Homogenes Linoleum

Heute findet man auf dem Baustoffmarkt verschiedene Arten von Linoleum - heterogene und homogene Fußböden. Aber leider weiß nicht jeder, was sie sind. In der Praxis konnten sie sich bestens bewähren, daher ist es unerlässlich, sie im Detail zu studieren, um die Wahl des Materials für die Bodengestaltung richtig zu bestimmen. In diesem Artikel erfahren Sie, was heterogenes und homogenes Linoleum ist, welche Eigenschaften es hat, wo es eingesetzt wird und wie es passt.
zum Inhalt ↑Eigenschaften und Vorteile einer homogenen Beschichtung
Eine homogene Beschichtung ist ein Material mit einer integralen Struktur in einer Schicht. Die vorliegende Zeichnung wird durch die gesamte Dicke der Beschichtung gezogen, sodass Sie selbst bei einer visuellen Prüfung eventuelle Abriebe feststellen können.
Diese Qualität des Linoleums bestimmt seine hohe Beliebtheit bei der Auswahl eines Materials für das Styling:
- In Räumen mit hohem Verkehrsaufkommen.
- Unter schweren Möbeln und massiven Haushaltsgeräten.
Dank moderner Ausrüstung wird eine monolithische Polyvinylchloridbeschichtung erzeugt.
Wichtig! Während des Betriebs und der Prüfung von homogenem Material wurde bereits mehrfach nachgewiesen, dass es einen hohen Wirkungsgrad aufweist. Im Großen und Ganzen handelt es sich hierbei um Kunststoff, der nach dem Einbau etwas an Volumen verliert.
Die Struktur dieses Materials umfasst folgende Komponenten:
- Kreide.
- Dolomit.
- Kalk
- PVC
- Quarzsand.
- Weichmacher.
- Pigmentfarbstoffe.
Wichtig! Alle diese Komponenten passen in eine 1,5-3 cm dicke Schicht. Nach dem Verlegen wird das Material im Betrieb komfortabler und belastbarer.
Vorteile von homogenem Linoleum
Die positiven Eigenschaften von homogenem Linoleum umfassen Folgendes:
- Hohe Elastizität.
- Elastische Struktur.
- Hervorragende Sicherheit während des Betriebs.
- Leitet keinen Strom.
- Pflegeleicht.
- Beständigkeit gegen chemischen Angriff.
Häufiger wird eine solche Beschichtung für industrielle Zwecke verwendet, da sie eine Reihe von Eigenschaften aufweist, die dafür geeignet sind:
- Erhöhte mechanische Festigkeit.
- Niedrige Kosten
- Verschleißfestigkeit.
- Volle Einhaltung der Hygieneanforderungen.
Geltungsbereich
Es wird empfohlen, in solchen öffentlichen Einrichtungen eine homogene Beschichtung zu verwenden:
- Medizinische Einrichtungen.
- Ausbildungszentren.
- Kindergärten.
Wichtig! Das Material wirkt antistatisch und wird daher aktiv in Umspannwerken eingesetzt, in denen ein hohes Risiko für elektrische Einwirkungen auf Menschen besteht.
Aufgrund der positiven Eigenschaften und der geringen Kosten kommt es auch zum Verlegen von homogenem Linoleum:
- In Büro- und Bankinstituten.
- In den Gängen staatlicher Institutionen.
- An anderen gewerblichen Standorten.
Dies schließt nicht die Liste der Räume aus, in denen Sie solches Linoleum verwenden können, da es den Rädern von Krankenhausrollstühlen und Güterwagen perfekt widersteht.
Es ist ganz einfach, den Grad seiner Stärke einzuschätzen. Es wird in Räumen mit maximaler Durchgängigkeit unter extremsten Bedingungen eingesetzt. Wir sprechen über Institutionen wie:
- Verkaufsstellen.
- Abflugwartebereiche an Flughäfen.
- Technikräume in Hotels.
Die Hauptmerkmale von heterogenem Linoleum
Schauen wir uns nun das heterogene Linoleum genauer an - was es ist, welche Eigenschaften es von seinem homogenen „Gefährten“ unterscheidet. Es ist eine Glasfaserschicht, auf die Polyvinylchlorid aufgebracht ist.
So entsteht ein heterogenes Linoleum:
- Fiberglas wird mit einer speziellen Paste behandelt, die tief in die Poren des Materials eindringt. Es kommt darauf an, wie gut es mit dieser Zusammensetzung imprägniert ist, der Grad seiner Festigkeit hängt davon ab.
- Anschließend wird das geschäumte Polyvinylchlorid auf eine bereits vorbereitete Oberfläche aufgetragen.
- Als nächstes wird eine zweischichtige Beschichtung mit einem dekorativen Muster verziert. Es wird mit einem speziellen Sandzylinder mit Gravur aufgetragen.
- Danach wird es im Ofen einer Wärmebehandlung unterzogen, wodurch seine Struktur schäumt, optimale Schall- und Wärmedämmeigenschaften aufnimmt.
- Zum Abschluss der Verarbeitung wird eine transparente Arbeitsschicht aufgetragen, die für die Festigkeit der Beschichtung verantwortlich ist.
Wichtig! Der wichtigste Parameter, aufgrund dessen sich heterogenes Linoleum von homogenem unterscheiden lässt, sind die begrenzten Farblösungen des Mehrschichtmaterials.
Die Hauptimitationsstrukturen dieses Materials umfassen:
- Parkett
- Die Fliese.
- Mosaik.
- Marmor
zum Inhalt ↑Wichtig! Insbesondere in Räumen mit hoher Durchgängigkeit werden monolithische Beschichtungen eingesetzt. Wenn Sie eine hochwertige, schalldichte und warme Beschichtung benötigen, ist es besser, ein mehrschichtiges Material oder eine einzelne Schicht zu verwenden, die zusätzlich mit einem Schaumsubstrat verstärkt ist.
Handelsübliches Linoleum
Wie wir bereits herausgefunden haben, gibt es zwei Arten von kommerziellem Linoleum - heterogen und homogen. Überlegen Sie zunächst, welche Eigenschaften diese beiden Materialien kombinieren.
Dazu gehören:
- Gute Schalldämmeigenschaften.
- Verschleißfestigkeit während des Betriebs.
- Feuerwiderstand.
- Die Oberfläche rutscht nicht.
- Wasserbeständigkeit.
Wenn wir über den Unterschied sprechen, dass Linoleum homogen und heterogen ist, konzentrieren sich die Unterschiede insbesondere auf die Struktur. Das heißt, homogen ist homogen und heterogen ist anders. Der zweite hat eine komplexere Struktur, das heißt, er ist mehrschichtig.
zum Inhalt ↑Wie ist die Verlegung eines solchen Linoleums?
Seit wir uns mit dem ersten homogenen Linoleum befasst haben, was es ist - wir haben bereits herausgefunden, dass es besser ist, den Installationsprozess genau an seinem Beispiel zu betrachten.
Dieser Vorgang sieht folgendermaßen aus:
- Zunächst werden Berechnungen durchgeführt, um die erforderlichen Abmessungen zu ermitteln.
- Als nächstes wird ein rauer Boden zum Verlegen vorbereitet.
- Dann breitet sich das Material aus.
- In der letzten Phase werden die Blätter zusammengefügt.
Abrechnung
Wenn Sie einen Raum mit einer Fläche von bis zu 30 Quadratmetern mit Linoleum bedecken müssen, reicht eine ganze Rolle. Wenn der Raum geräumiger ist, müssen Sie mehrere Brötchen kaufen.
Wichtig! Denken Sie daran, dass die Hauptsache darin besteht, eine glatte Verbindung benachbarter Bleche zu erreichen, eine klare Übereinstimmung der Farbtöne auf der gesamten Beschichtung zu erzielen und alle Vorsprünge und Bereiche unter der Grundplatte mit hoher Qualität zu verarbeiten.
Untergrundvorbereitung
Dies ist vielleicht die teuerste Phase in Bezug auf Komplexität und Arbeitszeit. Alles kann unabhängig voneinander durchgeführt werden, aber das Wichtigste ist, die erforderlichen Werkzeuge zu verwenden und nicht erneut zu experimentieren.
Sie müssen solche Arbeiten ausführen:
- Die Gebäudeebene prüft die Horizontalität und Ebenheit des Sockels.
- Dann werden auch kleine Risse und Bereiche, die sich ablösen, repariert.
Wichtig! Die Ausrichtung erfolgt am besten mit einem speziellen Verbund- und Fräsgerät.
- Sobald die Füllung abgeschlossen ist, wird der Staub entfernt und die Oberfläche mit einer speziellen Zusammensetzung grundiert.
- Dann warten sie, bis die Basis vollständig trocken ist.
- Die Basis in der letzten Etappe ist natürlich gefahren und geschliffen, wenn es sich um einen Holzboden handelt.
Installation von Linoleum
Bringen Sie das gekaufte Material in den Raum, in dem Sie es montieren möchten, damit es sich den Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen anpasst.Bei der Vorbereitung der Bögen für die Verlegung ist es erforderlich, einen kleinen Rand zu erstellen.
Die Verlegung eines homogenen Linoleums erfolgt nach folgendem Schema:
- Zuerst rollt die Rolle in die Mitte des Raumes.
- Eine Klebstoffmischung wird mit einem Spatel mit Zähnen darauf aufgetragen.
- Dann warten sie 30 Minuten, damit überschüssige Feuchtigkeit verdunsten kann.
- Dann wird die Leinwand aufgerollt und planiert.
- Mit einer Walze oder einer langen Holzlatte wird das Material gerollt, um mit Luft gefüllte Bereiche zu entfernen.
- Ähnliche Aktionen werden mit dem losen Teil der Rolle ausgeführt.
Naht-Docking
Das Fügen von Nähten zwischen Blechen erfolgt auf verschiedene Arten. Viel hängt hier davon ab, welche Fachkenntnisse und Werkzeuge ein Bauunternehmer besitzt.
Nahtverbindungsmethoden:
- Die erste Methode ist die Verwendung von Klebermischung oder Kaltschweißen zum Versiegeln von Fugen.
- Die zweite Methode ist das Heißschweißen, bei dem die Nähte mit einem mit einem Haartrockner vorgewärmten Kabel versiegelt werden.
- Die dritte Methode - Schließen der Lücken - besteht darin, eine Kunststofffolie unter das Linoleum zu legen, das mit PVA-Klebstoff vorbeschichtet ist.
Gesamtlänge auf Lager
Wir haben Ihnen ausführlich erklärt, welche Eigenschaften diese beiden Linoleumsorten haben, wie sie sich unterscheiden, welche Eigenschaften sie in Bezug auf Installation und Betrieb haben. Und denken Sie daran, dass nur die korrekte Durchführung jedes Verfahrens das qualitativ hochwertigste Ergebnis liefern kann.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: