtig! Verwenden Sie zum Auswechseln der Transistoren genau die Transistoren, die werkseitig am Befeuchter installiert wurden. Die Nichtübereinstimmung ihrer Parameter kann dazu führen, dass sich kein Dampf mehr bildet.
Sicherheit
Am Ende werden wir einige weitere Empfehlungen geben, die dazu beitragen, das Gerät vor Ausfällen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern:
- Gießen Sie die Flüssigkeit nur in das vom Hersteller vorgesehene Loch.
- Bücken Sie sich zum Einatmen nicht über die Dampfdüse, wie dies bei einem Behälter mit einem Sud aus Kräutern der Fall ist.
- Die Arbeit mit Essig erfolgt vorzugsweise an der frischen Luft.
- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von anderen funktionierenden elektrischen Geräten auf.
- Berühren Sie die Innenteile bei der Überprüfung der Bauteile auf Funktionsfähigkeit nicht mit den Händen, bevor Sie den Luftbefeuchter vom Stromnetz getrennt haben.
- Entsorgen Sie defekte Teile gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
- Decken Sie den Luftbefeuchter nicht mit etwas ab, sondern stellen Sie ihn so auf, dass die Luft den Boden des Geräts nicht blockiert, an dem Sauerstoff angesaugt wird.
- Fassen Sie das Gehäuse nicht mit nassen Händen an.
Gesamtlänge auf Lager
Die Reparatur eines Luftbefeuchters mit eigenen Händen ist eine durchaus realisierbare Aufgabe. Es ist schwieriger, die wahre Ursache für den Zusammenbruch zu finden. Ohne spezielle Geräte funktioniert dies nicht immer. Kompetenter Betrieb, rechtzeitiges Reinigen und Auswechseln von Filtern tragen in der Regel jedoch dazu bei, viele Ausfälle zu vermeiden.
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: