Möbelpflege

Die Möbel im Haus werden nicht oft gewechselt und alte Möbel aus Edelholz und Gegenstände der angewandten Kunst werden von Generation zu Generation weitergegeben. Der Charme von Naturholzmöbeln ist unbestreitbar - solche Einrichtungsgegenstände sind immer in Mode, und eine sorgfältige Pflege der Möbel sichert deren Haltbarkeit.

zum Inhalt ↑

Pflege für Naturholzmöbel - die Grundregeln

Bei der Vielfalt der Haushaltschemikalien nehmen Möbelpflegemittel nur einen kleinen Teil ein, aber niemand stellt die Notwendigkeit dieser Produkte in Frage. Holzmöbel reagieren sehr empfindlich auf Änderungen der Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen.

Um die Schönheit und Haltbarkeit von Einrichtungsgegenständen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Regeln zu beachten:

  1. Möbel müssen ihrem Verwendungszweck entsprechend verwendet werden.
  2. Stellen Sie das Headset nicht näher als einen Meter von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen entfernt auf.
  3. Die Lufttemperatur in der Wohnung sollte nicht niedriger als +15 C und die relative Luftfeuchtigkeit - 65% sein.
  4. Montieren Sie die Möbel vollständig gemäß den Montageplänen (Zeichnungen). Ziehen Sie bei Bedarf qualifizierte Fachkräfte für die Montage komplexer Produkte an.
  5. Schützen Sie die Oberfläche des Dekors und seiner Strukturelemente vor mechanischen Beschädigungen.
  6. Wenden Sie während des Betriebs keine übermäßige Kraft an, wenn Sie Türen, Schubladen oder andere bewegliche Teile öffnen.
  7. Stellen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der beweglichen Teile sicher, indem Sie die Scharniere einstellen und die Führungsschienen mit Paraffin oder einem ähnlichen nicht aggressiven Produkt schmieren.
  8. Transportieren Sie das Headset nur im zerlegten Zustand.
  9. Verwenden Sie zur Möbelpflege spezielle Reinigungs- und Poliermittel.
zum Inhalt ↑

Merkmale von Holzmöbeln

Holz ist ein poröses Material, das Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. Bei plötzlichen Änderungen der Luftfeuchtigkeit quillt oder schrumpft das Möbel, da schlecht schließende Türen oder schwer eine Kommode darauf hinweisen können. Außerdem splittert das Holz, es treten Risse auf und am Ende können Holzinsekten es bedrohen.

Wenn Sie Holzmöbel richtig pflegen, wird es Ihnen lange dienen und Ihren Enkelkindern trotzdem gefallen.

MöbelpflegeBefolgen Sie diese Pflegetipps:

  1. Stellen Sie sicher, dass kein Sonnenlicht auf die Möbel aus Holz fällt, da diese die Farbe des Holzes verändern können, weiße Flecken und Flecken auf dem Headset auftreten und das Polieren reißen kann.
  2. Lagern Sie Möbel nicht in Räumen mit nassen Böden sowie auf dem Dachboden und in der Garage.
  3. Schützen Sie Möbel vor verschütteten Flüssigkeiten und vor Hitzeeinwirkung durch heiße Tassen, Gläser und Teller. Verwenden Sie Untersetzer und Tabletts.
  4. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser aus einer Vase mit Blumen auf das Headset tropft. Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort mit einem Papiertuch oder einem weichen Tuch entfernt werden.
  5. Lassen Sie keine nassen Gegenstände oder Lappen auf einer Holzoberfläche liegen, da die Möbel keine Feuchtigkeit vertragen.
  6. Halten Sie Farben und andere Chemikalien von Möbeln fern.
  7. Wischen Sie den Staub auf dem Headset regelmäßig mit einem weichen, mit einem Antistatikmittel angefeuchteten Tuch ab.
  8. Bewegen Sie sich beim Abwischen des Staubes nicht, sondern heben Sie auf der Oberfläche stehende Gegenstände an, um den Lack nicht zu zerkratzen.
  9. Möbel am stärksten anheben. Zum Beispiel ein Tisch für die Beine, ein Stuhl für einen Sitz. Ziehen Sie keine Möbel auf dem Boden, wenn Sie einen Gegenstand bewegen möchten. Dies lockert die Beine.
  10. Achten Sie bei der Auswahl eines Pflegemittels für Holzmöbel auf die Beschichtung (Lackart) der Oberfläche.
  11. Verwenden Sie für lackierte Oberflächen ein neutrales, lösungsmittelfreies Produkt.
  12. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, um das Polieren 3-4 Mal im Jahr öfter zu aktualisieren, da ein Überschuss an Schutzsubstanzen dazu führen kann, dass ein Film auf der Oberfläche erscheint, der nur schwer zu entfernen ist.
  13. Verwenden Sie ein pastöses Wachs, um kleine Risse zu überdecken.
zum Inhalt ↑

Möbelpflege

Für die Pflege von Holzmöbeln werden drei Arten von Produkten hergestellt.

Poliermittel

Das Funktionsprinzip dieses Produkts zur Pflege von Holzmöbeln ist das Oberflächenpolieren. Durch regelmäßiges Polieren behalten die Möbel ihr ursprüngliches Aussehen. Sie produzieren Polituren in zwei Versionen: Aerosole oder Cremes. Solche Möbelprodukte werden auf der Basis von Ölen hergestellt und enthalten weitere Bestandteile, wodurch sie folgende Reinigungswirkung erzielen:

  1. Polituren entfernen leicht Schmutz und geben der Oberfläche Glanz.
  2. Durch das Auffüllen von Mikrorissen wird die Struktur des Materials wiederhergestellt und geglättet.
  3. Viele Werkzeuge tragen zu ihrer Hauptfunktion und der Qualität der Antistatik bei.
  4. Die meisten Polituren enthalten Parfums, die den Möbeln nicht nur Glanz verleihen, sondern auch ein angenehmes Aroma verleihen.
  5. Mit diesen Werkzeugen schützen Sie das Headset vor Staub, Sonnenlicht, Wasser sowie fettigen und schmutzigen Fingerabdrücken.

Wichtig! Wählen Sie eine Politur unter Berücksichtigung des Materials, aus dem die Oberfläche besteht. Beispielsweise ist für lackierte Oberflächen eine spezielle Politur erforderlich, die das Material nicht trocknet, und für nicht lackierte Möbel sind auch Universalmittel geeignet.

Produkte auf Wachsbasis

Diese Produkte sollen nicht nur Verunreinigungen entfernen und Glanz verleihen, sondern auch einen Schutzfilm aus Wachs auf der Oberfläche bilden.

Produkte auf Wachsbasis schützen die Holzoberfläche vor Wasser, bilden eine antistatische Beschichtung, schützen vor mechanischen Beschädigungen und verleihen verarbeiteten Produkten einen matten Glanz.

Wichtig! Solche Holzmöbelpflegeprodukte können auf oder anstelle von Polituren verwendet werden. Zum Beispiel muss flüssiges Wachs auf eine saubere Oberfläche aufgetragen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dazu wird die Oberfläche mit einem Reiniger gereinigt und das Wachs mit einem sauberen, weichen Tuch aufgetragen und einige Minuten stehen gelassen. Danach muss die Oberfläche mit einem sauberen, weichen Tuch mit etwas Mühe poliert werden.

Chemische Reinigungsprodukte

Dieses Produkt entfernt Staub gut und statische Elektrizität von der Lackschicht. Grundsätzlich sehen chemische Reinigungen wie Poliertücher aus. Ohne Spezialwerkzeug können Sie ein trockenes Flanelltuch und mit einer weichen Rundbürste geschnitzte Möbel verwenden.

zum Inhalt ↑

Volksmöbel Pflegeprodukte

In den Läden für Haushaltschemikalien gibt es viele Möglichkeiten, Holzmöbel zu pflegen, aber natürliche, umweltfreundliche Produkte sind recht teuer und können nicht immer gekauft werden. Darüber hinaus können einige synthetische Produkte Atemwegsreizungen, Allergien und andere unangenehme Symptome verursachen. Deshalb machen wir Sie auf verschiedene Volksrezepte für die Pflege von Einrichtungsgegenständen aufmerksam, die absolut sicher sind und ein gleichermaßen effektives Reinigungsergebnis liefern.

Zusammensetzung Nr. 1

MöbelpflegeDieses umweltfreundliche Produkt eignet sich für alle Holzarten, einschließlich Laminat.

Um die Komposition vorzubereiten, benötigen Sie:

  • Pflanzenöl - 2 Teile;
  • Zitronensaft - 1 Teil.

Wichtig! Sie können jedes, auch abgelaufene Öl verwenden.

Verwendung:

  1. Bereiten Sie die Mischung vor und gießen Sie sie in die Sprühflasche.
  2. Legen Sie Mittel auf eine Serviette und wischen Sie die bearbeitete Oberfläche ab.
  3. Trocknen Sie die Holzoberfläche mit einem anderen Tuch.

Zusammensetzung Nr. 2

Wenn Ihnen die erste Zusammensetzung zu fett vorkommt, bereiten Sie die folgende Mischung vor:

  • Essig - ¼ st .;
  • Pflanzenöl - ein paar Tropfen.

Die Art der Anwendung ist die gleiche wie bei Verwendung der oben genannten Mittel zur Pflege von Holzmöbeln.

Zusammensetzung Nr. 3

Dieses Werkzeug kann zum Polieren und zum zusätzlichen Schutz von Möbeln verwendet werden. Terpentin reinigt die Möbel und Wachs verleiht zusätzlichen Glanz, Schutz und einen angenehmen Geruch.

Sie benötigen:

  • Bienenwachs - 50 g;
  • Terpentin - 140g.

Wachs fein reiben und mit Terpentin mischen.

Wichtig! Verwenden Sie diese Zusammensetzung nicht oft (1-2 Mal pro Jahr). Unverarbeitetes Holz kann ebenfalls mit der Zusammensetzung behandelt werden. Es ist besser, dies nachts zu tun, damit das Produkt absorbieren und trocknen kann.

Zusammensetzung Nr. 4

Dieses Produkt eignet sich für unbearbeitete Oberflächen, insbesondere für Küchenoberflächen, da in Küchen häufig Holzarbeitsplatten verwendet werden, die eine genauere und gründlichere Pflege erfordern.

Um das Produkt vorzubereiten, benötigen Sie:

  • Walnussöl - 1 Teil;
  • Leinsamenöl - 1 Teil;
  • Ätherisches Öl (Zitrus) - 1-2 Tropfen;
  • Bienenwachs - 1 Teil.

Wichtig! Das Bienenwachs schmelzen und dann alle Zutaten mischen. Vor Gebrauch gut schütteln.

Zusammensetzung Nr. 5

MöbelpflegeDieses Werkzeug ist eines der besten Pflegeprodukte für unbearbeitetes Holz oder Gartenmöbel. Diese Zusammensetzung bietet das höchste Schutzniveau im Vergleich zu der Wirkung, die gewöhnliches Pflanzenöl erzielt.

Um das Produkt vorzubereiten, benötigen Sie:

  • Mineralöl - 1 Tasse;
  • Zitronenöl (oder anderes Öl) - 1 Teelöffel.

Hilfreiche Ratschläge:

  • Wenn die Möbel alt sind und ihren Glanz verloren haben, können Sie sie mit Tee wiederbeleben. In einer Pfanne ein paar Teebeutel brauen. Wenn es aufgegossen ist, befeuchten Sie eine Serviette mit dem Getränk, wringen Sie sie gut aus und wischen Sie die zu behandelnde Oberfläche ab.
  • Wenn die Möbel nach heißen Gegenständen weißliche Flecken haben, verwenden Sie folgendes Mittel: Mischen Sie Salz und Pflanzenöl zu gleichen Teilen. Tragen Sie die Zusammensetzung auf den Fleck auf und lassen Sie sie mehrere Stunden einwirken. Dann - entfernen Sie die Mischung, wischen Sie die Oberfläche mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
  • Kerosin reinigt und entfernt Flecken auf polierten und lackierten Oberflächen.
  • Für die Pflege der Möbel können Sie die folgende Zusammensetzung vorbereiten: Kochen Sie ein Stück Wachs in einem Glas Bier. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit einer warmen Zusammensetzung und tragen Sie eine dünne Schicht auf lackierte Möbel auf. Nachdem die Zusammensetzung getrocknet ist, polieren Sie die Oberfläche mit einem trockenen Tuch aus Wolle.
zum Inhalt ↑

Restaurierung von Holzmöbeln

Naturholzmöbel erfordern besondere Aufmerksamkeit. Es ist nicht nur erforderlich, Staub und Schmutz von der Oberfläche zu entfernen, sondern auch den rechtzeitigen Schutz des Materials vor den schädlichen Auswirkungen äußerer Faktoren zu überwachen.

Der natürlichste und effektivste Weg, Holz zu schützen, ist Öl. Ein mit Öl imprägnierter Baum wird feuchtigkeitsbeständig und erhält gleichzeitig einen schönen Schatten. Öle bilden nicht nur eine Schutzschicht auf der Oberfläche des Baumes, sondern schützen ihn durch die Aufnahme in die Struktur von innen.

Wichtig! Zur Behandlung von Holzoberflächen verwenden Sie:

  • Tung Öl. Ein ölbehandelter Baum wird feuchtigkeitsbeständig und erhält eine matte Farbe.
  • Teaköl. Verwenden Sie diese Option, um einen Glanzeffekt zu erzielen.
  • Dänisches Öl. Es dient zum Schutz von Holzprodukten und verleiht den Möbeln einen matten Farbton.
  • Mahagoni-Möbel werden durch Reiben mit Klettenöl aufgefrischt.

Mastix reparieren

Um Möbel zu restaurieren und kleine Kratzer zu beseitigen, wird Mastix für Möbel verwendet. Aufgrund seiner Zusammensetzung maskiert es Fehler und verleiht Produkten einen weichen Glanz.Die Zusammensetzung des Mastix kann enthalten: Bienenwachs oder Wachs der brasilianischen Palm Carnauba sowie Farbstoffe, Lösungsmittel. Es gibt einen Poliermastix zum Verkauf, sowohl helle als auch dunkle Farbtöne. So können Sie den perfekten Farbton für Ihr Objekt wählen, das an Attraktivität verloren hat.

Wichtig! Verwenden Sie Mastix streng nach den Anweisungen, nachdem Sie die Oberfläche vorher gut gereinigt haben.

Volksheilmittel zum Entfernen von Kratzern und Rissen

Wenn Kratzer oder Risse sehr groß sind, ist es besser, die Möbel und nicht die Restaurierung zu Spezialisten zu bringen. Sie werden das Material reinigen, polieren, polieren und, falls erforderlich, neu streichen oder lackieren. Wenn das Problem klein ist, versuchen Sie, es zu Hause zu lösen. Solche Holzmöbelpflegeprodukte passen zu Ihnen:

  • Auf Produkten aus Eiche, Walnuss, Mahagoni können aufgetretene Kratzer mit einer schwachen Jodlösung überstrichen werden.
  • Entfernen Sie Flecken von Flüssigkeiten auf Eichenmöbeln mit Zigarettenasche und ein paar Tropfen Pflanzenöl.
  • Walnussmöbel mit einer Mischung aus Olivenöl und Rotwein 1: 1 abwischen.
  • Um Kratzer oder Risse zu verursachen, Mayonnaise vorsichtig auf die beschädigte Stelle auftragen und über Nacht stehen lassen. Das Holz quillt auf und der Riss schließt sich.
  • Es ist möglich, kleine Kratzer mit einer gewöhnlichen Walnuss nicht sichtbar zu machen. Reiben Sie den beschädigten Bereich mehrmals mit einer abgezogenen Mutter ab und machen Sie zwischen den Eingriffen eine Pause. Walnussöl zieht in die Holzstruktur ein, gleicht den Ton der gesamten Oberfläche aus und die Beschädigung ist nicht mehr spürbar.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wir hoffen, dass Ihre Holzmöbel dank unserer Pflegetipps und -empfehlungen eine lange Lebensdauer haben und Sie sie an Ihre Urenkel weitergeben.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen