Installation der Wellung auf der Toilette

Vor vielen Jahren wurde die Installation der Toilette durch die Anbringung der Steckdose an der Kanalisation erschwert. Der enge Bereich des Badezimmers und die schweren Gusseisenrohre machten die Arbeit zu einer langen und mühsamen Arbeit eines ganzen Arbeiterteams. Dank eines Verbindungselements wie der Riffelung hat sich die Situation grundlegend geändert. Jetzt hat die Einführung neuer Technologien und verfügbarer Materialien den Anschluss dieses Geräts erheblich erleichtert. Heute werden wir darüber sprechen, wie die Wellung mit unseren eigenen Händen auf der Toilette angebracht werden kann.

zum Inhalt ↑

Definition und Klassifizierung

Riffelung ist eine Art Verbindungselement, das aus Kunststoff mit Wänden „Ziehharmonika“ besteht. Dank dieses Designs kann es auf die gewünschte Größe gedehnt werden. Das heißt, die Wellung dient dazu, den Toilettenausgang mit dem Abwassersystem zu verbinden. Mit seiner Erscheinung können Sie die Toilette auf den gewünschten Abstand zum Steigrohr einstellen, ohne die Bodenhöhe weiter zu verändern.

Heute finden Sie eine Vielzahl von Wellen, die sich in Material und Aussehen unterscheiden. Nun werden wir die wichtigsten Merkmale betrachten, auf die Sie bei der Auswahl dieses Geräts achten müssen.

Nach Elastizitätsgrad:

  • Weich. Diese Option lässt sich am einfachsten installieren, da die weiche Wellung für Toiletten mit unterschiedlichen Leistungen geeignet ist.
  • Zäh. Das Produkt wird nicht auf allen Toiletten montiert, sondern nur auf solchen, die sich ideal eignen.

Wichtig! Die starre Riffelung hat die Verschleißfestigkeit erhöht.

19530010055772ae6b1ea499-61811858

Durch das Vorhandensein von Verstärkungselementen:

  • Ohne Verstärkungseinsatz in der Struktur. Sie werden am häufigsten wegen der Niedrigpreispolitik eingesetzt.
  • Mit einem dünnen Metalldraht. Ein Produkt mit dieser Konfiguration hält viele Jahre. Eine Verstärkung kostet Sie natürlich viel, aber Ihre Ausgaben sind gerechtfertigt.

Länge:

  • Kleiner. In komprimierter Form 212 mm und im ausgefahrenen Zustand - 320 mm.
  • Großer. In komprimierter Form 285 mm, in erweiterter Form - 500 mm.

Wichtig! Die Wahl des Produkts hängt vom Abstand zwischen Steigrohr und Toilette ab. In jedem Fall müssen Sie die Wellung mit einem Rand nehmen.

zum Inhalt ↑

Vor- und Nachteile

Also kamen wir zu einer Diskussion über die Stärken und Schwächen der Wellung. Jetzt schauen wir uns alle an.

Vorteile:

  • Die Fähigkeit, das Gerät unter absolut beliebigen Bedingungen anzuschließen (mit einer kleinen Fläche, nicht standardmäßigen Anordnung der Toilette).
  • Einfache Installation Jeder kann mit dem Einbau der Wellung ohne besondere Sanitärkenntnisse fertig werden.
  • Möglichkeit, das Gerät jederzeit zu trennen. Im Notfall oder bei Bedarf können Sie die Toilette einfach entfernen und dann wieder an die gleiche Wellung anschließen.
  • Der Wellendurchmesser ist für jeden Toilettenflansch geeignet.

Wichtig! Verlieren Sie sich nicht in der Vielfalt der Wellpappenpreise. In jedem Fall müssen Sie auf das qualitativ hochwertigste Sanitärelement achten. Wenn Sie ein Plastikmodell zu einem niedrigen Preis kaufen, laufen Sie Gefahr, ein Produkt von schlechter Qualität zu erhalten, was die Lebensdauer verkürzt.

Nachteile:

  • Dünnes Material, dessen Unversehrtheit leicht beschädigt werden kann.
  • Unattraktive Erscheinung.
  • Wenn das Rohr zu stark gedehnt und nicht ordnungsgemäß installiert ist, kann das Produkt durchhängen und die Wellung verstopfen.
  • Kurze Lebensdauer eines Kunststoff-Sanitärelements im Vergleich zu Metallgegenstücken.
zum Inhalt ↑

Do-it-yourself-Ersatz der Toilettensitzwelle

Also kamen wir zu dem wichtigsten Punkt - wie man die Wellung ohne die Hilfe anderer auf die Toilette legt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung sieht folgendermaßen aus:

  • Wir reinigen die Steckdose und die Glocke der Toilette. Wir erhalten die sauberste und gleichmäßigste Oberfläche der Glocke.
  • Die Zementreste und die vorherige Ausgabe haben wir mit einem Meißel abgeholzt.
  • Wischen Sie die Innenseite der Klingel und die Trennfläche mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Es dürfen keine Reste von Abfluss, Schleim, Zementstaub und anderen kleinen Ablagerungen vorhanden sein.
  • Nun legen wir die Toilette in ihrer Arbeitsposition frei, um unter Berücksichtigung der Riffelung Befestigungsmarkierungen zu zeichnen.
  • Wir legen die Wellung auf die Toilette und ziehen sie gut, um die Gummidichtung zu dehnen.

Wichtig! Sie sollten verstehen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Durchhängens umso geringer ist, je weniger die Wellung gedehnt ist. Andernfalls sammeln sich Schmutzpartikel an und es bildet sich eine Wasserstagnation.

  • Wir bohren zuvor markierte Stellen für Verbindungselemente. Wenn sich die Fliese auf dem Boden befindet, bohren wir sie zuerst mit einem Bohrer auf die Fliese und bohren dann die vorhandenen Böden mit einem Schlag in Beton. Wir setzen passende Kunststoffdübel ein.
  • Wir versiegeln alle Risse um die Abwasserrohre mit einem Dichtmittel. Wir tragen Dichtmittel kreisförmig auf den Auslauf auf, dehnen die Wellung, die wir erst verschieben, wenn die Schutzmasse ausgehärtet ist. Das Wichtigste ist, dass sich das Dichtmittel in der Toilette befindet. Jetzt fließen die Rohre nicht mehr.
  • Wir setzen die Toilette auf und ziehen die Schrauben fest an, bis das Produkt nicht mehr schwankt.
  • Um zu überprüfen, ob Lücken vorhanden sind, füllen wir einen Eimer Wasser in die Toilette. Bleibt das Außenrohr trocken, ist die Arbeit korrekt erledigt.
  • Wir schmieren ein wenig Zementmörtel um den Umfang des unteren Teils der Toilettenschüssel. Hierfür können Sie Dichtmittel verwenden.
  • Wir entfernen die Reste der Schutzschicht mit einem Messer.

Die Arbeit ist fertig! Jetzt wissen Sie, wie Sie die Wellung auf der Toilette installieren.

zum Inhalt ↑

Wie wählt man eine Wellung für die Toilette?

Also Beantworten wir die Frage nach der richtigen Auswahl der Wellungen für die Toilette. Hier sind einige Tipps:

  • Wie bereits erwähnt, sollten Sie keine billige Wellpappe von zweifelhafter Qualität kaufen. Bevorzugen Sie das teurere Sanitärelement, das Ihnen eine Lebensdauer von mehr als einem Dutzend Jahren bietet.
  • Es ist besser, Produkte zu kaufen, die nicht aus dem Inland stammen, sondern importiert werden.
  • Es ist ratsam, eine Wellung mit einem verstärkten Draht in der Mitte der Struktur zu kaufen, da solche Produkte ihre ursprüngliche Verschleißfestigkeit beibehalten können.
  • Berechnen Sie vorab den Abstand von der Muffe der Abwasserrohre bis zum Ablauf der Toilette, damit sich das elastische Element nicht ausdehnt und durchhängt.
  • Es lohnt sich, einem Produkt mit dicken und harten Wänden den Vorzug zu geben, damit es seine Hauptfunktion länger erfüllt.

Wichtig! Wenn es chemischen Reinigungsmitteln zum Reinigen der Toilettenschüssel ausgesetzt wird, kann es auslaufen. Dazu müssen Sie die Toilette nicht zerlegen. Es reicht aus, nur das alte Element durch ein neues zu ersetzen, indem das beschädigte Rohr entfernt, es gereinigt und die alte Versiegelungsschicht entfernt wird

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Wellung auf der Toilette installieren. Stimmen Sie zu, das ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint. Das Wichtigste ist, das Sanitärelement auszuwählen und es genau nach den obigen Anweisungen zu installieren.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen