Soll ich eine hölzerne Arbeitsplatte machen?

Die Geschichte der Verwendung von Holz für die Gestaltung menschlicher Behausungen und insbesondere von Küchen hat Jahrhunderte gedauert. Küchen waren jahrhundertelang mit Holztischen ausgestattet, an denen sie nicht nur Lebensmittel konsumierten, sondern auch zubereiteten. Holz wurde als erschwingliches, langlebiges und zuverlässiges Material verwendet. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war eine Holzarbeitsplatte ein natürliches Phänomen in der Küche. Zu dieser Zeit gab es keine Konzepte wie Einbaumöbel, Headsets, Arbeitsplatten. Alle Gegenstände im Innenraum waren getrennt, sie übten für sich ihre Funktion aus. Und Holzarbeitsplatten waren die Norm. Die Frage, ob es sich lohnt, eine Holzarbeitsplatte herzustellen, führt heute jedoch zu Überraschungen und Missverständnissen, da es so viele modernere und technologisch fortschrittlichere Materialien gibt. Lassen Sie uns sehen, wie relevant eine solche Lösung tatsächlich ist.
zum Inhalt ↑Holz für Arbeitsplatten - allgemeine Konzepte
Die Verwendung von Holz als Arbeitsebene verschwand in den frühen zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts allmählich. Dann, im Kampf gegen Mikroben, besiegten Fliesen, die ein weit verbreitetes Material für die Küche wurden. Dann erfanden sie Plastik und dann alle Arten von Acrylzusammensetzungen. Und der Markt bietet heute viele Möglichkeiten - von billigen Spanplatten bis hin zu Kunststeinen, die nicht für jedermann zugänglich sind. Holzbearbeitungstechnologien standen auch nicht still! Dank moderner Verfahren zum Spleißen eines Holzbalkens sind neue Verfahren zum Bearbeiten, Beizen und Imprägnieren einer Holzarbeitsplatte wieder relevant
Die meisten modernen Massenprodukte mit einer Tiefe von 60 cm, seltener 90, aber um 120 cm zu finden, muss man viel laufen.
Wichtig! Tiefe Arbeitsplatten werden auf Bestellung angefertigt, was zusätzliche Kosten verursacht, aber sie können perfekt auf die Bedürfnisse und Eigenschaften Ihrer Küche zugeschnitten werden.
Ein glatter warmer Baum mit einem schönen natürlichen Oberflächenmuster ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Möbeln. Leicht zu verarbeiten, umweltfreundlich, immer aktuell und modern. Darüber hinaus ist die Arbeitsplatte kein monolithischer, nicht hebender Holzschrank, der schwer zu bewegen ist. Es ist nicht notwendig, alle Möbel aus Holz zu fertigen, es wäre eine vernünftige Entscheidung, nur klar sichtbare Oberflächen aus diesem Material herzustellen - einen horizontalen Arbeitsraum und vertikale Fassaden.
Aber viele haben Angst, wie sich Holz im Laufe der Zeit verhält, sie haben Angst vor Pilzen, rissigem Lack und anderen Dingen. Worauf die Profis antworten: „Eine Holzplatte wird kein Problem sein, wenn angemessene Maßnahmen getroffen werden, um sich darum zu kümmern.
zum Inhalt ↑Wichtig! Nicht so viele Materialien, die für Desktops in Profiküchen verwendet werden, haben keine Angst vor schädlichen Auswirkungen und müssen überhaupt nicht verlassen werden. Es sollte beachtet werden, dass alle Materialien während des Betriebs altern, aber die Besonderheit des Baums ist, dass dieser Prozess ihn noch schöner machen kann.
Vorteile und Nachteile
Lassen Sie uns also die wichtigsten Vor- und Nachteile von Holzarbeitsplatten hervorheben.
Vorteile:
- Die Schönheit und Vielfalt der Holzstruktur.
- Umweltfreundliches Material.
- Unbegrenzte Produktparameter - jede Größe, alles und jeden Weg.
- Es ist einfach, das ursprüngliche Aussehen wiederherzustellen.
- Möglichkeit der verschiedenen Bearbeitung der Tischkante
Nachteile:
- Gründlichere Pflege.
- Nach einiger Zeit ist eine einfache Restaurierung notwendig.
- Relativ teure Materialien und arbeiten mit ihnen.
Woraus bestehen hölzerne Arbeitsplatten?
Holzwerkstoffe unterscheiden sich heute nicht nur in Arten. Dank neuer Technologien wurden Wege gefunden, um die ursprünglichen Eigenschaften des natürlichen Materials zu verbessern. Daher ist die Frage bei der Auswahl ganz logisch: Aus welchem Holz ist die Arbeitsplatte besser - aus Massivholz oder aus Leimholz?
- Massivholz-Arbeitsplatten zeichnen sich durch ihre natürliche Struktur aus. Es eignet sich hervorragend für klassische Küchen und macht sie komfortabler.
- Die Arbeitsplatte aus Leimholz ist aus perfekt polierten und aufeinander abgestimmten Holzklötzen gleicher Größe zusammengesetzt. Eine solche Oberfläche ist weitaus praktischer als ihre Entsprechung aus einem Stück Holz, reißt nicht, quillt nicht. Für die Herstellung wird speziell ausgewähltes Holz verwendet, das einer Vorbehandlung unterzogen wurde.
Wichtig! Das Herstellungsverfahren beeinflusst auch die Haltbarkeit des Produkts. Eine Tischplatte aus Massivholz verbiegt sich viel eher als geklebt, aus mehreren Schichten zusammengesetzt. Diese Methode erhöht die Elastizität und Flexibilität.
Welche Baumart wird bevorzugt?
Vergessen Sie Spanplatten, MDF und Furnier, wenn Sie einer Holzarbeitsfläche in der Küche zustimmen. Nur Naturholz! Dabei geht es nicht um Schädlichkeit, sondern um die Eigenschaften des Materials. Die Küchenoberfläche wird täglich aggressiv genutzt: Schneiden, Zerbröckeln, Streuen, Schlagen, Verschütten - all dies ist für die Küche selbstverständlich. Das Flugzeug sollte glatt, stark, widerstandsfähig gegen Schnitte, Temperaturen und Feuchtigkeit sein.
Geeignete Holzoptionen:
- Die klassische Wahl ist Eiche oder Buche. Dies sind starke, langlebige Rassen.
- Manche Leute mögen Teak oder Merbau. Solche Optionen haben eine ähnliche Festigkeit wie Eichenholz, sind jedoch der Schlagfestigkeit etwas unterlegen, lassen sich jedoch mäßig leicht verarbeiten und sehen im Innenraum sehr solide aus.
- Wenn das Budget begrenzt ist, sollten Sie auf Kiefer, Walnuss, Birke, Esche achten. Sie sind weicher, haben aber eine sehr angenehme Farbe, sie halten mehrere Jahre erfolgreich.
- Eine gute Option wäre Lärche. Es ist teurer, aber es wird auch länger dauern. Seine Besonderheit ist, dass es eine sehr hohe Faserdichte aufweist und Jahresringe in geringem Abstand voneinander angeordnet sind. Es toleriert mechanische Beschädigungen, Verformungen, hohe Druck- und Druckbelastungen.
Wichtig! Außerdem enthält die Zusammensetzung der Lärche Gummi - ein natürliches Antiseptikum, das den Baum vor Fäulnis und Pilzbefall schützt.
Achten Sie auf folgende Nuancen:
- Alter des Holzes.
- Die Methode seiner Extraktion.
- Die Region, aus der das Material gebracht wurde.
- Lagerbedingungen.
Je stärker und härter die Holzarten sind, desto länger hält Ihre Arbeitsplatte im Allgemeinen für Sie.
Beenden und Pflegen einer hölzernen Küchenoberfläche
Holzoberflächen können auf zwei Arten geschützt werden. Sie müssen sich nur für Lack oder Öl entscheiden. Beide Produkte schützen Holz hervorragend vor leichten mechanischen Beschädigungen und Feuchtigkeit:
- Holz kommt dank Ölimprägnierung mit hohen Temperaturen besser zurecht, wird aber trotzdem etwas dunkler.
- Lack kann eine gute Abdeckung bieten, kann sich jedoch mit der Zeit ablösen und Risse bekommen. Es gehört auch zur Gruppe der brennbaren Stoffe.
zum Inhalt ↑Wichtig! Lassen Sie Ihre Arbeitsfläche nicht überhitzen, damit sie länger funktioniert. Über dem Geschirrspüler und dem Backofen sollte ein besonderer Schutz angebracht werden, der vor Wasserdampf und heißer Luft schützt.
Gesamtlänge auf Lager
Soll ich eine hölzerne Arbeitsplatte machen? Auf jeden Fall "Ja", wenn Sie sich bemühen, das Interieur solide, schön, solide und natürlich zu gestalten. Eine Holzarbeitsplatte ist eine wunderbare Lösung für moderne Küchen, und Sie sollten keine Angst haben, solche Materialien überhaupt zu verwenden.Der Baum braucht nur wenig Pflege, und Ihre Küchenmöbel werden lange Freude haben!
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: