Schallschutzwände

Gipskartonwände, die während der Reparatur errichtet wurden, sind an der Tagesordnung. Wie die Praxis zeigt, ist die Schalldämmung von Trennwänden relevant. Eine gute Schalldämmung schützt den Raum vor dem Eindringen von Fremdgeräuschen. Betrachten Sie den gesamten Prozess und die Eigenschaften der Materialien im Detail.
zum Inhalt ↑Trockenbau für Trennwände und deren Eigenschaften
Trockenbau selbst ist ein ziemlich guter Schalldämpfer. Sie können jedoch die Schalldurchlässigkeit aufgrund der folgenden Faktoren weiter verringern:
- Die Verwendung von zusätzlichen Schalldämmern.
- Wandverkleidung mit schalldichten Materialien.
- Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie Geräte mit Schallschutz montieren.
- Die Verwendung eines dickeren Rahmens.
- Verwenden Sie spezielle Materialien, um den Rahmen zu füllen.
- Erhöhte Plattendicke.
Übersicht der zur Schalldämmung verwendeten Materialien
Um die Schalldämmung beim Bau von Trennwänden zu maximieren, werden spezielle Platten verwendet - schalldichte Gipskartonplatten.
Wichtig! Hier haben sich die Produkte der deutschen Firma „Knauf“ und „Aku-Line“ von „Giprok“ bestens bewährt. Diese Produkte können auch für Wände und Decken verwendet werden.
Solche Trockenbauplatten haben eine etwas ungewöhnliche Struktur:
- Sie sind mit zahlreichen Löchern bedeckt, wodurch die Lautstärke des reflektierten Schalls, der auf die Wandoberfläche gerichtet ist, verringert wird.
- Von der falschen Seite wird die Folie mit einem Vlies beklebt, das auch das Eindringen der Schallwelle hinter die Trennwand verhindert.
Neben dem Material selbst werden solche Materialien zur Schalldämmung von Trockenbauwänden und zur Geräuschreduzierung eingesetzt.
Polystyrolschaum
Hierbei handelt es sich um Schaumstoff aus aufgeschmolzenem Granulat mit luftgefüllten Hohlräumen. Aufgrund dieser Eigenschaft kann Polystyrolschaum gleichzeitig als Wärmeisolator dienen. Es gibt zwei Möglichkeiten - mit und ohne Flammschutzmittel.
Wichtig! Das Hinzufügen eines Flammschutzmittels macht das Material feuerfest.
Mineralwollebretter
Mineralwollplatte hat eine hervorragende Schallschutzwirkung. Die Firma Knauf produziert Teller in verschiedenen Größen:
- Länge 900-5000 mm;
- Breite 500-1300 mm;
- Die Materialstärke reicht von 20 bis 500 mm.
Am häufigsten werden Mineralwolleplatten mit einer Dicke von 40 mm verwendet. Mit diesen Materialien ist es nicht schwierig, eine vollständige Schalldämmung zu erreichen.
Was für die interne Befüllung verwenden?
Versuchen wir herauszufinden, welche Materialien am besten für das interne Füllen von Trennwänden geeignet sind. Hier sind einige gute Optionen zum Schallschutz von Trennwänden:
- Membrantuch. Dies ist ein Material mit Filzzotten. Seine Dicke beträgt 2,5-12,0 mm. Dies ermöglicht eine gute Schalldämmung auch bei dünnen Trennwänden.
Wichtig! Bis heute gelten die Produkte der Marke Texound als die besten.
- Schallschluckende Platten.
- Schallabsorbierende Materialien mit poröser Struktur.
- Akustikmatten. Dies sind Paneele auf Mineralwolle-Basis. Sicheres, umweltfreundliches Material, das Schallwellen gut streut.
- Fiberglas-Platten. Die besten Produkte kommen von Knauf. Fiberglasplatten sind im Vergleich zu anderen Materialien teurer. Gleichzeitig sind sie aber auch recht praktisch - verbrennen nicht, werden nicht nass und unterliegen nicht dem Verfall.
Wichtig! Die Schallisolierung von Trockenbauwänden ist auch mit speziellen Sprühgeräten möglich. Die Basis für das Sprühen ist Cellulosefaser, die mit einem Spezialkleber imprägniert ist. Bei Bedarf kann die Dicke der Sprühschicht angepasst werden. Die beliebtesten sind Spritzen aus "Sonaspray". Sie eignen sich zur Innen- und Außenwandbearbeitung sowie zur Schalldämmung von Decken und Nischen.
- Elastische Materialien zur Übertragung von tragenden Strukturen.
- Platten aus Polyester und Polyurethanschaum. Diese Materialien können den Innenraum von Trennwänden ausfüllen oder Zwischenwände errichten. Beim Kauf ist jedoch Vorsicht geboten: Die Paneele können entflammbare Stoffe enthalten. Natürlich können solche Paneele nicht in Wohngebäuden verwendet werden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Manchmal wird für die innere Verfüllung von Trockenbaukonstruktionen Schaum verwendet. Es löst aber das Problem der Schalldämmung nur teilweise. Dies verringert die Lautstärke, kann sie jedoch nicht vollständig beseitigen. Daher kann der Schaum als nicht effektiv genug angesehen werden.
Installationsarbeiten
Das Schallisolieren einer Wand mit Trockenbau ist mit eigenen Händen nicht so schwierig. Die Anfangsphase für den Bau von Trockenbauwänden ist ein Metallrahmen. Die Technologie unterscheidet sich fast nicht von der Konstruktion einer falschen Mauer, aber es gibt bestimmte Merkmale:
- Mit der Laserebene an Wand, Decke und Boden markieren. Das Ergebnis ist ein perfekt flaches Design.
- Schneiden Sie das Metallprofil für die Herstellung des Rahmens. Verwenden Sie Holzstangen, um die Schalldämmung zu verbessern.
- Sie befestigen das Startprofil mit Schrauben an Boden und Decke. In diesem Fall ist es besser, keine Standarddübel zu verwenden, sondern Spezialeinheiten aus Polymer.
- Die Besonderheit der Arbeit besteht darin, dass zwischen den Stützstrukturen ein elastisches Material montiert werden muss.
- Führen Sie vertikale Montierungen durch. Alle Löcher und Befestigungselemente sind mit Silikondichtmittel behandelt, um Vibrationsgeräusche zu minimieren.
Wichtig! Keinen Bauschaum verwenden. In Bezug auf die Reduzierung der Schalldurchlässigkeit ist es unwirksam, aber sehr brennbar.
Schallgedämmte Trennwände - Füllrahmen
Sobald die Rahmenstruktur fertig ist, können Sie sie füllen. Für mehr Komfort ist eine Seite mit Trockenbau vernäht. In diesem Fall fällt der Füllstoff nicht heraus. Das Ausfüllen des Rahmens beinhaltet:
- Durchführung der Kommunikation: Rohre, elektrische Verkabelung. Die Rohre sind mit ihren Polyurethan-Ummantelungen umwickelt, die elektrischen Leitungen sind in speziellen Kunststoffgehäusen untergebracht.
- Schallschutzmaterial verlegen. Schallabsorbierendes Material wird so verlegt, dass keine Hohlräume entstehen.
Nachdem der gesamte Innenraum des Rahmens ausgefüllt ist, montieren Sie eine zweite Trockenbauplatte.
Wichtig! Die Schalldämmung kann durch die Verwendung einer doppelten Schicht Trockenbau verbessert werden. Das erste Blatt ist am Rahmen befestigt, und das zweite Blatt ist oben befestigt. Die Nähte werden mit Verstärkungsband verschlossen und das Futter mit Dichtstoff behandelt.
Die letzte Phase - Kittung und Fertigstellung der Trennwand.
zum Inhalt ↑Gesamtlänge auf Lager
Wie Sie sehen, ist es einfach, eine hochwertige Schalldämmung vorzusehen. Es ist nur wichtig, den Ablauf der Technologie zu beobachten und die beste Materialoption zu wählen.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: