Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ist die Norm

Feuchtigkeit beeinflusst direkt unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, die Qualität von Schlaf, Ruhe und Arbeit. Daher ist es so wichtig zu wissen, welche Luftfeuchtigkeit in der Wohnung die Norm ist und wie man sie erhält. Dies wird in diesem Artikel erörtert.

zum Inhalt ↑

Feuchtigkeitsraten und Faktoren, die den Wechsel der Indikatoren beeinflussen

Für einen angenehmen Aufenthalt in Innenräumen muss eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 40-60% eingehalten werden. Aber es gibt solche Nuancen:

  • Im Sommer ist dies nicht so schwierig - Sie müssen nur regelmäßig die Räume lüften.
  • Während die Batterien im Winter laufen, ist es schwieriger, die Luft mit Feuchtigkeit zu sättigen. Der prozentuale Feuchtigkeitsgehalt sinkt auf ca. 15-20%.
  • Im Herbst und Frühling kann der optimale Feuchtigkeitsgehalt zwischen 30 und 35% liegen.

Berücksichtigt man einen solchen möglichen Unterschied, muss man wissen, welche Luftfeuchtigkeit im Raum die Norm ist, die Indikatoren regelmäßig überwachen und alles tun, um den Wert korrekt einzustellen.

Die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, ihre Qualität und Temperatur sind nicht nur für den Menschen selbst von größter Bedeutung:

  • Bei Zimmerpflanzen liegt der optimale Feuchtigkeitsgehalt bei etwa 40-70%.
  • für Elektronik sowie Haushaltsgeräte - etwa 45-60%;
  • für Bücher, Antiquitäten, Möbel ca. 40-60%.
zum Inhalt ↑

Wie wird die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen gemessen?

Hygrometer - ein Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit. Die Bedienung ist denkbar einfach. Es zeigt den prozentualen Feuchtigkeitsgehalt im Raum.

In Abwesenheit eines Hygrometers können Sie mithilfe von Folkmethoden feststellen, ob die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung normal ist. Diese Produkte basieren auf der Verdunstung einer bestimmten Menge an Feuchtigkeit in einer bestimmten Zeit.

Wichtig! Natürlich ist die Genauigkeit dieser Ergebnisse nicht so hoch wie die eines Spezialgeräts, aber zum richtigen Zeitpunkt werden sie Ihnen zu Hilfe kommen.

Verwendung der Assman-Psychometrietabelle und des Thermometers:

  1. Notieren Sie auf dem Thermometer, das in der Wohnung installiert ist, die Temperatur. Danach wickeln Sie das Ende des Quecksilbers in ein feuchtes Tuch.
  2. Überprüfen Sie nach 5 Minuten die Ergebnisse. Wenn es sich als etwas höher herausstellt als das vorherige, bedeutet dies, dass Sie den Lappen nicht sehr vorsichtig angefeuchtet haben. Dann wiederholen Sie den Vorgang.
  3. Korrigieren Sie das Ergebnis.

Wichtig! Schauen Sie sich danach den Assman-Tisch an. In der linken Spalte der Tabelle - die Werte des Trockenthermometers und oben - die Temperaturdifferenz in Grad zwischen Nass- und Trockenthermometer. Der Temperaturkreuzungspunkt zeigt die ungefähre Luftfeuchtigkeit an.

Feuchtigkeitsmessung mit einem Glas Wasser

Um zu verstehen, ob die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung normal ist oder nicht, hilft auch ein normales Glas Wasser, wenn nichts passenderes zur Hand ist. So erhalten Sie die erforderlichen Daten:

  1. In einem Glas kaltes Wasser aus dem Wasserhahn ziehen.
  2. Stellen Sie es für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Wassertemperatur auf ca. 3-5 ° C abfällt.
  3. Stellen Sie danach das Glas in den Raum, vorzugsweise entfernt von den Batterien.Beobachten Sie die Glasoberfläche 5 Minuten lang genau.

Wichtig! Die Ergebnisse werden wie folgt ausgewertet:

  • Wenn sich Feuchtigkeit an den Wänden des Glases abzeichnete, das heißt, sie beschlugen und bereits nach 5 Minuten ausgetrocknet waren, bedeutet dies, dass die Luft im Raum ziemlich trocken ist.
  • Wenn das Glas nach Ablauf von 5 Minuten noch neblig ist, bedeutet dies, dass die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum durchschnittlich ist.
  • Ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit wird durch Wasserstrahlen an den Glaswänden angezeigt.

Mit einem Fichtenzweig

Um diese Methode anwenden zu können, müssen Sie zuerst einen etwa 20 bis 30 cm langen Fichtenzweig finden und dann so vorgehen, dass Sie verstehen, ob die Luftfeuchtigkeit im Raum normal ist oder nicht:

  1. Befestigen Sie einen Ast, der auf Sperrholz oder derselben Platte geschnitten wurde.
  2. Markieren Sie dann mit einem Bleistift die Position des losen Endes des Zweigs.
  3. Verfolgen Sie die Wettervorhersage jeden Tag und notieren Sie die Luftfeuchtigkeit auf diesem Brett.
  4. Auch täglicher Notenwechsel in der Position des losen Astendes.
  5. Nach ein paar Tagen werden auf der Tafel gute Ergebnisse angezeigt, die mit dem Hygrometer mithalten können.

Wichtig! Der Fichtenzweig ändert seine Krümmung, dh er fällt bei Befeuchtung ab. Darauf basiert das Prinzip der Verfeinerung. Luftfeuchtigkeit in Wohnungene.

Außerdem können Sie ohne die Hilfe von Wettervorhersagern zurechtkommen.

Feuchtigkeitsmessung für Tannenzapfenverhalten

Nehmen Sie den Tannenzapfen, stellen Sie ihn von den Heizkörpern weg und beobachten Sie:

  1. Bei hoher Luftfeuchtigkeit beginnen sich alle Kegelschuppen aneinander zu schmiegen.
  2. Wenn die Luft trocken ist, beginnen sich die Flocken zu entfalten.
    901

Natürlich liefern diese Methoden kein hundertprozentiges Ergebnis, das in Zahlen ausgedrückt wird. Aber diese Methoden zeigen definitiv, ob die Luft in Ihrer Wohnung befeuchtet werden muss oder umgekehrt - um getrocknet zu werden. Oder Sie müssen keine Maßnahmen ergreifen, da die Luftfeuchtigkeit im Raum die Norm ist.

zum Inhalt ↑

Wie kann die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung erhöht werden?

Die modernste Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu erhöhen, ist der Kauf eines Luftbefeuchters. Dieses Gerät ist in der Regel für Räume ausgelegt, deren Fläche 150 m2 nicht überschreitet.

Die Art der Anwendung ist äußerst einfach - gießen Sie Wasser in den Befeuchterbehälter, das während des Betriebs des Geräts verdunstet.

Mögliche Optionen für Luftbefeuchter:

  • traditionell
  • Dampf;
  • Ultraschall.

Traditionelle Feuchtigkeitscreme

Traditionell sind sie mechanisch und treiben mithilfe des eingebauten Lüfters Luft durch einen Wasserbehälter. Darin wird es befeuchtet und von Staub befreit.

Wichtig! Die Nachteile eines mechanischen Luftbefeuchters sind sein begrenzter Befeuchtungsgrad - er beträgt nicht mehr als 60% sowie ein hohes Geräuschniveau.

Dampfbefeuchter

Dampfbefeuchter arbeitet nach dem Prinzip eines Wasserkochers. Es kocht Wasser und tritt in Form von Dampf aus.

Wichtig! Der Nachteil dieses Luftbefeuchters ist sehr heißer Dampf, bis zu 60 ° C, sehr hohe Geräuschentwicklung sowie ein ausreichend großer Stromverbrauch.

Ein Dampfbefeuchter kann auch dann verwendet werden, wenn er mit stark verschmutztem oder hartem Wasser gefüllt ist. Bei speziellen Modellen gibt es Düsen, mit denen Sie das Gerät als Inhalator verwenden können.

Wichtig! Sie können die prozentuale Luftfeuchtigkeit mit einem Dampfbefeuchter über 60 erhöhen.

Ultraschall-Luftbefeuchter

Ein Ultraschallbefeuchter mit Hilfe einer speziellen Membran verwandelt das geflutete Wasser in Dampf. Es ist nicht so laut wie zum Beispiel mechanische oder Dampfmodelle. Die Möglichkeit, Wasser zu erhitzen, hilft bei der Bekämpfung von Mikroben in der Luft. Mit Hilfe eines solchen Gerätes können Sie sehr leicht erreichen, dass die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung die Norm ist und konstant bleibt.

Wichtig! Die negative Qualität des Ultraschallbefeuchters kann als die Tatsache bezeichnet werden, dass nur destilliertes Wasser oder spezielle Patronen zum Reinigen und Enthärten des Wassers benötigt werden und regelmäßig gewechselt werden müssen.

zum Inhalt ↑

Welche Volksheilmittel können die Luftfeuchtigkeit erhöhen?

Volksheilmittel zur Befeuchtung trockener Luft sind eine ausgezeichnete Hilfe nur für diejenigen, die kein spezielles Gerät zur Feuchtigkeitsregulierung in Innenräumen gekauft haben. Wenn Sie sich für solche Optionen entscheiden, damit die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum immer der Norm entspricht, wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  1. Am häufigsten wird ein nasses Handtuch oder ein Blatt auf die Batterie gelegt. Der Akku erwärmt sich und das Wasser verdunstet. Wenn das Handtuch trocknet, machen Sie es erneut nass.
  2. Wenn Sie nicht jedes Mal auf die Toilette gehen möchten, wenn der Stoff trocknet, können Sie einen Behälter mit Wasser auf die Batterie stellen. In diesem Fall muss alle paar Tage Wasser nachgefüllt werden.
  3. Wasserbehälter an Möbeln, z. B. an Schränken, tragen ebenfalls dazu bei, dass die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung normal ist. Die Verdunstung ist etwas langsamer, die Luftfeuchtigkeit steigt jedoch weiter an.
  4. Sie können die Schüssel mit Wasser in die Nähe der Batterie stellen. Darin senken Sie das Ende der Bandage, die sich in mehrere Reihen faltet. Setzen Sie das andere Ende auf die Batterie. Das Wasser steigt ständig auf und verdunstet aus der von der Batterie abgegebenen Wärme.

Wichtig! Haushaltskleinigkeiten und Dekorationsgegenstände helfen auch, die Luft zu befeuchten, unter anderem:

  • Trocknen von Wäsche in Innenräumen;
  • Züchtung von Zimmerpflanzen, die in der Lage sind, Feuchtigkeit abzugeben und die auch täglich besprüht werden müssen;
  • Installation eines Aquariums;
  • Nach dem Duschen sollte das Badezimmer geöffnet sein - dies trägt dazu bei, dass viel Feuchtigkeit in Ihr Zimmer gelangt.
  • Kauf eines kleinen dekorativen Brunnens;
  • Isolierung der Wohnung, insbesondere Wände, Fensterrahmen.
zum Inhalt ↑

Was sind die Folgen einer Verletzung der Feuchtigkeitsnorm?

Unser Wohlbefinden hängt direkt von der Luftfeuchtigkeit ab:

  1. Extrem trockene Luft leitet fast alle unsere Schleimhäute ab, nämlich die Augen, den Nasopharynx und die Atemwege. Es kann eine Abnahme der Immunität, eine Verschlechterung der Haut sowie Müdigkeit verursachen. Ja und einfach zu ständigem Unbehagen führen.
  2. Übermäßige Luftfeuchtigkeit kann sehr unangenehme Krankheiten wie Rhinitis, Asthma und Allergien auslösen.

Wichtig! Besonders empfindlich gegen Feuchtigkeitsveränderungen sind Kleinkinder. Deshalb muss die Luftfeuchtigkeit in Kinderzimmern sorgfältig geregelt und überwacht werden.

Und der Raum selbst, seine Füllung, leidet unter Luftmangel oder Luftfeuchtigkeitsüberschuss:

  1. Durch die trockene Luft verlieren Parkett, Möbel und andere Holzoberflächen sehr schnell ihr attraktives Aussehen.
  2. Es können auch Risse auftreten, Gegenstände können austrocknen.
  3. Übermäßige Luftfeuchtigkeit wirkt sich ebenfalls zerstörerisch aus, da Schimmelpilze auf der Oberfläche der Wände auftreten können, insbesondere in den Ecken, in denen die Luftbewegung minimal ist.
  4. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit verfallen Lebensmittelprodukte schnell.
    zum Inhalt ↑

    Gesamtlänge auf Lager

Die Luftfeuchtigkeit ist eine unglaublich wichtige Komponente für ein komfortables Wohnen in einer Wohnung. Lassen Sie sie daher nicht verringern oder erhöhen. Stellen Sie sicher, dass es immer eine Norm gibt und Sie selbst anhand Ihres Zustands verstehen, wie sehr dies das Wohlbefinden, die Energie und die Gesundheit im Allgemeinen beeinflusst.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen