Sockelleisten auf unterschiedliche Weise einbauen

Eine der letzten Arbeiten bei der Reparatur einer Wohnung ist die Installation von Fußleisten. Stimmen Sie zu, dass ein Bodenbelag ohne effektiven Übergang vom Boden zur Wand irgendwie unvollendet aussieht. Darüber hinaus können Sie durch die Installation von Fußleisten am Rand des Bodens die Tapete und einige Unregelmäßigkeiten an den Kanten des Bodens sorgfältig verbergen, das Innere des Raums schön und stilvoll gestalten und in Zukunft durch die Installation eines dekorativen Elements die versteckte Verkabelung verbessern und unansehnliche Kommunikation beseitigen. Heute erklären wir Ihnen, wie Sie Holzbodenelemente und eine Kunststoff-Fußleiste mit Ihren eigenen Händen montieren, damit die montierte Struktur ein ansehnliches Aussehen erhält.

zum Inhalt ↑

Sockelleisten

Ein Sockel ist eine Diele, die an der Verbindung von Boden und Wand montiert wird. Dieses wichtige Dekorationselement hat mehrere Funktionen:

  • Dekorativ. Der Bodenbelag, ob Parkett, Linoleum oder Laminat, sieht ohne dekoratives Element nicht so eindrucksvoll aus. Mit der Fußleiste können Sie Farbakzente auf der Oberfläche des Bodens setzen.
  • Schützend. Verkleidungsmaterial schützt die Wände vor Beschädigung und Eindringen von Wasser während der Reinigung.
  • Nivellierung. Die Fußleiste schließt die Lücke zwischen Wand und Boden und ermöglicht es Ihnen, kleinere Fehler an der Verbindungsstelle von Oberflächen zu verbergen.
zum Inhalt ↑

Was sind die Sockelleisten für das Basismaterial?

Sockelleisten bestehen aus verschiedenen Materialien.

Baum

Holzelemente bestehen aus massivem Holz. Am häufigsten werden für eine massive Fußleiste wertvolle Holzarten verwendet, wie: Eiche, Buche, Kiefer, Walnuss, Rosenholz, Merbau, Kempasa, Lärche, Geschenk.

Holzprodukte sind langlebig, lassen sich gut restaurieren und behalten lange Zeit ein schönes Aussehen.

Zu den Minuspunkten von Holzprodukten zählen:

  • hoher Preis;
  • Komplexität der Installation.

Wichtig! Um eine massive Fußleiste festzunageln, muss die Wand perfekt plan sein. Die Montage eines Holzprodukts erfolgt mit einer selbstschneidenden Schraube. Es ist in die Vorderseite eingeschraubt und die Kappe ist mit Dichtmittel bedeckt.

Furnier

Die Produkte werden zuerst aus besser zugänglichen Holzarten (Nadelholz) hergestellt, und dann wird der fertige Sockel mit einem dünnen Furnier aus natürlichem Holz wertvoller Arten bedeckt.

Vorteile von furnierten Produkten:

  • Natürlichkeit;
  • erschwinglicherer Preis;
  • einfache Installation.

Sockel werden mit speziellen Befestigungselementen montiert.

Der Mangel an Produkten - während des Betriebs ist es notwendig, eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit einzuhalten.

Wichtig! Furnierte Produkte sollten nicht in Innenräumen mit warmem Boden verwendet werden.

2538 x 3567

MDF

Laminierte MDF-Produkte werden auf Basis von Holzfaserplatten hergestellt. Dieses Veredelungsmaterial unterscheidet sich in seiner Struktur nicht wesentlich von einem Laminat. Auf die MDF-Platte wird Papier gepresst, das anschließend mit Melamin beschichtet wird. Die Beschichtung verhindert das Ausbleichen des Papiers und schützt die Oberfläche des Produkts vor verschiedenen mechanischen Einflüssen.

Wichtig! Laminierte Produkte sind nicht sehr teuer, sie werden in einer Vielzahl von Farben und Schattierungen hergestellt, können jedoch nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.

Kunststoff

Dies ist die einfachste und günstigste Option:

  • Kunststoffprodukte können in allen Räumen und auf allen Oberflächen verwendet werden.
  • Kunststoff-Fußbodenleisten haben keine Angst vor aggressiven Umgebungen, Feuchtigkeit, verrottet nicht.
  • Die Lebensdauer von Kunststoff ist praktisch unbegrenzt.
  • Aufgrund der Flexibilität des Materials ist es möglich, kleine Schönheitsfehler bei jeder Krümmung der Wände zu verbergen und Böden zu dekorieren, die keine rechteckige Form haben.
  • Kunststoff muss nicht gestrichen und lackiert werden. Dank einer großen Auswahl an Farben, die aus Holzimitationen bestehen, können Sie für jeden Raum die beste Option finden.
  • Der Kunststoff ist leicht zu reinigen und kann mit jedem Waschmittel gewaschen werden.
  • Es verblasst nicht mit der Zeit und unterstützt die Verbrennung nicht.
  • Ein weiterer Vorteil ist der Kabelkanal. Eine Kunststoff-Fußleiste für den Boden mit einem Kabelkanal ermöglicht es Ihnen, Kabel, Fernseher und Telefonkabel zu verstecken.

Unter den Nachteilen sind zu unterscheiden:

  • Es wird nicht empfohlen, den Boden mit einem Elite-Brett oder Kunstparkett zu bedecken.
  • Kunststoffprodukte sehen auf Linoleum oder Laminat gut aus, aber auf dem Boden oder auf einem Brett aus wertvollen Holzarten sind diese Produkte völlig unbrauchbar.
zum Inhalt ↑

Weitere Grundsätze zur Klassifizierung von Fußleisten

Sockelleisten lassen sich nach Struktur und Zweck in folgende Typen einteilen:

  • Gewöhnlich. Sockel aus Holz oder MDF sind klassische Modelle, die in den meisten Häusern des Altbaus verbaut sind.
  • Sockelleisten mit Kabelkanälen. Sockelleisten mit Kabelkanälen spielen nicht nur eine schützende und dekorative Rolle, sondern verbessern auch die Raumgestaltung, indem sie alle Drähte und Kabel verbergen. Produkte mit Blechschrauben, Verbindungsprofilen oder Kleber befestigen.
  • Connural-Profil. Die konneluru Sockelleiste ist für den Fabrikboden an der Wand konzipiert. Es wird für Teppich oder Linoleum verwendet. In der Regel an öffentlichen Orten verwendet.
  • Filets. Mit Deckenmodellen können Sie die Fugen von Wänden und Decken verzieren. Filets werden mit Spezialkleber befestigt.
  • Aluminiumbänder ermöglichen das Verzieren von Fugen in Räumen, die keine rechteckige Form haben.
  • Dielen zum Befestigen des Teppichs. L-förmige Produkte bestehen aus hartem Kunststoff und sind an selbstschneidenden Schrauben oder Kontaktnägeln befestigt. Die Kante des Teppichs ist in das Profil eingeklebt, wodurch die Beschichtung zuverlässig befestigt und ein Verrutschen verhindert wird.
zum Inhalt ↑

Wahl der Farbe und Größe der Fußleiste

Die Farbe des Produktes sollte entsprechend der Farbe des Bodens gewählt werden. In diesem Fall besteht praktisch keine Fehlergefahr. Wenn Sie den Farbton der Fußleiste richtig auswählen, wird er nicht sichtbar, sondern mit dem Bodenbelag verschmelzen:

  • Sie können die Farbe des Produkts und die Farbe der Türen oder den durchschnittlichen Schatten zwischen Wand und Boden wählen.
  • Weiße Fußleisten sehen stilvoll aus, aber es sollte beachtet werden, dass eine solche Farbe den Raum optisch einschränkt. Außerdem sind Schmutz und Staub auf Weiß immer sichtbar.

Wichtig! Die Größe des Produkts sollte auf der Grundlage des Raumbereichs und seiner Höhe ausgewählt werden. Je größer der Raum, desto größer sollten die Sockelleisten sein, sonst fallen sie einfach nicht auf.

Das Profil des Sockels richtet sich nach dem Profil der Platten oder nach dem allgemeinen Stil des Raumes.

zum Inhalt ↑

Sockelleistenberechnung

Bei der Auswahl von Holzsockelleisten sind folgende Nuancen zu beachten:

  • Zum Verlegen sind nur ideal getrocknete Produkte geeignet, da sich das Material sonst beim Trocknen verformen und unbrauchbar werden kann.
  • Die Schleifqualität sollte perfekt sein. Dies gilt insbesondere für massive Fußleisten.
  • Der Zähler und die Anzahl der Produkte sollten gemäß der Länge aller Wände des Raums berechnet werden. Gehen Sie dazu mit einem Maßband folgendermaßen vor: Messen Sie die Länge aller Wände im Raum, subtrahieren Sie dann die Länge der Türen vom Ergebnis und dividieren Sie die Differenz durch die Standardlänge des Produkts.Die resultierende Zahl gibt die Anzahl der benötigten Dielen an. Wenn die Zahl keine Ganzzahl ist, runden Sie das Ergebnis auf.

Wichtig! Wir empfehlen, eine weitere Sockelleiste ab Lager zu kaufen, da das Produkt während der Installation oder des Betriebs beschädigt oder verformt werden kann.

  • Lassen Sie Holzprodukte vor der Installation unbedingt ruhen. Der Baum muss sich an Feuchtigkeit und Raumtemperatur anpassen.

Wichtig! Achten Sie beim Kauf von Kunststoffmodellen auf folgende Punkte:

  • Wählen Sie Produkte mit der gleichen Textur, dem gleichen Farbton und dem gleichen Muster.
  • Achten Sie besonders auf die Chargennummer. In verschiedenen Produktionschargen können die Produkte in Farbe und Oberflächenstruktur leicht variieren.
  • Beschläge je nach Farbe und Beschaffenheit der Fußleiste.
zum Inhalt ↑

Wie installiere ich eine hölzerne Fußleiste?

Für die Installation von Holzmodellen benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Maßband und Bleistift.
  • Hammer oder Bohrer.
  • Eine Reihe von Bohrern für Holz und Beton.
  • Professionelle Gehrungsbox.
  • Schraubendreher.

Schrittweise Anleitung zum Einbau der Sockelleiste:

  1. Verlegen Sie die Fußleisten an den Wänden so, dass sie in Muster und Farbe so gut wie möglich zueinander passen. Dielen, auf denen Abnutzungsspuren und Knoten vorhanden sind, werden an Möbelstellen montiert.
  2. Starten Sie die Installationsarbeiten von einer Ecke aus. Schneiden Sie die beiden Lamellen mit einer Würze in einem Winkel von 45 Grad ab und ordnen Sie sie senkrecht zueinander an.
  3. Die Sockelleisten in die Ecken legen. Überprüfen Sie den Sitz der Gelenke. Wenn Risse gefunden werden, korrigieren Sie diese durch Auswahl des Winkels.
  4. Verlegen Sie die Fußleisten an den Wänden und schneiden Sie die Fugen sorgfältig zu.
  5. Markieren Sie an jeder Halterung die Positionen der Befestigungslöcher. Halten Sie einen Abstand zwischen den Löchern von 80 cm bis 120 cm ein, außerdem sollte jedes Loch eine Mitte in einer Höhe von 2 cm vom Boden haben.
  6. Mit einem Bohrer (Durchmesser 3 mm) Löcher in Holzsockelleisten bohren.
  7. Machen Sie eine konische Aussparung für den selbstschneidenden Kopf.
  8. Kleben Sie den Träger an der unteren Kante jedes Streifens über die gesamte Länge. Dies verbessert die Belüftung des Bodens und verringert die Belastbarkeit von Holzböden.
  9. Nachdem alle Gelenke perfekt eingepasst sind, fahren Sie mit den Befestigungselementen fort:
    • Drücken Sie die Fußleiste fest gegen Wand und Boden.
    • Führen Sie einen Nagel in das Loch ein und markieren Sie eine Stelle in der Wand unter dem Dübel.
    • Machen Sie mit einem Locher ein Loch in die Wand und installieren Sie den Dübel.
    • Stellen Sie die Fußleiste an die Wand und befestigen Sie sie mit einer selbstschneidenden Schraube.
  10. Wiederholen Sie den Algorithmus für jedes Produkt.

Wichtig! Sie können die Köpfe von selbstschneidenden Schrauben mit einem speziellen Kitt auf Holz abdecken. Sie können Sockelleisten mit dekorativen Überzügen verwenden, die nach dem Befestigen des Produkts geklebt werden.

zum Inhalt ↑

Wie werden Furnierleisten verlegt?

Die Installation von furnierten Produkten ist ganz einfach. Es besteht darin, das Produkt zu schneiden und spezielle Halterungen mit Dübeln und Schrauben an der Wand zu befestigen. Der Gurt ist sehr einfach auf die Heftklammern zu legen, da er eine spezielle Rille hat.

zum Inhalt ↑

Kunststoff-Fußleiste einbauen

Zusätzlich zu Kunststoffprodukten ist der Kauf von speziellem Zubehör erforderlich:

  • Außen- und Innenecken. Bitte beachten Sie beim Kauf, dass die Form der Innen- und Außenecken unterschiedlich ist.
  • Kupplungen. Die Elemente dienen zum Verbinden von Teilen der Sockelleiste und haben keine bestimmte Montageseite. Kupplungen sind im Voraus schwer zu berechnen, daher ist es besser, sie mit einer Marge zu kaufen.
  • Stubs. Elemente werden verwendet, um die Enden der Fußleiste zu schließen. Es gibt linke und rechte Stecker.

Zum Anbringen von Kunststoffmodellen können Sie Folgendes verwenden:

  • Spezialkleber „Flüssige Nägel“. Wird hauptsächlich für Gipskartonwände verwendet.
  • Selbstschneidende Schrauben. Verwenden Sie diese Option für Backsteinmauern.

Bereiten Sie zum Arbeiten die folgenden Tools vor:

  • Roulette, Bleistift, Quadrat.
  • Gehrungskasten oder Winkelschneidemaschine.
  • Metallsäge.
  • Bohren und bohren.
  • Blechschrauben, Dübel.
  • Staubsauger zum Entfernen von Staub nach dem Bohren.
  • Schutzbrille und Handschuhe.

Berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden zur Installation von Kunststoffsockelleisten.

Sverlim-Otverstie-V-Stene-Pod-Djubel

Verlegen der Fußbodenleiste mit Klebstoff

Der Vorteil dieser Methode ist das Fehlen von Bohrungen. Es ist schneller und weniger schmutzig.

Wichtig! Der Nachteil dieser Methode ist die einmalige Anwendung des Produktes. Die Wiederverwendung der Kunststoff-Fußleiste funktioniert nicht, da ihre Demontage das Erscheinungsbild beeinträchtigt. Darüber hinaus ist es notwendig, den Klebstoff richtig zu dosieren und zu versuchen, den Boden und die Wanddekoration nicht zu verschmutzen.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Verarbeiten Sie den Wandstreifen unter der Fußleiste vorsichtig mit einer Grundierung.
  2. Messen, trimmen und montieren Sie zuerst die Streifen ohne Kleber.
  3. Kleben Sie das Zubehör auf die Fußleiste.
  4. Tragen Sie einen dünnen Streifen (oder Tropfen) Klebstoff auf die Innenseite des Streifens auf.
  5. Drücken Sie das Profil gegen die Wand.

Installation von Fußbodenleisten mit speziellen Vorrichtungen

Diese Methode hat viele Vorteile: Es gibt keine Spuren von Befestigungselementen auf der fertigen Oberfläche, bei Bedarf kann die Fußleiste leicht zerlegt und an einen anderen Ort gebracht werden.

Wenn für die Befestigung der Sockelleisten spezielle Schlösser verwendet werden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Markieren Sie die Befestigungsstellen in einem Abstand von 40-50 cm voneinander. Der Abstand von der Ecke sollte nicht mehr als 10 cm betragen.
  2. Bohren Sie an den vorgesehenen Stellen Löcher in einer Tiefe von 3-4 cm.
  3. Kunststoffdübel einsetzen.
  4. Befestigen Sie die Verschlüsse am Umfang.
  5. Befestigen Sie die Streifen an den vorbereiteten Halterungen.

Wie montiere ich einen Sockel mit Blechschrauben auf dem Boden?

Die Verlegung der Fußbodenleiste kann von jeder Ecke des Raums aus erfolgen, am besten jedoch von der Ecke der längsten Wand des Raums aus. Somit können Sie die maximale Anzahl von Integer-Trims verwenden. Die geschnittenen Teile können in Nischen und für die Umrisse kurzer Wandabschnitte installiert werden.

Der gesamte Installationsprozess besteht aus drei Schritten:

  1. Installation von Bodenleisten in einer geraden Wand.
  2. Montage und Positionierung der Innenecke.
  3. Montage und Anschluss der Außenecke.

Betrachten wir jede Phase genauer.

Sockelmontage an einer geraden Wand:

  • Nehmen Sie den dekorativen Einsatz ab, der den inneren Kanal bedeckt.
  • Setzen Sie die innere Ecke an das Ende der Leiste. Stecken Sie dazu die Fußleiste in das Eckelement bis zur Anschlagleiste, die sich an der Innenseite der Ecke befindet.
  • Befestigen Sie die resultierende Struktur an der Wand, so dass die Querseite der inneren Ecke an der Wand senkrecht zu der Wand anliegt, an der die Struktur befestigt ist.
  • Befestigen Sie die Fußleiste mit Schrauben an der Wand. Die meisten Produkte haben bereits spezielle Löcher. Setzen Sie daher Schrauben in diese Löcher ein und ziehen Sie sie fest an. Es wird empfohlen, die Befestigungen in Schritten von 25 cm vorzunehmen.

Wichtig! Wenn die Wände aus Beton oder Ziegel bestehen, markieren und bohren Sie Löcher für die Dübel und montieren Sie die Struktur.

  • Stecken Sie den Stecker in das andere Ende des Streifens.
  • Befestigen Sie den folgenden Streifen am Verbindungselement und befestigen Sie ihn mit Schrauben an der Wand.
  • Installieren Sie den letzten Abschnitt der Fußleiste an der Wand. Wenn es nicht vollständig passt, schneiden Sie die erforderliche Länge ab. Markieren Sie die Position des Innenanschlags auf der Vorderseite des Verbindungselements, um die erforderliche Länge korrekt zu schneiden. Führen Sie den gleichen Vorgang mit dem Innenwinkel durch, an den der Schnittabschnitt andocken soll. Befestigen Sie dann die Andockecke in der Raumecke und messen Sie den Abstand zwischen den markierten Linien am Andockelement und der inneren Ecke. Der resultierende Parameter minus 2-3 mm zu den Lücken und wird die Länge der erforderlichen Länge der Fußleiste sein.
  • Den Zierstreifen, der die Befestigungspunkte und den Kabelkanal bedeckt, wieder anbringen.

phoca_thumb_l_plintusa3

Innenecke fixieren und positionieren

Wie man Plastiksockelleisten ohne Ecken an einer geraden Wand montiert - wir haben es herausgefunden. Es bleibt die innere Ecke mit der Fußleiste neben der senkrechten Wand andocken.Befestigen Sie dazu die Stange an der angrenzenden senkrechten Wand und führen Sie sie in die innere Ecke der Anschlagstange ein. Befestigen Sie die Struktur mit Schrauben.

Wenn Sie den Übergang von der inneren zur äußeren Ecke vornehmen müssen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Markieren Sie die Position der internen Anschläge auf den Flächen der äußeren und inneren Verbindungselemente.
  2. Befestigen Sie die Verbindungselemente (innen und außen) aneinander und messen Sie den Abstand zwischen den Markierungen.
  3. Schneiden Sie ein Stück der Stange mit einem Maß von minus 2-3 mm in die Lücken auf beiden Seiten. Dieses Segment dient als Rahmen, an dem die Eckelemente montiert werden.
  4. Installieren Sie die inneren und äußeren Eckelemente auf dem ausgeschnittenen Teil der Stange.

Außenecke montieren und anschließen

  1. Wenn Sie die Fußleiste in einem geraden Abschnitt an die äußere Ecke heranführen, schneiden Sie sie in der Länge so ab, dass das Ende keinen Winkel von 2 mm erreicht.
  2. Die Endfläche mit dem äußeren Eckelement bis zum Anschlag andocken.
  3. Befestigen Sie die Struktur mit einer Schraube.
  4. Befestigen Sie die Stange an der senkrechten Wand und schrauben Sie das Ende bis zum Anschlag in das äußere Eckelement.
  5. Verschließen Sie den Kanal mit einer dekorativen Kappe.

Bewegen Sie sich schrittweise entlang des Raumumfangs und stellen Sie den Sockel in geraden Abschnitten auf, wobei Sie die äußeren und inneren Ecken einrahmen.

zum Inhalt ↑

Merkmale und Feinheiten der Installation von Sockelleisten

Beachten Sie bei der Montage von Fußleisten auf dem Boden die folgenden Empfehlungen:

  • Vergessen Sie nicht, dass der Boden und die Wände eben sein sollten, da die Fußleiste Fehler nur teilweise ausgleichen kann.
  • Wählen Sie beim Verkleben der Diele weniger aggressive Formulierungen, um das Kunststoffprodukt nicht zu verderben.
  • Verwenden Sie zum Bohren von Dübellöchern einen Staubsauger. Bringen Sie das Staubsaugerrohr ohne Düse so nah wie möglich an den Bohrer, um alle Ablagerungen zu sammeln.
  • Tragen Sie beim Markieren und Beschneiden der Lamellen die Verbindungselemente, da diese über zu berücksichtigende Aufsetzspalte verfügen. Arbeiten mit dem Auge können zu Installationsfehlern führen.
  • Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, um den Kunststoff nicht zu beschädigen. Achten Sie beim Anziehen der Schrauben darauf, dass der Kunststoff nicht knittert oder quetscht.
  • Platzieren Sie die Fußleiste so um den Raum herum, dass die Verbindungselemente an den am wenigsten sichtbaren Stellen sind.
  • Wählen Sie hochwertige Fußleisten mit ausreichender Weichheit. Solche Produkte sind leichter zu bohren.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wie Sie sehen, ist die Installation von Fußleisten eine einfache Aufgabe, die keine besonderen Kosten und besonderen Fähigkeiten erfordert, aber das Erscheinungsbild des Raums radikal verändern kann. Nutze die richtigen Materialien und unsere Tipps, um dich glücklich zu machen.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen