Spanplatte für Boden

Das Verlegen von Spanplatten ist die Bildung eines rauen Bodens zur Dämmung oder zum Ausgleich des Bodens. Die Eigenschaften des Materials, Feuchtigkeit mühelos aufzunehmen, schränken seine Verwendung ein und erfordern eine genaue Ausführung seiner Verlegetechnologie. In diesem Artikel schlagen wir vor, die Regeln für die Auswahl von Spanplatten für den Boden und die Anordnung von Bodenbelägen zu erläutern.

zum Inhalt ↑

Vor- und Nachteile von Spanplattenböden:

  • Die Kosten für Bodenbeläge aus Spanplatten sind viel niedriger als die Kosten für Bodenbeläge aus Spanplatten.
  • Die Platten haben eine flache Oberfläche, die während der Installation nicht ausgerichtet werden muss.
  • Das Material hat eine gute Steifigkeit und kann vertikale Unterschiede von bis zu 5 mm aushalten.
  • Es ist möglich, die Leinwand auf die Protokolle zu legen.
  • Die Druckfestigkeit von Spanplatten ist nicht viel geringer als die von Holz, was dem Bodenbelag eine hohe Zuverlässigkeit verleiht.
  • Platten sind hervorragende Schall- und Wärmeisolatoren.
  • Das Material haftet gut auf dem Leim.
  • Das Verlegen von Spanplatten auf dem Boden ist eine einfache Aufgabe - selbst unerfahrene Benutzer können sie selbst verlegen.
  • Die Platten sind resistent gegen Pilze, Fäulnis und Schimmel.
  • Das Material ist für eine lange Nutzungsdauer ausgelegt.
  • Bei der Konstruktion der Platten gibt es eine spezielle Ausgleichsschicht, die die Zerstörung des Produkts an den Fugen unter ungünstigen Bedingungen verhindert.
  • Das Material ist eine universelle Unterlage, auf der Sie jeden Bodenbelag verlegen können - Fliesen, Laminat, Parkett.

OSB-Foto

Aber trotz aller offensichtlichen Vorteile von Spanplatten für den Boden gibt es Nachteile:

  • Die Platten enthalten einen hohen Prozentsatz an Formaldehyd, der für die menschliche Gesundheit schädlich ist.
  • Gewöhnliche Spanplatten haben Angst vor Feuchtigkeit und können daher nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verlegt werden. Nach dem Benetzen wird das Material zu schnell zerstört. Auch feuchtigkeitsbeständige Spanplattenvarianten halten Feuchtigkeit nicht lange aus und werden nach 5 Benetzungszyklen zerstört.
  • Die Kanten des Produkts sind sehr zerbrechlich, reißen schnell und brechen.
  • Spanplatten - Brandgefahr. Inländische Hersteller dieses Materials fügen ihm kein Flammschutzmittel hinzu, um die Entflammbarkeit zu verringern.
  • Aufgrund seiner geringen Dichte hält das Material die Nägel nicht gut.
  • Die geringe Abriebfestigkeit macht es unmöglich, Platten ohne zusätzliche Beschichtung zu verwenden.

 

zum Inhalt ↑

Merkmale der Verwendung von Spanplatten für Bodenbeläge

Spanplatten für den Boden werden durch Pressen einer Mischung aus Holzspänen und Harz hergestellt. Das resultierende Material weist eine gute Leistung auf, es gibt jedoch einige Einschränkungen bei der Verwendung:

  • Spanplatten werden nur in trockenen Räumen mit geringer Besucherzahl verwendet. In Räumen mit einem solchen Boden ist eine Luftfeuchtigkeit von höchstens 55% zulässig, während die Lufttemperatur über 8 Grad liegen sollte. Es ist unerwünscht, diese Beschichtung im Badezimmer, Dampfbad zu verwenden.
  • Platten können nicht an Orten gestapelt werden, an denen sie erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, z. B. in Lagern oder Geschäften. Bei starkem Gewicht kann sich der Boden verformen und kollabieren.
  • Spanplatten werden selten als Endböden verwendet, eher als Rohböden. Laminat, Parkett und andere Beschichtungen liegen perfekt darauf. Auch solche Bleche sind isolierte und ebene Böden.
  • Wenn im Raum eine Fußbodenisolierung vorgesehen ist, wird die Spanplatte auf den Baumstämmen montiert. Das Vorhandensein hoher Stützen ermöglicht es, die Lücke zwischen dem Boden und den Platten mit Isoliermaterialien zu füllen.
  • Manchmal wird Spanplatte verwendet, um alte Holzböden zu restaurieren, und wird auch auf einen vorhandenen Bodenbelag gelegt.

Wichtig! Ein breiteres Einsatzgebiet für wasserbeständige Spundwände, das in einigen Eigenschaften gewöhnlichen Spundwänden überlegen ist. Bei der Herstellung wasserbeständiger Spanplatten werden anstelle von Formaldehyd feuchtigkeitsbeständigere Harnstoff-Melamin-Harze eingesetzt. Diese Produkte haben eine grüne Farbe, sie haben keine schädlichen Dämpfe, so dass sie in Wohnräumen verwendet werden können.

osb-2-chasto-primenyayut-dlya-vyravnivaniya-polov

zum Inhalt ↑

Wie wählt man die richtige Spanplatte für den Boden?

Wenn Sie einen Boden aus Spanplatten herstellen möchten, müssen Sie die Eigenschaften dieses Materials sowie die Kennzeichnung sorgfältig untersuchen:

  • Alle Spanplatten sind der Einfachheit halber in Festigkeitsklassen unterteilt. Für den Boden sollten Spanplatten der Marke PA verwendet werden (sie sind haltbarer). Blätter können ungeschützt oder mit einer Kunststofffolie beschichtet sein.
  • Für eine raue Beschichtung oder Dämmung des Bodens sind minderwertige Platten geeignet - lose, nicht poliert mit einer Dichte von bis zu 550 kg / m3.
  • Die Basis für die Deckbeschichtung können Bleche mit einer Dichte von 550-750 kg / m3 sein.
  • In Wohnräumen dürfen Spanplatten der Sicherheitsklasse E-1 oder E-2 verwendet werden, was einer Formaldehydemission von maximal 30 mg entspricht. Es ist unerwünscht, Platten mit viel Formaldehyd für die Endbearbeitung nur als rauhe Beschichtung zu verlegen.
  • Die Spanplatte nimmt die Feuchtigkeit stark auf, daher lohnt es sich, Platten mit einer Dichte von 750 kg / m3 zu kaufen, die sich in Bezug auf Feuchtigkeit, Feuchtigkeitsaufnahme und Quellung unterscheiden.

Wichtig! Hersteller behaupten, dass Spanplatten mittlerer Qualität 3-5 Schichten von Nasszyklen aushalten können, ohne die Materialschichten stark zu beschädigen.

  • Überprüfen Sie beim Kauf von Spanplatten für den Boden immer die Feuchtigkeitsschutzklasse des Materials. Platten der Klasse P6 werden vorzugsweise in Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit verlegt. P5-Boards halten lange Feuchtigkeit stand und werden in feuchten Räumen eingesetzt.

Wichtig! Wenn Sie die Spanplatte anfeuchten und einen Tag stehen lassen, quillt das Material um weniger als 10%.

  • Die Materialstärke sollte abhängig von der Unterlage gewählt werden - 16-24 mm. Bei einer Materialstärke von 1,6 cm sollten sich die Träger in einem Abstand von ca. 40-60 cm voneinander befinden.
  • Platten mit einer Dicke von bis zu 1,6 cm können nur auf einem festen, ebenen Untergrund (alter Boden oder Betonestrich) verlegt werden. Höhendifferenzen von 5 mm oder mehr halten sie nicht aus.
  • Für den Boden sind die zweckmäßigsten Größen - 3500x1750 und 2500x1850 mm (Euro-Format).

Wichtig! Manchmal gibt es Fälschungen auf dem Markt, daher lohnt es sich, ein Qualitätszertifikat des Verkäufers anzufordern, um die behaupteten Eigenschaften zu bestätigen.

OSB-on-3-Header

zum Inhalt ↑

Wie lege ich Spanplatten auf einen Holzboden?

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Spanplatte auf einen alten Holzboden zu legen:

  1. Befreien Sie den Boden von Möbeln und schauen Sie sich um.
  2. Ersetzen Sie knarrende und morsche Bretter, schlagen Sie die zerbrochenen aus.
  3. Behandeln Sie alte Bretter mit antibakterieller Flüssigkeit, um Pilzkrankheiten des Holzes vorzubeugen.
  4. Öffnen Sie die Spanplatten, legen Sie sie auf den Boden und lassen Sie mindestens 1-1,5 cm Abstand zu den Wänden.
  5. Verwenden Sie die Ebene, um die Anordnung der Platten zu überprüfen.
  6. Legen Sie die Spanplatten auf die Schrauben und schrauben Sie sie auf den Holzboden.
  7. Kitt die Gelenke und Stellen zum Vertiefen der Schrauben in die Platten und dann, nachdem der Kitt getrocknet ist, mit einer Schleifmaschine über die Platten gehen oder vorsichtig von Hand schleifen.
  8. Am Umfang entlang legen und die Sockelleisten sichern.
  9. Beschichten Sie die Oberfläche der Spanplatten in mehreren Schichten mit Lack, damit keine Feuchtigkeit in das Material eindringt und es attraktiv aussieht.

kak-ukladyivat-vinilovuyu-plitku-sovetyi-spetsialistov-05-1

zum Inhalt ↑

Wie Spanplatten auf Beton legen?

Spanplatten können direkt auf einen Betonsockel gelegt werden. Vor Beginn dieser Arbeiten muss der Betonboden von Ablagerungen gereinigt, egalisiert und getrocknet werden. Falls der Untergrund uneben ist, sollten Sie zuerst einen Estrich anfertigen und nach dem Warten auf die Resttrocknung die Spanplatte auf den Boden legen:

  1. Schneiden Sie die Materialbahnen vor.
  2. Behandeln Sie sie auf der Rückseite mit trocknendem Öl, vorzugsweise in zwei Schichten.
  3. Um eine höhere Zuverlässigkeit zu erzielen, beschichten Sie die Unterlagen mit einem speziellen Kitt oder Kleber.
  4. Legen Sie sie von der Schwelle weg und beenden Sie das Verlegen an unauffälligen Stellen.
  5. Befestigen Sie die Bleche nach dem Verkleben mit Blechschrauben und Dübeln. Beginnen Sie mit dem Bohren von der Blechmitte aus und befestigen Sie sie dann entlang des Umfangs.
  6. Ertrinken Sie die selbstschneidenden Hüte in der Platte und verputzen Sie die Löcher.

Wichtig! Halten Sie zwischen der Kante der Spanplatte und der Wand einen Abstand von mindestens 1 cm ein.

151002-10549172

zum Inhalt ↑

Wie lege ich Spanplatten auf die Stämme?

Wenn Sie Zimmerer sind, können Sie Spanplatten sehr bequem in Baumstämmen verlegen - dies ist relativ schnell, problemlos mit einem Estrich, relativ kostengünstig und auch mit zusätzlicher Dämmung möglich. Darüber hinaus ist diese Methode umweltfreundlicher.

Hier wird das gleiche Prinzip der Plattenanordnung angewendet wie bei der Bearbeitung von Beton - es lohnt sich, von der Schwelle aus zu beginnen, und Sie können alle Platten verwenden, einschließlich laminierte, einfache und furnierte.

Wichtig! Holzstämme müssen häufig verlegt werden, da Spanplatten kein sehr haltbares Material sind. Die Schrittweite darf maximal 40 cm betragen.

DVP

Der Arbeitsprozess ist wie folgt:

  1. Legen Sie Polyethylen auf die Basis (dies ist optional, aber wünschenswert).
  2. Installieren Sie die Stangen in einem Abstand von 20 cm von der Wand und dann in Schritten von ca. 30-40 cm.
  3. Lege die Balkenstämme auf.
  4. Den Rahmen mit selbstschneidenden Schrauben befestigen und mit einer Wasserwaage waagerecht prüfen.
  5. Wenn Hohlräume unter dem Holz verbleiben, schlagen Sie sie mit Keilen aus.
  6. Nachdem Sie eine horizontale Oberfläche erreicht haben, sichern Sie den Rahmen mit Dübeln.
  7. Wenn der Boden in einem Privathaus mit kaltem Untergrund hergestellt wird, muss der Abstand zwischen den Verzögerungen zusätzlich isoliert werden. Legen Sie dazu Minvata-Blätter in die Zellen oder füllen Sie Blähton aus.
  8. Montieren Sie die Platten mit einem Abstand von mindestens 1 cm von den Wänden.
  9. Die Fugen der Kanten der Spanplatte sollten genau in der Mitte des Stammes liegen.
  10. Befestigen Sie anschließend die Bleche mit Hilfe von selbstschneidenden Schrauben an den Stämmen, während Sie die Hüte der Schrauben leicht in die Platte schrauben.
  11. Verschließen Sie die Löcher der Hüte mit Kitt, Fugen und Nähte ebenfalls mit Kitt.
  12. Nach dem Trocknen die Oberfläche mit einer Schleifmaschine schleifen und anschließend in zwei oder drei Schichten mit Farbe oder Lack lackieren.

Wichtig! Wenn geplant ist, eine Deckschicht wie Teppich oder Linoleum auf eine Spanplatte zu legen, ist kein Schleifen erforderlich.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Trotz einer Reihe von Mängeln an Spanplatten für den Boden bleibt es für die Verbraucher über viele Jahrzehnte eines der beliebtesten, erschwinglichsten und gefragtesten Materialien. Wichtig ist nur, wo und wie man es richtig einsetzt, damit die Beschichtung lange hält und mit Qualität zufrieden ist.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen